pbs magazin 03-04/2023

Page 1

P.b.b. GZ 02Z033031M Heymann & Jahn Druck u. VerlaggmbH, Lindengasse 31-33/4/4, 1070 Wien € 4,03-04/2023
P LATTFORM FÜR P APIER -, B ÜRO -, S CHREIBWAREN & T RENDS

Zeit für neue Trends auf zur PBS-Messe!

&

SAISON & TRENDS

19. - 29. April 2023

HERBST/WEIHNACHTEN

NEU IM SORTIMENT

Wohnaccessoires, Geschenkartikel u. Dekoration Indoor & Outdoor

So erreichen Sie uns mit dem Auto:

ACHTUNG:

Standort ROTAXHALLE, Messegelände Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels

Bunte Socken im Mismatched Design

SCHWERPUNKTE

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Außendienstmitarbeiter der PBS-Austria.

Sie können uns unter 0664/96 74 343 erreichen.

MO-FR 08.00 bis 19.00 Uhr, SA 08.00 bis 18.00 Uhr, durchgehend geöffnet

• Weihnachten

• Advent

• Fasching

• Glücksbringer

• Kalender

• Zierbänder

• Geschenkpapier

• Interieur

Roman Samborskyi/Shutterstock.com
R o

Vielversprechende Ansätze, viele Herausforderungen

Die mit großer Spannung erwarteten Weltleitmessen für unsere Branchen sind nun gelaufen – und übereinstimmend mit sehr positiver Resonanz von Besucher- wie auch von Ausstellerseite. Vor allem die Umsetzung der Neukonzeption der Ambiente in Frankfurt, mit Parallelität zu Creativeworld und Christmasworld, mit Integration der ehemals Paperworld-Segmente, wurde von der nationalen und internationalen Branchenlandschaft mit großem Interesse erwartet und einem Reality-Check unterzogen.

Das rege Besucheraufkommen, der hohe Internationalitätsgrad, die vielen Neukunden-Kontakte, von denen Aussteller berichteten, die doch gut gefüllten Orderbücher beziehungsweise als realistisch bezeichneten Folgekontakte und -aufträge, die hochwertigen und informativen Vorträge und Sonderareale, die Möglichkeiten des Netzwerkens sind einige der Pluspunkte, die häufig in den Gesprächen genannt wurden. Auf Besucherseite war die Freude groß, endlich wieder ein vielfältiges internationales Angebot „live on stage“ zu haben, Produkte angreifen zu können, die Haptik und die Farbnuancen zu genießen, mit Lieferanten und Einzelhandelskollegen über die Klippen der vergangenen Monate und über die Vorhaben für die nächsten Monate zu sprechen – und auch neue Anbieter für sich zu entdecken beziehungsweise mit Inspirationen für Sortimentserweiterungen etc. nach Hause zu fahren.

Nachbesserungen notwendig

Doch bei all der guten Stimmung soll nicht unter den Tisch fallen, dass so manche ehemalige Paperworld- und jetzt AmbienteTeilnehmer in den Chor der Zufriedenheit nicht einstimmen mögen – auch hier sowohl auf Aussteller- wie auch auf Besucherseite. Die Abwesenheit großer Player im Stiftebereich, allgemein im BTS-Bereich, aber auch bei Kalendern und im Office-Bereich wurde durchaus registriert, die Bemühungen, den Bereich Ambiente Working zu etablieren, waren nur ansatzweise erfolgreich. Viele Repräsentanten potenzieller Anbieter für diesen Bereich waren allerdings als Beobachter auf der Erstveranstaltung der Ambiente mit Neuausrichtung unterwegs – mit welchen Schlussfolgerungen, wird unter anderem auch an der Entwicklung der Ausstellerliste für die Veranstaltung 2024 abzulesen sein.

Der Neustart ist vollzogen – und hat auch eines gezeigt: Eine Fachmesse als Plattform der Begegnung, als Forum für Austausch und Information, als Inspirationsquelle für Sortimentsgestaltung und Präsentation, als Impulsgeber für die Auseinandersetzung mit Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit kann durch Online- und Hybrid-Veranstaltungen nicht kompensiert werden. Die Fachmessen im Sommer und Herbst sowie die Entwicklungen für die Weltleitmessen Anfang des kommenden Jahres werden richtungsgebende Gradmesser sein.

P.S.: Noch ein Anliegen im Verlagsinteresse: Im beruflichen Alltag mit den verschiedensten Aufgaben passiert es, dass etwas nicht so Dringliches letztendlich dann übersehen wird. Sollten Sie den Zahlschein für den Bezug Ihrer Fachzeitung pbs magazin / spiel & creativ im Jahr 2022 in der Ausgabe Nov/Dez 2022 noch nicht berücksichtigt haben, ersuchen wir Sie, dies in den nächsten Wochen nachzuholen.

Herzlichen Dank, Verlag Heymann + Jahn

3 pbs magazin 03-04/23 IM FOKUS
Christa Populorum

PBS Holding: EOPA23 Großhändler des Jahres

Auch im 22. Jahr ihres Bestehens zeichnen die European Office Products Awards (EOPA 2023) die außergewöhnlichsten Produkte, Unternehmen und Menschen innerhalb der Branche für Büroausstattung und Arbeitsplatzbedarf aus.

Die PBS Holding mit Stammsitz in Wels hat den diesjährigen Preis für den Großhändler des Jahres 2023 gewonnen und wurde von der EOPA-Jury für ihre hervorragende Arbeit in einer Branche gelobt, die in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen stand. „Die PBS Holding hat einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Dienstleistungen und ihre Akquisitionsstrategie in den letzten Jahren hat dazu beigetragen, dass sie der führende Großhändler für office supplies in Mittel- und Osteuropa geworden ist.“ (Begründung der EOPA Jury)

Dr. Richard Scharmann, Vorstandsvorsitzender der PBS Holding AG, nahm den Award für den Wholesaler of the Year am 13. März 2023 im Zuge des jährlichen OPI Partnership Treffens in Amsterdam entgegen. „Unsere gemeinsamen erfolgreichen Bemühungen als PBS Gruppe werden anerkannt. Dieser Award gilt euch – allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der PBS-Gruppe. Vielen Dank und Gratulation euch allen!“, mit diesen Worten hat der CEO der PBS Holding AG die Information über den Award noch am selben Abend der Preisverleihung an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weitergegeben.

Die PBS Holding darf sich somit bereits zum zweiten Mal als Großhändler des Jahres bezeichnen.

Dr. Richard Scharmann, Vorstandsvorsitzender der PBS Holding AG, mit dem EOPA Wholesaler of the Year 2023

PILOT: Schulwettbewerb „Klasse Klimaretter“

Jetzt aktiv werden und gemeinsam das Klima schützen! Unter diesem Motto ruft PILOT im Rahmen der Bildungskampagne

„PILOT 4 School“ wieder zum großen Schulwettbewerb auf. Noch bis zum 15. Mai können Klassen aus Deutschland und Österreich mitmachen und mit ihren Projekten zum Thema Klimaschutz zeigen, wie sich bewusst CO2 einsparen lässt. Der große Schulwettbewerb ist fester Bestandteil der Bildungskampagne „PILOT 4 School“ und die Teilnahme daran für viele Klassen inzwischen ein wiederkehrendes Highlight, auf das sie Monate im Voraus mit ihren Unterrichtsprojekten hinarbeiten. „Im letzten Jahr haben wir bereits wahnsinnig tolle und kreative Beiträge zum Thema Klimaschutz erhalten – über 300 Klassen haben mitgemacht“, so Filia Tzanidakis, Marketingleitung bei Pilot Pen Deutschland. „Dabei haben wir vielfach das Feedback bekommen, dass sich die Schülerinnen und Schüler extrem freuen, mit ihren Ausarbeitungen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und sich mehr Aktionen in dieser Richtung wünschen. Das hat uns darin bestärkt, den diesjährigen Schulwettbewerb noch einmal unter das Motto `Klasse Klimaretter` zu stellen.“

Neben dem jährlichen Aufruf zum Schulwettbewerb zählen vor allem didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Bildungsangebot der Schreibgerätemarke.

PILOT bietet sowohl Arbeitsblätter zum Klimaschutz als auch Unterrichtsmappen, die sich schwerpunktmäßig den positiven

Aspekten von Vielfalt widmen. Beide Themenfelder sind dabei jeweils für die Anforderungen in der Volksschule als auch der Unterstufe aufbereitet und dienen mit ihren abwechslungsreichen Inhalten als Unterstützung und Inspirationsquelle.

Mit Tessloff fit für die Schule

Die „Fit für“-Reihe des Tessloff Verlags, Nürnberg, steht seit jeher für qualitativ hochwertige, lehrplanorientierte Inhalte, die Schülerinnen und Schülern auf lebendige und verständliche Weise nähergebracht werden. Die beliebten Lernhilfen haben nun eine umfassende optische und inhaltliche Frischzellenkur erfahren – wobei die Änderung des Claims von „Das musst du wissen“ zu „Lernen und verstehen“ bereits einen kleinen Hinweis darauf gibt, in welche Richtung die Überarbeitung geht. „Lernen soll nicht nur Wissen aufbauen und Schulstoff einüben, sondern auch Spaß machen“, betont Tessloff-Geschäftsführerin Katja Meinecke-Meurer. „Mit abwechslungsreichen Aufgaben, hilfreichen Tipps und motivierenden Elementen können Kinder auch beim Lernen eine tolle Zeit verbringen.“

Die neuen „Lernen und verstehen“-Hefte sind für die Fächer Mathematik und Deutsch von der 1. bis zur 4. Klasse erhältlich. Durch ihre moderne Optik mit sympathischen Illustrationen und abwechslungsreichen Inhalten nehmen sie dem Lernen das Anstrengende und vermitteln mehr Leichtigkeit und Freude beim Lernprozess. Sie setzen dabei auf das bewährte Konzept des Verstehens und Einübens, alleine oder beispielsweise mit den Eltern, belohnen nun aber Lernfortschritte mit bunten Ameisen-Stickern, von denen pro bearbeitete Doppelseite jeweils einer auf einen ausmalbaren Klebebogen aufgeklebt wird. Auf den Titelseiten wecken Affen und Kraken Lust aufs Erkunden der Inhalte, im Heftinneren führen witzige Ameisen durch die Aufgaben und Übungen. Neben Ameisen-Stickern und Ausmalbild beinhaltet jede Ausgabe im Mittelteil auch ein herausnehmbares Lösungsheft. Ergänzend bietet Tessloff mit „Mein Übungsheft“ eine komplett neue Reihe im kleineren Schulheft-Format an, die inhaltlich optimal auf den Stoff der „Lernen und verstehen“-Hefte abgestimmt ist.

03-04/23 pbs magazin 4 PBS NEWS
PILOT stellt den Schulwettbewerb unter das Thema Klimaschutz

tesa Nachhaltigkeitsbericht

tesa hat 2022 seine Nachhaltigkeitsstrategie geschärft und das Ambitionslevel bis 2030 deutlich erhöht. Dazu wurden fünf Handlungsfelder definiert, mit denen tesa die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Unternehmens langfristig sichern wird. Der jetzt vorgelegte Nachhaltigkeitsbericht 2022 gibt ausführlich Auskunft über die Aktivitäten im vergangenen Jahr und die Fortschritte des Unternehmens bei der Umsetzung der gewählten Handlungsfelder. Dabei geht es um den weiteren Abbau von Emissionen, eine Verbesserung der Nachhaltigkeit von Produkten und Verpackungen, als auch um eine verantwortungsvolle Beschaffung. tesa investiert in die Kreislaufwirtschaft, die Vermeidung oder Weiternutzung von Abfällen, wie auch eine energieeffiziente Optimierung seiner Herstellungsverfahren, um bis zum Jahr 2030 eine klimaneutrale Produktion zu erreichen. So wird sich jeder Bereich bei tesa auf nachhaltiges Handeln ausrichten.

Der diesjährige Nachhaltigkeitsbericht enthält nicht nur die wesentlichen Fakten, sondern wurde um einen informativen Magazinteil erweitert. Hier werden einige besonders herausragende tesa Innovationen und Schritte zur mehr Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen beschrieben.

„Wir haben bei tesa Nachhaltigkeit zur Priorität gemacht und arbeiten deutlich schneller und nachdrücklicher als bisher geplant an dieser wichtigen Transformation unseres Geschäfts. Wir werden all unser technologisches Know-how und unsere Leidenschaft dafür einsetzen, nachhaltigere Klebelösungen und -produkte zu entwickeln“, so Dr. Norman Goldberg, Vorstandsvorsitzender der tesa SE, in seinem Vorwort zum aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Sigel: Wechsel in der Vertriebsleitung

Ende März hat sich Gerhard Lecher von der Spitze des SIGEL Sales Teams verabschiedet und ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Seine Aufgaben hat Ingo Dewitz übernommen, der mit langjähriger Erfahrung in der PBSBranche das Team in eine erfolgreiche Zukunft führen wird. „Ein herzliches Dankeschön an alle Handelspartner und Handelspartnerinnen für die langjährige, gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit“, bedankt sich Lecher, der seit 2011 für SIGEL tätig war. Die Geschäftsleitung von SIGEL ist dankbar für die erbrachte Leistung und das hohe Engagement von Gerhard Lecher. „Wir wünschen Herrn Lecher viel Freude in seinem neuen Lebensabschnitt und freuen uns, mit Ingo Dewitz eine branchenbekannte Nachfolge gefunden zu haben“, sagt Götz Stamm, CEO von SIGEL. „Herr Dewitz bringt eine hohe Expertise in Sales und der PBS-Welt sowie ein starkes Netzwerk mit, was eine optimale Ergänzung für SIGEL ist. In seiner neuen Position wird er mit seinem Wissen und seiner Erfahrung die Marke SIGEL am Markt weiterhin etablieren, unsere Positionierung ausbauen und für die zukünftigen Marktanforderungen ausrichten.“

Dewitz sammelte weitreichende Erfahrungen in der PBSBranche, sowohl auf Handels- als auch Herstellerseite, unter anderem bei Büroring und Staples Solutions. „Unser Geschäft steht vor großen Herausforderungen. Menschen arbeiten heute viel digitaler, viel flexibler als früher. Mein Ziel im SIGEL Vertrieb ist es, diesen Herausforderungen mit neuen Produkten und Services zu begegnen“, so Dewitz zu seinem neuen Aufgabenbereich.

Die wesentliche Verbesserung der Nachhaltigkeit von Produkten und Verpackungen ist ein wichtiges Vorhaben mit beachtlichen neuen Produktentwicklungen. Für eine grüne Zukunft wurden beispielsweise neue biobasierte Paketklebebänder im Markt etabliert, die zusammen mit dem Karton im Papierabfall entsorgt werden können

pbs magazin 03-04/23 PBS NEWS 5 Besuchen Sie unseren Onlineshop! www.cardcompany.at
Ingo Dewitz hat die Leitung des SIGEL Sales Teams übernommen Gerhard Lecher, Leiter des SIGEL Sales Teams, hat sich in den Ruhestand verabschiedet

Coocazoo Design-Contest 2023

Unter dem Motto CREATE YOUR MATE ruft der Schulrucksackhersteller coocazoo auch in diesem Jahr wieder zum großen Design-Wettbewerb auf: Dann haben Kids die Chance, ihr ganz persönliches und individuelles Wunsch-Design für ihren Traum-Rucksack zu entwerfen. Der beste Design-Entwurf wird exklusiv und als absolutes Unikat für den oder die Gewinner:in produziert. Der CREATE YOUR MATE-Wettbewerb läuft ab sofort, Einsendeschluss ist der 15. Juni 2023. Prominente Unterstützung gibt es von Alles Ava: Der YouTube-Star macht ebenfalls beim CREATE YOUR MATE-Contest mit – auch ihr Design gibt es einmal zu gewinnen!

Die Fans designen – coocazoo produziert!

So einfach geht’s: Rucksack-Vorlage auf www.coocazoo.com/ create-your-mate downloaden und schon kann‘s losgehen. Jetzt ist Kreativität gefragt: Farben, Formen, Motive und Muster – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Das fertige Design abfotografieren oder einscannen und per E-Mail mit dem Betreff CREATE YOUR MATE an marketing@coocazoo.com schicken. Unter allen Einsendungen wählt die coocazoo-Jury drei Finalist:innen aus. Die coocazoo-Fans stimmen auf Instagram und facebook ab, welches Design beim CREATE YOUR MATE Contest 2023 gewinnt.

Für den bzw. die Sieger:in geht es anschließend ins Finetuning mit dem coocazoo Design-Team, dann wird das Gewinn-Design genau ein einziges Mal von coocazoo exklusiv produziert.

„Die Kinder sind unsere größte Inspiration, wenn wir unsere Rucksack-Modelle entwerfen“, sagt Christopher Schulz vom coocazoo-Designteam. „Wir wollen ihre Ideen und Wünsche in Sachen Rucksack-Design wissen. Wir sind gespannt und freuen uns auf viele tolle Entwürfe!“

Freunde für die Schule – Freunde fürs Leben

Mit seinen vier Fächern und einem Fassungsvermögen von 30 Litern bietet der neue Schulrucksack MATE (engl.: Freund) viel Platz für das sichere Verstauen aller Schul- und Alltagsutensilien. Dabei ist er mit einem Eigengewicht von gerade mal 1.250 Gramm leicht und bequem in der Handhabung. Durch das EASY GROW SYSTEM lässt sich der Rucksack individuell an den Rücken anpassen und wächst mit den Kindern ab einer Körpergröße von 135 cm bis 180 cm mit. Mit seinem ergonomisch geformten Hüftgurt und einer verbesserten Polsterung, die an die erfolgreiche Polsterung der Geschwistermarke Step by Step Schulranzen angelehnt ist, sorgt er für eine perfekte Auflage am Rücken. Das Ergebnis ist ein passgenaues Tragen und bester Rückenkomfort. www.coocazoo.com

HERMA: erstmals Silbermedaille von

EcoVadis

Beim Nachhaltigkeits-Audit von EcoVadis hat HERMA bei seiner dritten Teilnahme erstmals eine Silbermedaille erhalten. „Diese Auszeichnung ist für uns, aber auch für viele unserer Kunden von sehr großer Bedeutung“, sagt Marcus Gablowski, Chief Sustainability Officer von HERMA. „Denn EcoVadis ist einer der weltweit größten und zuverlässigsten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen von Unternehmen.“ Als ein führender europäischer Spezialist für Verpackungs- und Produktkennzeichnung hat HERMA beim aktuellen Audit 17 Punkte mehr als im Vorjahr erzielt und gehört damit zu den besten 20 Prozent der Unternehmen, die von EcoVadis 2022 bewertet wurden.

Weltweit hat EcoVadis inzwischen bei rund 100.000 Unternehmen ein Audit durchgeführt. Inhaltlich fokussieren sich die EcoVadis Audits stets auf die vier wichtigen Nachhaltigkeitsaspekte Arbeitsund Menschenrechte, Umwelt, nachhaltige Beschaffung sowie Ethik. Das sechsköpfige interdisziplinäre Projektteam bei HERMA musste dafür im letzten Jahr einen branchenspezifischen Katalog mit rund 90 Fragen ausführlich beantworten. Die Audits von EcoVadis haben unter anderem deshalb eine hohe Relevanz, weil sie für Transparenz sorgen. Kunden von HERMA wie zum Beispiel große Etikettenverwender aus den Branchen Lebensmittel, Konsumgüter oder Logistik können sich über die Online-Plattform von EcoVadis genau darüber informieren, wie das Audit von HERMA ausgefallen ist und auch Feedback geben oder Wünsche in Hinblick auf weitergehende nachhaltige Aktivitäten äußern. Ehrgeizige Ziele

Gerade in Sachen Nachhaltigkeit hat sich HERMA ehrgeizige Ziele gesetzt. So will das Unternehmen gemäß seiner Nachhaltigkeitsstrategie bis 2040 komplett CO2-neutral werden, also auch unter Einbeziehung der gesamten Lieferkette und der von HERMA eingesetzten Rohstoffe und Vorprodukte. Bereits seit Anfang 2021 fertigt das Unternehmen alle Produkte am Hauptsitz in Filderstadt, also Haftmaterial, Etiketten und Etikettiermaschinen, ohne einen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen. Denn die Emissionen im direkten Einflussbereich des Unternehmens sind durch freiwillige Kompensationsmaßnahmen klimaneutral gestellt. Das sind die Emissionen, die im international anerkannten „Greenhouse Gas Protocol“ unter die Kategorien („Scopes“) 1 und 2 fallen und etwa den Einsatz fossiler Energie in den eigenen Werken betreffen. Anfang 2022 ist HERMA zudem der weltweit größten Initiative für Nachhaltigkeit beigetreten: dem United Nations Global Compact (UNGC). Damit verpflichtet sich HERMA zu einer nachweislich verantwortungsbewussten Unternehmensführung gemäß den zehn definierten UNGCPrinzipien und den Zielen für nachhaltige Entwicklung, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDG)

Die EcoVadis in Silber für HERMA

03-04/23 pbs magazin 6 PBS NEWS
Kinder entwerfen ihren coocazoo Wunsch-MATE

Goldbek übernimmt ABC A.Boss + Co KG

Der deutsche Goldbek Verlag und sein Schweizer Mitbewerber ABC Kunst- und Glückwunschkartenverlag werden eins: Dies gaben beide Unternehmen in einer Aussendung am 30. März 2023 bekannt. Ziel ist es, unter Wahrung der jeweiligen Markenidentität ein starkes Gemeinschaftsunternehmen im Bereich Gruß- und Glückwunschkarten in der DACH-Region aufzubauen. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Übernahme, wie beide Unternehmen betonen. Die jeweiligen Firmenstandorte in Hamburg und Schönbühl bleiben erhalten. Am deutschen Standort sind insgesamt 75 Mitarbeitende und für ABC am Standort in der Schweiz rund 100 Mitarbeitende in Bereichen wie Kreation, Produktion, Logistik und Vertrieb beschäftigt.

Entscheidend auf dem Weg zur Marktführerschaft im deutschsprachigen Raum ist die Nutzung von Synergieeffekten, etwa durch jeweils stabile Vertriebswege, ein breites Partnernetzwerk sowie modernste Kreation, Logistik, Produktion und IT unter einem Dach. Die Kunden profitieren von einem erweiterten Produkt- und Dienstleistungsangebot bei gleichbleibend hoher Qualität. Die Vision ist es, der Lieferant sowohl für große Handelsketten als auch für den Fachhandel zu werden, der alles aus einer Hand anbieten kann, so die Stellungnahme.

Für die Gesellschafter beider Unternehmen ist der Zusammenschluss eine logische Konsequenz, basierend auf gemeinsamen Werten und Zielen. „Wir sehen diesen Zusammenschluss als Bündelung der Kompetenzen zweier hervorragender Teams. Ob Produktion oder Einkauf, Kreation oder Vertrieb: Mit ABC haben wir einen Partner auf Augenhöhe gefunden, der es uns ermöglicht, die gesamte Klaviatur einer komplexen Branche zu spielen, ohne dabei das Zielprodukt – die liebevoll gestaltete, originelle Grußkarte – aus den Augen zu verlieren. Durch diesen Zusammenschluss werden wir zum einzigartig positionierten Grußkarten-Champion und freuen uns darauf, den Markt nun nachhaltig mitzugestalten“, erklärt Constantin von Braun, Mitgesellschafter von GOLDBEK.

Frau Roxanne Eicher, bisherige Inhaberin von ABC, kommentiert die Entscheidung: „Tradition gepaart mit Innovation, das war uns bei ABC schon immer wichtig. Deshalb war es uns auch bei dieser unternehmerischen Entscheidung so wichtig, dass ein inhabergeführtes und nachhaltiges Unternehmen unser Erbe weiterführt - im Sinne eines behutsamen Transformationsprozesses. Nachhaltigkeit, Originalität, Empathie: Diese Werte verbinden uns mit GOLDBEK und wir freuen uns sehr, in diesem Unternehmen nicht nur einen der führenden Markteilnehmer, sondern auch einen mehr als würdigen Erben gefunden zu haben, der sich in gleichem Maße sozial engagiert.“

Wie künftig die Marktbearbeitung in Österreich erfolgen wird, entscheidet sich in den kommenden Wochen – lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Ausgabe.

DURABLE:

Zertifiziert als klimaneutrales Unternehmen

Seit dem 1. Februar 2023 ist DURABLE ein klimaneutrales Unternehmen. „Wir tragen als Unternehmen eine große Verantwortung gegenüber unseren Kunden, Partnern, Mitarbeitern und dem gesamten Umfeld und haben deshalb mit der Berechnung unseres CO2-Fußabdruckes den ersten wichtigen Schritt getan“, so DURABLE Geschäftsführer Rolf Schifferens. Der gemeinsam mit ClimatePartner errechnete Wert beträgt 5.242 t CO2. Mit dem Label „Klimaneutrales Unternehmen“ möchte DURABLE zusätzliche Transparenz schaffen.

Investition in Klimaschutzprojekte

Die berechneten Emissionen werden konsequent ausgeglichen, indem DURABLE Klimaschutzprojekte aus dem ClimatePartnerPortfolio unterstützt. Diese Klimaschutzprojekte sparen nachweislich CO2-Emissionen ein. Außerdem wird eine nachhaltige Entwicklung in den Ländern des globalen Südens gefördert. Die Projekte werden nach strengen Kriterien zertifiziert und geprüft. Dadurch wird die Klimaschutzwirkung der Projekte sichergestellt und regelmäßig bestätigt. Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie Der ermittelte Fußabdruck ist der Grundstein einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie. „Es ist unser Ziel, unseren aktuellen CO2-Wert kontinuierlich zu reduzieren. Dafür haben wir einen Maßnahmenkatalog erstellt, den wir mit Hochdruck angehen“, so Schifferens. Klimaneutralität für Unternehmen umfasst innerhalb des Unternehmens verursachte direkte Emissionen (Strom- und Wärmeerzeugung, Fuhrpark, flüchtige Gase) und indirekte Emissionen durch eingekaufte Energie, Geschäftsreisen, sowie die Anfahrt von Mitarbeitenden. Nicht Gegenstand der Klimaneutralität sind andere indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten oder anderen Prozessen anfallen. www.durable.de

pbs magazin 03-04/23 PBS NEWS 7
DURABLE ist als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert Das DURABLE Werk in Suemmern

Avery Zweckform: Neuer Director Marketing & E-Commerce

Christopher Götz wurde zum 1. April 2023 neuer Director Marketing & eCommerce bei Avery Zweckform. Der DiplomBetriebswirt startete bereits als Werkstudent im Unternehmen und ist seit 2009 in verschiedenen Positionen bei Avery Zweckform tätig. Sein Knowhow ist umfassend dank seiner Erfahrungen in den Bereichen Produktmanagement, Handelsmarketing, eCommerce und Business Development. Zuletzt leitete Christopher Götz das eCommerce- und Web Sites-Team und trug maßgeblich dazu bei, das digital unterstützte Etikettengeschäft erfolgreich auf- und auszubauen.

„Wir freuen uns darüber, dass wir diese strategisch wichtige Position aus den eigenen Reihen besetzen konnten“, erklärt

Avery Zweckform Geschäftsführer Peter Sperl. „Mit Christopher Götz steht ein junger, technologie- und zukunftsorientierter Branchenkenner an der Spitze unseres Marketing- und eCommerce-Teams.“

Christopher Götz freut sich auf seine neue Aufgabe: „Der Markt für Etiketten ist aktuell in einer starken Umbruchphase. Ein Schwerpunkt meiner neuen Aufgabe liegt darin, unsere Produkte und Serviceleistungen fit für die Zukunft zu machen.“ Dazu gehören neue Angebote für den Handel und der weitere Ausbau der Individualisierungsmöglichkeiten. Ein weiterer Fokus liegt auf der modernen und zeitgemäßen Darstellung der Marke Avery Zweckform in relevanten Marketing- und Vertriebskanälen. Denn, so der neue Director Marketing & eCommerce: „Wir wollen unsere Anwender da treffen, wo sie sich aufhalten und einkaufen, zunehmend im Internet, aber natürlich auch weiterhin im Handel.“

Bitkom-Umfrage: Hybrider Einzelhandel

Der stationäre Handel liegt Verbrauchern am Herzen, so eines der Ergebnisse einer aktuellen Bitkom-Umfrage. Aber auch der Wunsch nach Möglichkeit des Online-Einkaufens ist groß. Laut dieser Umfrage wünschen sich daher sechs von zehn Befragten (61 Prozent), dass ihre lokalen Einzelhändler auch einen OnlineShop betreiben.

Den Trend zum hybriden Einzelhandel bestätigt auch die aktuelle Studie des Enterprise-Mobility-Management-Experten SOTI. Demnach bevorzugen 46 Prozent der in Deutschland befragten Verbraucher den Online-Einkauf – gleichzeitig wollen aber 68 Prozent der Konsumenten weiterhin vor Ort im Geschäft einkaufen und ihre Waren direkt mitnehmen. Für Einzelhändler gilt es daher, die sich verändernden Kundenerwartungen zu adressieren und Strategien aus stationärem und Online-Handel zu vereinen. Vom hybriden Einkaufsmodell erwarten Verbraucher ein verbessertes und persönlicheres Einkaufserlebnis. Aus diesem Grund ziehen 47 Prozent der Befragten in Deutschland Einzelhändler vor, die ein auf ihre individuellen Vorlieben

abgestimmtes Einkaufserlebnis bieten. „Einzelhändler, die den Einsatz mobiler Technologien für ein hybrides Einkaufserlebnis vernachlässigen, laufen Gefahr, ihre Kunden an Marktbegleiter zu verlieren“, erklärt Stefan Mennecke, VP of Sales, MEA, Central, Eastern and Southern Europe bei SOTI. „Um die neuen Kundenerwartungen zu erfüllen, müssen Einzelhändler mobile Technologien nutzen, um die Zufriedenheit der Kunden an jedem Touchpoint der Customer Journey sicherzustellen. Vor allem eine vernetzte und digitalisierte BackendInfrastruktur sowie mobile Tracking-Technologie ermöglichen Einzelhändlern und Verbrauchen eine Reihe an Vorteilen, darunter die Bereitstellung von Echtzeit-Informationen, die Beschleunigung der Einkaufs- und Checkout-Prozesse sowie die Wahl der Zustellungsart.“ www.bitkom.org www.soti.de

Pilot: Partner von „The Voice Kids“

Kult-Stifte treffen auf Kult-Show: PILOT wird offizieller Partner und Lizenznehmer von der SAT.1-Musikshow „The Voice Kids“. Darauf hat sich PILOT Pen Deutschland gemeinsam mit Seven. One Licensing und Seven.One AdFactory geeinigt und schafft damit in diesem Jahr eine prominente Bühne für die FriXion Family. Neben einem großen Product-Placement innerhalb der Show, setzt die Schreibgerätemarke während der Ausstrahlung im Frühjahr auf eine aufmerksamkeitsstarke POS- und Social Media-Präsenz. Darüber hinaus initiiert PILOT innerhalb einer zweiten KampagnenWelle weitere crossmediale Maßnahmen inklusive einer großen Handelsaktion als Highlight im Back to School-Zeitraum. Das Ergebnis: Sechs Monate geballte Aufmerksamkeit für FriXion und eine erwartete Reichweite von über 120 Millionen Kontakten. Spannung, Spaß und Emotion für die ganze Familie: Bei „The Voice Kids“ sorgen die Kleinsten für die größten Gänsehautmomente. Ein TV-Format, das Kinder, Teens und Erwachsene gleichermaßen abholt und damit als Familiensendung ein perfektes Match für die FriXion Family ist. Vom 10. März bis 12. Mai läuft die 11. Staffel in SAT.1 sowie auf Joyn und PILOT begleitet mit FriXion das Format von den Blind Auditions bis zur großen Finalshow Passend zur Show hat PILOT mit der #FriXionMic Challenge ein interaktives Markenerlebnis geschaffen, das FriXion und „The Voice Kids“ ideal miteinander verknüpft. Der AR-basierte Story-Filter ist von Beginn der Show bis Ende des Jahres kostenlos auf Instagram und TikTok verfügbar. Beim FriXion-Karaoke können die User*innen ihr Gesangstalent auch abseits der großen Bühne unter Beweis stellen und der beliebte FriXion Clicker wird zum virtuellen Mikrofon. Das Besondere an der #FriXionMic Challenge: Ein Zufallsgenerator wählt nicht nur den Song aus, sondern kombiniert diesen mit einem Stimmverzerrer. So ist der Entertainment-Faktor noch mal größer und es entstehen lustige Kurzvideos zum Teilen mit der Community für einen zusätzlichen Reichweiten-Push. Social Clips auf YouTube sowie Influencer*innen-Kooperationen sorgen für weitere Sichtbarkeit.

03-04/23 pbs magazin 8 PBS NEWS
Pilot Pen Deutschland ist Partner der TV-Show „The Voice Kids“ Peter Sperl, Geschäftsführer Avery Zweckform Christopher Götz, Director Marketing & eCommerce Avery Zweckform

Novus Dahle: Umfassender Website-Relaunch

Die Novus Dahle GmbH hat ihren Internet-Auftritt grundlegend überarbeitet. Statt der bisherigen fünf eigenständigen Seiten sind nun sämtliche Inhalte übersichtlich auf einer Website gebündelt. Auf www.novus-dahle.com finden Interessierte alles zu Produkten, Unternehmen, Marken; das Online-Magazin „WorkLife Experts“ unterhält, gibt Anregungen und informiert. Neben den Inhalten überzeugt die neue Website mit intuitiver Benutzerführung, smarten Beratungstools, responsivem Design sowie einer cleanen, zeitgemäßen Optik.

Das Unternehmen Novus Dahle sowie dessen vier Geschäftsbereiche – Novus Office, Dahle Office, Novus Mehrplatzsystem und Novus Befestigungstechnik – verfügten bisher jeweils über eine eigene Website. Die Unternehmens-Seite diente als Verteiler zur ersten Orientierung, von dort wurde auf die jeweiligen Bereichsseiten verlinkt. „Das Zurechtfinden auf unseren fünf Websites war für User jedoch mitunter verwirrend. Hinzu kommt, dass die zwei Marken Novus und Dahle im Lauf der Zeit immer stärker zusammengewachsen sind. Deshalb war die Entscheidung für eine Präsentation in einem gemeinsamen Schaufenster nur sinnvoll, auch in Hinblick auf dadurch entstehende Synergie-Effekte“, so Dominique Fanta, Brand Manager und Sales Director Global Accounts and Europe von Novus Dahle. „Auf www.novus-dahle.com haben wir nun alle Inhalte auf einer zentralen Website zusammengefasst und ansprechend in einem zeitgemäßen Design verpackt.“ Von der Produktgruppe geht es zum gesuchten Produkt und den entsprechenden Informationen. Die Detailseiten bieten neben den Produkt-Features zahlreiche Abbildungen außerdem passendes Zubehör sowie Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Produkten von Novus Dahle. „Und im Bereich „Branchen“ stellen wir diverse Lösungen für den Einsatz unserer Produkte in Office und Objekt, am Point of Sale oder in Industrie und Handwerk vor“, so der Brand Manager.

Mondi erweitert Online-Bestellmöglichkeiten

Mondi, ein weltweit führender Hersteller nachhaltiger Verpackungen und Papiere, eröffnet neue Möglichkeiten, Papier einfach und schnell zu beziehen. Die Website www.mymondi. net dient als zentraler Einstiegspunkt. Von den Produktseiten ausgehend, sind die unterschiedlichen Artikel aus den Sortimenten PERGRAPHICA® und Color Copy direkt mit passenden Bezugsquellen verlinkt. Dieser Service steht Kund:innen in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien und Großbritannien offen. Der Kaufprozess wird über ein Netzwerk langjähriger Partner abgewickelt und mit einem vom Papiergroßhändler Europapier betriebenen Webshop ergänzt. Die Überlegung dahinter führt Bernhard Cantzler, Head of Marketing and Business Development bei Mondi Uncoated Fine Paper, so aus: „Digital und analog gehen bei uns Hand in Hand. Wir nutzen digitale Möglichkeiten und unser Händlernetzwerk, damit unsere Kund:innen schnell und zuverlässig an Mondi-Papiere für ihre analogen Projekte kommen. Wir wollen sicherstellen, dass unsere Papierbegeisterten genau jenes Papier bekommen, das sie sich vorstellen. Dieser digiloge Ansatz wird gut angenommen.“

Mit dem neuen Setup vervollständigt Mondi sein Angebot an digitalen Plattformen. Direkten Kund:innen bietet mymondi.shop seit über fünf Jahren Bestell- und Serviceoptionen. „mymondi. shop ist Kund:innen mit größeren Bestellmengen vorbehalten. Mit der Erweiterung können Unternehmen, die kleinere Mengen benötigen, diese über mymondi.net beziehen. mymondi.net ist unsere öffentliche Website für Mondi-Marken, die sich bisher auf Information und Inspiration beschränkte und nun auch das Kaufen unserer Papiere ermöglicht“, führt Bernhard Cantzler aus.

Im Servicebereich stehen Produktinformationen sowie diverse Broschüren und Kataloge zentral zum Download bereit. Zudem besteht die Möglichkeit, eine individuelle PDF-Broschüre zusammenzustellen und herunterzuladen. Verschiedene Beratungstools erleichtern die Produktauswahl und schaffen somit einen echten Mehrwert für Nutzer. Genau wie das Chat-Tool, welches den direkten Kontakt zum Vertriebsteam in Echtzeit und somit eine persönliche Online-Beratung ermöglicht. Das abwechslungsreiche Online-Magazin „WorkLife Experts“ von Novus Dahle überzeugt wie gewohnt mit einer spannenden Mischung aus kreativen Bastel- und DIY-Anleitungen und wertvollen Tipps beispielsweise zu Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz. Wer mehr über das Unternehmen erfahren und die einzelnen Marken kennenlernen möchte, erhält bei „Über Uns“ weiterführende Informationen. Hier befinden sich auch anstehende Messeteilnahmen und weitere Termine, ausgewählte Referenz-Projekte, der Presse- sowie der Karrierebereich. Und sollten noch Fragen offen sein, können diese über das Kontaktformular schnell gestellt werden. www.novus-dahle.com

Faber-Castell: Digitale Wallpapers

Kreative Inspiration beim Blick auf das Smartphone liefern die neuen digitalen Hintergrundbilder, die Faber-Castell auf seiner Website zum Download zur Verfügung stellt. Das Handydisplay fungiert so jedes Mal als perfekter Rahmen für die analog geschaffenen kleinen Meisterwerke talentierter Creators aus der Faber-Castell Community: Alle Wallpapers wurden von internationalen Künstlerinnen und Künstlern erstellt, mit denen das Unternehmen auf seinen SocialMedia-Kanälen immer wieder erfolgreich zusammenarbeitet. Alle sind sie in bestimmten Produkten und Techniken besonders zuhause und haben ihre Wallpaper-Motive in den Kategorien Space, Icons, Animals und Magic entsprechend mit Wasserfarben, Tusche, holzgefassten Stiften oder Mixed Media kreiert. Alle Motive zum Download sowie mehr Informationen zu den Künstler*innen gibt es auf der Faber-Castell Website unter https://www.faber-castell.de/wallpaper

pbs magazin 03-04/23 PBS NEWS 9
Novus Dahle hat seinen Webauftritt einem Relaunch unterzogen Digitale Wallpapers bei Faber-Castell

Ambiente 2023 Sehr erfreuliches Comeback der Frankfurter Konsumgütermessen

Die internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld sind vom 3./4. bis 7. Februar 2023 erstmals gemeinsam als die globale Drehscheibe für die kommenden Lifestyle-Trends angetreten. Und das mit Erfolg und hohen Zufriedenheitsgraden auf Aussteller- und Besucherseite. Die drei Messen spiegeln die zunehmende Verschmelzung der Lebenswelten wider und fokussieren auf das Topthema Nachhaltigkeit.

Rund 4.560 Aussteller belegten auf 352.950 Bruttoquadratmetern das gesamte Frankfurter Messegelände und beeindruckten 154.000 Händlerinnen und Händler aus der ganzen Welt mit ihren Neuheiten. Teilnehmer aus mehr als 170 Nationen feierten die persönliche Begegnung. In den Messehallen herrschte fünf Tage lang eine große Wiedersehensfreude und energiegeladene Orderlaune.

Bühne der Begegnung

„Mit einer überwältigenden Beteiligung und einer enormen Internationalität haben wir nach zwei Jahren Pandemie ein unglaubliches Comeback für die globale Konsumgüterwelt hingelegt. Frankfurt hat seine führende Position ausgebaut und ist der umfassende Inspirations-, Order- und Netzwerktermin. Unser neues Konzept One-Stop-Shop funktioniert“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Einkäuferinnen und Einkäufer profitierten von einer überzeugenden Vielfalt an frischen Geschäftsimpulsen: Auf der Ambiente wurden Dining, Living und Giving durch den neuen Bereich Working mit dem Blick auf moderne Arbeitswelten erweitert. Die Christmasworld begeisterte die Branche mit saisonalen Eyecatchern und festlicher Dekoration mit Wow-Effekt für die schönste und umsatzstärkste Zeit im Jahr. Mit zahlreichen kreativen Angeboten und interaktiven Workshops feierte die Creativeworld den anhaltenden DIY-Boom. Größtmögliche Effizienz steht dabei für alle Teilnehmer*innen im Vordergrund.

„Das neue Messeformat bestehend aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld ist sehr stimmig und perfekt auf die Bedürfnisse des Handels abgestimmt, da auch die Sortimente im Home- und Livingbereich immer mehr verschmelzen. Die Stimmung unserer Mitglieder war durchweg positiv und es hat sich erneut bestätigt, dass unsere Branche den Marktplatz Messe als Plattform fürs Networking, Ordern und Erleben der Produkte braucht“, sagt Christian Haeser, Geschäftsführung des Handelsverbandes Wohnen und Büro e.V.

Auch der Zentralverband Hartwarenhandel e.V. schließt sich diesem Tenor an: „Volle Hallen, super Stimmung, viele Neuheiten, großartige Gespräche – der Restart der Messe nach der Pandemie ist erfolgreich geglückt. Der Facheinzelhandel im Haushaltswaren/ GPK-Bereich ist froh und dankbar, nach drei Jahren wieder auf die wichtigste Konsumgütermesse der Welt, die Ambiente, in Präsenz zurückgreifen zu können. Die Christmasworld und Creativeworld eröffnen weitere spannende Segmente und vielfältige Anregungen, die in einem herausfordernden Markt unerlässlich sind, um Kunden zu begeistern“, sagt Hauptgeschäftsführer Thomas Dammann.

03-04/23 pbs magazin 10 NACHLESE
Ein Anziehungspunkt wie immer die Trend Show mit inspirierenden Inszenierungen Sonnenleder ist für die Schule gerüstet Große Wiedersehensfreude und hohes Besucherinteresse auf der Ambiente 2023 in Frankfurt am Main

Dr.

Internationalität und Zufriedenheit

Die hohe Internationalität übertraf alle Erwartungen: 70 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland. Zu den stärksten Teilnehmernationen zählten neben Deutschland auch Italien, Frankreich, die Niederlande, die USA, Großbritannien, Spanien, die Türkei, Schweiz, Griechenland und Polen. Die gesamte Bandbreite des deutschen und internationalen Facheinzelhandels war vor Ort. Außerdem zog das Megaevent das Who´s who der internationalen Großabnehmer wie Amazon, Illums Bolighus, Galeries Lafayette, El Corte Ingles, KaDeWe, John Lewis, E. Leclerc, Marks & Spencer, Museum of Modern Art, Rinascente und Staples an. Darüber hinaus waren wichtige Distributoren für Hotel und Restaurant Supplies aus der ganzen Welt sowie Hotelketten ebenso in den Hallen unterwegs. Dass der Handel die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld als seine neue Erfolgsplattform ansieht, bestätigt auch die Besucherbefragung der Messe Frankfurt. Die Zufriedenheitswerte sind auf sehr hohem Niveau und liegen aktuell bei 94 Prozent.

pbs magazin 03-04/23 11 NACHLESE
Thema bei STAEDTLER war auch der BTS-Bereich, den Armin Fercher, Vertrieb STAEDTLER Österreich, Mag. Heike Hög, SKRIBO und BÜROPROFI Österreich GmbH, im Detail präsentiert Working Bereich Remanexpo mit interessanten Neuheiten für das Segment Drucker und Toner Koziol hat auch an den Ausflug ins Grüne gedacht Michael Wejrowsky (rechts im Bild) und Matthias Gerö präsentieren das Programm „Braun by Nature“ Fotos: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH, pbs magazin

Neue Ideen für nachhaltigen Konsum

Als wertvoller Impulsgeber wurde das umfangreiche Rahmenprogramm gelobt, das eine Vielzahl an internationalen Topreferenten und -designern wie Karim Rashid, Ross Lovegrove, Olivier Lapidus, Tassilo von Grolmann aber auch verheißungsvolle Nachwuchstalente vereinte. Über Sonderpräsentationen, Vorträge, Workshops oder Führungen wurde der Austausch zu den wichtigsten Metathemen wie Nachhaltigkeit, New Work, Design, Lifestyle, Future Retail und Digital Expansion of Trade angeregt. So erhielten alle Handelsformen gezielt Lösungsansätze sowie praxisnahe und umsetzbare Ideen mit auf den Weg.

Von hohem Interesse war das Future of Work Areal im neuen Angebotsbereich Ambiente Working, das individuelle Lösungen für moderne Arbeitswelten präsentierte. Denn der Arbeitsplatz verändert sich zunehmend hin zu sozialen Orten, an denen Interaktion und sozialer Austausch stattfinden. Das Etablieren von Co-Working Spaces als neue Form der Büroorganisation entspricht dem dringenden Bedürfnis nach Flexibilität und Mobilität. Dafür gab es vielfältige Angebote und Impulse.

Das Thema Nachhaltigkeit war auf allen drei Fachmessen mit innovativen Produkten allgegenwärtig – laut Zukunftsinstitut wird es von den Konsument*innen verstärkt nachgefragt und zum entscheidenden Kaufkriterium. „Weltweit wollen über 70 Prozent der Menschen weiterhin am liebsten stationär einkaufen. Allerdings lokaler, nachhaltiger und gemeinschaftlicher. So bringt jede Krise Resilienz, Mut und Kreativität hervor und Veränderungen schaffen für den Handel neue Möglichkeiten und Potentiale. Hier gilt es, frühzeitig die Weichen zu stellen und konsequent die Brille des Konsumenten aufzusetzen“, regt Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher vom Zukunftsinstitut an.

03-04/23 pbs magazin 12 NACHLESE
Kartos am Puls der Zeit Leuchtturm1917 thematisiert Ressourcenschonung Caran d’Ache mit Neuheiten bei Künstlerbedarf und Schreibgeräten Nicht zu übersehen: Kaweco

Future of Work thematisiert die Arbeitsplatzanforderungen für morgen und war Bühne für interessante Vorträge, wie zum Beispiel von Dr. Robert Nehring

Spot on Ethical Style

Ethical Style by Ambiente führt zu einer kuratierten Auswahl ökologisch hergestellter und sozial verträgliche Produkte. 2023 haben insgesamt 247 Aussteller die Ethical Style by Ambiente Auszeichnung durch eine unabhängige Expertenjury erhalten. Zudem gab es erstmals zwei Ethical Style Spots, die das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückten. Im Rahmen dieser Sonderpräsentationen fanden Fachbesucherinnen und Fachbesucher Themeninseln vor, die mit besonders nachhaltigen Ausstellerprodukten bestückt waren – sowohl von kleinen Unternehmen bis hin zu Topmarken der Branche.

Die Ausstellung „Circular Materials in Future Dining“ zeigte Materialien, die die Kreislauffähigkeit von Produkten fördern sowie Technologien, mit denen sich Emissionen verringern lassen. Kurator der Sonderfläche, Dr. Sascha Peters von Haute Innovation, referierte außerdem in der Conzoom Solutions Academy über nachhaltige Materialien für Konsumgüter der Zukunft.

Digital Extension

Entscheidender Faktor bei der Inspiration blieb das physische Erlebnis, das 2023 klar im Fokus stand – und weiterhin vor und nach den Messen sinnvoll digital ergänzt wird. Auf der OnlinePlattform Digital Extension waren insgesamt 80.242 Teilnehmer virtuell unterwegs, es kam zu über 8.000 Interaktionen im Networking, rund 4.000 Chatnachrichten wurden verschickt und über 1.000 Stunden Content geschaut. Zum Netzwerken, Ordern oder Wissen tanken stehen außerdem unterjährig die Online-Ausstellersuche, die Order- und Contentplattform für Home & Living nmedia.hub, die Wissensplattform Conzoom Solutions, der Ambiente Blog und die SocialMedia-Kanäle der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld zur Verfügung.

Termin

Die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden auch zukünftig zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt: die Termine für die Veranstaltung 2024 sind bereits fixiert – die Ambiente/Christmasworld vom 26. bis 30 Jänner, die Creativeworld vom 27. bis 30 Jänner. www.ambiente.messefrankfurt.com

pbs magazin 03-04/23 NACHLESE 13
Neu- und Weiterentwicklungen bei Novus Dahle Online Schreibgeräte engagiert sich u.a. für Müllvermeidung

Christmasworld 2023

Festtagsstimmung in Frankfurt

Die Christmasworld meldete sich im neuen Format parallel zur Ambiente und Creativeworld sowie mit neuer Hallenbelegung im Ostgelände inklusive der neu eingeweihten Halle 5 erfolgreich zurück. 35.719 Facheinkäufer – 71 Prozent davon aus dem Ausland – waren in bester Orderlaune und begeistert von der neuen Angebotsvielfalt. 627 Aussteller freuten sich über volle Auftragsbücher und viele internationale Neukontakte. Gemeinsam geht es gestärkt und optimistisch ins neue Geschäftsjahr.

Das Motto „Elevate your business“ vom 3. bis 7. Februar 2023 war Programm: In den ausgebuchten Frankfurter Messehallen 4,0, 4.1, 5.0, 5.1, 6.0, 6.1 und 10.0 war fünf Tage lang große Wiedersehensfreude, energiegeladene Orderlaune und positive Aufbruchsstimmung deutlich spürbar. Bereits die Vorfreude der Aussteller sich endlich wieder mit ihren Bestandskund*innen und potentiellen Neukund*innen aus aller Welt auf ihrer Leitmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck persönlich auszutauschen war groß. „Die Realität war noch viel besser. Wir sind überwältigt von dem riesigen Besucherandrang aus der ganzen Welt und sehr dankbar für das große Vertrauen aus der gesamten Branche“, sagt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld und Creativeworld.

Die Christmasworld bot erstmals im Ostgelände einen kompakten wie attraktiven internationalen Produktmix in allen Produktbereichen. Von der mundgeblasenen Weihnachtsbaumkugel über das erweiterte Angebot rund um Bänder und Verpackungen bis zur großflächigen Lichtinszenierung für Shoppingcenter und Innenstädte – alles war für die Besucher schnell erreichbar. „Das neue Messeformat funktioniert: Durch das neue Konzept sind wir als ehemaliger Paperworld-Aussteller jetzt Bestandteil der Christmasworld – dadurch konnten wir viel mehr Neukontakte sammeln. Wir hatten eine deutlich höhere Besucherfrequenz – vor allem international. Ganz Europa ist vertreten, von Skandinavien bis Spanien, sogar Einkäufer aus Mexiko und Australien bis zur Mongolei waren dabei. Kunden, die man sonst nie trifft, trifft man hier. Das beflügelt auf jeden Fall“, bestätigt Jürgen Popp, Geschäftsführender Gesellschafter, Zöllner-Wiethoff GmbH (Zoewie).

Weltweites Interesse

Die hohe Internationalität übertraf alle Erwartungen: 71 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland. Insgesamt vereinte die Christmasworld 142 Teilnehmernationen. Zu den Top Ten Nationen nach Deutschland zählten Italien, die Niederlande, Frankreich, die USA, Belgien, Großbritannien, Österreich, Spanien, Schweiz und Polen. Dementsprechend positiv sehen die Rückmeldungen und Zufriedenheitswerte der Aussteller und Besucher aus. So sind beispielsweise 95 Prozent der Besucher und 85 Prozent der Aussteller zufrieden mit der Erreichung ihrer Besuchsziele oder Beteiligungsziele.

So auch Dirk Naeve, Geschäftsleitung Vertrieb & Logistik, Boltze Home Collections: „Das war eine tolle Christmasworld:

In Frankfurt herrschte von Anfang an ein fantastischer Spirit und es ging direkt mit Vollgas los. Das Reisen funktioniert wieder und alle haben richtig Lust auf Messe, Inspirationen und Neuheiten. Wir hatten sehr viele internationale Geschäftskontakte und schließen mit einen tollen Auftragseingang ab. Christmasworld und Ambiente zu einem Zeitpunkt ist für uns die perfekte Lösung.“

03-04/23 pbs magazin 14 NACHLESE
Ambiente Europe Good Old Friends

Nachhaltigkeit und Emotion am POS

Auf der Agenda des Eventsprogramms standen interessante Vorträge im Vortragsareal der Conzoom Solutions Academy und Inspiration für abwechslungsreiche Sortimente für eine erfolgreiche Geschäftssaison. Starker Publikumsmagnet der Christmasworld war vor allem auch das Trendareal der Christmasworld Trends 23+, inszeniert durch das Stilbüro Bora.Herke. Palmisano. Im Fokus stehen zukünftig klassische und zugleich überraschende Designs sowie naturnahe, nachhaltige Dekorationen. Ob Bänder aus Biobaumwolle, vegane Kerzen, Christbaumständer aus recyceltem Plastikmüll oder spektakuläre Lichtdekorationen für Innenstädte, die aus biologisch abbaubarem Zuckerrohr bestehen – die Nachfrage nach diesen Produkten steigt. Dem wachsenden Interesse und auch Angebot zum Thema Nachhaltigkeit trug die Christmasworld zum einen mit der Einführung des Special Interests „Ethical Style by Christmasworld“ Rechnung. Hierbei handelt es sich um eine kuratierte Auswahl besonders nachhaltiger Produkte. 2023 haben insgesamt 41 Aussteller diese Auszeichnung durch eine unabhängige Expertenjury erhalten. Zum anderen gab es erstmals einen Ethical Style Spot, der das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rückte. Im Rahmen dieser Sonderpräsentation gab es eine Themeninsel mit besonders nachhaltigen Ausstellerprodukten.

Ein besonderes Highlight war darüber hinaus die Sonderpräsentation „Decoration Unlimited“ des holländischen Designer-Duos Rudi Tuinman und Pascal Koeleman von 2dezign. Ihrer Meinung nach brauchen wir gerade jetzt mehr Emotion und mehr Storytelling am Point of Sale, um die Konsumlaune anzuregen. Unter dem Motto „Down to earth“ setzten sie auf dekorative Elemente in Erdtönen und zauberten mit den Produkten der Aussteller eine hochemotionale Sonderschau, die zu neuen Schaufenster- und Flächendekorationen inspiriert. Einkäuferinnen und Einkäufer tauchten hier in ein wohltuendes Wow-Erlebnis ein, das mit 15.000 parfümierten Rosen und echten Pflanzen alle Sinne ansprach.

Termin

Die Christmasworld findet auch zukünftig zeitgleich mit der Ambiente und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände statt. Die Termine: Christmasworld und Ambiente vom 26. Bis 30 Jänner 2024, die Creativeworld vom 27. Bis 30. Jänner 2024. www.christmasworld.messefrankfurt.com

pbs magazin 03-04/23 15 NACHLESE
Besuchermagnet Trendshow „Trends 23+“ Fotos: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH, pbs magazin Ausschnitt aus „Decoration Unlimited“ IHR Ideal Home Range Räder Design Stories

Didacta

Bildung der Zukunft im Fokus

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel, psychische Gesundheit, Bildung nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung – die aktuellen Megatrends der Bildung standen im Zentrum der didacta 2023 und zeigten die Herausforderungen von morgen auf. Vom 7. bis 11. März präsentierten 730 Ausstellende auf 60.000 Quadratmetern Innovationen, Produkte und Dienstleistungen. Mehr als 56.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf das Stuttgarter Messegelände, über 1.500 Programmpunkte machten die didacta mit ihren drei Themenbereichen Frühe Bildung, Schule und Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung zu einem lebendigen Marktplatz für Bildungsthemen. Das Publikum der didacta kam mit klaren Vorstellungen zur Messe, gerade die Digitalisierung des Bildungsalltags war eine der Kernfragen.

„Das Thema Bildung hat eine enorme gesellschaftliche Relevanz, wir alle sind unmittelbar davon betroffen. Auf der didacta haben wir die zentralen und aktuellen Herausforderungen der Bildung in den Mittelpunkt gerückt, über Innovationen gesprochen und künftige Entwicklungen diskutiert. Wir freuen uns über den tollen Verlauf der didacta und reichen nun den Staffelstab nach Köln weiter“, sagt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, zur ersten didacta in Präsenz auf der Messe Stuttgart seit 2017. Im Jahr 2021 fand die didacta rein digital statt, im kommenden Jahr gastiert Europas größte Bildungsmesse vom 20. bis 24. Februar 2024 in Köln.

Auch Reinhard Koslitz, Geschäftsführer Didacta Ausstellungsund Verlagsgesellschaft mbH, zog ein positives Fazit: „Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit genutzt haben, den Marktplatz didacta wieder live vor Ort zu besuchen. Wir hatten eine sehr gute Stimmung unter den Ausstellenden, ein tolles Rahmenprogramm, ausgebuchte Kita-Seminare und eine hohe politische Präsenz. Die wichtigsten Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die Gestaltung neuer Lernräume wurden gemeinsam mit der Bildungswirtschaft angesprochen und diskutiert.“

Deutlich wurde die starke Nachfrage nach digitalen Lösungen und Produkten für den Bildungsalltag. Im Bereich der Schuldigitalisierung fanden die Besucherinnen und Besucher das umfassendste Angebot, aktuelle Produkte sowie Lösungen für deren praktische Einbindung in den Bildungsalltag. Darüber hinaus waren selbstverständlich auch wieder allgemeine Lehr- und Lernmittel oder Verbrauchsmaterialien, genauso wie Musik-, Spiel- und Sportmaterialien beliebt.

ILM EDITION #157. Gute Stimmung. Rege Ordertätigkeit!

Vom 4. bis 6. Februar 2023 fand die ILM EDITION #157 in Offenbach statt. In den an allen Tagen gut frequentierten Messehallen wurden die neuen Kollektionen für Herbst/Winter 2023/24 präsentiert. Im Fokus: Handtaschen, Reisegepäck, Kleinlederwaren, Accessoires und Schulartikel namhafter deutscher und internationaler Marken. Ebenso wie viele spannende neue Marken, zum Beispiel im Bereich Concept Square, die für Belebung in den Sortimenten des Handels sorgen können. Das Besucheraufkommen lag zur EDITION #157 noch unter VorCorona-Niveau, es waren jedoch 40% mehr Besucher als zur vergangenen ILM. Auffällig ist der starke Anstieg internationaler Einkäufer. 36% der Besucher stammten aus dem Ausland, darunter Österreich, Schweiz, Benelux, UK und Skandinavien, aber auch Kanada, USA, Südamerika und Asien.

In den gut gefüllten Messehallen herrschte beste Stimmung. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen und weltpolitischen Rahmenbedingungen zeigte sich die Branche gut gelaunt. Im Fokus stand ganz klar das Produkt. Die Aussteller sprechen insgesamt von mehr Modemut und dem Wunsch der Händler, durch besondere, individuelle Produkte Akzente zu setzen. Reges Treiben und starke Ordertätigkeit auch im Bereich Reisegepäck. Ob Hartschalenkoffer oder Weekender, Rucksack oder funktionelle Reisetasche – in Folge der lebhaften Reisetätigkeit zieht auch die Nachfrage nach funktionellem Reisegepäck weiter an. Über die Order hinaus bot die Messe Ausstellern und Besuchern ein umfangreiches, spannendes Rahmenprogramm. In den inspirierenden Vorträgen, Fashion Forecasts und Diskussionsrunden stand die Anwendbarkeit im Vordergrund. Doch das Messehighlight und Alleinstellungsmerkmal war auch zu dieser ILM die vergrößerte Content Crew. Sowohl Aussteller, als auch Besucher konnten während der Messe individuelle Videos zu ihrer Marke, ausgewählten Produkten und Ihrer persönlichen Stimmung drehen.

Der Termin für die nächste Ausgabe steht bereits fest: Die ILM EDITION #158 rückt auf den alten Termin und wird vom 2. bis 4. September 2023 stattfinden.

03-04/23 pbs magazin 16 NACHLESE
Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbHFoto: ILM / © Laura Brichta

Spielwarenmesse 2023

Gelungener Re-Start mit alter Stärke

Die Wiedersehensfreude war groß: Die Spielwarenmesse hat nach dreijähriger Zwangspause ihre Stellung als größtes Leitevent der Branche behauptet. Vom 1. bis zum 5. Februar standen auf dem Messegelände in Nürnberg das persönliche Networking, Produktinnovationen sowie das Knüpfen von neuen Kontakten an erster Stelle.

„Wir sind schlicht begeistert. Nach drei Jahren endlich wieder das Leuchten in den Augen der Besucher zu sehen, ist wunderbar“, lautet das Messefazit von Markus Großweischede. Die Aussage des General Manager North Europe bei Hasbro deckt sich mit vielen der über 2.100 Aussteller aus 69 Ländern, die in Nürnberg ihre Produktneuheiten präsentierten. Nach der langen Abstinenz für die Messemacher keine Selbstverständlichkeit. Dazu Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG: „Wir freuen uns sehr über das positive Ergebnis, das nahezu auf dem Vor-Corona-Niveau liegt und damit unsere Erwartungen übertrifft.“ So haben 95 Prozent der Aussteller die Teilnahme an der Branchenschau als wichtig bis sehr wichtig erachtet. Mit dem Verlauf der Messe zeigten sich 92 Prozent zufrieden bis sehr zufrieden. Die Mehrheit der Fachbesucher war vom vielfältigen Angebot, von den vielen Innovationen und den Trendthemen begeistert, die auch als Orientierung für die eigenen Sortimente dienen. Bei der zielgerichteten Sortimentszusammenstellung unterstützten die Specials der Spielwarenmesse. Großen Zuspruch erfuhr dabei die Ausstellungsfläche Toys go Green, die das Thema Nachhaltigkeit auf vier Themeninseln präsentierte. Des Weiteren stand einer von drei Trends besonders im Fokus, welchen die Spielwarenmesse mit dem internationalen TrendCommittee ausgelobt hat: MetaToys.

Insgesamt kamen an den fünf Tagen 58.000 Händler:innen und Einkäufer:innen aus 128 Ländern auf die Spielwarenmesse. Das entspricht einem Minus von 8 Prozent, das größtenteils auf den ausbleibenden Gästen aus China und Russland basiert. „Vor allem hat uns die große Anzahl und Vielfältigkeit der internationalen Besucher beeindruckt“, belegt Neuaussteller Daniel Görres von Unidice. Der Zuspruch aus dem amerikanischen Spielwarenmarkt – seines Zeichens der weltgrößte – war auf der Spielwarenmesse so hoch wie nie und wuchs um knapp 10 Prozent.

Neue Formate wie die Internationale Spieleerfindermesse Game Inventors Convention oder auch die RedNight am MesseDonnerstag und der OPEN DAY Modelleisenbahn & Modellbau fanden bei Ausstellern und Besuchern großen Anklang. Christian Ulrich zeigt sich mit dem Re-Start zufrieden: „Die große Begeisterung, die in allen Facetten auf der diesjährigen Spielwarenmesse sichtbar war, strahlt bereits auf die nächste Veranstaltung: 83 Prozent der Aussteller planen ihre erneute Teilnahme bereits fest ein. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklung in der weltweiten Messelandschaft bietet die Spielwarenmesse der Branche einen stabilen Anker.“

Spielwarenmesse 2024

Ende Februar hat der Veranstalter, die Spielwarenmesse eG, das Datum für die 73. Ausgabe der Spielwarenmesse bekannt gegeben: sie wird vom 30. Jänner bis 3. Februar 2024 stattfinden. Mit dem neuen Messetermin ergibt sich eine optimierte Tagefolge: Statt wie bisher von Mittwoch bis Sonntag, wird die Fachmesse künftig von Dienstag bis Samstag auf dem Messegelände in Nürnberg ausgetragen. Dieser Entscheidung sind die jährliche Frequenzanalyse sowie die Aussteller- und Besucherbefragung vorausgegangen, die unter den Teilnehmern der Spielwarenmesse durchgeführt werden. Der Erhebung zufolge hat sich der Sonntag überwiegend als ungeeignet erwiesen. Das deutliche Feedback erfolgte sowohl von den Teilnehmern aus Deutschland als auch auf internationaler Seite. www.spielwarenmesse.de

pbs magazin 03-04/23 NACHLESE 17
Spielwarenmesse 2023: Gute Stimmung bei Ausstellern und Besuchern der Weltleitmesse in Nürnberg Fotos: Spielwarenmesse eG / © Christian Hartlmaier Gut besucht auf der Spielwarenmesse: die Insights-X Area mit einem Ausblick auf die PBS-Fachmesse im Oktober

TRENDS UP WEST – Frühjahr 2023

Der Plan ist aufgegangen!

Keine Chance für den Winter-Blues! Mit dem Rückenwind aus Frankfurt freute sich die Konsumgüterbranche auf einen stilvollen Nachschlag in Düsseldorf. Denn auf der TRENDS UP WEST zeigten 150 angesagte Lifestyle- und Interior-Labels aus allen Produktsegmenten vom 11. bis 13. Februar ein Best-of für Frühling und Sommer 2023. Die mehr als 2.000 Gäste auf dem Areal Böhler trafen sowohl auf Big Names wie Fiskars, Gift Company, Räder oder PPD als auch auf Newcomer wie Eulenschnitt, die F&H Group oder Fairwerk. Durch den kurzen Abstand zur Ambiente –2024 werden es wieder zwei Wochen sein – hatte es einige Neubesetzungen im Ausstellerfeld gegeben, was aber nichts an der Qualität und an dem ausgewogenen Sortiments-Mix änderte. Mit über 150 Marken in der Alten Schmiedehalle war das von Willo Blome (blomus), Florian Burghard (Sompex) und Marco Hübecker (fleur ami) veranstaltete Event erneut ausgebucht. Die Veranstalter hatten frühzeitig auf eine Eintrittspauschale gesetzt, um insbesondere das Catering präziser planen zu können. Diese Strategie ist

EuroShop 2023

aufgegangen, denn auf die mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher kamen 2.100 Vorregistrierungen. „Wir möchten einerseits, dass sich alle hier rundum wohlfühlen und andererseits möchten wir nachhaltig agieren und keine Ressourcen verschwenden. Dieser Balanceakt ist uns mit der Ticket-Einführung sehr gut gelungen und wir haben viel positives Feedback dafür bekommen“, so Marco Hübecker. Ein Anziehungspunkt war die von der Style- und POSExpertin Gabriela Kaiser gestaltete „Trendshow-Fläche“. Dort fanden die Händler kreative Anregungen, wie sich Farb- und Sortimentspakete aufmerksamkeitsstark auf den Verkaufsflächen inszenieren lassen – und das ohne großen Aufwand. Nun richten sich die Blicke bereits auf den Sommertermin vom 12. bis 14. August 2023. Auch für die Summer Edition wird es einen Early-Bird-Rabatt mit einem Ticketpreis von 10,EUR geben, danach kostet der Eintritt 20,- EUR. Catering und Parken bleiben kostenfrei.

Weitere Informationen unter www.trendsupwest.com

Hohe Internationalität bestätigt Position

Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März 2023 in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen. Der intensive persönliche Austausch auf globaler Ebene prägte den Verlauf der EuroShop und sorgte für hervorragende Stimmung bei den 1.830 Ausstellern. Insgesamt reisten mehr als 81.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus allen fünf Kontinenten an den Rhein.

„Wir sind sehr erfreut, dass die EuroShop, gerade vor den aktuellen Herausforderungen für den Handel, ihrer Funktion als Weltleitmesse, die Orientierung bietet, wieder gerecht wurde“, zeigt sich Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, hoch zufrieden mit dem Verlauf der Messe und ergänzt: „Ein großes Kompliment gebührt unseren Ausstellern. Sie waren mit ihrer Innovationskraft wieder einmal der Magnet für die gesamte Branche. Auf Besucherseite beeindruckte die EuroShop erneut mit ihrer hohen Internationalität und konnte einen weiteren Anstieg bei der Entscheidungskompetenz des Messepublikums verzeichnen“, so Wienkamp.

Die Aussteller aus 55 Nationen berichten übereinstimmend von außerordentlich guten Kontakten und einer deutlichen Investitionsbereitschaft der Fachbesucherinnen und -besucher. Der Besucheranteil aus dem Einzelhandel konnte um 9 Prozent auf über 50 Prozent gesteigert werden. Die Aussteller lobten auch die hohe Internationalität: 68 Prozent des EuroShopPublikums reiste aus dem Ausland an. Insgesamt kamen Fachbesucher aus 141 Ländern zur EuroShop 2023.

„Die EuroShop stellte einmal mehr ihre Sonderstellung als Impulsgeber für die Handelsbranche unter Beweis“,

so Michael Gerling, Vorsitzender des EuroShop-Beirats und Geschäftsführer des EHI Retail Institute. „Sie war wieder eine Quelle der Inspiration und hat ihre Bedeutung als internationale Leitmesse eindrucksvoll unterstrichen. Nach drei schweren Jahren stehen im Handel für die Zukunftsthemen Digitalisierung, Energy Management und Nachhaltigkeit wichtige Investitionen an“, resümiert Gerling.

Die EuroShop 2023 bot alles, was heutigen Kundenwünschen entspricht: Kundinnen und Kunden lieben es nach wie vor, in stationären Geschäften in Erlebniswelten einzutauchen und emotional angesprochen zu werden. Andererseits wollen sie aber auf den Komfort, die Schnelligkeit und den hohen Grad an Personalisierung des Online-Shoppings nicht verzichten, weshalb die Digitalisierung nahezu in allen Bereichen des Handels enorm an Fahrt aufgenommen hat. Die EuroShop spiegelte diese Transformation deutlich wider. Schlagworte, wie z.B. Smart Shopping, Connected Retail, Seamless Shopping oder Customer Centricity waren an den Messeständen allgegenwärtig.

Das Thema Nachhaltigkeit zog sich ebenfalls wie ein roter Faden durch alle Bereiche der diesjährigen EuroShop. Die Aussteller demonstrierten eindrucksvoll, dass nachhaltige StoreEinrichtung nicht nur auf den Klimaschutz einzahlt, sondern auch viel Stoff für Storytelling bietet, von innovativen, biologisch abbaubaren Ladenbaumaterialien bis hin zu Schaufensterfiguren aus Ocean Waste basierten Rohstoffen. Darüber hinaus stand das Thema Energieersparnis im Vordergrund.

Die nächste EuroShop findet vom 22. bis 26. Februar 2026 in Düsseldorf statt.

Weitere Informationen unter www.euroshop.de.

03-04/23 pbs magazin 18 NACHLESE

Hotelausstellung ARGE Ambiente Austria Sortimente international inspiriert

Es gehört schon zur guten Tradition, dass die Anbietergruppe ARGE Ambiente Austria zum Saisonauftakt Ende Februar/ Anfang März zur Hotelausstellung einlädt. Stationen waren in diesem Jahr Wien, Graz und Feldkirch. Die Besucher hatten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre aus einem umfangreichen Angebot zu wählen, und attraktive Ergänzungen für ihre Sortimente zu entdecken. Die teilnehmenden Aussteller Handelsagentur Stefan Andersson, Handelsagentur Günter Nairz, Handelsagentur Jörg Eipeldauer, Handelsagentur Justus Wurth, Geschenkehandel Fass, Fürnis Spielwaren und Zwettler Brothers präsentierten einen interessanten Mix nationaler und internationaler Neuheiten.

Das Aussteller-Team der ARGE Ambiente Austria sagt DANKE! für das große Besucherinteresse. V.l.n.r.: Erich Zwettler, Jörg Eipeldauer, Günter Nairz, Justus Wurth, Stefan Andersson, Wolfgang Fürnwein, Gabriele und Andreas Fass

Kindgerechte Scheren von Dahle bei Handelsagentur Jörg Eipeldauer

pbs magazin 03-04/23 NACHLESE 19
Geschenkideen von Goldbuch bei Handelsagentur Günter Nairz OMY Beschäftigungsideen bei Handelsagentur Stefan Andersson Tierischer Frühling von Wrendale Design bei Geschenkehandel Fass Leanschi Kartenetuis bei Handelsagentur Erich Zwettler Trendige TattooGrußkarten bei Handelsagentur Wurth Kreative Kinderbeschäftigung von Djeco bei Fürnis Spielwaren

Insights-X 2023 in Nürnberg

Geballte Rückkehr starker Marken

Namhafte Firmen, große Marken und nachhaltige Aktionen präsentiert die Insights-X im Herbst auf dem Nürnberger Messegelände. Der Veranstalter, die Spielwarenmesse eG, hat beim erfolgreichen Re-Start im letzten Jahr auf die Stimmen der Branche gehört und berücksichtigt diese bereits auf der kommenden Messe. Zum erweiterten Konzept der Veranstaltung für „Stationery, Office, Bags and more“ zählt daher der neue Fachhandelstag am Samstag

Der Kunde im Mittelpunkt

Die Insights-X findet vom 11. bis zum 14. Oktober 2023 statt –und kann bereits zum jetzigen Zeitpunkt mit Vorzügen punkten. Die neue Laufzeit weist eine Besonderheit auf: Während die Wochentage von Mittwoch bis Freitag in der Regel vor allem Einkäufer größerer Filialisten aus ganz Europa ansprechen, bietet die zusätzliche Öffnung am Samstag dem Fachhandel einen weiteren Tag, um die Messe zu besuchen. „Diese Neuerung ist das Resultat unserer Besucher- und Ausstellerumfrage. Dabei hat sich der Samstag als wichtiger Handelstag für die DACHRegion herauskristallisiert, worauf wir entsprechend reagiert haben“, erklärt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG. Der Handel kann an den ersten drei Tagen aus dem kompletten Ausstellerpool schöpfen. Am sogenannten eXtra-Day erwartet ihn ein zentraler Bereich mit namhaften Anbietern und Aktionen. Mit dabei ist auch Hans Jörg Iden, Geschäftsführer der Iden Gruppe: „Wir begrüßen das neue Messekonzept der Insights-X mit der Erweiterung auf unterschiedliche Hallenbereiche und der Option, samstags zusätzlich zu öffnen. Dadurch ergibt sich für alle Messebesucher ein optimaler Branchenmix, der von uns gerne begleitet wird.“ Am Freitag, den 13. Oktober, findet nachmittags die Herbsttagung des Verbands duo schreib & spiel direkt auf dem Messegelände statt, sodass die Wege kurz bleiben und keine wertvolle Businesszeit zwischen den Veranstaltungen verloren geht.

Die Marktführer der Branche

Für die achte Ausgabe der Insights-X sind bereits viele Hersteller und starke Brands angemeldet. Dazu zählen nationale sowie internationale Branchengrößen wie beispielsweise Ambar, Clairefontaine, Exacompta, Lässig, Online Schreibgeräte, Stylex und Undercover. Auch Faber-Castell ist wieder mit von der Partie. „Die Insights-X ist als Leitmesse ein Gradmesser für das wichtige Saisongeschäft Schule und eine bedeutende Kommunikationsplattform“, betont Stefan Matschke, FaberCastell Director Sales DACH, der auf die Stärke im Back-toSchool-Segment hinweist. „Die Insights-X bietet uns sowie dem Handel die Gelegenheit, mit den Entscheidungsträgern der Branche in den persönlichen Austausch zu gehen“, fügt Klaus Fliegerbauer, Geschäftsführer Eberhard Faber Vertrieb, hinzu. Die hohe Qualität sowohl auf Aussteller- als auch auf Besucherseite nimmt auf der Expo weiterhin einen wichtigen Stellenwert ein. Durch das kompakte Format, das auf die Branche zugeschnitten ist, sind die Ausstellerbesuche schnell

und einfach zu verbinden. „Neben der entspannten und familiären Atmosphäre hat die Messe auch für uns als Marke eine zentrale Bedeutung“, hebt Andreas Stark, Director Sales Germany – Sales Manager eCommerce bei STABILO, den Stellenwert der Insights-X hervor, und nennt einen weiteren Pluspunkt fürs Ordergeschäft: „Der Oktober ist ein idealer Zeitpunkt. Zusammengefasst: Ein Termin, der in keinem Kalender fehlen darf.“ Eine Messeparty, die am Freitagabend von der Spielwarenmesse eG gemeinsam mit den Ausstellern für alle Teilnehmer organisiert wird, rundet die Veranstaltung ab. „Wir freuen uns sehr über das positive Feedback der wichtigen Branchenplayer. Ihr eindeutiges Bekenntnis zur Insights-X wird die Anziehungskraft für weitere Aussteller deutlich erhöhen und auch beim Fachhandel die Entscheidung für einen Besuch in Nürnberg stärken“, resümiert Christian Ulrich. www.insights-x.com

03-04/23 pbs magazin MESSE 20
Fotos: Spielwarenmesse eG / © Christian Hartlmaier

Günter Nairz verlässt die Branchenbühne

Nach vielen Jahren als erfolgreicher und verlässlicher Kundenbetreuer hat sich Günter Nairz, der mittlerweile mit Fug und Recht als „Branchenurgestein“ bezeichnet werden darf, mit 1. April in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Von Innsbruck aus hat er bereits in jungen Jahren, auch familienbedingt, Schritt um Schritt in die österreichische PBSLandschaft gesetzt und im Laufe der Jahre auch Südtirol in seinen Aktionsradius integriert.

Günter Nairz war über viele Jahre im Außendienst für Bene Ordner und Büromaterial in den westlichen Bundesländern aktiv, mit der Veränderung des Unternehmens änderte sich auch das Portfolio, zur Marke Bene gesellten sich zum Beispiel Esselte und Leitz. Neben seiner Tätigkeit für Bene baute er seine Handelsagentur auf, mit der er Kunden in ganz Österreich und auch Südtirol betreute – seit dem offiziellen Abschied bei Esselte Office Products wegen Erreichens des Ruhestandsalters vor 10 Jahren waren die beiden Marken

GOLDBUCH (Georg Brückner GmbH, Bamberg) und ALCO

(Albert GmbH & Co.KG) im Fokus seiner Betreuungstätigkeit. Erfahrung, Fachwissen, Kompetenz und Engagement waren Bausteine, die seine Kunden im Fachhandel und auch die Ansprechpartner seiner Lieferfirmen zu schätzen wussten. Knapp vor seinem 75. Geburtstag beginnen für Günter Nairz nun ruhigere Zeiten, in denen er mehr Zeit für seine Familie, seinen Freundeskreis und seine Hobbies haben wird. Um in der Kundenbetreuung für Goldbuch und ALCO kein Vakuum entstehen zu lassen, wurden rechtzeitig die entsprechenden Schritte gesetzt: Mit 1. April hat Jörg Eipeldauer, Handelsagentur Dr. Oskar Eipeldauer Nfg.e.U., Brunn am Gebirge, die Betreuung für Goldbuch übernommen, wer letztendlich die Agenden für ALCO in Österreich wahrnehmen wird, steht in den kommenden Wochen zur Klärung an. Jörg Eipeldauer ist in der österreichischen PBS-Branche ebenfalls bestens verankert und vernetzt und wird die GOLDBUCH Produkte erfolgreich repräsentieren.

Jörg Eipeldauer, links im Bild, übernimmt von Günter Nairz die Betreuung der GOLDBUCH Kunden in Österreich und Südtirol Viele Kunden haben sich von Günter Nairz im Rahmen der Frühjahrsveranstaltungen, wie zum Beispiel TrendSet oder Hotelausstellungen, verabschiedet. So auch das Team von Mastnak Papier, in dessen Namen Mag. Birgit Payer, Bildmitte rechts von Günter Nairz, eine hopfenhaltige Überraschung überreichte

Woche des Kalenders Zeitmanagement im Fokus

Die Planungen für die „Woche des Kalenders“ 2023 sind bereits angelaufen. Sie wird vom 5. bis 14. Oktober 2023 österreichweit durchgeführt und soll die Konsumenten an den nahenden Jahreswechsel erinnern und daran, dass die Anschaffung neuer Kalender vor der Tür steht. Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel sind Buchkalender in Leder oder hochwertige Bildkalender attraktive Geschenke. Mit der schon zur Tradition gewordenen Aktionswoche rückt der Papierfachhandel diese Produktgruppe in den Mittelpunkt. Sponsoren der Aktion werden wieder Leuchtturm1917, Korsch Verlag und Filofax sowie das Bundesgremium für den Papierund Spielwarenhandel sein, zur Unterstützung der teilnehmenden Händler – die Anmeldung ist über die Landesgremien bereits möglich – wird es wieder Plakate sowie Give-aways für die Kunden geben. Und auch via Facebook wird auf die „Woche des Kalenders“ aufmerksam gemacht werden. Weitere Informationen auch unter www.papierundspiel.at

Edding: Sub-Marke L.A.Q.U.E beendet

Nach acht Jahren hat sich die Edding Gruppe entschieden, die Sub-Marke Edding L.A.Q.U.E. ab dem 31. März nicht mehr weiter zu führen. Mit der Offenheit über das Scheitern zu

sprechen und einer Rabattaktion verabschiedet sich Edding aus dem Beauty-Markt. Die ersten drei Jahre lief das Geschäft, der Nagellack wurde über Drogerien und hochwertige Papeterien vertrieben, eigene Kanäle wurden ausprobiert, dann kam der Rückgang, der ein wirtschaftlich zufriedenstellendes Weiterführen nicht mehr gezeigt hat.

PBS-Produkte des Jahres 2023

„Nach zwei Jahren Pause konnte die Verleihung der Auszeichnung „Produkt des Jahres“ wieder in Frankfurt stattfinden“, freute sich Volker Jungeblut, Geschäftsführer, Verband der PBS-Markenindustrie, als er am 6. Februar im Rahmen der Messe Ambiente in der Rotunde in der Festhalle Frankfurt gemeinsam mit dem PBS-Vorstandsvorsitzenden Armin Herdegen, Trodat, die Auszeichnungen überreichte.

Gleich zwei Unternehmen wurden in der Kategorie B2B prämiert: die LEGAMASTER GmbH für ihr Produkt Airserver Connect 2, und die Firma WEYEL für ihre Produkt duramedia® SOLO.

In der Kategorie B2C haben Kreativität und Nachhaltigkeit die Nase vorn. Hier konnte sich der Paint-It 040 von Schneiderpen bei der Jury sowie im Voting durchsetzen.

Starttermin für den diesjährigen Wettbewerb Produkt des Jahres: 1. Juli 2023. Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.pbs-markenindustrie.de

pbs magazin 03-04/23 21 AKTUELL

Esselte Office Products GmbH

Geschäftsführerwechsel: Thomas Mecs

übernimmt von Gerhard Kober

Mit 1. April 2023 hat sich Gerhard Kober, langjähriger Geschäftsführer der Esselte Office Products GmbH, ansässig in Leobersdorf und in der internationalen ACCO Brands Gruppe verankert, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge hat mit Thomas Mecs ein international erfahrener Sales-und Marketingprofi angetreten, der mit seinem KnowHow den erfolgreich stabilen Kurs des Unternehmens fortsetzen wird.

Gerhard Kober, langjähriger Geschäftsführer der Esselte Office Products GmbH, genießt nun seinen Ruhestand und hat endlich mehr Zeit für Familie und Hobbies

Gerhard Kober ist für viele unserer Leserinnen und Leser ein langjähriger Wegbegleiter, der in seiner konsequenten, ruhigen, interessierten Art erfolgreich Schritt für Schritt seine Karriere – untrennbar mit der Marke Bene verbunden, beginnend bei Ordner- und Büroartikelhersteller Karl Bene & Co in Wien und nach der Übernahme des Unternehmens durch internationale Investoren seit Jahren zur ACCO Brands Gruppe gehörend – verfolgt hat und stets ein gefragter Gesprächspartner war, der mit Erfahrung, Umsicht und Expertise – und feinem Humor – zu überzeugen wusste.

Gerhard Kober verabschiedet sich mit seinen eigenen Worten an dieser Stelle:

Danke!

Nach nunmehr 35 Jahren Firmen- und damit Branchenzugehörigkeit darf ich mich nun in den Ruhestand verabschieden.

Ich danke vor allem meinen vielen Kundinnen und Kunden für den vertrauensvollen Umgang und die langjährige gute Zusammenarbeit. Mit vielen von Ihnen durfte ich gemeinsam große Erfolge erzielen und werde Sie alle in bester Erinnerung behalten.

Ebenso danken möchte ich meinen Kolleginnen und Kollegen auf Seiten der Industrie für die kollegiale Zusammenarbeit im Rahmen von diversen Projekten wie dem Office Gold Club oder der PBS aktiv Messe in Wels, wo ich an der Organisation der Branche adäquate Kommunikationsplattformen zu bieten mitwirken durfte.

Eine große Bitte habe ich noch an Sie alle, lassen Sie bitte meinen Nachfolger Thomas Mecs (siehe Artikel-Fortsetzung) das gleiche Vertrauen zukommen, das Sie mir geschenkt haben. Halten Sie bitte unserem Unternehmen und unseren tollen Marken weiterhin die Treue. Ihnen allen wünsche ich persönlich alles alles Gute und geschäftlich weiterhin viel Erfolg.

Gerhard Kober

Thomas Mecs hat die Geschäftsführung der Esselte Office Products GmbH übernommen und wird Agenden wie Erweiterung des Kernsortiments und Erschließung neuer Absatzkanäle forcieren

Er hat dank verschiedener Führungspositionen im Verkauf bei internationalen und globalen Unternehmen aus der Markenartikelindustrie – unter anderem bei Masterfoods, Kraft-Foods und Unilever –wertvolle Erfahrungen für den Auf- und Ausbau von Markenund Kundenbeziehungen in den Bereichen FMCG, B2C und B2B erworben. Diese will er einfließen lassen, um das Unternehmen zu stärken, die Position der Nr. 1 in der Branche zu festigen und interessante neue Kategorien aus dem internationalen Acco Brands Konzern einzuführen.

Thomas Mecs umreißt die Zukunftspläne für die Esselte Office Products GmbH: „In dem heute stark umkämpften Markt ist es immer wichtiger, sich vom Wettbewerb zu unterscheiden, die richtigen Lösungsansätze unseren Partner anzubieten und sich damit zu differenzieren. Daher konzentrieren wir uns darauf, das derzeitige Kernsortiment zu erweitern, unsere Markenbekanntheit zu erhöhen und in neue Märkte zu investieren beziehungsweise zu erschließen. Dabei spielen die Nachhaltigkeit und die Einführung von umweltfreundlichen Produkten (z.b. Leitz Recycle Range) bzw. die fortschreitende Digitalisierung eine wesentliche Rolle.

Weiteres werden wir uns bemühen, unsere Dienstleitungen stetig zu verbessern, Innovative Produktkategorien unter unserer 2. Markenstrategie mit Leitz & Kensington für ergonomische Produkte, bzw. mit Franken & Nobo im Bereich Visual Communication zu forcieren, um den Anforderungen des Marktes und unserer Kunden gerecht zu werden.

Mein Ziel ist es, die Esselte Office Products GmbH als das führende Unternehmen in der Branche langfristig „Fit for Future“ zu machen, welches für seine starken Marken, Nachhaltigkeit, Sortimentsbreite, Zuverlässigkeit und Qualität bekannt ist.“

03-04/23 pbs magazin 22 AKTUELL
Seit 1. Jänner 2023 ist Thomas Mecs verantwortlicher Geschäftsführer der Esselte Office Products GmbH Österreich.

Clever einkaufen für die Schule

Coole Schultaschen als Beitrag

für den Umweltschutz

„Nice“ und „cool“ soll sie sein, die neue Schultasche, bestenfalls auch noch aus gutem Material, leicht zu tragen und leistbar. Schon die Jüngsten haben eine genaue Vorstellung, wie ihre Schultasche beschaffen sein soll. Darüber hinaus hält das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz auch in den Schulklassen immer mehr Einzug. Als Orientierung hat die Initiative „Clever einkaufen für die Schule“ die Liste der nachhaltigen und klimafreundlichen Schultaschen und Rucksackmodelle aktualisiert und rechtzeitig vor Ostern veröffentlicht.

Die Initiative „Clever einkaufen für die Schule“, die übrigens in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert, hilft bei der richtigen Auswahl und unterstützt Eltern beim Kauf umweltfreundlicher Schultaschen und -rucksäcke. Die erste Schultasche ist für viele Kinder ein wichtiger Schritt zum Start in einen neuen Lebensabschnitt. Wichtig ist die richtige Auswahl der Tasche, um sowohl die Sicherheit als auch die Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie zu gewährleisten. Zu achten ist zum Beispiel auf fluoreszierende Farben und Reflektoren für die Sichtbarkeit auf dem Schulweg, auf ergonomisch geprüfte Modelle als Beitrag zu einem gesunden Rücken und die Erfüllung nachhaltiger Kriterien, wie zum Beispiel die Verwendung von Materialien aus verarbeitetem Kunststoffrecyclat.

Schultaschen-Wegweiser

Die Initiative „Clever einkaufen für die Schule“ hat im Auftrag des Klimaschutzministeriums auch dieses Jahr eine Liste von Schultaschen und -rucksäcken rechtzeitig vor Ostern recherchiert und veröffentlicht. Diese bietet einen optimalen Überblick zu nachhaltigen und klimafreundlichen Modellen und ist auf www.schuleinkauf.at abrufbar. Die aktuelle Produktrecherche ergibt für 2023 einen erfreulichen Trend. 139 Schultaschen- und Schulrucksackmodelle einschließlich Kindergarten- bzw. Vorschulmodelle erfüllen umweltfreundliche Kriterien. Dieses Ergebnis entspricht einer Steigerung von über 30 Prozent.

Initiative feiert 15 Jahre

Seit 2008 gibt es nun bereits die Initiative, die sich für einen nachhaltigen Schuleinkauf einsetzt. Die erste Empfehlungsliste für den Kauf umweltfreundlicher Schultaschen vor Ostern wurde 2016 veröffentlicht. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gratuliert zum Jubiläum und ist erfreut, dass „Clever einkaufen

für die Schule“ als erfolgreiche Initiative zum Schutz des Klimas beiträgt: „Es ist schön zu sehen, dass sich das Bewusstsein für den Umweltschutz bei Artikeln für Schülerinnen und Schülern sowohl bei den Produzenten als auch bei den Eltern mehr und mehr durchsetzt und dass wir im Rahmen des „UmweltTipp!“ von Jahr zu Jahr eine umfangreichere Empfehlungsliste veröffentlichen können“, so die Klimaschutzministerin.

Nachhaltige Produkte mit dem UmweltTipp!

Produkte, die von der Initiative „Clever einkaufen für die Schule“ und dem Österreichischen Umweltzeichen recherchiert wurden und die ökologischen Mindestkriterien erfüllen, erhalten eine Kaufempfehlung mit dem UmweltTipp!

Der Aktionszeitraum erstreckt sich vom 1. Juni bis zum 30. September 2023. Die Initiative wird vom Bundesgremium des Papier- und Spielwarenhandels der WKO sowie von wichtigen Handelspartnern und Partnerorganisationen unterstützt. Recherchen für den UmweltTipp! orientieren sich grundsätzlich an staatlichen Umweltzeichen wie dem Österreichischen Umweltzeichen und seinen Kriterien. In Zusammenhang mit nachhaltig produzierten Schultaschen sind vor allem folgende Kriterien und Gütezeichen von Bedeutung: Die Zertifizierung nach bluesign® schließt umweltgefährdende Substanzen entlang der textilen Kette von Anfang an aus. Das FAIR WEAR Foundation Label steht für soziale Arbeitsbedingungen und der „Grüne Knopf“ hat als staatliches Siegel in Deutschland den Schutz von Mensch und Umwelt in der gesamten Textillieferkette im Fokus.

Nachhaltige Schultaschen sind frei von umwelt- und gesundheitsgefährdenden Substanzen

pbs magazin 03-04/23 23 AKTUELL
Foto: © BMK/Viktoria Miess 15 Jahre Initiative Clever einkaufen für die Schule: Das Österreichische Umweltzeichen und der UmweltTipp! sind Orientierungshilfen

Nachhaltig und kreativ: Stifte aus Späne

Holz ist das Herzstück zahlreicher Produkte von STAEDTLER und somit der wichtigste Rohstoff für den Schreib- und Kreativwarenhersteller. Das Unternehmen entwickelte ein Verfahren, das eine sehr effiziente Nutzung des Rohstoffs ermöglicht: durch Upcycling.

Für die Herstellung werden anstelle von klassischen Holzbrettchen Holzspäne verwendet, die in der Holzwirtschaft als Neben- oder Abfallprodukt entstehen. Diese werden vermahlen und in einem Granulat zu hochwertigen Stiften weiterverarbeitet. Indem die Späne weiterverwendet werden, wird der Baum ganzheitlich verarbeitet, was Ressourcen schont und eine umweltbewusste Produktion fördert. Die Buntstifte aus Upcycled Wood haben einen Holzanteil aus PEFC-zertifizierten, vorwiegend deutschen Wäldern (PEFC/04-31-1227).

Ökologische Aspekte

Alle Produkte aus Upcycled Wood sind „Made in Germany“ – die Gewinnung der Holzspäne aus deutschen Sägewerken und die Produktion finden also im selben Land statt. So bleiben die Transportwege kurz und energiesparend. STAEDTLER legt auch über die Produktion von Stiften Made from Upcycled Wood hinaus besonderes Augenmerk auf nachhaltige Herstellungsverfahren. So produziert der Schreib- und Kreativwarenhersteller beispielsweise seit 2021 an allen deutschen Standorten mit 100 Prozent Ökostrom, also auch alle Stifte aus Upcycled Wood.

Freude, die lange währt

STAEDTLER Stifte aus Upcycled Wood bereiten auch in der Anwendung langfristigen Mal- und Schreibspaß: Durch das Fertigungsverfahren sind die Stifte besonders bruchfest – und somit auch für junge Künstlerinnen und Künstler geeignet. Das Sortiment aus Upcycled Wood beinhaltet Blei- und Buntstifte in zahlreichen Farben sowie Variationen in klassischer Sechskant- oder ergonomischer Dreikantform. So können Kinder, Eltern und Großeltern am Maltisch gemeinsam und nachhaltig kreativ werden. Auch die Ikone im schwarz-gelben Streifendesign, der Bleistift Noris 120, wird innerhalb Europas auf Made from Upcycled Wood umgestellt.

03-04/23 pbs magazin 24 COVERSTORY
STAEDTLER
Made from Upcycled Wood: Mit diesem Hinweis kennzeichnet STAEDTLER seine aufgewerteten Stifte aus Holzspänen Der Kreativität der Kleinen steht nichts mehr im Wege Alle Produkte Made fom Upcycled Wood sind mit dem Stempel „Upcycled Wood“ gekennzeichnet

Für Vorschüler ab 4+: Der Noris jumbo Buntstift aus Upcycled Wood

Für die Altersgruppe ab vier Jahren sind Stifte im Jumbo-Format dreieckig gefertigt. Diese Form unterstützt die Kinder beim Erlernen des Dreifinger-Griffs. Der Noris colour jumbo Buntstift ist der ergonomische Stift mit rutschfester Soft-Oberfläche für entspanntes Malen und Zeichnen. Die leuchtenden Farben und der intensive, weiche Farbabstrich des Noris colour jumbo geben den Kindern Gelegenheit, die Vielseitigkeit der Farbenwelt zu entdecken. Durch die stabile, bruchsichere und dennoch weiche Mine sind die Noris colour jumbo Buntstifte die idealen Begleiter für den turbulenten Alltag.

Nachhaltig für zukünftige Generationen: Stifte Made from Upcycled Wood schonen durch die Verwendung von Holzspänen, die bei Säge- und Hobelprozessen in der Holzindustrie anfallen, Ressourcen und die Umwelt

Mit den Bunt- und Bleistiften aus Upcycled Wood sind Kinder ab 6+ bestens für den Schulstart vorbereitet

Perfekt für die Schule: Für Schülerinnen und Schüler ab 6+

Mit der traditionsreichen Schulmarke Noris bietet STAEDTLER ein umfangreiches Sortiment, das angenehme Lernerfahrungen, eine einfache Handhabung sowie umweltfreundliche Produkte verspricht. So sind die hexagonalen und dreikantigen Blei- und Buntstifte „Made from Upcycled Wood“ Teil des Sortiments: der sechskantige Buntstift Noris colour 185, der dreikantige Noris colour 187 für die Schule und der Bleistift Noris 183. Die Buntstifte sind erhältlich in 36 leuchtenden Farben und bieten einen intensiven Farbabstrich für ungebremste Kreativität.

Nicht nur die Produkte selbst, auch die Verpackungen der Noris junior, Noris jumbo und Noris Sortimente vermitteln den Kindern bereits früh ein Gespür für Umweltbewusstsein. Die nachhaltige Verpackung der Stifte hat einen Recyclinganteil von 80 Prozent.

Mehr Informationen unter: https://www.staedtler.com/upcycledwood

Alle Fotos: STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG

pbs magazin 03-04/23 COVERSTORY 25
Die Noris colour jumbo Buntstifte im Sternchendesign sind aus Upcycled Wood und für Kinder ab 4 Jahren geeignet Den sechskantigen Buntstift aus Upcycled Wood gibt es in 36 Farben und in attraktiven Promo Packungen

Esselte Office Products GmbH

Leitz Ergo Cosy – Ergonomie muss nicht langweilig sein …

… und ist in der Ausstattung eines ansprechenden, nutzerfreundlichen Arbeitsplatzes angekommen. Dies trifft auf eine Vielzahl von Berufen zu, insbesondere aber für Menschen, die den Hauptteil ihres Arbeitstages am Schreibtisch verbringen – sowohl im Büro als auch im Home-Office. Als Spezialist für Bürobedarf und –ausstattung hat LEITZ eine Reihe von Ergonomie-Produkten entwickelt, die den aktuellen Anforderungen begegnen und auch Design-Features nicht vernachlässigen.

Ergonomisches Design wird benutzt, um Produkte und Arbeitsgeräte zu entwickeln, die sich effizient und sicher handhaben lassen. Diese ergonomische Ausstattung soll für eine effektivere Arbeitsleistung sorgen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko verringern – und damit auch Folgeschäden, die bedingt durch ungesunde Körperhaltung etc. auch erst später auftreten können. Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist immer individuell auf dessen Nutzer ausgerichtet. Das bedeutet, dass der Nutzer komfortabel arbeiten und eine gute Körperhaltung beibehalten kann und außerdem einem minimalen Verletzungsrisiko ausgesetzt ist. Verstellbarkeit und damit Anpassungsfähigkeit, problemloses Transportieren, Pflegeleichtigkeit sind wichtige Punkte bei den Produkten. Produktdesign bezieht sich aber nicht nur auf Ergonomie: Die besten Produkte fürs Büro weisen eine perfekte Balance zwischen Ergonomie, Ästhetik und Funktionalität auf. Die „Leitz Ergo Cosy“ Serie überzeugt in jedem Detail.

Ausgezeichnet in Bewegung

Die ergonomische „Leitz Ergo Cosy“ Serie trägt dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Anwender zu verbessern und hält in Bewegung. Durch die Kombination von Komfort mit erstklassiger Qualität, Funktionalität und kompakten Abmessungen wurde jedes Produkt entwickelt, um einen aktiven und flexiblen Arbeitsplatz zu Hause oder im Büro zu ermöglichen. Alle Produkte lassen sich leicht verstellen, aufbewahren und flexibel einsetzen, und beugen so möglichen Beschwerden vor.

Die Serie wurde auch bereits mit einigen Preisen ausgezeichnet. So zum Beispiel mit dem German Design Award 2022. Die Begründung der Jury: Mit ihrem attraktiven modernen Design fügen sich die ergonomischen Produkte der „Leitz Ergo Cosy“ Serie in viele Wohn- und Büroumgebungen harmonisch ein.

Die meisten Leitz Ergo Cosy Produkte tragen auch das Gütesiegel des IGR, des deutschen Instituts für Ergonomie und Gesundheit, das eine eingehende Prüfung nach den Standards DIN EN ISO 26800 und EN ISO 15537 einschließt. Mit umfangreichen Praxistests bewertet das unabhängige Institut, mit Sitz Nürnberg, die ergonomische Qualität der untersuchten Produkte.

03-04/23 pbs magazin 26 PROMOTION
Leitz Ergo Cosy unterstützt die Gestaltung eines komfortablen Arbeitsplatzes, der Gesundheit und Wohlbefinden fördert

Aktiv am Arbeitsplatz

„Leitz Ergo Cosy“ bringt unter anderem eine AntiErmüdungsmatte für den Stehplatz, die dank einer speziellen Stossdämpfung für eine starke Sohlenstütze, angeregte Blutzirkulation und generell eine gesunde Körperhaltung sorgen soll. Beim Sitzkissen wird der Druck auf die Wirbelsäule gelindert und damit Müdigkeit, Steifheit und Beschwerden etwa beim Ischias vorgebeugt. Laptop- und Monitorständer sorgen für eine optimale Betrachtungshöhe und beugen Verspannung und Beschwerden durch Überbelastung vor.

Alle Produkte sind in den Farbtönen erhältlich, die schon durch die „Leitz Cosy“ Büroserien bekannt sind – ein dezentes Anthrazit, ein knalliges Gelb, ein leuchtendes Blau. Farbtöne, die den Arbeitsplatz im Office und im Home-Office perfekt ergänzen. Ein wichtiges Argument im Verkaufsgespräch: Die Textilbezüge von Sitzkissen, Sitzball und Fußstütze lassen sich leicht abnehmen und sind waschmaschinentauglich.

Nähere Informationen unter www.leitz.com

Aus der Leitz Ergo Cosy Serie: vom Sitzball über den verstellbaren Laptopständer bis zu Sitzkissen, Schreibtischaufsatz, Sitz-/Stehhocker, AntiErmüdungsmatte und Handgelenkauflagen – im Detail durchdacht, im Design ausgezeichnet

pbs magazin 03-04/23 27 PROMOTION

Faber-Castell Ein Funkeln im Frühling

Den Frühling leitet Faber-Castell mit den neuen Sparkle Schreibgeräten in Cosmic Colours ein. Produkte in den Farben Ocean-, Violet- und Rose-Metallic mit Glitzerprägung schmücken die Federpenale und Schreibtische der SchülerInnen und verwandeln sie zu stylischen Hinguckern. So zum Beispiel die neuen Sparkle Füller in den drei Trendfarben. Für ein besonders angenehmes Schreibgefühl ist der Sparkle Füller mit ergonomischer Griffzone ausgestattet. Damit liegt er perfekt in der Hand, selbst bei langen Schreibstrecken, und ist der ideale analoge Helfer für alle Rechts- und Linkshänder. Die robuste Stahlfeder gleitet angenehm leicht über das Papier und ist wahlweise in M oder F erhältlich. Als Geschenkidee gibt es den Sparkle Füller in Rose und Ocean auch im farblich passenden Metalletui. Die neue Sparkle Doppelspitzdose ist nicht nur schön anzusehen – die patentierte RollOn-Technologie lässt sich ganz einfach und komfortabel mit einem Klick öffnen und vor allem auch wieder verschließen. So werden die Späne sicher verwahrt, und der Arbeitsplatz und die Schultasche bleiben sauber. Und die Spitzdose bietet ein Extra-Feature: Als erster Dosenspitzer überhaupt ist der RollOn Sparkle mit einem Spitzer ausgestattet, der nachgekauft und im Nu ausgetauscht werden kann. Die farblich passenden Radierer punkten ebenfalls in drei kosmischen Tönen.

Pinorama

Mut zu Magenta!

Die Trendfarbe für das Jahr 2023 heißt „Magenta“. Sie versinnbildlicht Optimismus, Freude, Vitalität, Stärke und Erneuerung. Was spricht dagegen, auch mit einem neuen Notizbuch Elan und Kraft auszustrahlen und dem LifestyleTrend zu folgen?

PINORAMA, ein im Jahr 2022 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Montabaur im Westerwald, übernimmt diesen Zeitgeist und hat zwei Notizbücher in Magenta Farbtönen gestaltet. Auffällig oder dezent kommen die Bücher daher und beinhalten im Inneren die einzigartige map&notes Lineatur, welche das Zeichnen und Schreiben unterstützt. Wie alle Notizbücher von PINORAMA werden auch die neuen Bücher aufwendig von Hand in Einzelexemplaren oder Kleinserien auf Bestellung gefertigt. Mehr Informationen und Impressionen siehe www.pinorama.de

Und mit ansprechendem Design: Faber-Castell hat den RollOn Radierer Sparkle ergonomisch designt, damit er beim Arbeiten optimal in der Hand liegt und sowohl präzises als auch flächiges Radieren erlaubt. www.faber-castell.at

03-04/23 pbs magazin PRODUCT NEWS 28

... hat, was Schüler wollen

Die trendigsten Schulartikel und ein Top-Service? Und das noch dazu zu durchgehend attraktiven Preisen? Nicht weniger verspricht der Traditionsgroßhändler Schüller & Sohn, beheimatet in Amstetten und verlässlicher Partner des Einzelhandels in ganz Österreich. Selbstverständlich ist auch das Segment Schule kompetent und vielfältig präsent – und der Vorverkauf 2023 hat bereits begonnen!

Wie immer will Schüller seinen zahlreichen Kunden mit einem exklusiven Angebot an vorbestellbaren Top-Neuheiten den Start in das neue Schuljahr erleichtern. Dank namhafter Marken wie Jolly, Faber-Castell, Staedtler, Schneider, Stabilo, UHU, Pelikan, Pilot und einigen mehr kann sich der marktorientierte Handel jetzt schon seiner Umsätze im Spätsommer sicher sein.

Wie die vorgestellten Produkte, etwa die klimaneutralen Grip-Buntstifte von Faber-Castell aufzeigen, wird mit einem Mix aus ökologisch nachhaltigen und preislich leistbaren Angeboten genau der Geschmack der Endkonsumenten getroffen.

Neben diesen Trendartikeln gibt es über 1.500 Schulartikel auf Lager, die durch das Jahr hindurch schnell geliefert werden können. Dazu zählen etwa die Schulheftsortimente der Marken Ursus [OE], Ursus [Formati] sowie Öko Plus. Utensilien für den Schreibtisch, wie zum Beispiel Hefter und Locher, aber auch Materialien für den Bastelunterricht sind ebenso fixer Bestandteil des Sortiments. Bestellbar ist das gesamte Schulsortiment über den Außendienst oder über den hauseigenen B2B-Webshop unter: www.schueller.cc

Jolly Graphitstift Lineal: Perfekt zum Üben und Nachmessen!

Faber-Castell präsentiert beliebte Grip-Stifte heuer ganz klimaneutral

Mit 78 % recyceltem Plastik überzeugt der Twist® eco von Pelikan

pbs magazin 03-04/23 PROMOTION 29
Staedtler sorgt mit dem Happy Line Display aus recyceltem Karton für Lebensfreude

Pferdestark – die Bibi & Tina Kollektion

Die Kultmarke Bibi & Tina ist nach wie vor topaktuell. Die Undercover Kollektion bringt die Geschichten rund um Pferde & Freundschaft nun in die Klassenzimmer und Kindergärten. Die rosa Schreibwaren, Rucksäcke und auch das weitere Schulzubehör sind mit einem großflächigen Bibi & Tina Motiv ein Highlight für alle Fans der Geschichten aus dem Martinshof.

Mit dem Bibi & Tina EasyFit Schulranzen-Set der Marke Scooli wird Schule besonders interessant. Der EasyFit Schulranzen von Scooli ist für seine individuelle Anpassbarkeit an die Anatomie von Kindern mit dem Prüfsiegel „Ergonomisches Produkt“ des Instituts für Gesundheit und Ergonomie e.V. ausgezeichnet. Die Oralite Reflektoren garantieren gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Das 5-teilige Set besteht aus einem EasyFit Schulranzen, einem befüllten Schüleretui mit hochwertigen Buntstiften von Eberhard-Faber, einem Turnbeutel, einem Schlamperetui und einem abnehmbaren Schlüsselanhänger.

Kleinere Fans der beiden Freundinnen tragen den Bibi & Tina Rucksack mit Vortasche für den Kindergarten und Freizeit. In das große Hauptfach sowie in die Vortasche passen Brotdose, Trinkflasche und vieles mehr. Beide Taschen werden über einen Reißverschluss geöffnet. Für einen bequemen Sitz sind die Tragegurte gepolstert und längenverstellbar.

Eine tolle Ergänzung ist das Deko Notizbuchset. Es bringt alles mit, was zum Journaling gebraucht wird: vom passenden Bleistift mit dekorativem Radierertopper über Sticker und Stempel bis zu funkelnden Pailletten. www.undercover.de

Lässig Trendsetter im Klassenzimmer

Für neuen Schwung zum Schulstart sorgt LÄSSIG unter anderem mit einem Style-Update seiner School Set Unique Serie. BOXY Schulranzen und Triple Pencil Case sind in drei neuen angesagten Farben – Boxy Pink, Boxy Letters green und Boxy Black – erhältlich. Auch die School Patches wurden um vier kreative Designs ergänzt.

Alle School Sets Unique bestehen aus sieben Teilen und bieten alles, was Kinder zum Schulstart brauchen: vom Turnbeutel über das Federmäppchen bis hin zu Brustbeutel und Regencover. Verstellbares, mitwachsendes Tragesystem, stabilisierende Brust- und Hüftgurte, Reflektoren und fluoreszierende Flächen, Individualisierbarkeit mit den Patches sind Features, die den Schulalltag sicher und abwechslungsreiche machen. www.laessig-fashion.de

03-04/23 pbs magazin PRODUCT NEWS 30
Undercover

Card Company – Andreas Auer GmbH

Gut geordnet in trendigen Farbtönen

Neue Farben und Materialien bereichern die erfolgreiche Ordnungslinie S.O.H.O. von Rössler. Dabei spielt das Thema Natur in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle: Neben der neuen Farbe „Opal“ ist das natürliche Bezugsmaterial „Cacao“ ein neues Highlight im Sortiment, das für den österreichischen Markt durch die Card Company – Andreas Auer GmbH, Pottendorf, repräsentiert wird.

Nicht nur rund um den Jahreswechsel und in den ersten Wochen eines neuen Jahres ist das Ordnen und Organisieren von Unterlagen, Notizen, erinnerungswürdigem Schriftverkehr etc. angesagt. Auch während des Jahres ergeben sich immer wieder Vorhaben, Ordnung zu schaffen und sich neu zu strukturieren - das schafft Klarheit und eine positive Atmosphäre. Dass Ordnung halten auch gleichzeitig stilvolle Designakzente setzen kann, beweist das Dürener Traditionsunternehmen Rössler schon seit vielen Jahren mit der oft prämierten Ordnungslinie S.O.H.O. (Smart Office | Home Office). Dr. Jan Philipp Ehlers leitet das Familienunternehmen mit über 85-jähriger Geschichte gemeinsam mit seiner Frau Katrin Rössler-Ehlers nun schon in der dritten Generation und erklärt das Erfolgsrezept der S.O.H.O.-Linie: „Rein funktionale Ordnungsprodukte verschwanden früher oft hinter Schranktüren, weil man sie bewusst verstecken wollte. Mit unseren S.O.H.O.- Produkten gehen wir genau den entgegengesetzten Weg: Es sind Produkte, die eine stilvolle und klare Atmosphäre schaffen.“

Besonders reizvoll ist die Kombination aus geradlinigem,

puristischem Design und den warmen und natürlichen Materialien, die Rössler verwendet. Neben der großen Produktauswahl unterstreichen die drei unterschiedlichen Material-Linien die starke Kompetenz des S.O.H.O.Sortiments: Classic Rib, Natural Line und Special Line. Die Linie Classic Rib wird 2023 durch die neue Farbe „Opal“ bereichert, einen faszinierenden Grünton, der sowohl im femininen wie auch im maskulinen Stil ideal zu kombinieren ist. Im Bereich der Natural Line heißt der Neuzugang „Cacao“: ein hochwertiges Naturpapier, für das Schalen der Kakaofrucht wiederverwendet werden. Diese Schalen sind ursprünglich ein Abfallprodukt aus der Herstellung von Kakao, fließen dann in die Produktion des „Cacao“ Papieres ein und erhalten so ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ein zweites Leben. Tolle Zusatzeigenschaft: das Cacao-Papier ist besonders strapazierfähig. www.roessler.eu www.cardcompany.at

Die beiden neuen Farben „Opal“ und „Cacao“ ergänzen das umfangreiche S.O.H.O.-Sortiment optimal und unterstreichen einmal mehr seine Vielseitigkeit: Mit S.O.H.O. von Rössler können individuelle Farbkonzepte geschaffen werden, die perfekt auf den jeweiligen Charakter einer (Büro-) Einrichtung abgestimmt sind

Die beliebte Ordnungslinie S.O.H.O. von Rössler hat ihre Farb- und Materialauswahl ganz im Zeichen von Natur und Nachhaltigkeit erweitert: Cacao heißt das neue Material, für das Schalen der Kakaobohne verwendet werden. Dieses einzigartige Naturpapier hat nicht nur eine besondere Optik, sondern ist gleichzeitig auch besonders strapazierfähig

pbs magazin 03-04/23 PROMOTION 31

Trodat

Whiteboard Schwamm als Allroundtalent

Als Stempelhersteller einen Whiteboard Schwamm auf den Markt zu bringen, kann das funktionieren? Trodat® launchte mit Anfang des Jahres 2023 ein weiteres Produkt abseits des Kerngeschäfts. Man möchte vor allem in die Bereiche Schule und Education eintauchen, aber auch bestehende Zielgruppen adressieren. So wird das relevante Sortiment für neue sowie existente Kundinnen und Kunden maßgeblich aufgestockt.

Aufgrund der aktuellen Herausforderungen von ansteigendem Wettbewerbsdruck, einer wachsenden Technologisierung und der zunehmenden Diffusion von Bedürfnissen setzen immer mehr Unternehmen – wie auch trodat® – auf Adjacent Business. Damit wird das Ziel, angrenzende Geschäftsfelder zu explorieren, beschrieben. Die Intention, Wände zu neuen Märkten zu durchschlagen, kann so in die Praxis umgesetzt werden. Trodat® forciert mit dem neuen Whiteboard Schwamm dahingehend eine Annäherung an den Bildungssektor. Insofern der Einsatz von Whiteboards auch im schulischen Kontext zunehmend State of the Art wird, können mit dem bunten Löschschwamm auch unabhängig vom Hauptgeschäft wesentliche Erfolge erzielt werden.

Schmierfrei, hygienisch, effektiv

Die Zielgruppe des trodat® Whiteboard Schwamms ist breit gefächert und die Anwendungsfelder umso vielfältiger. Ob Büro, Klassenzimmer, Seminarräume oder auch zu Hause –der praktische Löschschwamm sorgt für fröhliche Farbakzente am Arbeitsplatz wie im schulischen und privaten Umfeld. Der Schwamm besticht durch robuste Beschaffenheit und garantiert ein zuverlässiges, rückstandsloses tägliches Reinigen. Durch die magnetische Selbsthaftung auf metallenen Untergründen ist der Wischschwamm immer griffbereit, geht nicht verloren und benötigt keine separate Ablagefläche. Die Filzseite des Löschschwamms entfernt Whiteboard-Marker-Notizen exakt, mühelos und schmierfrei – auch auf großen Flächen. Die Hände bleiben dabei garantiert sauber.

Der Verkaufsstart des neuen Whiteboard Schwamms wurde im Februar eingeleitet. Dieser ist in vier freundlichen Farben (Rot, Blau, Grün, Gelb) mit attraktivem Design erhältlich. Dank der ergonomischen Form passt der Schwamm in jede Hand und erleichtert das schnelle sowie effektive Löschen von WhiteboardNotizen, Zeichnungen und Co. Die Abmessungen des Schwamms: 10,5 x 5,5 x 1,8 cm. Weitere Informationen unter: www.trodat.de

03-04/23 pbs magazin 32 PRODUCT NEWS

Weidler Schreibwaren Modisch elegant mit CERRUTI 1881

Im aktuellen Portfolio präsentiert Weidler Schreibwaren, Wien, unter anderem auch einige Neuheiten in der CERRUTI 1881 Kollektion. Der Name CERRUTI 1881 steht ja für Stil und Innovation, für edles Understatement und zeitgenössische Eleganz – nicht nur in der Mode, sondern auch im Lifestyle.

Die Schreibgeräte von CERRUTI 1881 sind ansprechende Designstücke und liegen angenehm in der Hand. Durch den Mix von moderner Optik und klassischer Eleganz überzeugen sie auch designaffine Vielschreiber. Charakteristisch ist auch die klare Linienführung. Neu sind die Modelle CERRUTI 1881 „Block Brushed“.

Die schon bekannten Block Kugelschreiber sind minimalistisch, klar und luxuriös mit ihrem 3D-Logo-Ring auf der Kappe. Die Versionen aus gebürstetem Aluminium versprühen luxuriösen Touch mit der Nuance Erdverbundenheit, die die gebürstete Textur noch besser zur Geltung kommen lässt. Neben den klassischen Farben für den Business-Alltag sind auch einige modische Farbtöne in der Kollektion, wie zum Beispiel Mitternachtblau oder Sonnenblumengelb. Von einigen Modellen werden auch Füllhalter und Tintenroller angeboten.

Die CERRUTI 1881 Schreibgeräte sind in einer eleganten Geschenkbox verfügbar, die bei Bedarf auch Platz für ein Set bietet. Accessoires wie Schreibmappen und Handyständer ergänzen den Business-Auftritt. www.weidler.com

pbs magazin 03-04/23 33 PRODUCT NEWS

STABILO® BOSS® ORIGINAL by Ju Schnee

Dass der STABILO® BOSS® ORIGINAL immer up to date ist, beweist der Klassiker auch im Jahr 2023 wieder. Die bekannte Künstlerin Ju Schnee verwandelt vier beliebte Pastellfarben in eine Leinwand und gestaltet das Produkt und die Verpackung. Zum ersten Mal wird der BOSS® ORIGINAL vollständig mit einem Motiv bedruckt. Die einzigartige Handschrift der jungen Künstlerin – einige Details dazu im Anhang – macht den Textmarker zu einem echten Hingucker und einem Schreibtisch-Kunstwerk. Die verleiht dem Stift mit geschwungenen Linien und Mustern in ihrer Handschrift eine individuelle Note – so macht nicht nur die Arbeit mehr Spaß, auch bei kreativen Hobbys wie Malen, Lettering und Sketchnoting erhöht sich der Funfaktor. Die Special Edition kommt in aufmerksamkeitsstarker Verpackung und ist ein MustHave der Dynamisch-Kreativen.

Ju Schnee

Die Kunst von Ju Schnee ist ein Dialog zwischen einer abstrakten, gemalten Welt und dem physischen Objekt. Ein Gleichgewicht von Imagination, Manifestation und Reaktion. Von der abstrakten Malerei über die manifestierte Skulptur bis hin zur Interaktion über Augmented Reality und der Rückkehr in die digitale Welt.

Ju Schnee wurde 1992 in Graz geboren, studierte Informationsdesign (BA) und Kommunikationsdesign (MA) und ging 2017 nach Berlin. Seit 2020 hat sie ihr eigenes Studio in Berlin Mitte, wo sie als unabhängige Künstlerin arbeitet.

03-04/23 pbs magazin 34

STABILO® BOSS® MINI by Snooze One

Eine weitere Special Edition in der BOSS® Palette bringt STABILO mit dem BOSS® MINI im coolen Snooze One Style. Der Schreibtisch wird unverwechselbar mit den einzigartigen BOSS® MINI Designs des Berliner Lettering-Künstlers Snooze One. Der Mini-Textmarker strahlt positive Energie aus und ist Initialzündung für kreative Impulse. Die Designs der Stifte und der Verpackungen zeigen, was die Kunst von Snooze One ausmacht – seine Street Art kombiniert Handlettering, Graffiti und Comic-Elemente und drückt damit die Form und den Inhalt aus, die die Gen Z definieren. Die fünf transluzenten Leuchtfarben werden durch einen opaken schwarzen Mini-Marker ergänzt. Sein deckender, satter Ton macht die neue BOSS® MINI Edition zum idealen Begleiter für StreetartFans. Während Gelb, Blau, Grün, Orange und Pink eine ganze Reihe von fröhlichen Farben aufs Papier bringen, sorgt der Newcomer in Schwarz für überzeugende Konturen und erweitert das kreative Potenzial um eine neue Dimension.

Snooze One

Der Künstler lebt in Berlin und entdeckte 2013 seine große Leidenschaft für das Experimentieren mit Buchstaben, als er mit Graffiti begann. Später folgten Kalligrafie und Lettering, heute verbindet Snooze One seine Erfahrung mit verschiedenen Techniken und Stilen mit seiner Experimentierfreude – immer auf der Suche nach einer neuen Perspektive. Er hat traditionelle Schriftzüge geschaffen, er liebt aber auch die Flexibilität und die neuen Möglichkeiten der digitalen Arbeit.

pbs magazin 03-04/23 35

Veranstaltungen

www.interpaedagogica.at

Alle Angaben ohne Gewähr – Absagen, Verschiebungen, etc. sind möglich (Anm.d.Red.).

03-04/23 pbs magazin 36 MESSEN/EVENTS 16. – 17. Toys Milano & Baby www.toysmilano.com Mailand 18. Marke[ding] Werbeartikelmesse www.markeding.at Wien 18. – 20. The London Book Fair www.londonbookfair.co.uk London 19. – 29. Saison & Trends H/W www.pbs-austria.at Wels 26. – 27. EK Fun www.ek-messen.de Bielefeld 20. – 23. Intermodellbau www.intermodellbau.de Dortmund 26. – 30. Leipziger Buchmesse www.leipziger-buchmesse.de Leipzig 28. – 30. Spiel Doch! www.spieldoch-messe.com Dortmund 03. – 04. duoSymPOS www.duo.de Berlin 06. Weltkindermaltag International 10. – 11. EHI Payment Kongress www.ehi-paymentkongress.de Bonn 16. – 18. Toymaster May Show www.toymastermayshow.co.uk Harrogate 23. – 25. Learntec www.learntec.de Rheinstetten 23. – 25. New Work Evolution www.newworkevolution.de Karlsruhe 23. – 25. IMEX Int. Messe Kongress-, Meeting-, Incentivebranche www.de.imex-frankfurt.com Frankfurt 02. – 04. Spiel Doch! am Bodensee www.spieldoch-messe.com Friedrichshafen 08. – 11. Tokyo Toy Show www.spielwarenmesse-eg.de/japan Tokio 15. Lange Nacht des Schreibens www.initiative-schreiben.de/aktionen International 18. – 20 Spoga Gafa www.koelnmesse.de Köln 21. – 22. BrandMate www.brandmate.events Offenbach 15. – 17. TrendSet Sommer www.trendset.de München 16. – 19. Home & Gift www.homeandgift.com.uk Harrogate 22. – 24. Nordstil Sommer www.nordstil.messefrankfurt.com Hamburg 12. – 14. Trends Up West www.trendsupwest.de Düsseldorf 25. – 27. creativ salzburg www.creativsalzburg.at Salzburg 07. – 09.
Köln 07.
Paris 20.
Bielefeld 30.09.
New York 05.
Woche
österreichweit 11.
Insights-X
Nürnberg 09.
Interpädagogica
Linz 15.
Handelskongress
Berli 2023 Oktober November
Mai Juni Juli August September
Kind + Jugend www.kindundjugend.de
– 11. Maison et Objet www.maisonetobjet.fr
– 22. EK Live Herbst www.ek-messen.de
– 03.10. New York Toy Fair www.toyfairny.com
– 14.
des Kalenders www.papierundspiel.at
– 14.
mit eXtra Day www.insights-x.com
– 11.
– 16.
www.ehi-handelskongress.de
April

WEIHS GmbH u CO KG

Zur Taufe mit Tschauner & Forster

Das Fest der Taufe ist ein willkommener Anlass für eine stimmungsvolle Feier mit Familie und Freunden. Paten, Eltern und Großeltern stellen dabei an sich selbst den Anspruch, mit Taufkerze, Taufbrief und anderen Taufgeschenken unverwechselbare und hochwertige Erinnerungen beizusteuern, die auch viele Jahre später noch gerne aus der „Schatzkiste“ genommen und betrachtet werden.

Qualität in Material und Verarbeitung ist eine der Prämissen für Taufgeschenke, die dem Täufling auch viele Jahre später noch Freude bereiten – genauso wie liebevoll ausgeführtes Design, das in jedem Detail überzeugt. Erste Adresse dafür ist Tschauner & Forster, eine österreichische Traditionsmarke, deren Anfänge weit in das vorige Jahrhundert zurückgehen und seit vielen Jahren schon eine Geschützte Marke aus dem Hause WEIHS GmbH u Co KG mit Firmensitz in Wien.

Taufkerze und Taufbrief, vereinzelt auch Taufrolle, sind unverzichtbar für eine Taufe – und sind auch beim anschließenden familiären Beisammensein Objekt der Betrachtungen. WEIHS hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit der Marke Tschauner & Forster die Kultur der Taufkerzen, Taufbriefe und begleitenden Accessoires nicht nur fortzuführen sondern mit neuen Designs, mit stilvollen Trendelementen, mit zusätzlichen Farbnuancen den Wünschen der Konsumenten zu entsprechen und Freude zu bereiten.

Seinen Partnern im Einzelhandel bietet WEIHS auch die individuelle Taufkerzenbeschriftung an – etwas Vorlaufzeit eingerechnet, kann die vom Kunden ausgesuchte Taufkerze dann ganz nach Wunsch beschriftet werden. Nähere Informationen zum Programm Taufe & Baby sowie zu den vielen Möglichkeiten, die die Marke Tschauner & Forster bietet, unter www.weihs-co.at

Individuelle Kerzenbeschriftung unterstreicht den Servicecharakter

pbs magazin 03-04/23 PROMOTION 37
Ein kleines Kind, ein neuer Lebensabschnitt, ein freudiges Ereignis: einige der aparten Taufe-Trios von Tschauner & Forster mit Motiv Taube in Gold, Motiv Lebensbaum in Rosa, Motiv Blume in Blau

Ver trauen Sie Ihrer Top Marke

Elco AG Wildischachen

CH-5201 Brugg

T +41 56 462 80 00 info@myelco.ch www.myelco.ch

D- 91352 Hallerndorf e-mail: info@c-kreul.de www.c-kreul.de

A.W. FABER-CASTELL AUSTRIA GMBH 1010 Wien

Telefon 01/603 13 54 + Telefax 01/603 13 54 – 20 www. faber-castell.com

ALCO-Albert GmbH & Co. KG

Hilsmannweg 9

D-59755 Arnsberg

Tel: +49 (0) 2932/97 48-0 www.alco-albert.de

Dr. Kraitschekgasse 7-9. 2486 Pottendorf Tel: +43 (0)2236 44000 • Fax: +43 (0)2236 44200 office@pelikan.at • www.pelikan.at

Hallstadter Straße 50 . 96052 Bamberg Tel. (0951) 967 88-0 . Fax (0951) 967 88-30 info@goldbuch.de . www.goldbuch.de

Avery Zweckform Austria GmbH

Gußhausstraße 14, 1040 Wien

Tel.: 01/604 43 52, 604 81 18, 604 81 17, Fax 01/602 07 83 austria@avery-zweckform.com www.avery-zweckform.eu

D-25337 Kölln - Reisiek, Heidkamp 1 Tel.: 0049 4121/474-3

Nachhaltigkeit - Qualität - Innovation

Korrigieren & Kleben Henkel CEE GmbH, Tel. 01-71104-0, www.pritt.at, pritt@at.henkel.com

Hama Technics Handels GmbH Georg-Sigl-Straße 3, 2384 Breitenfurt Tel: +43 2239 /47 77 0 e-mail: vertrieb.at@hama.com verkauf-pbslederwaren@hama.de

STABILO International GmbH

Vertriebsbüro Österreich - Sales Office Austria

Handelskai 132, Stg. 2 Top 1, 1020 Wien - Austria

Phone: +43 1 2197777 100, Fax: +43 1 2197777 930 info.at@stabilo.com www.stabilo.com

NWL Austria GmbH

Ihr Ansprechpartner Gerald Piffl E-Mail: gerald.piffl@newellco.com Tel.: 0043 664 415 45 66 www.newellco.com

www.mastnak.at

Siegfried Riebl

M +43 (0)699 12578103 s.riebl@brunnen.de

Ulrike Knoth M +43 (0)676 5009029 u.knoth@brunnen.de

UHU Austria Ges.m.b.H., Ecotrade Center Vienna, Trabrennstraße 5/Top 5/1, A- 1021 Wien, Tel: 01/729 43 00, www.uhu.at

03-04/23 pbs magazin IHRE TOP MARKE 38

Vorschau

Aktuelle Themen im Mai/Juni

Ver trauen Sie Ihrer Top Marke

tesa GmbH

Office 1/OG 5/TOP 537-545

Leopold-Böhm-Straße 10, 1030 Wien www.tesa.at

www.carandache.com

Schreibgeräte, Adventkalender

www.HAN-online.com

STAEDTLER Schreib- und Zeichengeräte Vertriebsgesellschaft m.b.H. A-1150 Wien; Stutterheimstraße 16-18, Stg. 2 Etage 4 Tel.: 01/258 45 20 Fax: +49 911 9365 – 402 info@at.staedtler.com

Card CompanyAndreas Auer GmbH

Tel.: 02623/75752-0 info@cardcompany.at www.cardcompany.at

Spielen & Lernen, Bauen & Konstruieren

Mag. Erich Zwettler

0664/8368988

erich@zwettlerbrothers.at

Impressum

Herausgeber: Mag. Birgit Payer

Heymann & Jahn Druck- und Verlag GmbH

Redakteure

pbs/Creativ: Christa Populorum, Mag. Birgit Payer, Spiel: Eva Jencek

Alle: Lindengasse 31-33/4/4, 1070 Wien

Tel.: +43 (0) 1/982 71 91

e-mail: heymann.jahn@vienna.at

www.pbsmagazin.at

www.spielmagazin.at

Erscheint 6 x jährlich + Sondernummern

Jahresabonnement: € 35,-, Ausland € 89,-

Herstellungsort: A-2540 Bad Vöslau

Festdekorationen

Kontakt für PR und Einschaltungen

pbs & creativ

Christa Populorum, Tel.: 0664/645 24 99

e-mail: c.populorum@aon.at

für spiel:

Eva Jencek, Tel.: 0664/326 66 91

e-mail: e.jencek@gmx.at

Anzeigenschluss: 02.Mai 2023

Heymann & Jahn Druck- und Verlag GmbH

Lindengasse 31-33/4/4, A-1070 Wien

Tel.: +43(0)1/982 71 91

e-mail: heymann.jahn@vienna.at

www.pbsmagazin.at

www.spielmagazin.at

pbs magazin 03-04/23 39 IHRE TOP MARKE

Steuer - Tipps mit

Elektronische Zustellung

FinanzOnline und Abwesenheit

Haben Sie einen eigenen FinanzOnline-Zugang, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie dort bei der elektronischen Zustellung sicherheitshalber eine Mailadresse eingetragen haben, damit Sie gegebenenfalls automatisch per Mail benachrichtigt werden, wenn Ihnen in FinanzOnline eine neue Nachricht zugestellt wurde.

Das ist nämlich wichtig, wenn Sie Ihrem Steuerberater die Zustellvollmacht nicht eingeräumt und wenn Sie auch in FinanzOnline der elektronischen Zustellung nicht widersprochen haben, weil Sie dann vom Finanzamt Bescheide, Benachrichtigungen etc. direkt in Ihr FinanzOnline zugestellt erhalten.

Versäumen Sie durch einen verspäteten Abruf der Nachricht eine Frist, dann ist es schier unmöglich, wieder in diese Frist eingesetzt zu werden. Für das Finanzamt gilt ein Schriftstück zugestellt, wenn es in FinanzOnline abgerufen werden kann. Grundsätzlich ohne Wenn und Aber. Auf den Zeitpunkt des Abrufes der Nachricht durch den Steuerpflichtigen kommt es nicht an.

Im Unternehmensserviceportal (USP) kann, wenn Sie zB wegen eines Urlaubes nicht im Büro bzw. nicht zu Hause sind, eine Abwesenheit eingetragen werden. Sie erhalten dann von Behörden keine elektronische Zustellung, die zustellende Behörde wird in diesem Zeitraum unter Umständen das Schriftstück per Post zustellen. Nach Ablauf der im USP eingetragenen Abwesenheit wird die elektronische Zustellung wieder automatisch aktiviert. Unternehmen können sich für einen Zeitraum von maximal 28 Tagen (Privatpersonen für die Dauer von maximal einem Jahr) von der elektronischen Zustellung abwesend melden.

Diese im USP eingetragene Abwesenheitsmeldung schlägt aber auf FinanzOnline nicht durch und in FinanzOnline gibt es keine entsprechende Funktion!

Das Finanzamt schlägt generell vor, dass man in FinanzOnline die automatische Mail-Benachrichtigung einrichten soll. Es argumentiert auch, dass der Steuerpflichtige die Nachricht in FinanzOnline auch während der Abwesenheit, und somit auch im Urlaub, abrufen kann, denn das ist ja, wenn ein Internetzugang vorhanden ist, überall auf der Welt möglich. Möchte man das nicht, dann schlägt das Finanzamt allen Ernstes vor, dass sich der Steuerpflichtige für die Zeit der Abwesenheit von der elektronischen Zustellung in FinanzOnline abmelden (sic!) und nach seiner Rückkehr wieder anmelden soll - denn eine Abwesenheitsmeldung gibt es hier ja nicht.

Diese Vorgangsweise in FinanzOnline ist nicht State of the Art und warum gilt die Abwesenheitsmeldung im USP nicht auch gleich für FinanzOnline? Eine einfache, userfreundliche Möglichkeit der Bekanntgabe der Abwesenheit sieht anders aus.

Wir können Ihnen als unser Klient bzw. unsere Klientin aber anbieten, dass Sie uns für die Zeit Ihrer Abwesenheit die Zustellvollmacht im FinanzOnline gewähren, sodass die Schriftstücke vom Finanzamt uns zugestellt werden und somit keine Frist versäumt werden kann.

Inserenten

ALCO Albert GmbH, Arnsberg

Avery Zweckform, Wien

Baier & Schneider, Heilbronn

Bic Austria, Brunn am Gebirge

C. Kreul GmbH, Hallerndorf

Caran d’Ache, Hamburg

Card Company, Pottendorf

Elco, Brugg

Faber-Castell, Wien

Goldbuch, Bamberg

Hama Technics Handels GmbH, Breitenfurt

HAN Bürogeräte GmbH & Co. KG, Herford

Heyda, Hagen

LEGO GmbH, Grasbrunn

Leuchtturm 1917, Geesthacht

Marabu, Tamm

PBS Austria GmbH, Wels

Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover

Ferd. Piatnik & Söhne, Wien

Rössler Papier, Düren

Schüller & Sohn GmbH, Amstetten

Simba Toys Handels GmbH & Co.KG, Wien

Stabilo International GmbH, Wien

Staedtler GmbH, Wien

tesa GmbH, Wien

UHU Austria, Wien

Veloflex, Kölln-Reisiek

Weihs & Co., Wien

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihr Rat & TatSteuerberater, Kanzlei Kowarik & Waidhofer unter (1) 892 00 55, info@kowarik.at, gern zur Verfügung. Web: www.kowarik-waidhofer.at

Mag. Erich Zwettler, Lichtenberg

03-04/23 pbs magazin 40 AKTUELL

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.