2 minute read

Bild: Kaiserlicher Rat (v. E.Normand, gemeinfrei

Bote von Karcanon 75 – Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. - Seite 4

Der Kaiserliche Rat zu Chalkis

Advertisement

(Ein königlicher Rat – einen kaiserlichen haben wir nicht als Bild. Künstler: Ernest Normand, Copyright ausgelaufen)

Bote von Karcanon 75 – Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. - Seite 5

Der Kaiserliche Rat zum Jahr der Schmetterlinge 441 n.P.

Hier war es zuletzt um den Status der Kaiserstadt gegangen. (Siehe Bote von Karcanon 74) Da ein Kartograph nach dem letzten Vortag des Netor Hylar anwesend ist und Karten des Grünen Meeres und der Strategien aus denen die Purpurne Bruiderschaft und der Helionische Seebund einst bestand, vorlegen kann, nutzt Phaedron Dhuras als Vertreter von Antharlan die Gelegenheit um dem Vertreter Antams, dessen Gebiet, wie er anmerkt, eigentlich nur eine Strategie neben dem grossen Antalien ist, weshalb er sich gerne an den König Anian Turcas in Chaireddia wenden könne was Unterstützung und Truppen auf dieser Seite des Grünen Meeres angehe, darauf hinzuweisen, dass selbstverständlich "jeder Schritt Land auf dem Iridistra, Sternenfall oder die Kaiserstadt selbst" stünde, "Teil der Strategie Chalkis und damit des Reiches Antharlan" sei. "Unabhängig davon" (und da verneigt er sich leicht in Richtung der Kaiserin und der anwesenden Gräfin Baleine) "wer das Geschehen in den Bauwerken, über die Stadtwache hinaus, bestimmt." Es folgt zur Bestimmung der Strategien (im Sinne der Kriegsführung, nicht der Provinzen) eine ausführliche Erklärung zu den Burgen rund ums Grüne Meer bis zu den Kämmen der Monsterhügel und von Chalkis bis zur Grenze Lapathiens. Es wurde eine Karte mit allen Details erklärt und vorgelegt, nach der Tuvalend, Greathful, Gokba, Mandan, Atawehr, Ihtomea und Ceria erklärt wurden... und dass Tuvalend wo Bakanasans Reiter und Taron don Umns Säbelzahnreiter sind und die Chalkis-Delegation... mit keiner der anderen identisch ist. Besonderes Augenmerk fiel auf Mandan im Gebiet von Umtatluvu, einem der grossen Völker in der Bruderschaft der Völker, die für sich in Anspruch nehmen, den Stiergott auf die einzig wahre Weise zu verehren, durch ewige Kämpfe untereinander oder in jüngeren Jahren gegen die Borgon Dun, von denen sie sich einst abgespalten hatten.

Am 21. Tag des Eulenmonds Siwan im Jahr der Schmetterlinge brachte eine der Hofdamen der Kaiserin ihr Anliegen vor den Kaiserlichen Rat:

Dass im Kaiserlichen Recht in allen Teilen des Kaiserreiches Gewalt gegen Kinder verboten werden solle, und Verbrechen gegen Kinder nirgendwo weniger hart bestraft werden sollen als solche gegen Erwachsene, Mord an Kindern aber härter.

Anlinde von Fuchsal antwortet in Vertretung von Prinz Merok für das Reich Silur auf den Antrag der Hofdame der Kaiserin:

"Wir unterstützen Euren Antrag aus vollem Herzen. Allein beim Strafmaß zum Kindesmord bitten wir zu bedenken, dass vielerorts auf Mord bereits die Todesstrafe folgt. Ich möchte das Lichte Kaiserreich nicht durch Strafforderungen verdunkeln, welche darüber hinausgehen, etwa eine Hinrichtung auf besonders grausame oder entehrende Art. Deswegen bitte ich darum, diesem Antrag zuzustimmen, dabei aber auf den Zusatz "Mord an Kindern aber härter" zu verzichten.

Rimjin n'Jalkhan möchte sich zu zwei angesprochenen Themen äußern: 1) zum Status der Burg Ceria, 2) zum Tempelbau zu Ehren Chnums in Borgon-Dyl Nachdem ihr die Genehmigung zur Rede erteilt wurde, geht sie zunächst auf Ceria ein:

This article is from: