Pfarrblatt Pfarrei Stans - 16 - 2022

Page 1

16 2022 STANS OBERDORF BÜREN01. bis 14. September BuLa 2022 im Obergoms (VS)

Melchior Pfarreileitung/LeitungPfarradministratorBetschart Liturgie 078 905 61

Chorleiter Oliver Häfner, 078 842 35 55

markus.leuthold@pfarrei-stans.ch079LeitungMarkusmarkus.elsener@pfarrei-stans.ch041LeitungMarkusbede.nwadinobi@pfarrei-stans.ch079MitarbeitenderBededaniela.buehlmann@pfarrei-stans.ch079LeitungPfarreileitungDanielamarino.bosoppi@pfarrei-stans.ch041PfarreileitungMarinomelchior.betschart@pfarrei-stans.ch82Bosoppi-Langenauer/LeitungDiakonie6102101Bühlmann/Erwachsenenbildung7937226NwadinobiPriester6033015ElsenerJugendarbeit6110581LeutholdKatechese1739142

Friedhofverwaltung Gemeindeverwaltung, Stans 041 619 01 00

078041OrganistinGander-BremundChorleiterin6109981judith.gander@pfarrei-stans.chJanSprtaChorleiterundOrganist7735853jan.sprta@pfarrei-stans.chSusanneOdermattOrganistin0416206235DeniseKohler-KullLeiterin«riseup»Chor0416102109

Präsident des Kirchenrates

2

Seelsorgeteam Knirigasse 1

Bestattungsinstitut Flury GmbH, Tottikonstr. 62 Stans, 041 610 56 info@bestattungsinstitut-flury.ch39

Judith

Kaplanei Maria Rickenbach erreichbar via Pfarramt Stans Tel: 041 610 92 seelsorge@maria-rickenbach.chwallfahrt@maria-rickenbach.ch61

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Kontakte

Patrizia Vonwil-Immersi

Kapuzinerkirche Stans www.kapuzinerkirche.chinfo@vks-nw.ch079ChristianSekretariatSchweizer3016972

Leitung Musik

041 610 66 07

Missione Cattolica Italiana Don Lorenzo Campagnoli Brunnen SZ, 079 355 43 03 Sekretariat:frlorcamp@hotmail.com041820 38 06

Kaplanei Büren Marino www.kirchebueren.chseelsorger@kirchebueren.ch041KirchstrasseBosoppi-Langenauer10,Büren6102101

Präsidentin des Kapellrates Michèle Gut 079 488 50 michele.gut@gutstans.ch51

Sekretariat und Pfarrblatt Claudia Halter-Häfliger Montag, Dienstag, Donnerstag, und 08.30Freitag−11.30 / 14.00 − 17.00 Uhr Mittwoch vormittagsgeschlossen,telefonischerreichbar

Kloster St. Klara Sr. Sabine Lustenberger 041 619 08 www.kloster-st-klara-stans.chklara-stans.chsabine.lustenberger@kloster-st-15

Stans, Oberdorf, Büren, Maria Rickenbach

Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 041 610 92 61 www.pfarrei-stans.chsekretariat@pfarrei-stans.ch

2

Präsidentin des Pfarreirates Monika StansstaderstrasseDurrer 51, Stans 041 610 64 37

041 628 02 patrizia.vonwil@pfarrei-stans.ch66KerstinWesnerKatechetin0797476394kerstin.wesner@pfarrei-stans.chSandraFresaKatechetin0788912595sandra.fresa@pfarrei-stans.ch

Leitung Dienste Daniel andrzej.tkaczyk@pfarrei-stans.ch079SakristanAndrzejpfarreiheim@pfarrei-stans.ch079PfarreiheimLüönd8188055Tkaczyk8188054

Matthias 041NägeligasseBünter-Lindegger19,Stans6102942

16.15 bis 17.15 Rosenkranz, anschliessend Stille Anbetung in der Muttergottes kapelle 19.00 Rosenkranz in der Lourdesgrotte

SonntagsgottesdiensteGottesdienstzeiten 17.00SamstagPfarrkirche(Vorabendgottesdienst)Sonntag07.00Kapuzinerkirche(LaudesmitKommunionfeier)10.00WohnheimNägeligasse14-täglich10.30Pfarrkirche17.00KlosterkircheSt.Klara

Rosenkranzgebete in der Muttergotteskapelle 16.15 Montag bis Freitag

08.00 Dienstag, Mittwoch und Freitag (bei Beerdigungen 09.30 Uhr) 09.30 Donnerstag, Samstag

Donnerstag, 1. September

3

Beichtgelegenheit nach telefonischer Anmeldung Tel. 041 610 92 61

Werktagsgottesdienste in der Pfarrkirche

in der Mettenwegkapelle 09.30 am letzten Dienstag im Monat

vom Donnerstag, 1. September bis Freitag, 9. September, täglich um 19.00 Uhr

3 Liturgischer Kalender

Rosenkranz in der Lourdesgrotte am Rotzberg

09.30 Vereinsgottedienst der fmgstans mit Gedächtnis für Myrta Amrein-Herzog, Eichli 7, Stans; Brigitte BaggenstosGut, Alter Postplatz 1, Stans; Agnes Zimmerli-Hiller, Wohnheim Nägeligasse, früher Tottikonstrasse 23, Stans; Elisabeth SchmiedgasseWaser,NägeligassegasseAgnesfrüherSeniorenzentrumBusinger-Odermatt,ZwydenHergiswil,Engelbergstrasse10,Stans;Lehmann-Gabriel,Schmied35,Stans;MargritStöckli-Mathis,1,Stans;MarieBlättler-WohnheimNägeligasse,früher34,Stans

Sonntag, 4. September

23. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die pastoralen Aufgaben des Bistums Chur

09.00 Aussetzung des Allerheiligsten in der Muttergotteskapelle 10.30

17.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara 19.00 Rosenkranz in der Lourdesgrotte Montag, 5. September

4

19.00 Rosenkranz in der Lourdesgrotte

Überfalljahrzeit

08.00 Gottesdienst im Gedenken an den 9. September 1798 mit Teilnahme der Regierung, von Schulklassen und der Nidwaldner Schützenvereine 19.00 Rosenkranz in der Lourdesgrotte Mittwoch, 7. September

Liturgischer Kalender (Fortsetzung)

Samstag, 10. September

4

SonntagsgottesdienstGedächtnisfürAlice LehmannGrossrieder, Am Saumweg 9, Stans, mit Requiemchor 19.00 Rosenkranz in der Lourdesgrotte

GottesdienstStiftjahrzeit für Ferdinand und Anna Niederberger-von De schwanden, Buochserstrasse 40, Stans; Karl und Annamarie KranzNiederberger, Buochserstrasse 38, Stans 11.30 sinnklang

SonntagsgottesdienstStiftjahrzeitfürFamilie Josef und Anna Näpflin-Leuthold, Langmattring 34, Stans

Herz-Jesu-Freitag

Gottesdienst1.Jahresgedächtnis für Franz Niederberger-Risi, Mühlematt 1, Oberdorf

08.00 Gottesdienst 19.00 Rosenkranz in der Lourdesgrotte 19.30 Gottesdienst in der St.-HeinrichKapelle

09.30 Gottesdienst 11.30 Orgelmatinee 17.00

09.30

08.00 Gottesdienst 19.00 Rosenkranz in der Lourdesgrotte Samstag, 3. September

Freitag, 2. September

Dienstag, 6. September

Donnerstag, 8. September 09.30 Gottesdienst 19.00 Rosenkranz in der Lourdesgrotte Freitag, 9. September 08.00 Gottesdienst 19.00 Rosenkranz in der Lourdesgrotte 19.30 Gottesdienst in der St.-AnnaKapelle

17.00

Sonntag, 11. September

5

Sonntag, 11. September

19.30 Herzjesu-Messe und Predigt am Ge denktag des sel. Apollinaris Morel VKS-Gedächtnis für Karl Berlinger

Mittwoch, 14. September

14.30 Rosenkranz und heilige Messe Marianische Frauen- und Müttergemeinschaft NW

Sonntag, 4. September

Montag, 12. September

10.30 Gottesdienst

24. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Inländische Mission

09.30 Gottesdienst

17.00 Gottesdienst in der Klosterkirche

In der Mittwoch,Spitalkapelle7.September

Sonntag, 4. September

17.00 Gottesdienst

09.30 Gedenkfeier des Familienverbandes Knüsel

08.00 Gottesdienst

5

Im Wohnheim Nägeligasse

08.00 Gottesdienst

Sonntag, 11. September

Dienstag, 13. September

14.30 Hochzeit Stefan Näpflin und Wibke Oppermann

07.00 Laudes mit Kommunionfeier 09.00 Messa italiana

In der Klosterkirche St. Klara

07.00 Laudes mit Kommunionfeier 09.00 Messa italiana

10.30 GottesdienstStiftjahrzeit für Eduard FischerOdermatt und Franz Fischer, Kaisermatt 2, Oberdorf

Donnerstag, 15. September

10.00 Wortgottesdienst

Mittwoch, 14. September 10.30 Gottesdienst

17.00 Gottesdienst

Samstag, 3. September

In der Freitag,Kapuzinerkirche2.September

Sonntag, 11. September

Pfadi Winkelried Stans-Ennetmoos

2022

Über 30'000 Pfadis trafen sich zum wohl grössten Pfadi- und Wölflilager, das je in der Schweiz stattgefunden hat. Wir schlugen die Zelte im Obergoms/VS auf. Es war ein unvergessliches Erlebnis; Zelte, soweit das Auge reicht, verrückte Bauten und grossartige Ateliers, die gebucht werden konnten. Allen Leiterinnen und Leitern und der Küche ein grosses Dankeschön, waren die Vorbereitungen doch recht aufwändig und kompliziert. Nun folgen einige Eindrücke vom Wölfli- und Pfadilager.

Unser Start ins BuLa Wow, so viele Zelte! Auch die Wölflis sind angekommen am Spielen Essen bei den PfadisAlles Wölflis! 6

ein einmaliges Erlebnis in einer Pfadi-Karriere

6

BuLa

1.-August-Brunch

spielt

7

Die Pfadi bastelt und

7

am Gas-Lagerfeuer mit einer anderen Abteilung und -Feier

8 Schön wars! Ein riesengrosses DANKESCHÖN an ALLE! euer Präses Lidu (Text und Bild) 8

Dank dem Leitungs- und Küchenteam und allen Helfenden, die dazu beigetragen haben!

9

PTA Kunterbunt

Die PTA Kunterbunt weilte im Bundeslager auf dem Planeten Labi. Dort begegnete sie Scumpa, dem Pinguinmädchen. Sie wurde zur treuen Begleiterin bei vielen freudigen und interessanten Aktivitäten. Die tollen Begegnungen mit anderen Pfadis werden unvergesslich Herzlichenbleiben.

Präses: Kerstin Wesner

9

10 10

11 11

12 12

Samstag,Mittagstisch10. September, 12.00 Uhr, Speisesaal Heilpädagogische Schule, Stans 4-Gang-Menü und Getränk: Fr. 16.–Neuanmeldungen bis vier Tage vor dem Datum sowie Abmeldungen und Auskunft: Annemarie Jenni, Tel. 041 610 73 41 Ursula Hüsler, Tel. 079 784 74 78

Donnerstag, 8. September, 11.30 Uhr, in Maria Rickenbach

fmgstans

«Sunntigs-Träff» in Stans Sonntag, 4. September, 11.30 Uhr, in der Wirtschaft zur Rosenburg (Höfli) Anmeldung erforderlich, jeweils bis Freitagmittag an: Irma Tuor, Tel: 079 671 69 54, E-Mail: irma.tuor@bluewin.ch

aktuRel

Pro Senectute

Mittagstisch für Menschen ab 50 Jahren aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach

fmgstansVeranstaltungen

13

Lady's Time – der Treff für Frauen Donnerstag, 1. September, ab 19.00 Uhr, im Restaurant Der Italiener im Tell, Stans

Mutter-Kind-Treff Dienstag, 6. September, 13.30 Uhr, im Kirchensaal Büren

Pro Senectute

13

fmgstans/Pro Senectute begegnen und bewegen Mittwoch, 7./14. September, 09.00 Uhr bei der Muttergotteskapelle

Nigeria trifft Senegal in Stans Glauben und Leben in verschiedenen Welten Dienstag, 20. September, 19.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans

fmgstans Jassen Montag, 5. September, 13.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans Donnerstag, 8. September, 19.30 Uhr, im Clubraum Büren

Verkauf: Freitag, 19.00 bis 20.30 Uhr Samstag, 8.30 bis 10.30 Uhr

14

14

Annahme: Freitag, 12.30 bis 16.00 Uhr

Beim Gin gibt es viele verschiedene Sorten, von grossen und kleinen Anbietern, im Geschmack klassisch oder verspielt, am besten pur oder mit Tonic. Getränke Lussi stellt ihren eigenen Gin her und vertreibt weitere Sorten. Wir haben die Möglichkeit zu degustieren und erfahren Spannendes zur Herstellung dieses Kursort:Kultgetränkes.Getränke

Datum: Donnerstag, 29. September, 19.00 bis 21.00 Uhr Kosten: Fr. 30.– / Nichtmitglieder Fr. 40.–Anmeldung: Viviane Flury, Tel. 041 610 56 57 viviane.flury@fmgstans.ch Anmeldeschluss: Montag, 26. September

Freitag und Samstag, 16. / 17. September im Pfarreiheim, Knirigasse 4, in Stans statt.

Rückgabe: Samstag, 13.30 bis 14.00 Uhr Wir freuen uns, den Erlös der Kinderkleider- und Spielwarenbörse 2022 den Nidwaldner Theaterkids zu spenden. Weitere Infos unter: www.fmgstans.ch

Gin-Degustation

Lussi AG, Aawasserstrasse 6, Oberdorf

Es werden nur bereits angeschriebene Artikel angenommen. LINK zur Verkäufer-Registration bei Basarlino: www.basarlino.de/1891

Die Herbstbörse findet am

15

Mittwoch, 7. September, 19.00 Uhr bei der Abdankungshalle, Friedhof Stans 15

Rundgang über den Friedhof Stans

Wie wird heute bestattet? Welche interessanten Ecken und Besonderheiten hat der Stanser Friedhof zu bieten? Wir gehen diesen Fragen nach und erfahren spannende Details über die Geschichte des Friedhofs. Robert Lussi, Friedhofgärtner und Marcel Fresa, Mitglied der Friedhofkommission

Wie man sich bettet, so liegt man

Leitung:

Kaplanei Büren

Sonntag, 11. September

Der Kapellrat lädt alle ein, unsere Dorfgemeinschaft am Laaangen Tisch Büren mit GROSS und KLEIN zu geniessen.

So funktioniert's: - Picknick-Korb einpacken (Teller, Besteck, Gläser, Servietten, Esswaren etc.) - zum Schulhausplatz pilgern - am Laaangen Tisch Büren Platz nehmen - eine gemütliche Zeit in GEMEINSCHAFT

16

Liebe Bürerinnen und Bürer

GottesdienstStiftjahrzeit für Paul und Anna Christen-Liem und Familie, Buoholz, Büren

16

Donnerstag, 8. September, 19.30 bis ca. 22.00 Uhr im Kirchensaal Büren

Aus der Kaplanei

Der Kirchenchorvorstand

23. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die pastoralen Aufgaben des Bistums Chur 09.00

Laaanger Tisch Büren

09.00 Gottesdienst anschliessend «Chile-Kafi»

Liebe Madeleine, wir heissen dich in unserem Chor herzlich willkommen und freuen uns sehr auf den gemeinsamen Weg mit dir.

Sonntag,Gottesdienste4.September

fmg Abendjass

24. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Inländische Mission

4. September, ab 11 Uhr auf dem Schulhausplatz Büren

Donnerstag, 8. September, 11.30 Uhr, in Maria Rickenbach

Mittagstisch für Menschen ab 50 aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach

Kirchenchor Büren

Derverbringen!Anlassfindet bei «gutem» Wetter statt. Details zur Durchführung entnehmen Sie bitte ab Freitag, 2. September unter www.kirchebueren.ch!

Der Vorstand unseres Kirchenchores freut sich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Frau Madeleine Merz bereit ist, unsere Sängerinnen und Sänger auf Allerheiligen und auf die Christmette vorzubereiten.

17 17

Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Leitungs- und Küchenteam sowie an alle Helfenden und Sponsoren, die dieses grossartige Erlebnis möglich gemacht haben! Mova, on y va!

Präses: Kerstin Wesner

18

18

Pfadi St. Rochus Büren-Oberdorf

Auch die Pfadi Büren-Oberdorf tummelte sich auf einem der 7 mova Kontinente: Volvor. Dort lebt das musikalische Kugelfischmädchen Onesta. Viele tolle Erlebnisse und Begegnungen werden unvergesslich bleiben.

19 19

Präses: Kerstin Wesner

20

Herzlichen Dank an das Wölflileitungs- und Küchenteam sowie an alle Helfenden, die das tolle Lager ermöglicht haben!

20

Sommerlager der Wölfli St. Rochus Büren-Oberdorf

Die Piraten der Wölfli verbrachten aufregende Tage im Gasthaus zur scharfen Kanone in Lachen. Dort erlebten sie jeden Tag grosse Abenteuer und kehrten schliesslich mit wertvollen Schätzen glücklich wieder nach Hause zurück.

21

Mariä Aufnahme in den Himmel

Ort der Kraft und Stille

24. Sonntag im Jahreskreis

Seit ein paar Wochen darf ich als Kapellverwalter der Wallfahrtskirche wirken. Es ist mir ein grosses Anliegen, dass jeden Sonntag ein Gottesdienst gefeiert wird: Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Verschiedene Seelsorgerinnen und Seelsorger gestalten jeweils die Feiern.

Als Kapellverwalter von Maria Rickenbach bin ich neu über folgende Mailadresse erreichbar: wallfahrt@maria-rickenbach.ch oder seelsorge@maria-rickenbach.chMarinoBosoppi-Langenauer

10.30 Gottesdienst

10.30

Dankbar bin ich für die grossartige Unterstützung unseres Sakristanenehepaars Rita und Ruedi Herzog, welches für die Reinigung und die täglichen Öffnungs-, Schliessund Kerzendienste zuständig ist. Ein herzliches Vergelt's Gott gilt Sakristanin Monika Christen, die jeden Sonntag in der Wallfahrtskirche anzutreffen ist: Der von ihr gestaltete Blumenschmuck ist immer wieder eine Augenweide. Leider wird Monika Ende Jahr ihre ehrenamtliche Arbeit aufgeben –was bei mir jetzt schon «Bauchweh» auslöst!

14.30 Wallfahrtsgottesdienst der Pfarrei Beckenried

GottesdienstStiftjahrzeit für Josef und Marie Arnold-Bissig, Andreas und Agnes Arnold-Waser, Franz und Marie GedächtnisArnold-Arnoldfür Patric Berther-Braz, Dallenwil

21

Sonntag, 11. September

Sehr bereichernd ist die Zusammenarbeit mit den Benediktinerinnen. Jeweils sonntags pünktlich um 10 Uhr – erscheint mit wallendem Habit (Ordensgewand) Sr. Franziska in der Sakristei. Als Organistin teilt sie der Sakristanin die Lieder mit und begibt sich freudvoll und immer wieder lachend zur Orgel. DANKE!

23. Sonntag im Jahreskreis

Maria Rickenbach

Die Wallfahrtskirche lebt von Spenden und von den HerzlichenKollekten.Dankallen Pilgerinnen und Pilgern, allen Wohltäterinnen und Gönnern für die ideelle und materielle Unterstützung der Wallfahrtskirche und der Seelsorge vor Ort.

Aus der Wallfahrtskaplanei

Sonntag, 4. September

22 22

23 23

Regional Heute ist Einsiedeln bekannt für seine «Schwarze Madonna» – früher war die Gnadenkapelle das Wallfahrtsziel

An dieser Stelle setzt nun die Legende der Engel weihe ein: Als Bischof Konrad von Konstanz in der Nacht vor dem Weihetag in der Kapelle betete, wurde er Zeuge, wie Jesus Christus selbst in ei nem feierlichen Gottesdienst die Kapelle zu Ehren seiner Mutter Maria weihte. Als er selbst am fol genden Morgen die Kapelle feierlich einweihen sollte, zögerte er. Von den Mönchen zur Weihe ge drängt, gab er schliesslich nach und wollte zur feierlichen Weihe schreiten. Doch da erschien ihm ein Engel und sagte: «Bruder, halte ein! Die Kapel le ist bereits von Gott geweiht!» – und die Weihe der Kapelle wurde nicht vollzogen.

Wenn der Himmel die Erde berührt

Obwohl die Engelweihlegende erst im 12. Jahr hundert entstand und heute von niemand mehr als historisches Faktum geglaubt wird, hat sie für den Marienwallfahrtsort Einsiedeln noch immer eine identitätsstiftende Funktion und wird jedes Jahr am 13. und 14. September in Erinnerung ge rufen. Sie malt in farbenfrohen Bildern aus, was bleibenden Wert behält: Gottes Gegenwart an ei nem besonderen Ort, der durch das Gebet vieler Menschen im Laufe von mehr als tausend Jahren

geprägt worden ist.

Kirchweihe im Jahr 948

Kloster Einsiedeln

Jedes Jahr Mitte September findet in Einsie deln das wohl stimmungsvollste kirchliche Fest der Zentralschweiz statt: die Engelweihe. Auch dieses Jahr erwarten die Besucher am 13. und 14. September festliche Gottesdienste und Prozessionen im grössten Wallfahrtsort der Schweiz.

Der Bischof wird übergangen

Kein Engel-, sondern ein Christusfest

Bild: Jean-Marie Duvoisin

24

Ein Fest mit Tradition

Als am Ort der Einsiedelei des heiligen Meinrad im Jahr 934 ein Benediktinerkloster gegründet wor den ist, machten sich die Mönche sogleich an den Bau der ersten Klosterkirche. Diese sollte die klei ne Kapelle der Einsiedler, welche sich vor den Mönchen im «Finstern Wald» niedergelassen hat ten, als Gottesdienstraum ersetzen. Im Jahr 948 war es dann so weit: Die neuerbaute Klosterkir che konnte vom Bischof von Konstanz feierlich geweiht werden. Als Weihetag wurde der 14. September festgelegt. Offenbar hatte die ältere Kapelle bis dahin ebenfalls noch keine bischöfli che Weihe erhalten. Soweit die historischen Fak ten.

Aufgrund der mittelalterlichen Legende trägt das Weihefest der Einsiedler Gnadenkapelle den volkstümlichen Namen «Engelweihe». Aber ei gentlich ist es ein «Christusfest», denn Jesus Christus ist der eigentliche Hauptakteur. Über Jahrhunderte war die Legende der Engelweihe ein herausragendes «Marketinginstrument» und

08.00 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle

machte im Mittelalter aus Einsiedeln einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Erst spä ter wurde aus der Wallfahrt zur Heiligen Kapelle eine Wallfahrt zur «Schwarzen Madonna» – und die Engelweihe trat in den Hintergrund.

Die von Lichtern erhellte Gnadenkapelle wird in einer Prozession umschritten

Uhr und am 14.9. um 09.30 Uhr). Abt Urban Fede rer und die Mönche des Klosters Einsiedeln freuen sich, wenn auch Menschen aus dem Kanton Nid walden die Engelweihe in Einsiedeln mitfeiern werden!

Bild: Jean-Marie Duvoisin

In der Vielfalt den Reichtum entdecken Gerade die Vielfalt der Gottesdienste macht den besonderen Reiz der Einsiedler Engelweihe aus. Es lohnt sich deshalb, auch die beiden festlichen Pontifikalämter mitzufeiern (am 13.9. um 19.00

25

Religiöser Besuchermagnet

Dienstag, 13. September 2022

09.30 Uhr Festliches Pontifikalamt

Regional

Obwohl die Engelweihe heute nüchterner gefeiert wird als früher, ist sie immer noch ein Fest mit viel Tradition und grosser Feierlichkeit, das weit herum seinesgleichen sucht. Besonders das fest liche Nachtgebet am 14. September um 20.00 Uhr in der mit mehreren Hundert Kerzen beleuch teten Klosterkirche mit anschliessender Eucha ristischer Prozession über den ebenfalls im Ker zenlicht erstrahlenden Klosterplatz ist ein religiöser Besuchermagnet.

Gottesdienste zur Engelweihe im Überblick - herzliche Einladung zur Mitfeier

P. Philipp Steiner WallfahrtspaterOSB,

Komplet mit Eucharistischer Prozession

Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle19.00UhrFeierliches «Engelweihamt»

17.30 Uhr Eucharistiefeier in der Gnadenkapelle20.00UhrFeierliche

Mittwoch, 14. September 2022

16.30 Uhr Feierliche Pontifikalvesper & «Salve Regina»

16.30 Uhr Pontifikalvesper & «Salve Regina»17.30Uhr

Christian Schweizer Apollinaris Morel (Ölporträt in der Kapuzinerkirche Stans)

Erinnerungen an einen Stanser Schulpräfekten

Ein zeitgenössisches Ölporträt von damals in der Kapuzinerkirche zeigt, wie er in der Hand ein Kon zilsbuch von Trient hält und mit der Feder aus Matthäus 19,14 schreibt: „Sinite parvulos, et noli te eos prohibere ad me venire: talium est enim regnum caelorum“ (Lasset die Kleinen und hin dert sie nicht, zu mir zu kommen; denn für solche ist das Himmelreich).

Genau an diesem Tag vor 230 Jahren hatte der aus dem freiburgischen Posat Herstammende im revolutionären Paris zusammen mit über 150 Priestern und Ordensleuten im Garten des Kar melitenklosters das Martyrium erlitten, weil er wie viele der Kirche treu Verbliebene sich gewei gert hatte, den Eid auf die Zivilkonstitution der Revolutionäre zu leisten. Das Blutbad fiel auf je nen Tag, an welchem neun Jahre zuvor des Pater Apollinaris Mutter Marie-Elisabeth verstorben

Bild: Bruno Fäh OFMCap, Tau AV Stans

Wegen seiner erfolgreich inszenierten Schulthea ter bezichtigten neidische Freidenker ihn der Ket zerei und hängten 1788 ihm ein angebliches Sitt lichkeitsverbrechen an eine Kapuzinerin von St. Klara an. Die Anschuldigung wurde aber mit stichfestem Alibi widerlegt.

war. Sie verdiente, weil Vater Jean Jacques die Familie verlassen hatte, als Hebamme das Geld für ihre an Verwandte hergegebenen Kinder.

Am 2. September ist in der Kapuzinerkirche Stans um 19.30 Uhr das Gedenken an den 1929 selig gesprochenen Kapuziner Apollinaris Morel (1739-1792).

Regional

Apollinaris Morel OFMCap

26

Der hoch talentierte Sohn, finanziell unterstützt von seinem Onkel Francois Joseph Morel, Pfarrer von Belfaux, absolvierte das Jesuitenkollegium St-Michel in Fribourg und sollte Jesuit werden. Er entschied sich 1762 für ein Kapuzinerleben. Der promovierte Priester war Prediger in Sitten, Pruntrut, Bulle und Altdorf sowie Dozent in Philo sophie und Theologie für den Ordensnachwuchs. Seine Stanser Jahre 1784-1788 im Kloster blei ben in Erinnerung: Präfekt und Lehrer am Gymna sium, von Kapuzinern im Jesuitenstil geführt seit 1778 im Auftrag der Nidwaldner Regierung, so wie rührseliger Seelsorger in Büren.

Dennoch verließ der vom Rufmord Gezeichnete Nidwalden, wurde vom Provinzial nach Paris ge schickt, um Syrisch, Türkisch und Arabisch für die Syrien-Mission zu lernen, und war dort Pfarrer zu Saint-Sulpice für zirka fünftausend Deutschspra chige.

Text:03.09.2022Marlène Wirthner

Täglich: 18.00 Uhr (Vesper)

Pfarrei Buochs (Link und Info: www.pfarreibuochs.ch):

Samstag: 18.00 Uhr

Treffpunkt für Trauernde, Infos: Christine Dübendorfer, Tel. 079 769 79 21 MO 05.09.2022, 19.00 Uhr Ref. Kirche Stans

jeweilswww.sinnklang.chSamstag,11.30 Uhr Pfarrkirche Stans

imSpiritualitätKlosterSt. Klara

Gottesdienste im Internet aus der Region

27

Sonn-/Feiertage: 09.30 Uhr

Samstag: 07.30 Uhr (Konventmesse) 09.30 Uhr (Pfarreimesse) 19.00 Uhr (Vorabendmesse)

Fernsehgottesdienst

SADresdensee»,«OrgelfahrtOrgelkonzertjedenLaudeswww.kapuzinerkirche.chmitKommunionfeierSonntag,07.00UhrimRahmenderVierwaldstätter-mitMatthiasGrünert,10.09.2022,20.00Uhr

Regional

Stanser Orgelmatineen mit David Erzberger, Chororgel und Lara Morger, Mezzosopran Werke u.a. von Mazzocchi, Frescobaldi und Krieger SA 10.09.2022, 11.30 Uhr Pfarrkirche Stans

jedenEucharistiefeierwww.kloster-st-klara-stans.chSonntag,17.00Uhr

inSpiritualitätderKapuzinerkirche

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus Aus der Region

Sonn-/Feiertage: 09.30 Uhr (Konventmesse) 11.00 Uhr (Pfarreimesse)

Gemeinsames Znacht für allegekocht aus unverkäuflichen jeweilsLebensmitteln.ersterund letzter Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Chäslager Stans (kostenlos)

jedenGottesdienstwww.maria-rickenbach.chinderKircheSonntag,10.30Uhr

Eucharistiefeier aus St. Petrus in Wolfenbüttel, Bistum SOHildesheim11.09.2022, 09.30 Uhr ZDF

Kloster Engelberg (Link und Info: www.kloster-engelberg.ch):

Trauerkreis

Projekt Voorigs

Musik: Caroline Vitale, Mezzosopran; Gaby Keller, Klavier

Bistro Interculturel im Senkel

turhaus15.00–18.00jedenTeetrinken...Deutschüben,Austausch,Platzwww.bistro-interculturel.chfüralle,dieLustaufInformation,Spielemachen,haben.MittwochUhr,Jugendkul-SenkelStans

Montag - Freitag: 07.30 Uhr (Konventmesse)

Sinnklang

Maria Rickenbach

Redaktion regionaler Teil Fachstelle KAN Kath. Kirche Tel.BahnhofplatzNidwalden4,6371Stans0416100454/pfarreiblatt@kath-nw.ch

Weitere Samstag,Konzerttermine:10.September, 17.00 Uhr, Pfarrkirche Dallenwil Samstag, 10. September, 18.30 Uhr, Pfarrkirche Emmetten

Eintritt frei. Türkollekte.

RedaktionIMPRESSUMpfarreilicher Teil

Kath. Pfarramt, 6370 Stans Tel. 041 610 92 sekretariat@pfarrei-stans.ch61

Adressänderungen melden Sie bitte beim Kath. Pfarramt Stans, Tel. 041 610 92 61

Post.CH AG

Der Kantor der Frauenkirche Dresden konzertiert am Vierwaldstättersee

AZA 6370 Stans

erscheint 14-täglich

Orgelfahrt mit Matthias Grünert

Samstag, 10. September, 20.00 Uhr Kapuzinerkirche Stans

Bereits zum dritten Mal führt die Firma Orgelbau GRAF AG Sursee mit dem aus Bayern stammenden und an der Frauenkirche Dresden tätigen Kantor und Orga nisten Matthias Grünert eine Orgelfahrt in der Schweiz durch.

Mit dieser musikalischen Erlebnisreise will der Organist die unverwechselbare Einzigartigkeit und unbeschreibliche Vielfalt der Königin der Instrumente erlebbar machen. Die 30- bis 60-minütigen Konzertprogramme sind jeweils auf die Beson derheiten der jeweiligen Orgeln abgestimmt. So ist kein Werk der verschiedenen Komponisten an diesem Wochenende doppelt zu hören. Es lohnt sich daher, die Konzerte nacheinander zu besuchen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Pfarrblatt Pfarrei Stans - 16 - 2022 by Pfarrei Stans - Issuu