Pfarrblatt Stans - 2024 -11

Page 1

30. Mai bis 19. Juni

11 2024 STANS OBERDORF BÜREN

Stimmen unserer

Firmandinnen und Firmanden

Kontakte

Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach

Kath. Pfarramt Stans

Knirigasse 1

041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch

Sekretariat und Pfarrblatt

Claudia Halter-Häfliger Montag, Dienstag, Donnerstag, und Freitag

08.30 − 11.30 / 14.00 − 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen, vormittags telefonisch erreichbar

Seelsorgeteam

Knirigasse 1

041 610 66 07

Bede Nwadinobi Pfarradministrator/Pfarreileitung Leitung Liturgie

079 603 30 15 bede.nwadinobi@pfarrei-stans.ch

Marino Bosoppi-Langenauer

Pfarreileitung/Seelsorger

041 610 21 01 marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch

Markus Elsener

Pfarreileitung

Leitung Jugendarbeit

041 611 05 81 markus.elsener@pfarrei-stans.ch

Melchior Betschart

Mitarbeitender Priester

078 905 61 82 melchior.betschart@pfarrei-stans.ch

Markus Leuthold Leitung Katechese

079 173 91 42 markus.leuthold@pfarrei-stans.ch

Sylvie Eigenmann Leitung Erwachsenenbildung und Diakonie

041 610 66 07 sylvie.eigenmann@pfarrei-stans.ch

Patrizia Vonwil-Immersi

Religionspädagogin

041 610 66 07 patrizia.vonwil@pfarrei-stans.ch

Kerstin Wesner

Katechetin

041 610 66 07 kerstin.wesner@pfarrei-stans.ch

Sandra Fresa

Katechetin

078 891 25 95 sandra.fresa@pfarrei-stans.ch

Dienste

Daniel Lüönd, Leitung

Pfarreiheim 079 818 80 55 pfarreiheim@pfarrei-stans.ch

Ines Hammer

Sakristanin

079 818 80 54 ines.hammer@pfarrei-stans.ch

Musik

Judith Gander-Brem, Leitung

Organistin und Chorleiterin

041 610 99 81 judith.gander@pfarrei-stans.ch

Jan Sprta

Chorleiter und Organist 078 773 58 53 jan.sprta@pfarrei-stans.ch

Susanne Odermatt

Organistin

041 620 62 35

Denise Kohler-Kull

Leiterin «rise up»–Chor 041 610 21 09

Präsident des Kirchenrates

Thomas Keiser

Engelbergstrasse 30, Stans thomas.keiser@pfarrei-stans.ch

Präsidentin des Pfarreirates

Monika Durrer

Stansstaderstrasse 51, Stans 041 610 64 37

Kaplanei Büren

Marino Bosoppi-Langenauer

Kirchstrasse 10, Büren

041 610 21 01 seelsorger@kirchebueren.ch www.kirchebueren.ch

Präsidentin des Kapellrates

Michèle Gut 079 488 50 51 michele.gut@gutstans.ch

Chorleiterin

Denise Kohler-Kull 079 745 28 77 denisekohler@kfnmail.ch

Kaplanei Maria Rickenbach erreichbar via Pfarramt Stans wallfahrt@maria-rickenbach.ch

Klosterkirche St. Klara erreichbar via Pfarramt Stans Gebetsanliegen richten Sie an die Kapuzinerinnen St. Klara 041 375 29 00 info@sankt-klara.ch

Kapuzinerkirche Stans

Sekretariat

Christian Schweizer 079 301 69 72 info@vks-nw.ch www.kapuzinerkirche.ch

Friedhofverwaltung

Gemeindeverwaltung, Stans 041 619 01 00

Bestattungsinstitut

Flury GmbH, Tottikonstr. 62 Stans, 041 610 56 39

info@bestattungsinstitut-flury.ch

Missione Cattolica Italiana

Don Lorenzo Campagnoli

Brunnen SZ, 079 355 43 03 frlorcamp@hotmail.com

Sekretariat: 041 820 38 06

2

Wann wird Kirche?

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Wie würden Sie folgenden Satz ergänzen: «Kirche wird, wenn …»? Diese Frage haben wir auch den diesjährigen Firmandinnen und Firmanden gestellt. Und ihre Antworten überraschen – nicht nur in ihrer bisweiligen Poesie, sondern auch in ihrer Offenheit und Vielschichtigkeit.

Denn die Antworten sind genauso divers wie Kirche selbst. Geht es um Architektur? Um eine Art von Gesinnung? Um konkrete Glaubensinhalte oder eher um eine Wertehaltung? Stehen gelebte Traditionen im Vordergrund oder eine stille Ahnung eines spirituellen Gehaltenseins?

Darin zeigt sich als Erstes: Kirche ist Vielfalt. Und als Tendenz in dieser Vielfalt der Antworten wurde sichtbar: Dort, wo menschliches Miteinander ist, wo Gemeinschaft und Verbindung, Solidarität und Unterstützung über Unterschiede hinweg stattfinden, dort ist die Essenz dessen, was für viele junge Menschen Kirche ausmacht.

Und wenn die Jugend die Zukunft ist, ist das eine hoffnungsvolle Perspektive.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Entdecken der weiteren Zitate auf S. 8/9.

Einladung zum Firmgottesdienst Wir feiern den Firmgottesdienst am Sonntag, 9. Juni um 09.30 Uhr, in der Pfarrkirche Stans. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Firmandinnen und Firmanden mit uns zu feiern!

Infoabende Firmweg 2025

• für Eltern am Mittwoch, 19. Juni, 19.30 Uhr

• für Jugendliche am Freitag, 21. Juni, 19.30 Uhr (Schulabgänger und Schulabgängerinnen 2023 und früher) jeweils im Pfarreiheim Stans

Die Abende informieren über den «Firmweg 18» Stans, Oberdorf und Büren.

Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Für Fragen und weitere Informationen: Markus Elsener, Tel. 078 609 60 76; markus.elsener@pfarrei-stans.ch; www.pfarrei-stans.ch

3

Gottesdienste und Feiern

Gottesdienstzeiten

Sonntagsgottesdienste

Samstag

17.00 Pfarrkirche (Vorabendgottesdienst)

Sonntag

07.00 Kapuzinerkirche (Laudes mit Kommunionfeier)

10.00 Wohnheim Nägeligasse 14-täglich

10.30 Pfarrkirche

18.00 Klosterkirche St. Klara

Werktagsgottesdienste

in der Pfarrkirche

08.00 Dienstag, Mittwoch und Freitag (bei Beerdigungen 09.30 Uhr)

09.30 Donnerstag, Samstag

in der Mettenwegkapelle

09.30 am letzten Dienstag im Monat

Rosenkranzgebete in der Muttergotteskapelle

16.45 Montag bis Freitag

Beichtgelegenheit

nach telefonischer Anmeldung

Tel. 041 610 92 61

Hauskommunion und/ oder Krankenbesuch

Wenn Sie eine Hauskommunion oder einen Krankenbesuch wünschen, melden Sie sich bitte.

Tel. 079 603 30 15

In der Pfarrkirche

Donnerstag, 30. Mai

Fronleichnam / Leib des Herrn Fronleichnamsprozession

09.00 Beginn der Prozession bei der Pfarrkirche

09.45 Gottesdienst auf dem Landsgemeindeplatz in Wil, Oberdorf mit den Erstkommunionkindern

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst ohne Prozession um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche statt.

Die Erstkommunionkinder ziehen das weisse Kleid an.

Die Harmoniemusik Stans begleitet den liturgischen Volksgesang und gestaltet den Gottesdienst mit feierlicher Blasmusik mit.

Wir laden alle Kinder und Erwachsenen zu diesem Gottesdienst auf dem Landsgemeindeplatz Wil ein. Achten Sie bitte auf genügenden Sonnenschutz.

Freitag, 31. Mai

08.00 Gottesdienst

4

Samstag, 1. Juni

09.30 Gottesdienst 11.30 sinnklang

17.00 Sonntagsgottesdienst – Stiftjahrzeit für Josef und Martha Imboden-Hengemühl, Risismühle 4, Stans

Sonntag, 2. Juni

9. Sonntag im Jahreskreis

Opfer für das Priesterseminar St. Luzi, Chur

10.30 Gottesdienst 18.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara – Stiftjahrzeit für Ida Schegg, 9463 Eichenwies-Oberriet

Dienstag, 4. Juni

08.00 Gottesdienst

19.30 Gottesdienst in der St.-HeinrichKapelle

Mittwoch, 5. Juni

08.00 Gottesdienst

Donnerstag, 6. Juni

09.30 Vereinsgottesdienst der Frauen Gemeinschaft Stans 16.45 bis 17.15 Rosenkranz und 17.15 bis 17.45 Stille Anbetung, jeweils in der Muttergotteskapelle

Freitag, 7. Juni

Herz-Jesu-Freitag

08.00 Gottesdienst 19.30 Gottesdienst in der St.-AnnaKapelle

Samstag, 8. Juni

09.30 Gottesdienst 11.30 Orgelmatinee

17.00 Sonntagsgottesdienst

Sonntag, 9. Juni

Firmung

Opfer für Clubhüüs - Sozialprojekt von alt Generalvikar Martin Kopp für Jugendliche (www.clubhüüs.ch)

09.30 Firmgottesdienst

Spendung der heiligen Firmung durch alt Generalvikar Martin Kopp

18.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara

Dienstag, 11. Juni

08.00 Gottesdienst

Mittwoch, 12. Juni

08.00 Gottesdienst

Donnerstag, 13. Juni

09.30 Gottesdienst

Freitag, 14. Juni

08.00 Gottesdienst

Samstag, 15. Juni

09.30 Gottesdienst 11.30 sinnklang

17.00 Sonntagsgottesdienst

5

Gottesdienste und Feiern (Fortsetzung)

Sonntag, 16. Juni

11. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz

10.30 Gottesdienst

18.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara

Dienstag, 18. Juni

08.00 Gottesdienst

Mittwoch, 19. Juni

08.00 Gottesdienst

Donnerstag, 20. Juni

09.30 Gottesdienst

In der Klosterkirche St. Klara

Sonntag, 2. Juni

18.00 Gottesdienst

Sonntag, 9. Juni

18.00 Gottesdienst

Sonntag, 16. Juni

18.00 Gottesdienst

Im Wohnheim Nägeligasse

Sonntag, 2. / 16. Juni

10.00 Wortgottesdienst

In der Kapuzinerkirche

Donnerstag, 30. Mai Fronleichnam

07.00 Laudes mit Kommunionfeier und Aussetzung des Allerheiligsten

Sonntag, 2. Juni

07.00 Laudes mit Kommunionfeier und Salzsegnung 09.00 Messa italiana

Freitag, 7. Juni

Hochfest Heiligstes Herz Jesu

19.30 Messe und Predigt

Sonntag, 9. Juni

07.00 Laudes mit Kommunionfeier 09.00 Messa italiana

Montag, 10. Juni

14.30 Rosenkranz und hl. Messe Marianische Frauen- und Müttergemeinschaft NW

Sonntag, 16. Juni

07.00 Laudes mit Kommunionfeier 09.00 Messa italiana

In der Spitalkapelle

Mittwoch, 5. / 12. / 19. Juni

10.30 Gottesdienst

6

Pfarrei-Chronik

Taufen im April und Mai

– Liayh Alicia Morales Garcia

– Aleya Viktoria Morales Garcia

– Mateo Rafael Morales Garcia

– Erik Niklas Albisser

– Arthur Antonio Benavides

Wir wünschen den Eltern und Angehörigen viel Freude.

Beerdigungen im April und Mai

– Adelheid Bühlmann-Bieri, Oberdorf

– Werner Dubach, Stans

– Agnes Lony-Spindler, Oberdorf

– Gerhard Bircher-Achermann, Oberdorf

– Roland Scheuber-Wigger, Stans

Wir wünschen den Angehörigen der Verstorbenen viel Kraft und Trost.

7
8
9
10

Veranstaltungen

Frauen Gemeinschaft Stans Jassen

Montag, 3. Juni, 13.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans

Donnerstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, im Clubraum Büren

MiKi-Treff

Dienstag, 4. Juni, 13.30 bis 16.30 Uhr, im Kirchensaal Büren

Frauen Gemeinschaft Stans begegnen und bewegen

Wir treffen uns einmal pro Woche bei jeder Witterung zu einem Spaziergang mit anschliessendem Kaffee.

Mittwoch, 05. / 12. / 19. Juni, 09.00 Uhr bei der Muttergotteskapelle

Mittagstisch ab 50 für Menschen aus Niederrickenbach, Büren und Oberdorf

Donnerstag, 6. Juni, 11.30 Uhr, im Restaurant Schlüssel, Büren; Anmeldung bis Sonntag, 2. Juni, Tel. 041 610 11 71

Mittagstisch ab 50 für Menschen aus Niederrickenbach, Büren und Oberdorf

Dienstag, 18. Juni, 11.30 Uhr im Restaurant La Pergola, Oberdorf

Pro Senectute

Mittagstisch

Samstag, 1. / 15. Juni, 12.00 Uhr, Speisesaal Heilpädagogische Schule, Stans 4-Gang-Menü und Getränk: Fr. 16.–Neuanmeldungen bis vier Tage vor dem Datum sowie Abmeldungen und Auskunft: Anna Maria Kälin, Tel. 041 610 43 53 Ursula Hüsler, Tel. 079 784 74 78

Pro Senectute

«Sunntigs-Träff» in Stans Sonntag, 2. Juni, 11.30 Uhr, im Restaurant Allmendhuisli, Stans Anmeldung erforderlich, jeweils bis Freitagmittag an: Irma Tuor, Tel: 079 671 69 54, E-Mail: irma.tuor@bluewin.ch

10. ordentliche Generalversammlung, Freitag, 7. Juni, 20.15 Uhr, im Inneren Chor der Kapuzinerkirche Stans

Die GV wird umrahmt mit Musik von Kapuzinerinnen des Klosters St. Klara Stans

Vor der GV: 19.30 Uhr Messfeier in der Kapuzinerkirche (Herz-Jesu-Fest) Traktanden der GV u. Tätigkeitsbericht des Vorstandes: www.kapuzinerkirche.ch

11

Eine gelungene und vielfältige Reise ins Friaul

59 Jugendliche der 3. ORS und des Kollegis entdeckten im Mai während der Abschlussreise des Religionsunterrichts gemeinsam diese spannende Region im Nordosten Italiens. Die vier Tage waren voller kultureller, landschaftlicher, geschichtlicher wie auch gastronomischer Abwechslung: Wir hörten zum Beispiel vom Leben der germanischen Stämme vor Ort, bestaunten in Aquileia eines der imposantesten Bodenmosaike der christlichen Kulturgeschichte und genossen den Sonnenuntergang in Triest. Der Wallfahrtsort Castelmonte, eine Höhlenkapelle im Fels wie auch ein monumentales Denkmal aus dem 1. Weltkrieg luden zu besinnlicheren Momenten ein. Nebst den Programmpunkten gab es viel freie Zeit, um selbst auf Entdeckungstour zu gehen und alte und neue Freundschaften zu pflegen. Ein Ausflug ans Meer in Grado rundete eine gelungene Reise ab.

12
13
14
15

in Zusammenarbeit mit der bunten Spunte und dem Literaturhaus Zentralschweiz lit.z

16

Maria Rickenbach

Gottesdienste

Sonntag, 2. Juni

9. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier

Sonntag, 9. Juni

10. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Gottesdienst – Gedächtnis für Mathilda WyrschNiederberger, Buochs

Sonntag, 16. Juni

11. Sonntag im Jahreskreis

10.30 Gottesdienst

14.30 Wallfahrt der Pfarrei Wolfenchiessen

Aus der Kaplanei

Akustik in der Kirche

An Pfingsten durfte wir in der Kirche die neue Mikrofonanlage in Betrieb nehmen und dies dank überaus grosszügigen Sponsorinnen und Sponsoren, denen die Wallfahrtskirche am Herzen liegt. Vergelt's Gott!

Ökumenisches Friedensgebet

Gott, wir sehnen uns danach, miteinander in Frieden zu leben.

Wenn Egoismus und Ungerechtigkeit überhandnehmen, wenn Gewalt zwischen Menschen ausbricht, wenn Versöhnung nicht möglich erscheint, bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.

Wenn Unterschiede in Sprache, Kultur oder Glauben uns vergessen lassen, dass wir deine Geschöpfe sind und dass du uns die Schöpfung als gemeinsame Heimat anvertraut hast, bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.

Wenn Menschen gegen Menschen ausgespielt werden, wenn Macht ausgenutzt wird, um andere auszubeuten, wenn Tatsachen verdreht werden, um andere zu täuschen, bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.

Lehre uns, gerecht und fürsorglich miteinander umzugehen und der Korruption zu widerstehen. Schenke uns mutige Frauen und Männer, die die Wunden heilen, die Hass und Gewalt an Leib und Seele hinterlassen.

Lass uns die richtigen Worte, Gesten und Mittel finden, um den Frieden zu fördern. In welcher Sprache wir dich auch als «Fürst des Friedens» bekennen, lass unsere Stimmen laut vernehmbar sein gegen Gewalt und gegen Unrecht.

Amen.

17

Kaplanei Büren

Gottesdienste

Sonntag, 2. Juni

9. Sonntag im Jahreskreis

Opfer für das Priesterseminar St. Luzi, Chur

09.00 Gottesdienst

Donnerstag, 6. Juni

19.30 Abendbesinnung der Frauen Gemeinschaft Stans

Sonntag, 9. Juni

10. Sonntag im Jahreskreis

Opfer für Clubhüüs - Sozialprojekt Uri

09.00 Gottesdienst

– Stiftjahrzeit für Josef und Rosalie Würsch-Christen, Büren

Sonntag, 16. Juni

11. Sonntag im Jahreskreis

Opfer für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz

09.00 Gottesdienst

– Stiftjahrzeit für Rosmarie Jann, Obbürgen

– Stiftjahrzeit für Emil ChristenRohrer, Büren, und Edwin Christen-Debrunner, Büren

Aus der Kaplanei

MiKi-Treff

Dienstag, 4. Juni von 13.30 bis 16.30 Uhr

Mütter- und Väterberatung

Telefonische Beratung und Anmeldung jeweils von Montag bis Donnerstag, 8.00 – 10.00 Uhr, Telefon 041 611 19 90. Beratung: Dienstag, 4. Juni im Clubraum

Mittagstisch ab 50 für Menschen aus Niederrickenbach, Büren und Oberdorf

Donnerstag, 6. Juni um 11.30 Uhr , im Restaurant Schlüssel Büren

Frauen Gemeinschaft Stans

Abend-Jass im Clubraum Donnerstag, 13. Juni, 19.30 Uhr

Friede ist möglich

Auf ein Wort, Christen, die Welt hat eine Frage.

Die Welt kann nicht warten.

Die Welt braucht eine Antwort, die sich leben lässt.

Die Welt stirbt am Krieg!

Herr, gib den Mut zur Antwort.

Die Antwort heisst: FRIEDE!

Und Friede ist möglich.

Friede konkret:

Tun, was man kann

Den ersten Platz nicht begehren

Die Drohung nicht aussprechen

Den Freund nicht verraten

Den Gegner nicht verhöhnen

Den Eigennutz unterordnen

Das Trennende ausräumen

Die andere Meinung achten

Den Schlag nicht zurückgeben

Die Beleidigung zurücknehmen

Den Krieg ächten

Auf Ausgleich drängen

Den ausgebrochenen Krieg beenden

Nachteile in Kauf nehmen

Unrecht verabscheuen

Guten Rat annehmen

Tun, was man kann

Herr, gib den Mut zur Antwort.

Die Antwort heisst: FRIEDE!

Und Friede ist möglich.

Kurtmartin Magiera

18

Aus der Kapellgemeinde

An der Kapellgemeindeversammlung vom 5. Mai 2024 galt es, zwei neue Ratsmitglieder zu wählen.

Nach beeindruckenden 28 Jahren im Dienste der Kapellgemeinde Büren (seit 2004 im Amt als Vizepräsidentin) verlässt Martha Christen den Kapellrat. In all diesen Jahren hat Martha mit viel Herzblut, Engagement und Erfahrung bei zahlreichen Anlässen, Veranstaltungen und Sitzungen mitgeholfen, mitgearbeitet und mitgewirkt, stets zum Wohle unserer Kapellgemeinde. Für ihre jahrelange Tätigkeit bedankte sich der Rat recht herzlich und liess Martha auf einem Holzbänkli, das die Bruderklausenkirche Büren zeigt, Platz nehmen und wünschte ihr für die Zukunft nur das Beste.

Mit Heinz Barmettler wurde nach vier Jahren ebenfalls ein motiviertes, ideenreiches Mitglied aus dem Kapellrat verabschiedet. In dieser kurzen Zeit bewerkstelligte Heinz einiges. So darf sich die Kapellgemeinde unter anderem über eine neu renovierte Sakristei, eine Akustikdecke im Clubraum sowie einen coolen Jugendbunker freuen.

Verbunden mit einem kräftigen Applaus wurde das Engagement der beiden Kapellratsmitglieder nochmals verdankt.

Neu wurden folgende zwei Personen jeweils einstimmig in den Kapellrat gewählt: Jolanda Kündig für das Ressort Administration und Quoc Hoa Nguyen für das Ressort Liegenschaft. Mit Applaus wurden die neugewählten Mitglieder willkommen geheissen.

Nach den ersten persönlichen Gratulationen und einem Apéro galt es, die Gewählten fotografisch festzuhalten.

Marino Bosoppi-Langenauer, Seelsorger; Michèle Gut-Reichmuth, Präsidentin; Natalie Mühlebach, Kassierin; Beat Liem, Ligenschaft; Jolanda Kündig, Reservationen; Ruth Durrer, Schreiberin; Quoc Hoa Nguyen, Liegenschaft

Text: Ruth Durrer

19

Landeswallfahrt II des Kantons Nidwalden

Maria führt zu Christus hin

Die zweite Wallfahrt des Kantons Nidwalden führt traditionellerweise nach Einsiedeln zur «Schwarzen Madonna». Seit Jahrhunderten wird sie aufgesucht von Menschen mit ihren Anliegen und Nöten. Bereits im Johannesevangelium, in der Erzählung von der Hochzeit zu Kana (Kapitel 2, Verse 1 bis 11), erscheint Maria als diejenige, die die Bitten des einfachen Volkes vor Jesus trägt. Diese Rolle hat sie seitdem in der christlichen Frömmigkeit behalten: als Fürsprecherin der Menschen vor ihrem Sohn Jesus Christus.

Mit Wanderschuhen und Rucksäcken ausgerüstet nach Einsiedeln unter wegs sein - eine Gruppe von Wallfahrern trifft auf dem Klosterplatz ein, der gerade für das «Welttheater 2024» hergerichtet wird. Der Platz gleicht einer Baustelle; ein Sinnbild für das Leben selbst

Bilder: Landeskirche Nidwalden

Aufstellen zum gemeinsamen Einzug der Wallfahrerinnen und Wallfahrer in die Klosterkirche

Regional
20
Die Türme der Klosterkirche Einsiedeln - für zwei Tage war das Marienheiligtum fest in Nidwaldner Hand

Gottesdienste sind ein zentrales Moment jeder Wallfahrt. Auf dem Bild tragen Erstkommunionkinder aus Nidwalden ihre Gedanken während der Eucharistiefeier am Donnerstagmorgen in der Klosterkirche vor

An der Wallfahrt nahm auch der Kleine Kirchenrat der Röm.-Kath. Landeskirche Nidwalden teil. Auf dem Bild Präsidentin Monika Rebhan Blättler neben der brennenden Nidwaldnerkerze, flankiert von den Kirchenräten Gregor Schwander (links) und René Hürlimann (rechts)

Kirche und Politik begegnen sich: Der Einsiedler Abt Urban Federer begrüsst die politische und kirchliche Spitze Nidwaldens im Rahmen eines Empfangs. Hier ist er im Gespräch mit Landratspräsident Paul Odermatt

Regional
21

Heiliges Jahr 2025

Päpstliches Plädoyer für die Hoffnung

An Christi Himmelfahrt hat Papst Franziskus mit der Verlesung der Bulle «Spes non confundit» (Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen) das Heilige Jahr 2025 offiziell angekündigt.

Ähnlich wie im Jahr 2000, dem letzten ordentlichen Heiligen Jahr, rüstet sich Rom zurzeit für Millionen von Pilgern aus aller Welt. Höhepunkt im Heiligen Jahr, das seinen biblischen Ursprung

Kinderspital Bethlehem

Neue ärztliche Leitung

Seit 60 Jahren behandelt die Kinderhilfe Bethlehem jährlich zehntausende Kinder

und Babys stationär oder ambulant. Mit Dr. Rafat Allawi wird es im Sommer eine neue ärztliche Leitung erhalten.

«Wir sind sehr glücklich und stolz, dass es gelungen ist, die wichtige Position des Chefarztes wiederum mit einer lokalen Persönlichkeit zu besetzen», stellt Sibylle Hardegger fest. Sie ist Präsidentin des Vereins Kinderhilfe Bethlehem, der das Kinderspital trägt.

Der in Bethlehem aufgewachsene Pädiater hat an der al-Quds-Universität im Westjordanland Medizin studiert und sich anschliessend in Jordanien zum Pädiater weitergebildet. Zurück in Bethlehem, hat Dr. Rafat Allawi am Hadassah-Spital in West-Jerusalem eine mehrjährige Spezialisierung in pädiatrischer Lungenheilkunde absolviert. Er arbeitet seit sechs Jahren im Kinderspital und hat dort u.a. während drei Jahren die Verantwor-

im «Jubeljahr» bei Levitikus hat (Kapitel 25, Verse 8 bis 55), dürfte für viele das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Papstbasiliken Roms (San Giovanni in Laterano, San Pietro in Vaticano, Santa Maria Maggiore und San Paolo fuori le mura) sein. Diese Pforten werden feierlich jeweils zu Beginn eines solchen Jahres vom Papst geöffnet und am Ende wieder verschlossen. Auftakt zum Heiligen Jahr 2025 ist der 24. Dezember 2024. Dann wird der Papst die Heilige Pforte im Petersdom im Rahmen der Christmette öffnen.

Gian-Andrea Aepli

tung für die Intensivstation getragen und die Abteilung für Pneumologie geführt.

Verein Kinderhilfe Bethlehem

Regional
22
Der neue Chefarzt Dr. Rafat Allawi Bild: Elias Halabi

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus

Aus der Region

Gottesdienste aus der Region

Ferien für Nidwaldner Frauen

25. August bis 1. September 2024 in Oberägeri

Mehr auf www.kath-nw.ch

Kloster Engelberg (Livestream: www.kloster-engelberg.ch)

Täglich: 18.00 Uhr (Vesper)

Montag - Freitag: 07.30 Uhr (Konventmesse)

Samstag: 09.30 Uhr (Pfarreimesse) 17.00 Uhr (Vorabendmesse)

Sonn-/Feiertage: 10.15 Uhr (Konvent- und Pfarreimesse)

Pfarrei Buochs (Livestream: www.pfarreibuochs.ch)

Samstag: 18.00 Uhr

Sonn-/Feiertage: 09.30 Uhr

Spiritualität in der Kapuzinerkirche

Laudes mit Kommunionfeier sonntags, 07.00 Uhr

Klosterkirche St. Klara Eucharistiefeier sonntags, 18.00 Uhr

Sinnklang

samstags, 11.30 Uhr

Pfarrkirche Stans

01.06.2024

Text: Aurelia Würsch Musik: Aurelia Würsch, Gesang und Instrumente aus aller Welt

15.06.2024

Text: Delf Bucher

Musik: Nihad Sayed Khalil, Gesang, Saz und Buzok

Trauerkreis

Treffpunkt für Trauernde, mit Christine Dübendorfer

MO 03.06.2024, 19.00 Uhr

Reformierte Kirche Stans

Stanser Orgelmatinee

mit Martin Rabensteiner, Zürich, an der Mathis-Orgel Werke von Buxtehude, KargElert, Vierne, Elgar und Bernstein

SA 08.06.2024, 11.30 Uhr

Pfarrkirche Stans

Forum Ökumene Universität Luzern

Jerusalemer Kirchturmpolitik:

Kaiser Wilhelm II. und die Ökumene

MI 12.06.2024, 18.15 Uhr

Universität Luzern

Wallfahrtskirche Maria Rickenbach

Gottesdienst in der Kirche sonntags, 10.30 Uhr

40 Jahre Papstbesuch im Ranft

Am 14. Juni 1984 besuchte Johannes Paul II. das Grab des heiligen Bruder Klaus und feierte anschliessend eine Messe in Flüeli-Ranft.

Am Freitag, 14. Juni 2024, wird an diesen denkwürdigen Moment erinnert im Rahmen von zwei Gottesdiensten: - 09.15 Uhr: Eucharistiefeier in Sachseln

- 10.30 Uhr: Eucharistiefeier im Ranft

Fotos und Film des Papstbesuchs im Wohnhaus von Niklaus und Dorothee

Begleitung der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock

- Freitag, 14. / Samstag, 15. / Sonntag, 16. Juni 2024

Eucharistiefeier und Rosenkranz jeweils um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche Obbürgen

- Freitag, 14. Juni 2024: Friedensgang von Stans in den Ranft, Treffpunkt: 16.00 Uhr, Rathaus Stans. Dauer: 5 Stunden (reine Wanderzeit), Route: Bruderklausenweg Nr. 571, Verpflegung aus dem Rucksack. Weitere Auskunft: Wallfahrtsbüro Sachseln, Tel. 041 660 44 18. Keine Anmeldung notwendig

Regional
23

AZA 6370 Stans

Post.CH AG

erscheint 14-täglich

IMPRESSUM

Redaktion pfarreilicher Teil

Kath. Kirche Stans, 6370 Stans Tel. 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch www.kirchebueren.ch

Redaktion regionaler Teil Fachstelle KAN

Kath. Kirche Nidwalden Bahnhofplatz 4, 6371 Stans Tel. 041 610 04 54 / pfarreiblatt@kath-nw.ch

Adressänderungen melden Sie bitte beim Kath. Pfarramt Stans, Tel. 041 610 92 61

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.