pbs magazin 01-02/2023

Page 1

P.b.b. GZ 02Z033031M Heymann & Jahn Druck u. VerlaggmbH, Lindengasse 31-33/4/4, 1070 Wien € 4,Kontakt: Card Company, Pottendorf www.cardcompany.at P LATTFORM FÜR P APIER -, B ÜRO -, S CHREIBWAREN & T RENDS 01-02/2023

Goldbuch Trendstarke Papeterie-Serien

Mit Engagement und Feingefühl für aktuelle Strömungen, die den Lifestyle und die Emotionen der Konsumenten prägen und spiegeln, hat der traditionsreiche Hersteller Goldbuch, ansässig in Bamberg, die neuen Serien der Kollektion 2023 entwickelt. Liebe zum Detail, sorgfältige Ausführung, die Verarbeitung hochwertiger Materialien unter Berücksichtigung dringlicher

Nachhaltigkeitsaspekte ziehen sich wie ein roter Faden durch das Portfolio.

Seit Jahren ist die Kooperation mit dem Team des internationalen Design-Hauses Turnowsky ein fixer Bestandteil des Goldbuch Programms. Die kreative Zusammenarbeit ist deutlich sichtbar: Mit Hingabe zur Handwerkskunst werden gemeinsam in Tel Aviv und in Bamberg außergewöhnliche Designs und Produkte erschaffen. Außergewöhnliche Illustrationen und ganz besondere Silber- und Goldprägungen lassen aus Papier kleine Kunstwerke entstehen, die unverwechselbar sind.

Zu den neuen Serien gehört „Royal Lilly“ – das Motiv rückt die faszinierende Schönheit und Anmut der Lilie in den Mittelpunkt. Die schlichte Farbigkeit sorgt für eine lebhafte Szenerie, der Kunstdruck mit Goldprägung und die Reliefanmutung unterstreichen das elegante Understatement. Die Serie umfasst Geschenkpapiere, Notizbuch, Tagebuch. Ordner mit

Hebelmechanik sowie Fotoalben in zwei Formaten. Die Produkte stehen jeweils in den Varianten Fondfarbe Weiß und Fondfarbe Grün zur Auswahl – damit sind auch attraktive Kombinationen in der Präsentation möglich.

Ebenfalls neu ist die Serie „Heart to Heart“, bei deren Motiv es nicht genug Herzen in unterschiedlichen Farben und Größen geben kann. Geschenktaschen in zwei Größen, KartonagenSet, Geschenkpapier, Fotoalben in zwei Formaten, Ordner mit Hebelmechanik, Tagebuch und Notizbuch sind in den Ausführungen hell und dunkel verfügbar, der Kunstdruck mit Goldprägung und die Reliefdetails sorgen für eine besondere Optik und Haptik.

In Österreich wird Goldbuch durch die Handelsagentur Günter Nairz, Axams, repräsentiert. www.goldbuch.de

2 PRODUCT NEWS 01-02/23 pbs magazin

Farbe für den Hoffnungsschimmer

Ein schwieriges Jahr 2022 mit Krisensituationen, die im Vorfeld so nicht eingeplant waren, mit spürbaren Veränderungen im Konsumentenverhalten, mit einem in vielen Fällen eher verhaltenen Weihnachtsgeschäft liegt hinter uns, das noch in den Anfängen steckende Jahr 2023 möge mit möglichst vielen positiven Überraschungen und Entwicklungen aufwarten. Die ersten Messeveranstaltungen im Jänner waren jedenfalls von guter Stimmung geprägt, von einem Orderverhalten, das in seinem Volumen so manchen Aussteller überraschte. Die schwierigen Rahmenbedingungen für den Einzelhandel, geprägt unter anderem durch die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und seine Folgen, mit stark steigenden Energiepreisen, mit der aufkeimenden Diskussion um Geschäftsöffnungszeiten, mit der doch spürbar werdenden Knappheit an gut ausgebildeten Mitarbeitern, und nicht zuletzt auch mit einem sich verändernden Kaufverhalten aufgrund der hohen Inflation gehören mit dem Jahreswechsel nicht der Vergangenheit an. Im Gegenteil: einige der eben angeführten Thematiken werden in ihren Auswirkungen noch deutlicher zutage treten.

Sparen, aber nicht bei der Qualität

Das Institut für Handel, Absatz und Marketing der JKU, Johannes Kepler Universität Linz, stellt fest: Die Inflation scheint zwar den historischen Höchstwert im November überschritten zu haben, das weiterhin hohe Preisniveau (bei Energie, Gütern des täglichen Bedarfs, etc.) lässt die Konsumenten aber mit Sorge auf die nächsten 12 Monate blicken. Das lässt erwarten, dass Haushalte größere Anschaffungen verschieben werden oder auch gar nicht tätigen werden. Auch das WIFO prognostiziert für 2023 ein geringeres reales Wachstum der Konsumausgaben als noch für 2022. Sinken wird laut WIFO 2023 auch die Sparquote, da immer mehr Konsumenten auf ihre Ersparnisse zugreifen werden. Veränderungen im Kaufverhalten werden den heimischen Einzelhandel ebenfalls beschäftigen –sorgfältigere Planung der Einkäufe, häufigere Preisvergleiche,

Beachten von Aktionen usw. Der Preis rückt also noch stärker in den Vordergrund, aber für mehr als 50 % der Konsumenten ist die Qualität der Produkte noch stärker im Fokus, so das Ergebnis einer Befragung. Auf eine generelle Kaufzurückhaltung der Österreicher lassen die Analyseergebnisse jedoch nicht schließen, so das Institut IHaM der JKU. Das kann als kleiner Lichtblick 2023 für den Einzelhandel interpretiert werden. Zudem zeigt das Einzelhandelsklima in den letzten Monaten wieder einen Verlauf nach „oben“. Wiewohl dies nicht überbewertet werden darf, zeigt sich doch ein „zarter Silberstreif am düsteren Himmel“ des Einzelhandelshorizonts.

Für den Einzelhandel ist es ein Gebot der Stunde, mit aktuellen zielgruppengerechten Neuheiten und Sortimenten die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu wecken, mit Qualität, Design und Wow-Effekten zu überzeugen. Die Weltleitmessen in Nürnberg und Frankfurt, aber auch die branchenspezifischen Regionalveranstaltungen bieten eine Fülle an Inspirationen und Impulsen für spannende, erfolgversprechende Konzepte.

3 pbs magazin 01-02/23 IM FOKUS
Christa Populorum © Papydo © Chic Antique

Westermann Österreich übernimmt Lernhilfensegment von Ivo Haas Lehrmittelhandel

Westermann Österreich baut sein Lernspiel- und Lernhilfenangebot weiter aus: Mit Jänner 2023 hat der Verlag E.Dorner GmbH, Mitglied der Westermann Gruppe in Österreich, den Vertrieb des Lernhilfe- und Lernspielsegments der Ivo Haas GmbH übernommen. Das Angebot ist auch in der österreichischen Schulbuchaktion als therapeutische Unterrichtsmittel erhältlich. Es handelt sich um 1.550 Titel des in Österreich in diesem Segment führenden Lehrmittelhändlers. Mit der Titelübernahme stärkt Westermann Österreich seinen im vergangenen Jahr aufgebauten Programmbereich „Fördern und Fordern“. In Zukunft stehen Eltern, Kindern sowie pädagogischen und therapeutischen Fachkräften gebündelt bei einem Ansprechpartner eine Vielzahl an Materialien zu Verfügung. Sie dienen der Stärkung der Leseund Rechenkompetenz, der Förderung von Koordination und Konzentration, der Sinnesförderung und der Bewegung in der aktiven Pause. Auch Montessori-Material ist im Angebot integriert.

Stellungnahme von Ivo Rigaud, Eigentümer Ivo Haas GmbH: ,,Seit über 30 Jahren haben wir dieses Segment kontinuierlich ausgebaut. Die Ivo Haas GmbH hat mehrere Tätigkeitsbereiche, zukünftig wird unser Fokus auf dem Fernabsatz mit diversen Onlineshops in Österreich und Deutschland liegen. Wir denken, dass Westermann neben

ARGE Ambiente Austria

Hotelausstellung in Wien, Graz und Feldkirch

Ende Februar/Anfang März 2023 führt die Ausstellergruppe

ARGE Ambiente Austria wieder ihre schon traditionellen

Hotelausstellungen durch – in Wien, in Graz und in Feldkirch wird für die interessierten Fachbesucher ein Querschnitt durch die aktuellen Programme der nationalen und internationalen Marken geboten.

Mit dabei sind:

● Handelsagentur Stefan Andersson

● Handelsagentur Justus Wurth

● Handelsagentur Günter Nairz

● Handelsagentur Jörg Eipeldauer

● Geschenkehandel Gabriele Fass

● Paper Brothers Erich Zwettler

● Fürnis Spielwaren.

Geöffnet ist die Ausstellung jeweils von 9 bis 21 Uhr. Die Termine: 27. Februar 2023: Wien, Kolping Zentral, 1060 Wien; 01. März 2023: Graz, Austria Trend Hotel Europa; 06. März 2023: Feldkirch, Hotel Montfort.

dem Know-how vor allem die Ressourcen hat, diesen Bereich bestens weiterzuentwickeln. Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern ist zukunftsweisend für eine modere Bildungslandschaft. Westermann bietet nun ein noch breiteres Sortiment und Service an. Die Kunden und Kundinnen, aber vor allem die Schüler und Schülerinnen können sich freuen!“

TRENDSET365:

ganzjährige digitale Plattform

Zweimal im Jahr an jeweils drei Tagen im Jänner und im Juli ist TrendSet. Circa 2.500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern der Welt nutzen die Internationale Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle in München als Trendund Order-Plattform zur Präsentation ihrer Neuheiten für die kommende Saison. Um auch die restliche Zeit im Jahr nicht ungenutzt zu lassen, entwickelt die TrendSet ihre Messe digital weiter. Ab sofort gibt es deshalb die „TRENDSET365“ als Online Inspiration Area der TrendSet, die 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr alle Produkte, Neuheiten und Trends der Aussteller für die aktuelle und kommende Saison präsentiert. Auf TRENDSET365 können die Aussteller der TrendSet ihre Produkte ganzjährig online präsentieren. Fachbesucher nutzen TRENDSET365 zur Inspiration und Messevorbereitung. Die Plattform bietet Raum zum Entdecken neuer Trends und Produkte. „Wir wollten bewusst keine „klassische“ OnlineMesse schaffen. Nicht zuletzt 2020 hat uns allen gezeigt, dass das Live-Erlebnis auf einer Messe durch nichts zu ersetzen ist. Außerdem haben unsere Aussteller eigene Verkaufsplattformen online. Wir wollen vielmehr digitale Inspirationsräume schaffen, die den Ausstellern die Möglichkeit geben, 365 Tage im Jahr online Produkt- und Trend-Präsenz auf der TrendSet zu zeigen. Und unseren Fachbesuchern Trendvorschau und Messevorbereitung noch leichter und attraktiver gestalten. Wir starten jetzt erst einmal relativ unspektakulär. Aber wir werden die TRENDSET365 stark ausbauen, um für die Branche die Online-Plattform und digitale Anlaufstelle Nummer Eins zu werden.“, erklärt TrendSet-Geschäftsführerin Tatjana Pannier das Konzept von TRENDSET365.

Mit Blick auf die neue Online Inspiration Area hat die TrendSet begonnen, bereits die Produkte und Trends der Aussteller online in der Aussteller- und Markensuche zu integrieren. Im zweiten Schritt wird eine eigens dafür entwickelte KI Produktbilder und -informationen nach Themen, Trends und Erlebniswelten zusammenstellen. TRENDSET365 wird für alle frei zugänglich sein. Trendvorschau, Produkt- und Markeninformationen sowie der exklusive Zugang zur Preview Area sind auf der Online Inspiration Area kostenlos für Aussteller wie Fachbesucher. www.trendset.de

01-02/23 pbs magazin 4 PBS NEWS

EK Retail legt beim Umsatz zu

EK Retail geht die bekannten Herausforderungen dieser Zeit auch im neuen Handelsjahr selbstbewusst an. Und das aus guten Gründen: Der Blick auf die vorläufigen Geschäftszahlen 2022 fällt auf ein deutliches Umsatzplus, gleichzeitig geht die aktive Marktgestaltung weiter stetig in Richtung profitabler Expansion. Für EK Retail zeichne sich hier ein deutliches Umsatzplus in Höhe von 9,3 % im Vergleich zum Vorjahr auf rund 2,4 Mrd. Euro ab, vermeldet der neue CFO Frank Duijst, vormals EK Bereichsleiter Financial Services. Punkten konnte der europäische Verbund wie in den Jahren zuvor mit seiner breiten Aufstellung in sechs Geschäftsfeldern. Deutlich zugelegt haben die Business Units EK Fashion, EK DIY und EK Sport.

„Mit bewährten Konzepten in Europa wie electroplus, Intersport, HappyBaby oder hubo, aber auch mit neuen POSLösungen wie der Nachhaltigkeitsfläche „GreenChange“ von EK Fashion treffen wir offensichtlich den Nerv der Kunden. Die permanente Weiterentwicklung dieser innovativen und emotionalen Shop- und Flächenkonzepte hat deshalb höchste Priorität“, so Martin Richrath, seit 1. Jänner als CEO an der Spitze des EK Vorstands. Gleiches gilt für erfolgreiche Marketing-Kampagnen wie die Aktion „Starker Fachhandel. Von Herzen gern“ zur Sichtbarmachung der Fachhandelsqualität vor Ort.

Fachhandelslehrgang

Verband Hobby-Kreativ

Der neue Termin für den 5. Fachhandels-Lehrgang HobbyKreativ steht: Vom 3. bis 5. Mai 2023 findet der Event im 3G-Kompetenzzentrum in Fulda statt. Diese Entscheidung wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes getroffen. Der Fachhandelslehrgang Verband Hobby-Kreativ hat sich als sehr wichtige Fortbildungsmaßnahme der Kreativ-Branche etabliert. In den Workshops werden die neuen Produkte und Techniken der führenden Unternehmen der Branche geschult. Diese Artikel können auch gleich vor Ort bestellt werden - damit

ist gewährleistet, dass das frisch erworbene und mit einer Urkunde zertifizierte Know-How auch zeitnah in den Geschäften in die Praxis umgesetzt werden kann. Informationen zu den Workshop-Inhalten, zur Teilnahmegebühr sowie auch zu den AnmeldungsModalitäten auf www.initiative-hobbykreativ.de/Aktuell

Abstimmen für „Die Goldene Grußkarte“

Auf der internationalen Leitmesse Ambiente können Besucher*innen für die schönste Grußkarten-Kollektion deutscher Gruß- und Glückwunschkartenverlage abstimmen. Der Wettbewerb des Grußkartenverband AVG „Die Goldene Grußkarte“ ruft Messebesucher*innen dazu auf, bei der Wahl des Publikumspreises aktiv mitzuwirken. Gesucht wird: Das beste Trend-/Innovationskonzept.

Ein besonderes Highlight bietet Ambiente Giving mit dem Wettbewerb „Die Goldene Grußkarte“. Der Wettbewerb ist für alle Verleger deutschsprachiger Grußkarten die Möglichkeit, ihre neuesten Ideen dem Branchenpublikum zu präsentieren. Bis Dezember 2022 konnten Teilnehmende ihre Entwürfe einreichen; eine Vorauswahl durch eine unabhängige Jury bestehend aus Fach- und Großhändler*innen, Zentraleinkäufer*innen, Pressevertreter*innen sowie Influencer*innen und Designer*innen wurde anhand der Bewertungskriterien Design, Anmutung, Qualität sowie Druck und Veredlung getroffen. Vom 3. bis 7. Februar 2023 werden die Motive der fünf Finalist*innen der von der Messe Frankfurt gesponserten neunten Kategorie „Das beste Trend-/Innovationskonzept“ auf der Ambiente in Halle 4.2, E59 ausgestellt. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird von den Messebesucher*innen vor Ort gewählt und mit dem „Publikumspreis“ ausgezeichnet.

Die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt.

pbs magazin 01-02/23 PBS NEWS 5 Besuchen Sie unseren Onlineshop! www.cardcompany.at

TrendSet Winter 2023 in München Starker Auftakt in die Ordersaison

Sie war mit Spannung erwartet worden – und hat die Erwartungen großteils übertroffen: die TrendSet Winter 2023 vom 7. bis 9. Jänner in München war ein Start ins Messejahr 2023, der als gelungen bezeichnet werden darf. Gute Stimmung, deutliches Besucherplus, großes Interesse an Neuheiten, sehr zufriedenstellendes Orderverhalten – die Bilanz nach der dreitägigen Veranstaltung ist eine durchaus positive.

Die TrendSet Winter 2023 war wieder der erste Ordertermin im Jahr für Fachbesucher aus den Bereichen Einrichtung, Design und Lifestyle. Direkt nach den Feiertagen startete die TrendSet auf der Messe München am 7. Jänner die Order für die neue Saison. Rund 2.000 Aussteller und Marken zeigten in sechs gut gefüllten Messehallen ihre Produkte und Neuheiten für Frühjahr/Sommer 2023, Ostern und auch bereits Weihnachten 2023. Und die Fachbesucher kamen zahlreich, rund 22.540 Besucher aus dem In- und Ausland wurden gezählt. Mit einem deutlichen Besucherplus gegenüber dem Vorjahr befindet sich die TrendSet in einer starken, zuversichtlichen Entwicklung mit weiterem Wachstum.

Deutlich spürbar war auf der Messe auch, dass der Einzelhandel mit neuen, kreativen Konzepten auf die aktuellen Herausforderungen des Marktes reagiert und auf der Suche ist nach kreativem Input. Kunden erkennen den Wert des stationären Einzelhandels wieder mehr an. Gefordert ist das persönliche, individuelle Einkaufserlebnis vor Ort. Im Hinblick auf die Innenstädte punkten neue Konzepte. Kleinere spezialisierte Läden entstehen, die wieder mehr Spaß beim Einkaufen bieten. Großformen des Handels verteilen sich immer mehr auf kleinere Geschäfte. Kontakt unter Fachleuten, Networking mit Experten ist so wichtig wie nie. Und natürlich die Trends, Neuheiten und Produkte der kommenden Saison. Denn eines brauchen alle Handelsformen: Produkte, die ankommen und verkaufen.

TrendSet stärkt ihre Position

Im Sommer hat sich die TrendSet bereits als wichtigste Interiors & Lifestyle Messe in Deutschland durchgesetzt. Aufgrund dieses Erfolgs und der aktuellen Entwicklung zeichnet sich Ähnliches für den Wintertermin ab. Auch das Weihnachtsgeschäft findet auf der TrendSet Winter immer größere Bedeutung. Viele Aussteller zeigen mittlerweile hier ihre neuen Christmas-Kollektionen. Zur stärker werdenden Position der TrendSet trägt auch der Standort München bei. Als kaufkraftstarkes Gebiet punktet die bayerische Landeshauptstadt mit optimaler Lage, sehr guter Infrastruktur und guter Erreichbarkeit für alle Besucher aus Mittel- und Süddeutschland, der DACH-Region sowie Süd-Europa und Süd-Ost-Europa. Durch die starke touristische Ausprägung der Region ist das Angebot an Hotels groß und die Kosten auch für zentralgelegene Übernachtungen moderat. Und die Messe an sich ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen. „Durch die hervorragende Infrastruktur ist die TrendSet immer auf Wachstumskurs. Viele neue Besucher aus den südlichen und östlichen Ländern Europas kommen zu uns, orientieren sich an München. Neue interessante Märkte wie zum Beispiel Tschechien eröffnen sich. Das ist eine sehr spannende Entwicklung, die uns anspornt, die TrendSet auch international – mit Fokus auf den Einzelhandel – stärker zu positionieren und das Potenzial der Messe noch mehr auszuschöpfen. Wir bauen darauf, dass wir, wie im Sommer, auch im Winter die erfolgreichste Fachmesse für Interiors & Lifestyle werden.“, so Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet zur aktuellen Lage und Entwicklung der Messe.

Ostern nostalgisch

Schafe sind nicht nur in Osterszenerien beliebt

01-02/23 pbs magazin 6 NACHLESE

Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Die Messehallen der TrendSet Winter 2023 waren genauso voll wie die Auftragsbücher der Aussteller. Den vielfach beschworenen Abgesang des Einzelhandels konnte man auf der TrendSet Winter 2023 in München nicht nachvollziehen. Fachbesucher aus mehr als 40 Ländern füllten die sechs Messehallen der TrendSet mit guter Stimmung, hohem Interesse und viel Orderlaune, auch aus Österreich waren sehr viele Besucher in den Messehallen unterwegs. Dabei zeichnete sich gegenüber den letzten Veranstaltungen ein genereller Trend weiter ab, der bereits im Sommer beobachtet wurde: Pro Firma kamen weniger Besucher auf die Messe. Eine Entwicklung, der die TrendSet gegensteuern will. Denn ein Besuch ist wertvoll für alle Mitarbeiter, um die Waren live zu erleben und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Und auch die Aussteller sollen in Quantität wie Qualität noch mehr werden. Die TrendSet ist weiter auf natürliches Wachstum ausgelegt. Geordert wurden auf der TrendSet Winter 2023 die neue Frühjahrs- und Sommer-Ware, Osterartikel, Ganzjahreskollektionen und Preview-Artikel inklusive der neuen Weihnachtsware.

pbs magazin 01-02/23 NACHLESE 7
Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden über den Messeverlauf. Stefan Andersson auf dem Stand von Papeteria Günter Nairz, Kundenbetreuer Österreich Goldbuch, links im Bild, bespricht mit Goldbuch Exportleiter Wilfried Kummer eine Kundenanfrage Ausblick auf Weihnachten 2023 auf der TrendSet Winter Coppenrath Die Spiegelburg mit bunten Wiesenblumen Rita Sauer, rechts im Bild, präsentiert Mag. Barbara Nepp die aktuellen Neuheiten bei IHR Ideal Home Range

Neues aus den TrendSet Topic Areas

Die TrendSet Topic Areas zeigen spezielle, fokussierte und innovative Neuheiten und Produkte aus Living & Giving. Auch auf der TrendSet Winter 2023 war der Zulauf auf die besonderen und ungewöhnlichen Angebote der TrendSet Newcomer, TrendSet Fine Arts und TrendSet Bijoutex wieder groß. Die kleinen, innovativen, neuen und lokalen Unternehmen auf der TrendSet Newcomer freuten sich über den Run auf ihre vielversprechenden, regionalen, fairen, handgefertigten und nachhaltigen Produkte. Die gute Nachfrage ist sicher auch den neuen Zeiten geschuldet, in denen Herkunft, Produktion und Nachhaltigkeit von Marken eine immer größere Rolle beim Kaufentscheid spielen. Auf der TrendSet Fine Arts zeigten Künstler aus Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Grafik ihre zeitgenössische Kunst zu fairen Preisen. Neue Kunst von vielversprechenden Künstlern als Wertanlage ist besonders aktuell gefragt. Doch auch Serien und Einzelstücke fürs Sortiment sind Möglichkeiten für Fachbesucher, Kunst für ihr Geschäft zu nutzen. Und auch die TrendSet Bijoutex war mit ihrem attraktiven Angebot an Fashion, Modeschmuck und Accessoires gut frequentiert

Blick auf die Trends für Frühjahr und Ostern

Auch in Frühjahr/Sommer 2023 drehen sich viele Entwürfe um Natur und Nachhaltigkeit. Die Sehnsucht nach Tiefe, Sinn und Beständigkeit in unsicheren Zeiten drückt sich vielfach aus in retrospektivem Vintage, heimeligem Cottage Chic und gemütlichem Scandic Style. Sanfte Formen, ruhige Farben, naturnahe Materialien und liebevolle Details machen Interiors, Fashion, Accessoires und Lifestyle-Produkte in der neuen Saison zu Wohlfühl-Elementen. Selbst glamouröse Designs setzen nur dezente Akzente. Zu Ostern wird es fröhlich und bunt: Frische Pastells, österliche Natur-Sujets, ikonische Osterklassiker in neuem Gewand und ungewöhnliche Muster prägen die Osterprodukte 2023. Glitzernde Plüschküken, gehäkelte Hasen und gebatikte Ostereier tummeln sich genauso auf der Ostertafel wie Geschirr und Accessoires mit zarten Blumen- und Tier-Ornamenten. Es wird abwechslungsreich zu Ostern, und auch Rurales mit natürlichen Materialien und erdigen Farben findet seinen Platz im Osternest.

Neuheiten für den Bereich Baby und Kleinkind, wie hier bei VIB Very Important Baby, waren auf der TrendSet gut vertreten

Termin

Nach der Messe ist vor der Messe: Die TrendSet Sommer 2023 findet vom 15. bis 17. Juli 2023 statt. www.trendset.de

01-02/23 pbs magazin 8 NACHLESE
Auf dem Weg zu den TrendSet Topic Areas Depesche hat das Dino-Thema ausgebaut

Nordstil, Hamburg Energiegeladener Auftakt in das Orderjahr

Neue Produkt- und Farbwelten, ein buntes Rahmenprogramm – vollgepackt mit wertvollen Anregungen direkt zum Mitnehmen, bewährten Programmpunkten, aber auch neuen Highlights wie die Kooperation mit dem Design Zentrum Hamburg – boten reichlich Inspiration für die Besucherinnen und Besucher der Winter Nordstil, die vom 14. bis 16. Jänner 2023 in Hamburg stattfand.

Über 720 Aussteller präsentierten dem Fachpublikum –insgesamt wurden rund 14.500 Fachbesucher gezählt – ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen, die durchwegs auf sehr positive Resonanz und großes Interesse stießen. Das gezeigte Angebote und auch das Rahmenprogramm mit seinen Highlights und Impulsen wurden als sehr zufriedenstellend bewertet, und auch die Aussteller zeigten sich vom großen Interesse der Besucher und der sehr guten Orderlaune angetan. Die gute Stimmung sorgte für eine positive Bilanz. Auch die Trends der Nordstil zeigten sich optimistisch. Leuchtende Signale sendet dabei die kürzlich durch das Pantone Color Institut bekannt gegebene Trendfarbe „Viva Magenta“

etwa im trendorientierten Schmuck und bei den persönlichen Accessoires aus. Aber auch bei Heimtextilien, in der Papeterie und der saisonalen Dekoration versprüht die pulsierende Farbe ihren Esprit. Diese positive Energie in Kombination mit einer tiefen Naturverbundenheit ist 2023 auch dort zu spüren, wo es weniger farbintensiv zugeht. Eindrucksvolle Statements setzt etwa das skandinavische Design, das auf der Nordstil traditionell stark vertreten ist.

Die nächste Sommer Nordstil findet vom 22. bis 24. Juli 2023 und die nächste Winter Nordstil findet vom 13. bis 15. Jänner 2024 statt. www.nordstil.messefrankfurt.com

Trendfarbe Magenta war in allen Schattierungen zu sehen, zum Beispiel bei Gift Company, pink stories, Hoff Interieur und Biba B.V.

pbs magazin 01-02/23 NACHLESE 9
Neu dabei war die Hamburger Design-Institution Design Zentrum Hamburg Mit dabei auf der Nordstil war auch Rico Design Alle Fotos: © Messe Frankfurt/ Jean-Luc Valentin

Ambiente, Frankfurt am Main Digitale Ergänzungen zum Messeerlebnis

Ob digitale Produktpräsentation, Vernetzung mit anderen Teilnehmer*innen oder Streaming von Events: die Online-Plattform Digital Extension schafft jetzt auch ein virtuelles Messeerlebnis. Die drei internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld vom 3./4. bis 7. Februar 2023 bieten somit die ideale Mischung aus live und digital.

Wer sich zusätzlich zum Live-Messeerlebnis der drei internationalen Konsumgüterleitmessen vernetzen und spannende Messe-Highlights nachverfolgen möchte, kann dafür die ergänzende Online Plattform Digital Extension nutzen. Unter der Moderation von Marilyn Repp, stellvertretende Geschäftsführerin Mittelstand-Digital Zentrum Handel des Handelsverbands Deutschland, steht täglich ein abwechslungsreiches 1,5 stündiges Content-Stream-Programm auf der Agenda – bestehend aus einem Mix aus Guided Tours mit anschließenden Live-Fragen an den jeweiligen Guide, einer LiveKeynote und einem Trendvortrag zu den Ambiente, Christmasworld oder Creativeworld Trends vom Stilbüro Bora.Herke.Palmisano. „Um

Die Termine der Content Streams:

Freitag, 3.2.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

● Guided Tour mit Rudi Tuinman, Creative Director 2Dezign – zur Christmasworld + Live Fragen

● Live-Keynote: Gemma Riberti, Head of Interiors WGSN Mindset: „Die Konsument*innen der Zukunft 2024 - Ihre Erwartungen und wie man sie erfüllt.“ Die Expertin für Trendprognosen im Interieur-Bereich verrät in ihrer Präsentation, was Verbraucher im Jahr 2024 antreibt und gibt den Teilnehmenden Werkzeug an die Hand, um beim Endkunden zu punkten.

● Christmasworld Trends 23+ mit Stilbüro Bora.Herke.Palmisano Samstag, 4.2.2023, 9:00 - 10:30 Uhr

● Guided Tour mit Pierre Nierhaus, Trendexperte Hospitality – zu Ambiente Dining + Live Fragen

● Live-Keynote: Dimi Leivadas, Gründer & Geschäftsführer Delta Lambda Hospitality: „Wie man im Gastgewerbe vertrauensvolle und erfolgreiche Beziehungen zwischen Eigentümern, Teams, Gästen und Lieferanten schafft.“ Der Vortrag gibt Tipps rund um den Aufbau eines professionellen Netzwerks und Ökosystems, stellt Fragen nach Tradition und Innovation und fordert Investitionen in das Humankapital.

● Ambiente Trends 23+ mit Stilbüro Bora.Herke.Palmisano Sonntag, 5.2.2023, 9:00 - 10:30 Uhr

● Guided Tour mit Sebastian Bergne, Britischer Industriedesigner –zu Ambiente Giving/Living/Working + Live Fragen

● Live-Keynote: Karim Rashid, Kreator Karim Rashid Inc. „Global Denken, Global Gestalten.“ Der renommierte New Yorker Designer betrachtet Industrial Design als etwas, das die Gesellschaft sowie jeden Menschen individuell prägt und spricht über Einflüsse und Chancen durch die Globalisierung.

● Ambiente Trends 23+ mit Stilbüro Bora.Herke.Palmisano Montag, 6.2.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

● Guided Tour mit Kees Bronk, Center for the Promotion of Imports from Developing Countries (CBI) und Ethical Style-Jurymitglied – zum Topthema Sustainability + Live Fragen

● Live-Keynote: Sebastian Holmbäck, Industriedesigner und Visual Artist aus Dänemark: „Designobjekte als kulturelle Marker und warum Sie sich darum kümmern sollten.“ Der mehrfache Award-Gewinner erklärt, weshalb ein kultureller Marker im Portfolio immer wichtiger wird und welche Formel es dafür gibt.

● Ambiente Trends 23+ mit Stilbüro Bora.Herke.Palmisano

das Live-Erlebnis auch virtuell zu transportieren, vor allem auch für die Besucher*innen, die nicht anreisen können, bieten wir einen ausgewählten Querschnitt unserer wichtigsten Messe-Highlights der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld. Dabei dürfen natürlich die Trends, die vom Stilbüro Bora.Herke.Palmisano für uns entwickelt werden und die wegweisenden Designs beschreiben, nicht fehlen. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir die renommierten KeynoteSpeaker Gemma Giberti, Dimi Leivadas, Karim Rashid, Sebastian Holmbäck und Tai Elshorst-Delofski gewinnen konnten. Sie geben der Konsumgüterbranche ganz essentielle Denkanstöße mit auf den Weg“, betont Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs.

Dienstag, 7.2.2023, 9:00 - 10:30 Uhr

● Guided Tour mit Martina Lammel, deutsche Designerin und „Heimwerkerkönigin“– zur Creativeworld + Live Fragen

● Live-Keynote: Tai Elshorst-Delofski, Designerin, Künstlerin und Kunsttherapeutin M.A.: „Raffinierte Flechtobjekte - originell und nachhaltig.“ Mit einer unkonventionellen und prozessorientierten Hands-On-Herangehensweise möchte Tai Elshorst-Delofski die Kreativität der Zuschauer*innen anregen und zu eigenen Schöpfungen inspirieren

● Creativeworld Trends 2023 mit Stilbüro Bora.Herke.Palmisano Die Vorträge werden auf zwei Kanälen übertragen – in deutscher und in englischer Sprache.

Smarte digitale Ergänzungen

Über die Digital Extension parallel zu den Leitmessen vor Ort können Besucher*innen hybrid oder rein digital teilnehmen. Das heißt, sie können sowohl live dabei sein als auch vorher, währenddessen und im Nachgang online netzwerken und Messe-Highlights, Guided Tours, Keynotes und Trendvorträge erleben. Aussteller nutzen die Plattform, um ihre Produkte vorzustellen und sich in Videocalls oder Live-Streams direkt mit Besucher*innen zu vernetzen.

Als effektives Matchmaking-Tool steht die Digital Extension-Plattform allen Teilnehmer*innen bereits seit 13. Jänner 2023 zur Verfügung, um das eigene Unternehmens- oder Einkäuferprofil zu erstellen, auf Kontaktsuche zu gehen und Termine zu vereinbaren. Gleichzeitig bleibt die Plattform auch nach der Veranstaltung bis 17. Februar 2023 zugänglich. So wird ein optimales Nachmessegeschäft ermöglicht und bietet die Chance, auch im Nachhinein wichtige Geschäftskontakte zu knüpfen.

Zum Netzwerken, Ordern oder Wissen tanken stehen außerdem unterjährig die Online-Ausstellersuche, die Order- und Contentplattform für Home & Living nmedia.hub, die Wissensplattform Conzoom Solutions, der Ambiente Blog und die Social-Media-Kanäle der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld zur Verfügung.

Die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden zukünftig zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt.

● Ambiente/Christmasworld: 3. bis 7. Februar 2023

● Creativeworld: 4. bis 7. Februar 2023

01-02/23 pbs magazin 10 MESSE

Faber-Castell

Nachhaltigkeitsbericht: Hersteller setztweltweit auf erneuerbare Energien aus eigenen Quellen

Ein firmeneigener Wald in Brasilien, mehr recycelter Kunststoff sowie Projekte für grünen Strom und Wasser: Um seine Umweltbilanz zu verbessern, setzt Faber-Castell unter anderem auf nachhaltigere Materialien und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Die CO2-Emissionen an den Produktionsstandorten konnten im Geschäftsjahr 2020/21 um insgesamt 25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr reduziert werden.

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht zeigt, dass das Thema bei dem weltweit größten Hersteller von holzgefassten Stiften weiterhin großgeschrieben wird. In Sachen Klimaschutz bleibt FaberCastell somit Branchenvorreiter und engagiert sich mit konkreten Projekten. Einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet FaberCastell mit seinem firmeneigenen Wald in Brasilien, der 10.000 Hektar umfasst und 900.000 Tonnen CO2 absorbiert. Zwei Drittel sind Kiefernwald und decken 86 Prozent des Holzbedarfs für die Stifteproduktion. Ein Drittel der Wälder bietet naturbelassenen Lebensraum für über 700 heimische Tier- und Pflanzenarten und unterstützt damit die Biodiversität in der Region. Das darüber hinaus verwendete Holz ist FSC- oder PEFC-zertifiziert, so dass alle rund zwei Milliarden produzierten Blei- und Buntstifte der Gruppe zu 100 Prozent aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.

Fortschritte bei recyceltem Kunststoff

Um die Nachhaltigkeit im Bereich Kunststoff zu verbessern, setzt Faber-Castell verstärkt wiederverwertetes Material ein. Bis 2029/30 soll der Anteil alternativer Kunststoffe auf 55 Prozent erhöht werden. 144 Tonnen recycelter Kunststoff kamen im Geschäftsjahr 2020/21 in der Produktion zum Einsatz, ein Anstieg um 89 Prozent im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. An den Produktionsstandorten in Deutschland und Österreich werden Marker hergestellt, die wie auch die Verpackung aus wiederverwertetem Kunststoff bestehen. Auch für die Plastikverpackungen anderer Produkte verwendet Faber-Castell recyceltes Material. Zudem setzt das Unternehmen bei Verpackungen verstärkt auf Karton, um den Einsatz von Kunststoff sukzessive zu reduzieren.

Mehr Ökostrom und sauberes Wasser

Das Thema Nachhaltigkeit ist Teil der Firmengeschichte von Faber-Castell. Seit 1956 wird am Produktionsstandort in Stein mit Hilfe eines kleinen Wasserkraftwerks nachhaltiger Strom produziert. Im Geschäftsjahr 2020/21 konnten damit ca. zwei Millionen Kilowattstunden erzeugt werden. An den südostasiatischen Produktionsstandorten werden Solarprojekte umgesetzt. In den Werken in Peru, Brasilien, Österreich und Deutschland wird zudem zu 100 Prozent zertifizierter Ökostrom zugekauft.

In Deutschland hat Faber-Castell die Minen-

produktion auf ein weniger wasserintensives Herstellungsverfahren umgestellt und 2021 eine speziell auf die Ressource Wasser abgestimmte Risikoanalyse zur Belastung des Grundwassers durchgeführt. Dabei wurden keine Risiken festgestellt. Durch die Einhaltung nationaler Standards und Gesetzesvorschriften bleibt gewährleistet, dass keine Gewässer belastet werden. Durch die Installation einer Wasseraufbereitungsanlage in Brasilien und mehrerer Regenwasserreservoirs in Indonesien ist es Faber-Castell gelungen, die Abwasserintensität im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr um fünf Prozent zu senken.

Mit dem Einsatz von 87 Prozent an erneuerbaren Energieträgern und der nachweislich klimaneutralen Produktion durch eigene Wälder bleibt Faber-Castell einer der Branchenvorreiter in Sachen Klimaschutz. Das Unternehmen setzt sich jedoch weiterhin ambitionierte Ziele: Bis zum Geschäftsjahr 2029/30 soll der CO2-Fußabdruck um insgesamt 55 Prozent reduziert werden (Bezugsjahr 2019/20). Zudem will Faber-Castell zukünftig möglichst energieautark sein und erneuerbare Energien aus eigenen Quellen nutzen.

Das 1761 gegründete Industrieunternehmen Faber-Castell ist eines der ältesten der Welt und seit neun Generationen im Besitz der Familie. Seine führende Position auf dem internationalen Markt verdankt das Unternehmen der traditionellen Selbstverpflichtung zu höchster Qualität, Umweltverantwortung und der großen Zahl der Produktinnovationen. Mehr Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie: https://www.faber-castell.de/corporate/nachhaltigkeit/ sustainability-reports

pbs magazin 01-02/23 AKTUELL 11

Ambiente, Frankfurt am Main Die Trends 23+ mit New Work

Die Ambiente Trends 23+ bieten einen Überblick über Neuheiten der gesamten Konsumgüterbranche – neu mit dabei sind 2023 die Trends rund um New Work und den modernen Arbeitsplatz. Die erste Anlaufstelle, um die Trends live zu erleben, ist das Trendareal im Foyer der Halle 4.1. Vom 3. bis 7. Februar 2023 bietet das Areal sowohl Fachbesuchern als auch Ausstellern wertvolle Inspirationen und tägliche Vorträge, um noch tiefer in die Trendwelten einzutauchen.

Erlebnisse schenken. Die drei Trendwelten liefern neue Impulse, regen die Kreativität an und laden ein, ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Dabei knüpfen sie an Entwicklungen der vorigen Jahre an und führen sie überzeugend weiter. Insbesondere Nachhaltigkeit und die hiermit verbundene Materialforschung, neue ästhetische Lösungen, Handwerkskunst und digitale Innovationen finden sich wieder.

Trendwelt unknown beauty_strange + gracious

Das Stilbüro bora.herke.palmisano greift, im Auftrag der Messe Frankfurt, die relevanten Strömungen der Konsumgüterbranche auf und selektiert anhand der Trendthemen passende Produkte der Ambiente-Aussteller 2023. Diese werden in der Trendschau dem internationalen Messepublikum vorgestellt.

Mixed-Reality-Ästhetik trifft das Unbekannte. Hier spielt die Sehnsucht nach neuen, überraschenden Erfahrungen eine entscheidende Rolle. Dieser Trend reflektiert ein Wohnthema, das unkonventionelle Anmut und unglaubliche Neuschöpfungen verbindet. Das Unerwartete hält hier Einzug in die vertraute Lebensumgebung. Die unknown beauty_strange + graciousFarbpalette zeigt intensive, extravagante Farben im Wechselspiel mit lieblichen und sanften Nuancen. Die Mikro-Farbthemen ermöglichen eigene Interpretationen und Schwerpunkte von kühl bis intensiv, von neutral bis exzentrisch. Hierbei dominieren mehrfarbige und schimmernde Töne ebenso wie schillernde Regenbogen-Effekte oder Wet-Looks.

Bei den Materialien stehen abstrakte, fremde Formen sowie unkonventionelle Oberflächen im Mittelpunkt. Auch die Auflösung zwischen analogen und digitalen, realen und virtuellen Welten wird vorangetrieben. Die Annäherung von Handwerk und Technologie bringt neue Produkte hervor. Das Thema hält überraschende Lösungen bereit: „Hier stehen faszinierende Farbgestaltungen und unerwartete ästhetische Lösungen im Vordergrund. Situative Muster, Umgebungsreflexionen, und das Spiel mit Licht und Schatten erzeugen bemerkenswerte visuelle Effekte. Von extravagant bis bizarr, immer außergewöhnlich und auf besondere Weise glamourös.“ fasst Palmisano diesen Trend zusammen.

01-02/23 pbs magazin 12 TRENDS
Alle Fotos: © Messe Frankfurt GmbH

Trendwelt calming nature_careful + pleasant

Auf die besänftigende Kraft der Natur setzt dieser Trend. Organische Formen, sanfte Farben und ein behutsamer Umgang mit Ressourcen stehen hier ebenso im Mittelpunkt, wie die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Organische Formen und Designs werden von sanften Farben unterstützt. Bei der Farbpalette stehen natürliche Töne, die mit ihrer zarten Pigmentierung besonders sanft wirken, im Mittelpunkt. In der kühleren Ausrichtung finden sich Farbtöne aus der Pflanzenwelt, während die neutrale Reihe Stein- und Metallschattierungen zeigt. Moos, Ton und eine Rosé-Nuance bestimmen die wärmere Ausprägung.

Immer mehr verschwimmen bei calming nature_careful + pleasant die Grenzen zwischen Technologie, Forschung, Kunst und Handwerk. Die Lebenszyklen der Materialien liefern dabei eine wichtige Inspirationsquelle. Neue Lösungen bieten zum Beispiel Waste-Materialien, die zum neuen Rohstoff werden. Die Natur wird bei dieser Trendwelt immer mit einbezogen, so auch im Büro: Auch das Arbeitsumfeld profitiert von einer klaren, ruhigen

Trendwelt lasting ideas_passionate + evocative

Designikonen treffen auf das Hier und Jetzt. Die Designer erinnern sich an klassische, ikonische Designs, die Entwurfs-Ergebnisse sind aber grundsätzlich neu und modern. Grafisch und plakativ, mit starken Farben und konkreten Formen, werden Erinnerungen an Designikonen wachgerufen. Die Lust, vertraute Konzepte neu zu interpretieren, steht im Fokus: Durchdachte Konzepte sind zu sehen, die sich intensiv mit neuen Bedürfnissen auseinandersetzen. Wo unsere Wohnumgebung zunehmend auch zur Arbeitsumgebung wird, werden modulare, vielfältig einsetzbare Lösungen gefunden.

Die lasting ideas_passionate + evocative Farbpalette bildet die Grundlage für kraftvolle Designs: Petrolund Blaunuancen dominieren die kühle Reihe, während intensives Orangerot mit Violett- und Gelbschattierungen die warme Ausrichtung anführt. Sowohl die einzelne Farbe als auch raffinierte Farbkompositionen, beispielsweise bei grafischplakativen Mustern oder modernen Mosaiken, prägen diesen Trend. Das Gesamtkonzept steht bei lasting ideas_passionate + evocative klar im Vordergrund, so können auch unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen: Soft oder massiv, aus Natur- oder wiederverwerteten Werkstoffen. Materialien wie Stein oder Marmor betonen ebenso die Beständigkeit, wie modulare und vielfältig nutzbare Objekte. lasting ideas_passionate + evocative zeigt auf, dass nicht nur Wohnmöbel, sondern auch andere funktionale Produkte sich

Infos zu den Trends

Die Trendexperten vom Stilbüro bora.herke.palmisano berichten zweimal am Tag über die drei Trendwelten der Ambiente und der Christmasworld. Zum ersten Mal gibt es für die Ambiente und Christmasworld gemeinsame Trendaussagen – allerdings bleibt eine individuelle Auslegung pro Messe erhalten und wird weiterhin herausgearbeitet.

Formensprache. Fokussiert, auf das Wesentliche erscheinen Sitzmöbel, Tische und Leuchten. Biophiles Licht schenkt Büround Arbeitsräumen eine naturhafte Anmutung.

besonders flexibel einsetzen lassen. Auch im Bereich Arbeiten und Wohnen wird die Anpassungsfähigkeit unserer Lebensumgebung durch multifunktionale Wohnobjekte fortgeschrieben. „Gleichzeitig spielt handwerkliche Kompetenz und die Idee der Manufaktur, in der besondere Stücke in kleiner Auflage oder sogar als Unikat hergestellt werden, eine wichtige Rolle. Viele Produkte sind funktional und dabei doch immer ein Design-Statement“, so Palmisano.

Die Fachvorträge finden in der Conzoom Solutions Academy im Saal Europa, Halle 4.0 Foyer, zu folgenden Uhrzeiten statt:

● Freitag, Sonntag, Montag, Dienstag jeweils um 11:45 Uhr und um 14:45 Uhr.

● Samstag um 12:45 Uhr und 15:45 Uhr

pbs magazin 01-02/23 TRENDS 13

Christmasworld, Frankfurt am Main

Trends 23+ sind klassisch und überraschend

Welche Farben, Formen und Designs zukünftig bei der weihnachtlichen Dekoration angesagt sind, können internationale Fachhändler*innen live auf der kommenden Christmasworld erleben. Die Christmasworld Trends 23+ im Trendareal im Foyer der Halle 4.1 bieten einen Überblick zu den Neuheiten der Aussteller, die das Stilbüro bora.herke.palmisano in drei Trendwelten inszeniert. Tägliche Vorträge vermitteln die relevanten Strömungen für die Konsumgüterbranche.

Die Sehnsucht nach dem Schönen, Wahren und Guten setzt sich bei den Christmasworld Trends 23+ fort. Allerdings mit einem noch viel stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit und neuen Kreationen, die aus einem Mix von traditionsreicher Handwerkskunst und innovativen Techniken entstehen.

Im Auftrag der Messe Frankfurt erfasst das Stilbüro bora. herke.palmisano zukünftige Entwicklungen und gibt Einkäufern und Herstellern verlässliche Prognosen und Inspirationen für die Sortimentsgestaltung. Die drei Trendaussagen für 23+ lauten unknown beauty_strange + gracious, calming nature_ careful + pleasant, lasting ideas_passionate + evocative. Sie werden im Trendareal eindrucksvoll präsentiert und enthalten einen Überblick über Produktneuheiten und stilprägende Designs.

unknown beauty_strange + gracious …

Unerwartete Dekorationen und fremde Formen stehen im Vordergrund. Situative Muster, Umgebungsreflexionen und das Spiel mit Licht und Schatten erzeugen bemerkenswerte visuelle Effekte. Oft sind die Oberflächen metallisiert, perlmuttartig oder die Objekte zeigen schillernde Spiegeloberflächen, Gravuren und fließende Farbwirkungen. Umgebungsreflexionen werden zu einem tragenden Element des Designs. Die Idee, den flüchtigen Moment in die Gestaltung einzubeziehen, schafft weitere situative Dimensionen. Spannend wird es, wenn sich Handwerkskunst und digitale Innovationen annähern. So werden beispielsweise 3D-Modelle für Kerzenständer im Atelier entwickelt und in einer Keramikfabrik digital gedruckt. In der Farbreihe wechseln sich extravagante Farben wie Azurblau, Pfirsich, Magenta oder Weinrot mit lieblichen, sanften Nuancen in Sky, Lemon, Grau und Silber ab.

Übergreifend bleibt die Natur eine große Inspirationsquelle. Farben und Strukturen hält sie im Überfluss bereit. Das internationale Messepublikum kann sich weiterhin auf viel Unerwartetes und Extravagantes freuen, eine emotionale Farbigkeit, verbunden mit verblüffenden visuellen Phänomenen. So bekommt die typische Weihnachtskugel zukünftig neue, stilvolle Mitbewerber am Baum. Kerzen tragen zum Fest gerne Blockstreifen oder eleganten Used-Look. Der 3D-Druck, einer der wichtigsten Technologietrends der Zukunft, gewinnt weiter an Relevanz. Designs und Produkte erzeugen eine ungeheure Vitalität und kreative Ideen, die mitunter durch ihre ungewohnte Andersartigkeit irritieren, aber doch immer inspirieren.

14 TRENDS

calming nature_careful + pleasant …

lasting ideas_passionate + evocative …

Die Gestaltungen zeigen eine lebendige Verbindung zur Natur und kreisen um Lebenszyklen und Vergänglichkeit. Mit Kreativität und nachhaltigem Denken lösen sie zunehmend die Grenzen von Kunst, Handwerk und Technologie auf. Pflanzliche und geologische Designs, etwa von Felsen, Mineralien und Rohsteinen sind hier typisch.

Mal wird Naturstein als Werkstoff verwendet, mal dienen seine Maserungen, Färbungen und Oxidationsphänomene als Inspiration für Muster, Motive und Oberflächen. Rauen und porösen Materialien stehen häufig makellos glatte und sanfte Oberflächen zur Seite. Außerdem unterstreichen schlichter Karton und unbeschichtetes Papier minimalistische, saisonale Ornamente. Die Farbpalette beginnt mit drei kühleren Nuancen – inspiriert von Flechten, Bergsee und Roh-Malachit. Es folgen neutrale Abstufungen von weißem Sand über Steingrau bis zu dunklem Fels. Drei warme Töne wie Moos, ein holziger Rosenton sowie eine milde Rosé-Nuance komplettieren die naturhafte Farbharmonie.

Infos zu den Trendwelten

Die Trendexperten vom Stilbüro bora.herke.palmisano berichten zweimal am Tag über die drei Trendwelten der Christmasworld und der Ambiente. Zum ersten Mal gibt es für die Christmasworld und Ambiente gemeinsame Trendaussagen – allerdings bleibt eine individuelle Auslegung pro Messe erhalten und wird weiterhin herausgearbeitet.

Die Fachvorträge finden in der Conzoom Solutions Academy im Saal Europa Halle 4.0 zu folgenden Uhrzeiten statt:

Gestaltungen mit einem markanten Charakter, plakativer Geometrie und konkreten Formen bestimmen das Bild. Handwerkliche Kompetenz, ein großes Manufaktur-Erbe und industrielles Know-How finden dabei zusammen.

Geometrische Formen wie Kreisscheiben, Kegel und Quadrate ergänzen die typische Kugel als Weihnachtsornamente. Bei den Oberflächen werden Marmormaserungen und Holzstrukturen sowie Moirée-Effekte grafisch umgesetzt. Mit Raster-, Linien- und Reliefstrukturen werden Glaskugeln zur ganzjährigen Dekoration. Das Prinzip Monocolor und zugleich Streifen, von klar-elegant bis fließend-subtil, sind wichtige Gestaltungsmittel.

Intensive Farbgebungen veredeln die Objekte. Petrol- und Blaunuancen dominieren die kühle Reihe, während Orangerot, Violett und Ocker warme Farbakzente setzen. Dazwischen vermitteln die neutralen, metallischen Töne Zinn, Eisen und Bronze-Grau.

● Freitag, Sonntag, Montag, Dienstag jeweils um 11:45 Uhr und um 14:45 Uhr

● Samstag um 12:45 Uhr und 15:45 Uhr

Die Christmasworld findet ab Februar 2023 zeitgleich mit den internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände statt. Ambiente/Christmasworld: 3. bis 7. Februar 2023

Creativeworld: 4. bis 7. Februar 2023

pbs magazin 01-02/23 TRENDS 15

Rössler Inspirationen aus der Natur und Gedankensammler

Mit ihrem attraktiven Neuheitenprogramm stellt die Manufaktur Rössler einmal mehr unter Beweis, dass Ansprüche wie Design, Eleganz, Understatement, sorgsamer Umgang mit Rohstoffen und auch mit Tradition geglückte Symbiosen ergeben. Mit der neuen PapeterieKollektion „Wiesenblumen“ sorgt Rössler für Frühlingsstimmung, mit den neuen MyJournal Notizbüchern werden trendige, zarte Pastelltöne in den Alltag gebracht.

Es blüht auf der „Papierwiese“: Die neue Papeterie-Kollektion der Dürener Manufaktur ist mit wild sprießenden Wiesenblumen im Aquarelldesign gestaltet, für die die Natur selbst als Vorlage diente. Gedruckt ist das Motiv auf hochwertigem Naturpapier, das mit seinen Naturfasereinschlüssen sowohl optisch als auch haptisch für natürliche Atmosphäre sorgt.

Mit einer komplett plastikfreien Verpackung wird zudem der nachhaltige Anspruch der Kollektion hervorgehoben. So sind auch die Auslobungsbanderolen mit den wichtigsten Informationen rund um das jeweilige Produkt aus Naturpapier hergestellt und ganz ohne Plastik befestigt. Außerdem produziert das Unternehmen ausschließlich in Europa – an seinem Standort in Düren und im Tochterwerk in Tschechien. „So können wir faire

Arbeitsbedingungen, kurze Transportwege und nachhaltige Produktionsstandards garantieren. Als Familienunternehmen, das seit mehr als 85 Jahren mit dem Natur-Rohstoff Papier arbeitet, denken und handeln wir generationsübergreifend“, erklärt Dr. Jan Philipp Ehlers, Geschäftsführer von Rössler.

Die „Wiesenblumen“-Produkte lassen sich wunderbar mit den Artikeln der Linie „Gras“ kombinieren. „Das besondere Graspapier der Serie besteht aus bis zu 30 Prozent sonnengetrocknetem Gras. Bei der Trocknung wird auf Chemikalien komplett verzichtet. Papier ist unheimlich vielseitig und es gibt so viel rund um diese Materie zu entdecken – genau wie in der Natur“, schwärmt Katrin Rössler-Ehlers, Leiterin Marketing und Produktentwicklung.

01-02/23 pbs magazin 16 COVERSTORY
Ausflug auf die Wiese
Wild sprießende Blüten und Gräser zieren die neue Papeterie-Kollektion „Wiesenblumen“, die auch samtigweiches Naturpapier enthält

Kompakte Displaypräsentation: Liebevoll designte Schreibund Notizartikel – allesamt zu 100 Prozent plastikfrei verpackt

Motivierende Gedankensammler

Das trendige Notizbuch-Sortiment MyJournal von Rössler bringt mit neuen Pastelltönen harmonische Farben in den Alltag. Die vier neuen Designs mit angesagten Motivationssprüchen in goldener Heißfolienprägung ergänzen das erfolgreiche Notizbuch-Sortiment ideal.

Harmonische Pastellfarben verleihen dem Schreibtisch damit die ersehnte Frühlingsfrische. Doch nicht nur die Pastellfarben auf dem strukturierten Bezugspapier begeistern, ein Highlight sind auch die motivierenden Sprüche in goldener Heißfolienprägung,

Die neuen MyJournal-Notizbücher in frischen Pastellfarben eignen sich ideal als Bullet Journals, praktische Begleiter im Büro oder als Tagebücher

die jedes MyJournal-Notizbuch individuell und inspirierend machen.

Einige Details zu den MyJournal-Notizbüchern: 192 punktkarierte Seiten in der Farbe Offwhite im DIN-A5-Format bieten jede Menge Platz zum Schreiben und lassen ebenso viel Raum für Kreativität. Das Festhalten besonderer Erinnerungen, Gedanken und Pläne gelingt mit verschiedensten Stiften auf dem hochwertigen, glatten 100 g/m2 Inhaltspapier in punktkariert besonders gut. Die Einstecktasche hinten im Journal sorgt dafür, dass nichts mehr verloren geht. Hier finden kleine Zettel, Fotos oder Erinnerungsstücke ihren Platz. Ebenfalls mit dabei sind ein praktischer Journaling-Guide und Vorlagekarten des Kreativduos May & Berry, um das Journal noch individueller zu gestalten und es zu einem unverzichtbaren Alltagsbegleiter zu machen. www.roessler.eu

Ansprechpartner für den Handel in Österreich: Card Company –Andreas Auer GmbH, Pottendorf. www.cardcompany.at

Aus der Papeterie-Kollektion Wiesenblumen

pbs magazin 01-02/23 17 COVERSTORY

Innovationen für zukünftiges Arbeiten

Ein angenehmes Ambiente und effizientes Arbeiten – passt das zusammen? Ja, auf jeden Fall, meint nicht nur die Messe Frankfurt mit ihrem neuen Messeformat Ambiente Working. Aussteller DURABLE zeigt, dass Modern Work beide Komponenten braucht, um erfolgreich zu sein und stellt vielfach preisgekrönte Lösungen für modernes Arbeiten vor - (Halle 4.2 C10B und Future of Work Areal Halle 3.1).

Unter dem Motto „Touch Solutions – Feel Innovation“ sind die DURABLE Neuheiten „phygital“, also sowohl digital als auch analog, erlebbar. Dazu gehören ein umfassendes Monitor Halterungen Sortiment für ergonomische Bildschirmarbeit, der mobile Bildschirmwagen COWORKSATION®, die cleveren Ablageboxen VARICOLOR®, nachhaltige Schreibtischausstattung sowie LUCTRA® Leuchten, die mitdenken.

Eine Frage der Haltung

Wie geh‘s dem Rücken? Mit 23,2 Prozent sind Probleme am Wirbelsäulen-Skelett-System die häufigste Krankheitsursache am Arbeitsplatz (Statista, April 2022). Insbesondere „Schreibtischtäter“, die viel vor dem Bildschirm sitzen, sind häufig davon betroffen. Haltung zeigen: Eine korrekte Positionierung des Monitors fördert die Ergonomie und beugt gesundheitlichen Schäden vor. Das neue Monitor Halterungen Sortiment von DURABLE bietet mit seinen Serien PRO, SELECT und SELECT PLUS ergonomische Lösungen für jede Form der Bildschirmarbeit. Die PRO Halterungen sind besonders hochwertig in Deutschland gefertigt und strahlen mit ihrem preisgekrönten Design eine zeitlose Eleganz aus– ideal für Counter, Kanzleien und öffentlich zugängige Räume. SELECT und SELECT PLUS sind überall dort eine gute Wahl, wo es um Flexibilität geht, wie beispielsweise im Homeoffice oder beim Desk Sharing. Die DURABLE Monitor Halterungen sind dank ihrer Langlebigkeit sehr nachhaltig. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – für ein oder zwei Monitore sowie einen Monitor plus Tablet, für die Tisch- oder Wandbefestigung, mit Armoder Säulenhalterung.

Unterwegs mit COWORKSATION®

Der DURABLE TV-Wagen COWORKSATION®

Hybrides Arbeiten ist das neue Normal. Morgenmeeting in größerer Runde mit zugeschalteten, externen Kollegen; tagsüber Schreibtischarbeit mit flankierenden Video-Calls; nachmittags dann die Präsentation der Ergebnisse im Meetingraum. COWORKSATION® ist immer dabei. Der mobile TV-Wagen transportiert Bildschirm plus Technik und unterstützt flexible, ortsunabhängige Arbeitsformen. COWORKSATION® rollt auch in enge Aufzüge, durch schmale Türen und auf unebenen Böden – dank seiner platzsparenden Form und der vier leichtgängigen Rollen. Für sein funktionales Design ist der DURABLE TV-Wagen mit dem German Design Award ausgezeichnet worden.

01-02/23 pbs magazin 18 PRODUCT NEWS
DURABLE
Neue Monitorhalterungen der Serien SELECT und SELECT PLUS aus dem Hause DURABLE werden auf der Ambiente Working präsentiert

Neue Schreibunterlagen von DURABLE unter dem Aspekt mehr Nachhaltigkeit

Bunte Struktur: das VARICOLOR® Sortiment

Das Erfolgs-Sortiment VARICOLOR® ist aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die mehrfach ausgezeichnete Schubladenbox von DURABLE ist mit den farbigen Schubladenelementen nicht nur ein frischer Hingucker, sondern hilft optimal bei der strukturierten Ablage. Denn die Farbcodierung ermöglicht eine schnelle und eindeutige Zuordnung der Unterlagen. VARICOLOR® gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen.

Nachhaltige Ausstattung: Neue Schreibunterlagen

DURABLE zeigt auf der Ambiente Working, dass auch bewährte Klassiker mit der Zeit gehen können. Die neuen DURABLE Schreibunterlagen setzen ausschließlich auf umweltfreundlicheres Polypropylen (PP)-Material anstelle des im Markt weit verbreiteten PVCs. Denn PVC kann Weichmacher enthalten, die von der Umwelt nur sehr schwer abzubauen sind. Die zeitgemäß gestalteten, neuen PP Schreibunterlagen sind nicht nur nachhaltiger, sondern bieten auch ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als herkömmliche PVC-Unterlagen.

LUCTRA® Mesh denkt mit

Ein sicheres Gefühl: In der Dunkelheit im Gebäude unterwegs sein und die Beleuchtung geht wie von Zauberhand von selbst an. Oder allein im Büro sitzen und die Leuchten der Nachbarschreibtische geben automatisch angenehmes Licht ab. Mit seiner Leuchtenmarke LUCTRA® und dem KIbasierten Lichtsystem LUCTRA® Mesh startet DURABLE in die Zukunft der Lichttechnologie.

Die LUCTRA® VITAWORK® Arbeitsplatzleuchten lassen sich per Mesh-Netzwerk in Gruppen organisieren. Der Sensor der integrierten Leuchten steuert dann automatisch ein gewünschtes Lichtszenario. Statt harter Hell-DunkelKontraste zwischen genutzten und leeren Arbeitsplätzen entsteht ein sehr angenehmer Helligkeitsverlauf. Gleichzeitig wird die Unfallgefahr reduziert – Stolperfallen und Absätze sind gut erkennbar. Weiterer positiver Effekt: Die Energiekosten können gesenkt werden, da immer nur diejenigen Leuchten Licht abgeben, die wirklich gebraucht werden. www.durable.de www.luctra.eu

Auf der Ambiente Working präsentiert DURABLE auch seine Leuchtenmarke

LUCTRA® und das System LUCTRA® Mesh

pbs magazin 01-02/23 PRODUCT NEWS 19
VARICOLOR® sorgt für Überblick und Blickpunkte

10 Jahre coocazoo

Ten Years Of Friendship

Ausgezeichnet ergonomisch, besonders nachhaltig und sozial engagiert – und dabei stets die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe im Fokus: Der Schulrucksack-Experte coocazoo feiert 10. Geburtstag. Und startet in das Jubiläumsjahr mit interessanten, angesagten neuen Design-Varianten.

Neue Schule, neue Herausforderungen – neue Freundschaften! Seit 10 Jahren begleitet und unterstützt coocazoo Kinder ab der 3. Klasse durch die spannende Schulzeit und den Übertritt in die weiterführende Schule. Die Premium-Schulrucksäcke von coocazoo zeichnen sich durch ihre ergonomische Passform, die umweltfreundliche Herstellung und langlebige Materialien aus. Sie stärken Kindern buchstäblich den Rücken und bringen mit coolen Designs und individualisierbaren StylingElementen zudem jede Menge Spaß und Abwechslung in den Schulalltag. Der Claim ist gleichzeitig Markenphilosophie: Carry Friendship – trage die Freundschaft und pflege sie – denn es sind in erster Linie die Freundschaften, welche die Schulzeit zu etwas ganz Besonderem und Unvergesslichem machen. In das Jubiläumsjahr startet coocazoo mit angesagten neuen Design-Varianten in den Modellen MATE, PORTER und JOKER sowie praktischem funktionalem Zubehör. On top gibt es jede Menge neuer Patches und Anhänger aus spannenden und lustigen Themenwelten, mit denen der Rucksack immer wieder neu und individuell gestaltet und nach Lust und Laune gestylt werden kann. Der Einsatz hochwertiger Materialien, die erstklassige Verarbeitung und letztlich vier Jahre Garantie machen jeden coocazoo Schulrucksack zum zuverlässigen Begleiter in der Schule.

Ausgezeichnet ergonomisch

Die Erfolgsgeschichte von coocazoo beginnt 2013 auf der Frankfurter Fachmesse Paperworld: Das SchulrucksackModell „EvverClevver“ feierte Premiere und überzeugte das Fachpublikum auf Anhieb durch besonderen Tragekomfort und mit einem innovativen, höhenverstellbaren Tragesystem, für das der Rucksack mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) ausgezeichnet wurde. Seitdem hat coocazoo die Rucksackmodelle systematisch weiterentwickelt und konsequent mit funktionalen und technischen Features optimiert.

2018 präsentiert coocazoo mit dem „ScaleRale“ den ersten Rucksack aus recyceltem Meeresplastik – denn neben Ergonomie und Komfort treibt coocazoo auch sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Social Engagement stark voran. Die AGR zeichnete dieses Modell für das Ergonomie-System (EASY GROW SYSTEM) aus, durch das der Rucksack direkt am Rücken eingestellt wird. Er verfügt über das gleiche erfolgreiche Tragesystem wie die Geschwistermarke Step by Step. So wächst der Rucksack buchstäblich mit dem Kind mit und

gewährleistet optimalen Tragekomfort. Im Jahr 2021 schreibt coocazoo die Erfolgsgeschichte mit gleich drei Modellen weiter: MATE, PORTER und JOKER wurden in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe konzipiert und sind mit verschiedenen Volumen-Optionen und Features perfekt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet.

01-02/23 pbs magazin 20 PRODUCT NEWS
coocazoo feiert Geburtstag

Stylish und umweltbewusst

Damit der Rucksack auch optisch lange gefällt, bietet coocazoo spezielle Patches und Anhänger (COLOUR UPSets) aus unterschiedlichen Themenwelten wie Flamingo, Gaming, TikTok, Musik usw. an. Diese sind im Nu angebracht und eignen sich perfekt zum Sammeln oder Tauschen unter Freunden. Auch in Sachen Material und Verarbeitung legt coocazoo die Latte hoch: Extrem langlebig und dabei bedingungslos nachhaltig werden alle Produkte klimaneutral produziert, zudem verzichtet coocazoo auf den Einsatz von PFC und PVC. Für die Außenstoffe beispielsweise werden überwiegend vegane sowie Bio- bzw. Recycling-Materialien verwendet. Auf die Schulrucksäcke bietet coocazoo vier Jahre Garantie und einen Reparaturservice.

Carry Friendship

Die Werte der Freundschaft werden bei coocazoo großgeschrieben - und der Schulrucksack-Experte möchte Kinder motivieren, sie ebenfalls aktiv zu leben: Respekt, Vertrauen, Empathie und Chancengleichheit sind unter Freunden ebenso wichtig wie gemeinsame Erlebnisse, Spaß und Abenteuer. So feiert coocazoo die Freundschaft in all ihren Facetten und regt mit tollen Aktionen, wie z. B. der Charity Collection MACH MINT, deren Erlös Kindern in Afrika den Schulbesuch ermöglicht, immer wieder zu mehr Miteinander an. Auch im FRIENDZMAG, dem coocazooMagazin, finden Tweens Anregungen und Inspirationen rund um das Thema Geburtstag feiern und Freundschaft.

Über Step by Step & coocazoo

Step by Step und coocazoo sind Eigenmarken des bayerischen Herstellers Hama GmbH & Co KG und Spezialisten für Vorschule, Schulranzen, Schulrucksäcke und Zubehör. Die Geschwistermarken begleiten Kinder ab dem Kindergarten und durch die gesamte Schulzeit: Nach den ergonomischen und bunten Kindergartenrucksäcken stärken die Schulranzen-Modelle von Step by Step Kindern bereits ab der Einschulung den Rücken. Für die weiterführenden Schulen stehen ihnen dann die ergonomischen Schulrucksäcke von coocazoo zur Seite. www.stepbystep-schulranzen.com und www.coocazoo.com

pbs magazin 01-02/23 21 PRODUCT NEWS
Einige der Design-Neuheiten aus der MATE Kollektion Die coocazoo Schulrucksäcke begleiten wie Freunde

Be cool – die neue neoxx Kollektion

In der aktuellen Kollektion präsentiert neoxx die stylische Active Sneaker Edition in drei verschiedenen Designs. Die Designs bestehen aus einem girly Design in knalliger Beere, einem Mix aus Mesh und Neon für die Buben und einem Unisex Rucksack in hellem Grau. Alle Designs sind auch als Fly Schulrucksack erhältlich. Das passende Zubehör, bestehend aus Catch Schlamperbox und Champ Sporttasche runden die Kollektion ab.

Das Mädchen Design mit der Bezeichnung „Crazy in Mesh“ bietet in der Kombination aus Pink und Mesh Stoff einen Rucksack mit Understatement und Coolness. Die pinken Verschlüsse auf dem schwarzen Mesh sorgen für besonders gute Kontraste.

Der „All about Neon“ ist der Eyecatcher der Saison. Neon kommt nie aus der Mode und der coole schwarze Mesh Stoff bringt die neongelben Details noch mehr zum Leuchten. Brust- und Hüftgurt sind in Neongelb gehalten und gut sichtbar, sodass Style und Funktion ineinander übergehen.

Weicher Knit und cleaner Style sind die Schlagworte des Unisex Rucksacks „Wool the world“. Die klaren Linien und das klassische Design passen zu jedem Outfit und wirken kuschelig und angenehm. Ein Must-have für alle, die Klarheit lieben.

„Wool the world“ ist klassisches Understatement

Be the difference!

Die Marke neoxx kooperiert seit Anfang Jänner 2021 mit der Organisation Plastic Free Planet. Die angestellten Mitarbeiter von „Plastic Free Planet“ befreien in Südostasien den Ozean von Plastikmüll und führen diesen einem Recyclingkreislauf zu. Plastic Free Planet und neoxx holen gemeinsam für jeden verkauften Active Schulrucksack 1 kg Plastikmüll aus dem Ozean. Mit dieser Kooperation baut die Schulrucksack-Marke neoxx das Engagement gegen Plastikverschmutzung aus. www.undercover-germany.de

01-02/23 pbs magazin 22 PRODUCT NEWS
Undercover
„Crazy in Mesh“ bringt knalliges Pink in Kombination mit dunklem Mesh

Schneider Schreibgeräte Schreiblernfüller Wav y: trendy und klimaneutral

Seine Produktpalette erweitert Schreibgerätehersteller Schneider nun mit dem Schreiblernfüller Wavy, der in Design, Farbigkeit und Ergonomie die Ansprüche der Zielgruppe exakt erfüllt und auch beim Thema Umwelt punktet – er ist klimaneutral und mit Ökostrom hergestellt.

Schon die vier knalligen, bunten Farben in blau, grün, orange und pink sind im Federpennal nicht zu übersehen und die druckstabile Edelstahlfeder A inklusive Iridiumkorn unterstützt das erfolgreiche Schreibenlernen. Müheloses, flüssiges wie komfortables Schreibgefühl bringt Lust am Schreiben.

Das ergonomisch gummierte Griffstück unterstützt die richtige und ermüdungsfreie Schreibhaltung für eine schöne Schrift. Die rutschfeste, universelle Soft-Griffzone mit den großen Fingerflächen verhindert Druckstellen und ist für Rechts- und Linkshänder*innen geeignet. Der stabile Metallclip hält dem Spieltrieb der Kinderhände stand. Für die Nachfüllung passen die Standard-Tintenpatronen, wobei die königsblaue Tinte löschbar ist.

Der Schreiblernfüller Wavy ist verfügbar in einem Karton Etui, auf Blister mit zwei Patronen oder in einem hochwertigen Karton-Display mit 20 Stück. www.schneiderpen.com

Fokus Umweltschutz

Um bereits bei der jungen Zielgruppe die richtigen Umweltthemen zu platzieren, ist der Wavy Füllhalter klimaneutral und mit Ökostrom hergestellt. Mit dem Kauf dieses Produktes wird auch pro Klimaschutz für plastikfreie Ozeane entschieden.

Über 8 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr im Meer - ein Kipplaster pro Minute. 2050 wird es in den Ozeanen mehr Plastik als Fische geben, wenn der Mensch sein Verhalten nicht ändert. Gerade in den Entwicklungsländern entstehen Unmengen an Plastikmüll durch Verpackungen und fehlende Infrastruktur, um Müll zu entsorgen. Dieser Müll sammelt sich an Land und gelangt über die Flüsse und durch Wind sehr schnell ins Meer. Um das zu verhindern unterstützt Schneider ein von ClimatePartner angebotenes Projekt, dessen Ansatz es ist, Geld gegen Plastik zu tauschen. In Haiti, Indonesien und auf den Philippinen können Müllsammler ihr Einkommen auf diese Weise verdienen. In den lokalen Sammelstellen der „Plastic Bank“ kann der gesammelte Plastikmüll in Geld, Lebensmittel, Trinkwasser, HandyGuthaben, Speiseöl oder sogar Schulgebühren eingetauscht werden. Der eingetauschte Gegenwert ist höher als der tatsächliche Marktwert des Plastiks, so dass die Menschen vor Ort wirklich davon leben können. Das gesammelte Plastik wird recycelt und zu sogenanntem „Social Plastic“ verarbeitet, das im Kreislauf wieder zu neuen Produkten wird - ökologisch und sozial verträglich. ClimatePartner fördert dieses Projekt in Kombination mit einem Gold Standard-Klimaschutzprojekt, einer Installation von Photovoltaik-Solarmodulen in Indien.

pbs magazin 01-02/23 PRODUCT NEWS 23

Pelikan Group

Herlitz Leichtgewichte für die Schule

Hochwertig, nachhaltig und ein durchdachtes Design – die neue Schulranzen Kollektion von Herlitz punktet bei den Zielgruppen. Die Modelle SoftLight und FiloLight wurden sogar mit dem „Innovationspreis für Ergonomie“ ausgezeichnet. Insgesamt überzeugen die kindgerechten Leichtgewichte mit ihrer Qualität, Ergonomie und Sicherheit sowie einer ansprechenden Auswahl an neuen Motiven und jeder Menge praktischem Zubehör

Ob funkelnde Herzen, die durch Wendepailletten ihre Farbe wechseln, glitzernde Delfine, die durch das Meer sausen, gefährliche Dinosaurier, die ihre scharfen Zähne zeigen, funkelnde Pferde, die auf ihren Ausritt warten oder Ninjas auf geheimer Mission – bei Herlitz ist die Auswahl groß.

Herlitz SoftLight GREENline –neu und nachhaltig

Premiere feiert der Herlitz SoftLight GREENline – die besonders umweltfreundliche Variante im SoftLight Sortiment. Das Modell besteht aus knapp 70 % recyceltem Polyester und ist offiziell mit dem Global Recycled Standard sowie OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert. In zwei trendigen Meeres-Designs mit jeweils passendem Filzanhänger in Form einer Schildkröte ist der leichte Schulrucksack ein nachhaltiger Begleiter für die Schule.

Herlitz SoftLight –ausgezeichnet ergonomisch

Alle Herlitz SoftLight Modelle überzeugen mit ihrer Ergonomie und Flexibilität: Durch das zertifizierte Rückensystem passt sich der leichte Schulrucksack immer optimal an die Körpergröße des Kindes an. Das ergonomisch geformte, atmungsaktive „AirFlow“ Rückenpolster mit zweifach verstellbaren Schultergurten sowie der höhenverstellbare Brustgurt garantieren maximalen Tragekomfort. Der SoftLight erhielt vom Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) den „Innovationspreis für Ergonomie 2022“.

Auf dem Schulweg gewährleistet Orafol

Reflexmaterial auf der Vorderseite, den Seitentaschen und Schultergurten klare Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Der Schulrucksack wird als Herlitz SoftLight Plus mit passendem Zubehör in sechs Designs angeboten.

Herlitz FiloLight – leicht und stabil

Ebenfalls mit dem „Innovationspreis für Ergonomie 2022“ ausgezeichnet wurde der Herlitz FiloLight. Der formstabile Schulranzen punktet zusätzlich mit dem OEKO-TEX STANDARD 100 und drei neuen Motiven. Für extra Kreativität sorgen die austauschbaren Klett-Patchies.

Bewährte Modelle im neuen Look

Abgerundet wird die neue Herlitz Kollektion 2023 mit dem speziell für zierliche Kinder entwickelten und besonders leichten Herlitz UltraLight mit unter 750 Gramm Eigengewicht in vier neuen Designs. Auch bei einigen anderen Modellen, wie dem Loop oder den Ultimate, gibt es neue Designs.

Mit allem Drum und Dran Ergänzend bietet Herlitz zu allen Motiven umfangreiches Zubehör an – vom Schüleretui, Federpennal und Sportbeutel über die praktische Malschürze für den Kunst- und Werkunterricht bis hin zu nützlichen Produkten für den Kindergarten. Nicht zu vergessen ist der neue Stiftköcher mit drei lustigen Tiermotiven sowie die Regenhülle aus fluoreszierendem Material, die die Schulranzen vor Nässe schützt.

www.herlitz.de

Mit dem SoftLight GREENline präsentiert Herlitz ein besonders umweltfreundlich hergestelltes Schulranzenmodell, ebenfalls mit entsprechendem Zubehör. Hier die Motive Pink Bubbles und Deep Sea

01-02/23 pbs magazin PRODUCT NEWS 24
Neues Motiv für den Herlitz FiloLight

Depesche TOPModel Beauty and Me startet in den Frühling

TOPM0del mit den verschiedenen Themen und der umfangreichen Produktpalette ist ein Bestseller aus dem Hause Depesche, in Österreich repräsentiert durch Cards & Paper, Wien. Mode, Abwechslung, Styling, Spaß – die Girls von Welt wissen sich zu inszenieren. Im TOPModel Magazin holen sie sich Anregungen und erleben mit den Protagonistinnen interessante Ausflüge, im neuen kompakten TOPModel Display, das im April in den Handel kommt, sind die Topseller übersichtlich und animierend präsentiert.

Glitzer, Glitter, bunte Farben, stylishe Pflegeprodukte, trendige Accessoires sind die Stärke des Programms TOPModel, das zielgruppengerecht die Trends aufgreift. Alle Produkte sind 100% kindgerecht und natürlich nach EU-Norm getestet, dabei wird auf Tierversuche verzichtet. Es werden nur Inhaltstoffe, die pflanzlichen Ursprungs sind und frei von Parabenen, verwendet. Das Sortiment der Schmink- und Pflegeprodukte wird für das Frühjahr bunt durchgemischt und auch mit schönen Geschenksets, TaschengeldKleinigkeiten und wahren „Me-Time-Könnern“ komplettiert. Gemeinsam präsentieren sie sich catchy in dem bunten Farbcode-Display.

Das neue „Wow“

Das neue Display, das ab Mitte April an den Handel ausgeliefert wird, ist mit einem Topschild ausgestattet, das mit LEDs funktioniert. Es leuchtet bewegt und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Es werden weder Kabel noch Steckdose benötigt, das Topschild wird mit einer Powerbank betrieben, der Tag-Nacht-Rhythmus ist bereits programmiert. Die Powerbank wird, wenn nötig, durch den Außendienst ausgetauscht.

Von Lip Gloss über Tattoos und Gesichtsmasken bis zu Taschenspiegeln und bunten Farben für Haar und Nägel – TOPModel Beauty and Me bringt Styling und gute Laune.

www.depesche.com

pbs magazin 01-02/23 PRODUCT NEWS 25

Magische Einhornträumereien

Die Welt der bekannten und beliebten NICI-Einhörner aus der Theodor & Friends Kollektion wird um zwei neue Einhorn Charaktere und dem wolkenweichen Traumschäfchen Somna erweitert. Mit jeder Menge Magie und entzückenden Regenbogen-Akzenten bescheren die neuen Freunde nicht nur märchenhafte Träume, sondern laden auch zum Spielen und Kuscheln ein. Mit aparten Geschenkideen, plüschigen Accessoires und praktischen Schreibwarenartikeln begeistern die flauschigen Plüscheinhörner in ihrem bunt funkelnden Metallic-Look und erobern die Herzen von Einhorn-Fans im Sturm.

Einhorn Moon Keeper ist so weiß wie der Mond selbst und bezaubert mit seinem glitzernden Stirnhorn in Regenbogenfarben und dem auffälligen MetallicFoliendruck auf seinem Plüschkörper. Die Mähne und Schweif in einem zarten Rosaton, silbrig glänzende Öhrchen und eine aufwändige Stickerei in Form eines Mondes auf seiner Flanke sorgen für den besonderen Touch. Grau, wie die Weiten der Galaxie, gepaart mit buntem Sternenstaub - das ist Einhorn Star Bringer. Das magische Fabelwesen verzaubert mit glänzendem Regenbogen-Stirnhorn und farbenfrohen

Metallic-Druck auf dem kuscheligen Plüschkörper. Die Mähne und Schweif in einem kräftigen Lila, glänzende Öhrchen und die Sternen-Stickerei auf der Flanke verleihen Star Bringer eine besondere Aura. Schaf Somna, der neueste Charakter aus NICIs Einhornwelt, ist genau dieses Schaf, das man in seinen Gedanken zwischen den Wolken sieht. Somna verzaubert mit weiß-gelocktem Fell aus hochwertigem NICIPlüsch. Kleine weiche Flügelchen in den Farben des Regenbogens und lange flauschige Öhrchen sorgen für Entzücken. Ein willkommener Schlaf- und Kuschelfreund in den Größen 13 und 22cm für jedes Kind. Und auch als plüschiger Schlüsselanhänger ist Schaf Somna immer mit dabei. www.nici.de

Paperblanks®

Accessoires mit Liebe zum Detail

Für seine außergewöhnlichen Designs, die künstlerisch Ambitionierte genauso begeistern wie Freunde der ästhetischen Viefalt, ist Paperblanks®, gegründet 1992, seit vielen Jahren bekannt und berühmt. Der Wunsch nach dem perfekten Notizbuch für den Alltag war der Auslöser für den Beginn, im Laufe der Jahre hat sich die Produktpalette erheblich erweitert. Neben Notizbüchern in verschiedenen Größen und Kalendern, ebenfalls in verschiedenen Formaten, sind unter anderem auch Lesezeichen, Stifterollen, Puzzles, Jutebeutel, Notizhefte, Sticker und Washi Tapes Bestandteile der Kollektionen, die in ihrer Motivgebung eine Hommage an große Künstler und bedeutende Kulturbewegungen verschiedener Epochen und Regionen sind. www.paperblanks.com

In Österreich repräsentiert durch die Handelsagentur Stefan Andersson, Wien.

01-02/23 pbs magazin 26 PRODUCT NEWS
GmbH
Nici

HR Ideal Home Range Willkommen im Frühling

Neu und ganz frisch zelebriert IHR Ideal Home Range den Start ins Frühjahr. Mit der Kollektion „Martha“ werden drei wichtige Säulen vereint: Der DesignTrend für ausdrucksstarke, große Blumen-Elemente, die Trendfarbe 2023 „Digital Lavender“ und eine der Lieblingsblumen aller – das Stiefmütterchen. Die fotorealistischen Blumen-Illustrationen sind vorrangig in Lila und Lavendel gehalten, beinhalten aber eine zweite wichtige Farbe für den Frühling 2023: Verdigris – ein frisches Türkis mit rauchiger Patina.

Kollektion „Martha“ ist ein Must-Have und lässt sich dank der Farben und des Motivs den ganzen Frühling und Sommer über präsentieren. Die Produktpalette zum Design bietet eine ideale Möglichkeit für Mehrfachplatzierungen im Geschäft und kann für verschiedene Inspirationen und Themen immer wieder neu zusammengestellt werden. Neben einem großen GOTS-zertifizierten, nachhaltigem Textilprogramm aus Bio-Baumwolle, vom Tischset über Kissen bis hin zu verschiedenen Taschen und Topflappen und Grillhandschuh, sind auch Bestseller wie Becher, Snack Tablett, Windlicht, Streichhölzer, Servietten und vieles mehr mit dabei. www.ihr.eu

Aus der Kollektion „Martha“, die Dauergast im Frühling und Sommer ist

IHR Ideal Home Range Ausblick auf Weihnachten 2023

Auf der Christmasworld 2023 Anfang Februar in Frankfurt am Main präsentiert IHR Ideal Home Range dem Fachpublikum auch die Neuheiten zur Winter- & Weihnachtskollektion 2023. Skandinavisch inspiriert ist zum Beispiel der liebevoll gemalte Skovnisse „Fiete“ – traditionell, aber eben doch ganz neu und anders kommt der kleine Zwerg daher. Statt wie seine Artgenossen auf leuchtend rote Mütze, Schabernack und Holzschuhe zu setzen, bekennt er seine große Liebe zu Wald, Tier und Natur. In seiner traditionell braunen Kleidung mit der warmen grob gestrickten Wollmütze und den dicken robusten Stiefeln stapft er mit der selbst gebastelten Laterne durch die verschneite Winterlandschaft.

Die Farben der Kollektion reflektieren naturzentrierten Respekt für die Umwelt, Gelassenheit und Wohlbefinden, Harmonie und Ruhe, Cocooning, Fürsorge, Energie und Vitalität, die das Leben und die Natur feiern. Im Fokus steht gemütliches

Zusammensein. Dementsprechend ist auch die große Living, Giving und Breakfast Accessoirepalette aufgestellt – zum Beispiel mit kuscheligen Decken, mit Wärmflasche, mit Deko-Windlicht, Glühwein-Tassen und vielem mehr. Auch mit Tischsets, Servietten, Seifen, Porzellantassen in Geschenkbox, Geschenktaschen & Co. www.ihr.eu

pbs magazin 01-02/23 PRODUCT NEWS 27

Hama

Steckdosenleisten auch fürs Note- und Macbook

Steckdosen sind erfahrungsgemäß in vielen Haushalten und Büros immer wieder Mangelware. Zum Aufstocken kommen daher zwei neue Steckdosenleisten von Hama mehr als gelegen. Sie haben nicht nur zwei, oder beim großen Modell vier, Standard-Schutzkontakt-Steckdosen, sondern zusätzlich drei integrierte USB-Schnittstellen. Mit einer Gesamtleistung von 65 Watt laden zwei USB-CBuchsen und eine mit USB-A nicht nur Smartphone oder beispielsweise Bluetooth-Kopfhörer, sondern sogar Laptop und Macbook direkt und ohne zusätzliches Ladegerät. Für einen optimierten Ladevorgang kommunizieren die USB-Schnittstellen direkt mit den Endgeräte-Akkus. Um unnötige Standby-Energie zu vermeiden, können alle angeschlossenen Geräte über einen Zentralschalter gleichzeitig vom Strom genommen werden. Mit einer Kabellänge von 1,4 m sind beide Steckdosenleisten praktische Helfer, die Kabel- und Ladegeräte-Chaos verhindern. www.hama.de

PBS Austria

Das aktuelle DONAU Schulsortiment wartet wieder mit vielen attraktiven Neuheiten auf, allesamt mit aufmerksamkeitsstarken Motiven abgestimmt auf die Zielgruppen und mit praktischen Details für die Verwendung im Alltag. Besonders umfangreich und vielfältig ist die Range der Federpennale in verschiedenen Ausführungen. Zipppennale stehen in den Varianten 3-Stock, 2-Stock und 1-Stock zur Auswahl, mit trendigen Motiven aus verschiedenen Themenwelten, mit Details wie eingenähte kleine Tasche, mit praxiserprobten Inhalten für den Schulalltag. Must-Haves sind die trendigen Schüttelpennale mit robustem Zippverschluss, in angesagten Farbtönen und Designs, mit Glitterelementen, mit Plüsch-Haptik, mit Silikon-Touch. Die Schüttelpennale bieten nicht nur Platz für Stifte & Co., sie werden auch gerne als Behältnis für kleine Accessoires, Glücksbringer, USB-Sticks etc. verwendet. www.donau-schule.at

PINORAMA Mut zu Magenta!

Die Trendfarbe für das Jahr 2023 heißt „Magenta“. Sie versinnbildlicht Optimismus, Freude, Vitalität, Stärke und Erneuerung. Diesen Lifestyle-Trend greift PINORAMA, ansässig in Montabaur, auf und präsentiert zwei Notizbücher in Magenta-Farbtönen. Auffällig oder dezent kommen die Bücher daher und beinhalten im Inneren die einzigartige map&notes Lineatur, welche das Zeichnen und Schreiben unterstützt.

Wie alle Notizbücher von PINORAMA werden auch die neuen Bücher aufwändig von Hand in Einzelexemplaren oder Kleinserien auf Bestellung gefertigt. Mehr Informationen und Impressionen unter www.pinorama.de

01-02/23 pbs magazin 28 PRODUCT NEWS
Mit DONAU Neuheiten in die Schule

Veranstaltungen

Alle Angaben ohne Gewähr – Absagen, Verschiebungen, etc. sind möglich (Anm.d.Red.).

pbs magazin 01-02/23 29 MESSEN/EVENTS 01. – 05. Spielwarenmesse www.spielwarenmesse.de Nürnberg 03. - 07. Ambiente www.consumergoods-frankfurt.com Frankfurt 03. – 07. Christmasworld www.christmasworld.messefrankfurt.com Frankfurt 04. – 06. ILM Winter Styles www.ilm-offenbach.de Offenbach 04. – 07. Creativeworld www.creativeworld.messefrankfurt.com Frankfurt 05. – 08. Spring Fair www.springfair.com Birmingham 08. – 09. GWW Trend Frühjahr www.gww-trend.de Köln 11. – 13. Trends Up West www.trendsupwest.com Düsseldor 12. – 14. Ornaris www.ornaris.ch Bern 18. – 20. Cadeaux www.cadeaux-leipzig.de Leipzig 19. – 22. Mipel The BagShow www.mipel.com Mailand 26.02. – 02.03. EuroShop www.euroshop.de Düsseldor 27. Hotelausstellung Ambiente Austria Wien, Kolping Zentral f28.02. – 02.03. IAW, Aktionswaren- und Importmesse www.iaw.de Köln 28.02. – 03.03. International Toy Fair www.tuyap.com.tr Istanbul 01. Hotelausstellung Ambiente Austria Graz, Hotel Europa 06. Hotelausstellung Ambiente Austria Feldkirch, Hotel Montfort 07. – 11. Didacta www.didacta.de Stuttgart 15. – 19. Creativa www.creativa.de Dortmund 21. – 23. 3. bio! TOY Konferenz www.bioplasticsmagazine.com Nürnberg 28. Tag der Lizenzen www.licensinginternational.org Köln 31.03. – 02.04. h+h cologne www.hh-cologne.de Köln 18. Marke[ding] Werbeartikelmesse www.markeding.at Wien 18. – 20. The London Book Fair www.londonbookfair.co.uk London 26. – 27. EK Fun www.ek-messen.de Bielefeld 26. – 30. Leipziger Buchmesse www.leipziger-buchmesse.de Leipzig 28. – 30. Spiel Doch!
Dortmund 23. – 25. Learntec
Rheinstetten 23. – 25.
Frankfurt 02. – 04. Spiel
Friedrichshafen 08. – 11. Tokyo
Tokio 15. –
TrendSet
München 22. – 24. Nordstil
Hamburg 25. – 27. creativ salzburg
Salzburg 2023 März April Mai Juni Juli August
www.spieldoch-messe.com
www.learntec.de
IMEX Int. Messe Kongress-, Meeting-, Incentivebranche www.de.imex-frankfurt.com
Doch! am Bodensee www.spieldoch-messe.com
Toy Show www.spielwarenmesse-eg.de/japan
17.
Sommer www.trendset.de
Sommer www.nordstil.messefrankfurt.com
www.creativsalzburg.at
Februar

Ver trauen Sie Ihrer Top Marke

Elco AG Wildischachen CH-5201 Brugg T +41 56 462 80 00 info@myelco.ch www.myelco.ch

D- 91352 Hallerndorf e-mail: info@c-kreul.de www.c-kreul.de

ALCO-Albert GmbH & Co. KG Hilsmannweg 9 D-59755 Arnsberg Tel: +49 (0) 2932/97 48-0 www.alco-albert.de

Platzieren Sie hier Ihre Top Marke! pbsmagazin@vienna.at c.populorum@aon.at

Dr. Kraitschekgasse 7-9. 2486 Pottendorf Tel: +43 (0)2236 44000 • Fax: +43 (0)2236 44200 office@pelikan.at • www.pelikan.at

Avery Zweckform Austria GmbH

Gußhausstraße 14, 1040 Wien

Tel.: 01/604 43 52, 604 81 18, 604 81 17, Fax 01/602 07 83 austria@avery-zweckform.com www.avery-zweckform.eu

Nachhaltigkeit - Qualität - Innovation

Korrigieren & Kleben Henkel CEE GmbH, Tel. 01-71104-0, www.pritt.at, pritt@at.henkel.com

www.artoz.ch info@artoz.ch

STABILO International GmbH

Vertriebsbüro Österreich - Sales Office Austria

Handelskai 132, Stg. 2 Top 1, 1020 Wien - Austria

Phone: +43 1 2197777 100, Fax: +43 1 2197777 930 info.at@stabilo.com www.stabilo.com

NWL Austria GmbH

Ihr Ansprechpartner Gerald Piffl E-Mail: gerald.piffl@newellco.com Tel.: 0043 664 415 45 66 www.newellco.com

www.mastnak.at

Siegfried Riebl M +43 (0)699 12578103 s.riebl@brunnen.de

Ulrike Knoth M +43 (0)676 5009029 u.knoth@brunnen.de

Platzieren Sie hier Ihre Top Marke! pbsmagazin@vienna.at c.populorum@aon.at

01-02/23 pbs magazin 30 IHRE TOP MARKE
Telefon 01/603
54 + Telefax 01/603
54
A.W. FABER-CASTELL AUSTRIA GMBH 1010 Wien
13
13
– 20 www. faber-castell.com
D-25337 Kölln - Reisiek, Heidkamp 1 Tel.: 0049 4121/474-3
UHU
Austria Ges.m.b.H., Ecotrade Center Vienna, Trabrennstraße 5/Top 5/1, A- 1021 Wien, Tel: 01/729 43 00, www.uhu.at

Ver trauen Sie Ihrer Top Marke

tesa GmbH

Office 1/OG 5/TOP 537-545

Leopold-Böhm-Straße 10, 1030 Wien www.tesa.at

www.carandache.com

www.HAN-online.com

Hallstadter Straße 50 . 96052 Bamberg

Tel. (0951) 967 88-0 . Fax (0951) 967 88-30 info@goldbuch.de . www.goldbuch.de

Platzieren Sie hier Ihre Top Marke!

pbsmagazin@vienna.at c.populorum@aon.at

A- 4654 Bad Wirnsbach-Neydharting, Gänsenau 31 Tel.: 07245-2501 50, Fax: 07245-25015-7 e-mail: dr.waldo.loesch@nextra.at, www.loesch.at

Vertrieb Österreich: Geschenkehandel Gabriele Fass, 2620 Neunkirchen, Tel: 0043 676 340 57 04 e-mail: office@geschenkehandel.at web: www.geschenkehandel.at

Card CompanyAndreas Auer GmbH

Hama Technics Handels GmbH

Georg-Sigl-Straße 3, 2384 Breitenfurt

Tel: +43 2239 /47 77 0 e-mail: vertrieb.at@hama.com verkauf-pbslederwaren@hama.de

STAEDTLER Schreib- und Zeichengeräte Vertriebsgesellschaft m.b.H. A-1150 Wien; Stutterheimstraße 16-18, Stg. 2 Etage 4 Tel.: 01/258 45 20 Fax: +49 911 9365 – 402 info@at.staedtler.com

Tel.: 02623/75752-0 info@cardcompany.at www.cardcompany.at

Platzieren Sie hier Ihre Top Marke!

Mag. Erich Zwettler 0664/8368988

erich@zwettlerbrothers.at

pbsmagazin@vienna.at c.populorum@aon.at

pbs magazin 01-02/23 31 IHRE TOP MARKE

Aktuell Geburtstage Inserenten

ALCO Albert GmbH, Arnsberg

Artoz Papier, Lenzburg

Avery Zweckform, Wien

Baier & Schneider, Heilbronn

Bic Austria, Brunn am Gebirge

C. Kreul GmbH, Hallerndorf

Februar

01.02.1944 Ing. Karl Wiesmayr

02.02.1971 Michael Wilhelm

03.02.1958 Gerhard Ellmeier

03.02.1953 Mag. Werner Raml

08.02.1963 Dr. Benedikt Erdmann (Soennecken)

13.02.1960 Harald Gärtner (Japico)

20.02.1975 Andreas Grabner

22.02.1958 Eva Kindlhofer

26.02.1960 Doris Kirchberger

März

05.3.62 Dr. Michael Wejrowsky

05.3.65 Andreas Auer

07.3.66 Jörg Eipeldauer

09.3. Anna Grabner

11.3. Roland Schattauer

20.3.72 Anton Grabner

22.3.62 Günther Stacher

25.3.59 Alois Oedl

25.3.72 Wolfgang Stromberger

27.3.60 Mag. Gerald Stöckl

27.3.59 Stefan Andersson

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz:

Medieninhaber: Heymann & Jahn, Druck- und Verlagsges.m.b.H., 1070 Wien, Lindengasse 31-33/4/4

Alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer: Mag. Birgit Payer

Grundlegende Richtung: Unabhängiges Nachrichtenmagazin für die Papier-, Spielwaren- und Creativbranche

Impressum

Herausgeber: Mag. Birgit Payer

Heymann & Jahn Druck- und Verlag GmbH

Redakteure

pbs/Creativ: Christa Populorum, Mag. Birgit Payer, Spiel: Eva Jencek

Alle: Lindengasse 31-33/4/4, 1070 Wien

Tel.: +43 (0) 1/982 71 91

e-mail: heymann.jahn@vienna.at www.pbsmagazin.at www.spielmagazin.at

Erscheint 6 x jährlich + Sondernummern

Jahresabonnement: € 35,-, Ausland € 89,-

Herstellungsort: A-2540 Bad Vöslau

Caran d’Ache, Hamburg

Card Company, Pottendorf

Elco, Brugg

Faber-Castell, Wien

Goldbuch, Bamberg

Hama Technics Handels GmbH, Breitenfurt

HAN Bürogeräte GmbH & Co. KG, Herford

Heyda, Hagen

Theo Klein GmbH, Ramberg

Leuchtturm 1917, Geesthacht

Dr. Waldo Lösch, Bad Wimsbach

Marabu, Tamm

Newell Brands, Wien

Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover

Ferd. Piatnik & Söhne, Wien

Rössler Papier, Düren

Schüller & Sohn GmbH, Amstetten

Stabilo International GmbH, Wien

Staedtler GmbH, Wien

tesa GmbH, Wien

UHU Austria, Wien

Veloflex, Kölln-Reisiek

Weihs & Co., Wien

Mag. Erich Zwettler, Lichtenberg

01-02/23 pbs magazin 32 AKTUELL

Vorschau

Back to School, Officezubehör

Ambiente, Frankfurt

Digital Retail presented by nmedia

Puppen & Plüsch

Perlen und Schmuck

Kontakt für PR und Einschaltungen

pbs & creativ

Christa Populorum, Tel.: 0664/645 24 99

e-mail: c.populorum@aon.at

für spiel:

Eva Jencek, Tel.: 0664/326 66 91

e-mail: e.jencek@gmx.at

Anzeigenschluss: 03.März 2023

Heymann & Jahn Druck- und Verlag GmbH

Lindengasse 31-33/4/4, A-1070 Wien

Tel.: +43(0)1/982 71 91

e-mail: heymann.jahn@vienna.at

www.pbsmagazin.at

www.spielmagazin.at

Vom 3. bis 7. Februar 2023 präsentieren namhafte digitale Player ihre Onlinelösungen und Services für den Handel, um ihr digitales Business voranzubringen. Sie bieten allen Handelsformen die Möglichkeit sich vor Ort zu informieren, zu vernetzen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. So verlängern die Aussteller der Sonderpräsentation Digital Retail presented by nmedia für Lieferant*innen und Händler*innen den Vertriebskanal für das Onlinegeschäft, unterstützen das digitale Business und eröffnen neue Geschäftsperspektiven und Umsatzquellen. In der Galleria 1.0, und damit im direkten Umfeld von Ambiente Dining, zeigen starke Onlinemarken wie Ebay, EK Service Group, Kaufland Global Marketplace, nmedia und Interxion, wie das digitale Geschäft neben dem stationären Handel erfolgreich aufgebaut und professionell betrieben werden kann. Es ist das erste Mal, dass digitale Player auf der weltweit größten und wichtigsten Konsumgüterplattform gebündelt vor Ort auftreten. Ziel ist es, sich mit Händler*innen und Lieferant*innen zu vernetzen, um gemeinsam den digitalen Handel weiter auszubauen und den stationären Handel so zu stärken. Dabei präsentieren sich die teilnehmenden Marken nicht nur vor Ort in einem gemeinsamen Areal, sondern sind zusätzlich auf der Onlineplattform Ambiente Digital Extension aktiv. Unterstützt wird das Areal von nmedia, dem digitalen Orderund Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Konsumgüterbranche.

Zum Thema E-Commerce, Grundlagen des Onlinehandelns, spricht zudem Matthias Kluth, Strategic Sales Manager, des digitalen und stationären Lebensmittelvollsortimenters Kaufland. Am Messedienstag von 14.00 bis 14.30 Uhr verrät er in seinem Vortrag „Umsatztreiber Marktplätze - Ihre erfolgreiche B2C und D2C Strategie für den Marktplatz Kaufland.de“, worauf es bei dem Verkauf auf dem Marktplatz ankommt und gibt dabei Einblicke in die Kategorien Home, Living & Dining. Diesen und weiter spannende Vorträge erleben Fachbesucher*innen in der Conzoom Solutions Academy in der Halle 4.0/Saal Europa. nmedia.hub - Die Order- und Contentplattform der Home&Living Branche

Das digitale Order- und Contentmanagement für Marken und Händler*innen der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr. www.nmedia.solutions

pbs magazin 01-02/23 33
März/April
Vorschau

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.