Bote von Karcanon 75
–
Jahr der Schmetterlinge 441 n.P.
-
Seite 33
Kulturthema der Saison: Die Grenzmarken von Antam Ein im Institut der Zünfte zu Rilian aufbewahrtes Elaborat der Markenschmiedin Elisaveta berichtet von den Grenzmarken des Priesterfürstentums Antam. Grenzmarken sind meist münzgroße Marke aus Eisen, welche in den Grenzgemarken des Priesterfürstentum Antam verwendet werden, um die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Reich sichtbar zu machen. Üblicherweise wird eine Grenzmarke offen sichtbar an der Kleidung befestigt, auch wenn dazu außerhalb des Kriegsfalls keine zwingende Notwendigkeit besteht. Einige Grenzmarken, grade die für Personen aus den größeren Nachbarreichen wie Antharlan oder Karanadoor, werden außerdem mit landestypischen und prestigeträchtigen Zeichen versehen. Herstellung Grenzmarken werden in sogenannten Markenschmieden hergestellt, die eigentlich wenig mehr sind als ein größeres Lagerfeuer. Dort werden minderwertige Eisenerzreste in Gussformen aus Ton geschmolzen, und anschließend mit einfachen Werkzeugen bearbeitet, um die landestypischen Symbole hinzuzufügen. Da die Bedienung einer Markenschmiede vergleichsweise einfach ist, man mit vielen Reisenden in Kontakt kommt und ein gesichertes Einkommen hat, kann ich den der Beruf vorallem Einwohner*innen empfehlen, die sich grade in ihrem Mündigkeitsjahr befinden. Die Marken der Nachbarreiche