: : STAN D O RT- P O RT R AIT
ALLES AUS EINER HAND
Hauser Gruppe
GÄRTEN WERDEN HEUTE ALS ERWEITERUNG UNSERER WOHNUNG BEHANDELT UND LADEN EIN, DAS LEBEN IM FREIEN ZU GENIESSEN. IN ZUSAMMENARBEIT VON HAUSER LIVING UND HAUSER GÄRTEN ENTSTEHEN AUSSENRÄUME, DIE SICH DEM KOMFORT DES WOHNBEREICHS ANSCHLIESSEN, GESTALTERISCH JEDOCH IHREN EIGENEN WEG GEHEN. DER CHARAKTER NATUR SOLL DURCH DAS LEBENDIGE WECHSELSPIEL DER JAHRESZEITEN BEWUSST ERLEBBAR GEMACHT WERDEN. EIN RAUM ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE, DER ALL UNSERE SINNE ANSPRICHT, UNSERE GEDANKEN DEM ALLTAG ENTREISST UND ZUM TRÄUMEN VERFÜHRT. INTERVIEW MIT JAN UND SARAH HAUSER, GESCHÄFTSLEITUNG HAUSER GRUPPE IN DER 2. GENERATION von Urs Huebscher
V
or über 30 Jahren gründete Max Hauser im beschaulichen Näfels seine Gartenbaufirma Hausergärten. Heute beschäftigt die Hauser Gruppe um die 140 Mitarbeiter in Näfels, Altendorf, Pfäffikon, Jona, Meilen und Freienbach und wird künftig von seinen Kindern Jan und Sarah geleitet. «Geschäftsführer:» 1980 legte Ihr Vater den Grundstein für die heutige Hauser Gruppe. Mittlerweile sind Sie und ihre Schwester am Zug. Wie teilen Sie sich die Arbeit auf? Jan Hauser: Das Geschäft ist in vier spezialisierte Einheiten unterteilt. Gartenbau, Gartenplanung, Gartenpflege, Living und Zäune. Das macht einerseits für uns als Firma Sinn, da wir auf allen Ebenen präsent sind. Aber auch für unsere Kunden ist es ein Vorteil, da sie alles über einen Kontakt abwickeln können, dessen Mitarbeiter sich intern absprechen können: von der Planung und Realisierung bis hin zur Lichtinstallation, Bewässerung, Umzäunung und Möblierung kommt alles aus einer Hand. Das führt zu weniger Missverständnissen. Ich bin verantwortlich für Living und meine Schwester Sarah wird Ende Jahr die Planung übernehmen. Sarah Hauser: Ich habe bereits vor und während meines Landschaftsarchitektur-Studiums in Rapperswil in allen Spezialgebieten der Firma gearbeitet. Nach dem Studium wollte ich auch noch im Ausland Erfahrungen sammeln und habe in London ein Postgraduate Studium in Gartendesign abgeschlossen. Jetzt arbeite ich fast seit zwei Jahren für eine renommierte englische Firma und habe die Möglichkeit riesige Anwesen und kleine Stadtgärten zu planen und kann so vielseitige Erfahrungen sammeln.
: : 6 0
Das Atelier Verde ist die Kreativabteilung, was passiert dort genau? SH: Hier entstehen sämtliche Ideen und Konzepte für die Gärten. Sowohl klassische Gestaltungsprinzipien wie auch aktuelle Trends der Gartenarchitektur werden individuell abgestimmt auf die Ansprüche und Bedürfnisse der Gartenbesitzer. Von der ersten Skizze bis hin zu allen für das Design und den Bau relevanten Details werden hier entwickelt und gezeichnet. Zum Team zählen erfahrene Garten- und Landschaftsarchitekten sowie Landschaftsbauzeichner. Mittlerweile haben Sie Standorte in Näfels, Altendorf, Pfäffikon, Jona, Meilen und Freienbach. Stammen Ihre Kunden auch alle aus der Zürichsee-Region? JH: Der Grossteil unserer Kunden lebt in der Region, aber mittlerweile heben wir auch viele Kunden in Zug, Luzern und Schwyz genauso wie aus Chur, Basel, Bern, Tessin, Liechtenstein, Genf und selbst aus Deutschland. Wenn unsere Kunden zufrieden sind, spricht sich das schnell herum. Gibt es aktuelle Trends im Garten in im Living? SH: Das ist von Kunde zu Kunde sehr individuell. Grundsätzlich kann man sagen, dass klare Linien, moderne schlichte Gärten mit minimalistischem Design mit viel Grün rundherum sehr beliebt sind. Die Tendenz geht aber weg vom exotischen hin zu einheimischen Gehölz. Immer öfter fällt die Wahl auf grosse alte Bäume. Das ist zwar teurer als ein kleiner Baum, aber man kauft sich damit Jahre an Zeit. JH: Nach wie vor sind Dedon-Möbel sehr beliebt. Mittlerweile haben sie ihr Sortiment massiv ausgebaut und bieten neben Flechtmöbeln
GESCHÄFTSFÜHRER WINTER : : 2016 / 2 017