Spiel & Creativ 10/2022

Page 1

10 / 2022

Ravensburger

Die neue Generation des tiptoi Stiftes

Nach zwölf sehr erfolgreichen Jahren mit tiptoi steht 2022 ein umfassender Relaunch an. Nicht nur die Packungen erstrahlen in frischem, Design – auch inhaltlich hat sich viel getan. Die Bedienung wird noch intuitiver, moderne Technik und erweitertes Storytelling ermöglichen ein faszinierendes Spielerlebnis. Im Herbst 2022 erscheint der tiptoi-Stift der vierten Generation, mit dem auch schon Zweijährige auf Entdeckungsreise gehen.

„Für den Neuauftritt haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie genau die Kinder von heute tiptoi verwenden. Auch die an uns herangetragenen Wünsche der Eltern haben wir aufgegriffen und den Stift für Zweijährige angepasst sowie eigens für diese Zielgruppe Bücher und ein Spiel entwickelt. So kann sich die Entdeckerfreude der Kleinen, die mit den Fingern ganz natürlich auf Bilder tippen, mit dem Stift fortsetzen – bildschirmfrei und mit hochwertigen, für das Alter angemessenen Wissens- und Lerninhalten,“ begründet Dr. Anuschka Albertz, verlegerische Geschäfts–führerin des Ravensburger Verlages, den Relaunch.

Der neue tiptoi-Stift mit bester Audioqualität und integriertem Akku für extra lange Spieldauer

Die Audioqualität des Stiftes ist deutlich verbessert, damit die Dialoge und Geräusche für Zweijährige klar und verständlich sind. So fühlen sich die Kleinen mitten in das Geschehen hineinversetzt. Zudem macht es ihnen die weiche Oberfläche leicht, den Stift in der Hand zu halten, damit auf ein Symbol zu tippen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Außerdem hat der Stift einen integrierten Akku. Neu ist auch die Ladestation. Eltern können darüber sowohl den Akku als auch die benötigten Audiodateien über eine WLAN-Verbindung direkt auf den Stift laden. Das ist weiterhin auch über den tiptoi Manager möglich, zum Beispiel über PC oder Tablet.

Zum Relaunch gehören neben dem neuen tiptoi Stift in Orange drei mit Stickern personalisierbare Stifthüllen in Tier-

form und drei neue Startersets, wahlweise für Kinder ab zwei bzw. drei und vier Jahren. Dank vorinstallierter Audiodatei können die Kinder gleich loslegen. Ergänzend dazu wurden drei tiptoi Spiel- und sechs Bücher, darunter vier der beliebten Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?”, sowie ein neuer Globus für Kinder ab sieben Jahren aufgelegt. Viele bekannte Erfolgstitel wie die Märchen- und Liederbücher oder Bestseller wie „Schatzsuche in der Buchstabenburg“ oder „Wir spielen Schule“ sind an das neue Konzept angepasst worden. Erfolgreiche Lizenzen wie die „Eiskönigin” oder „Paw Patrol” ergänzen die Angebote.

Erfreulich für Familien, die tiptoi-Produkte bereits nutzen: Alle Neuheiten sind mit den Vorgänger-Stiften spielbar. Außerdem ist der neue Stift ist mit den bisherigen Titeln kompatibel – bis auf die Reihe „tiptoi Create”, weil die vierte Generation über keine Aufnahmefunktion verfügt. ravensburger.at

Die drei neuen Starter-Sets (v.l.):

Spannende Suchbilder animieren die Kleinen ab zwei Jahren zum genauen Hinsehen und Zuhören

Mit dem Wörter-Bilderbuch und dem tiptoi Stift erweitern Dreijährige spielerisch ihren Wortschatz

Die Starter-Sets sind perfekt für den Einstieg in tiptoi –das spielerische Lernsystem

Mit Geräuschen, Liedern und Hörspielen können Vierjährige das Leben rund um den Bauernhof entdecken

2 10 /'22 spiel & creativ
Dank der Hülle aus Soft-Grip-Material liegt der Stift gut in der Kinderhand der Kleinen ab zwei Jahren
PRODUKT NEWS

Ungleiches Kräftemessen

Dass riesige Marketingbudgets internationale Handelsketten trotzdem nicht zur Marktführerschaft pushen, zeigt aktuell der österreichische Sportartikelhandel auf. Mit dem ambitionierten Ziel, die Nummer 1 im heimischen Sportartikelmarkt zu werden, eröffnete der norwegische Händler XXL im Jahr 2017 seine ersten beiden Filialen. Geplant waren Geschäfte in allen Landeshauptstädten – mittelfristig sollten es sogar 1 bis 20 Standorte in Österreich werden erklärte nach Markteintritt das norwegische Unternehmen. De facto sind seitdem sechs Filialen dazugekommen und im Vorjahr wurde außerdem ein 7.000 m2 großes Zentrallager in der Nähe von Wien (Enzersdorf/Fischa) in Betrieb genommen.

Jetzt scheint der Sportartikel­Filialist seinen Expansionskurs vorerst zu stoppen. Österreich­Chef Magnus Kreuger sagte der österreichische Tageszeitung „Standard“, dass es eine „strategische Überprüfung“ des Geschäfts gebe. Fix seien die Schließung eines Standorts im ersten Quartal 2023 und der Auszug aus dem Zentrallager. Weitere Entscheidungen seien nicht getroffen worden, alle Optionen seien offen. „In der Branche“ sei von einem Rückzug des Händlers aus Österreich die Rede, so der „Standard“. Ein Versuch, die Standorte im Paket an andere große Einzelhändler abzugeben, soll gescheitert sein, statt dessen würden die Standorte nun einzeln angeboten. Ein Ausstieg aus den langfristigen Verträgen für die Filialen sei aber schwer. 2020 seien noch über vier Millionen Euro in Werbung und über fünf Millionen Euro in Mieten und Pachten geflossen. Das Unternehmen habe mit 189 Mitarbeitern rund 8 Millionen Euro Umsatz erzielt und laut Regiodata so einen Marktanteil von knapp mehr als drei Prozent erreicht.

Sports Direct, der britische Sportdiskonter, der in Österreich mit großen Plänen im Jahr 2013 über den Kauf der Sporthandelsketten Sport Eybl und Experts gestartet ist, hat

mangels Erfolg und vergleichbarem Angebot seine Filialzahl inzwischen deutlich reduziert. Heute sind von ursprünglich 0 Geschäften nur noch 20 übrig. Der Umsatz schmolz innerhalb von neun Jahren von 30 auf 1 Millionen Euro, berichtet ebenfalls der „Standard“.

Dabei darf sich der Sportartikelhandel im heurigen Jahr voraussichtlich über ein Plus von zwölf Prozent freuen, wobei an diesem Erfolg die boomende E­Bike­Branche einen großen Anteil hat. Das hat die aktuelle Studie „Österreichs Handel in Zahlen“ ermittelt, die vom Marktforschungsinstitut Branchenradar in Kooperation mit dem heimischen Handelsverband veröffentlicht wurde. Auch Intersport und Sport 2000 bestätigen in ihren Geschäftsberichten ein deutliches Wachstum. So erwartet die Händlergemeinschaft Intersport für das Geschäftsjahr 2021/22 ein Umsatzplus von 2 Prozent. Auch die Entwicklung beim Handelsverband Sport 2000 zeigt in den letzten Jahren stets nach oben: Für heuer rechnet Vorstand Holger Schwarting abermals trotz „Polykrise“ (Corona, Lieferschwierigkeiten, Preissteigerungen und Arbeitskräftemangel) mit einem Plus von neun Prozent.

Dass sich auch der Spielwarenfachhandel mit klarem Fokus auf Qualität, Beratung sowie Spezialisierung gut behaupten kann, erläutert Adrian Juriatti ausführlich in unserem Report und Interview auf Seite 12.

EDITORIAL

MESSE/TERMINE

Wiener Spiele Fest Neuer Termin: 21. bis 23. Oktober 2022

Nach zwei Jahren Pandemiepause verwandelt sich das Austria Center Vienna vom 21. bis 23. Oktober wieder in ein echtes Spiel­Paradies. Nach bewährtem Konzept können hunderte Gesellschaftsspiele ausprobiert und auch vor Ort erworben werden, dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Altersgruppen.

Neben Familien und Spielbegeisterten trifft sich in Wien auch die Spielebranche, hier werden Neuheiten vorgestellt, Kontakte geknüpft und neue Spielideen ausprobiert. In der Tradition der bisherigen Spielefeste gibt es auch heuer wieder freien Eintritt für Schulklassen am Eröffnungs­Freitag.

Oktober

Frankfurter Buchmesse • Frankfurt 19. – 23. 10. buchmesse.de

Wiener Spielefest • ACV 21. – 23. 10. spiele-fest.at

2. – 29. 10. ORGATEC • Köln orgatec.de 26. – 30. 10.

Modellbau Messe • Wien modell-bau.at

November

23. – 27. 11.

Wien

Wien

Jänner 2023

Trendset • München 07. – 09. 01. trendset.de

„Das Spielefest im Jahr 2019 als Eigenveranstaltung wieder aufleben zu lassen, war eine riesige Herzensangelegenheit für uns. Daher ist uns die Verschiebung in den letzten zwei Pandemiejahren auch ganz besonders schwergefallen. Heuer findet die Veranstaltung schon im Oktober statt und wir freuen uns sehr, dass die namhaften Spieleverlage wieder mit an Bord sind“, sagt Susanne Baumann­Söllner, Direktorin des Austria Center Vienna.

Ein Klassiker des Spielefests ist die sogenannte „Spielothek“, wo man sich Spiele ausleihen und von unabhängiger Stelle (Spielconcept4u) beraten lassen kann. Wer sein Lieblingsspiel gleich mit nach Hause nehmen will, wird bei den Ausstellern und den Spieleshops vor Ort (Spielwaren Heinz und Thalia) garantiert fündig. Wie 2019 wird es wieder ein vielseitiges Bühnenprogramm sowie zahlreiche Turniere der unterschiedlichen Vereine geben. Action­Angebote von Hüpfburg bis Schwertkampf sowie neue Aussteller wie Nintendo und der Legoverband sorgen zusätzlich für Abwechslung. Erreicht wird das Spielefest über die modernisierten Eingangshalle des Austria Center Vienna – die Veranstaltung selbst findet auf Ebene -2 in den großen Hallen X1 und X2 statt.

Wann: 21. bis 23. Oktober Fr. 9­18 Uhr / Sa. 9­18 Uhr /So. 9­17 Uhr Wo: Austria Center Vienna, Bruno­Kreisky­Platz 1, 1220 Wien

Angemeldet sind neben verschiedener Spielevereine folgende Hersteller:

Amigo

Feuerland

Hutter Trade

Piatnik

Hans im Glück

Kosmos

Ravensburger

Hasbro

Nintendo

Schmidt Spiele

HCM Kinzel

Pegasus Spiele

Rudy Games spiele­fest.at

Toys & Games Fair • Hong Kong 09. – 12. 01. hktc.com

EK LIVE Frühjahr • Bielefeld 18. – 20. 01. ek-messen.de

Februar 2023

Spielwarenmesse • Nürnberg 01. – 0. 02.

spielwarenmesse.de

Ambiente • Frankfurt 03. – 07. 02. ambiente.messefrankfurt.com

Christmasworld • Frankfurt 03. – 07. 02. christmasworld.messefrankfurt.com

Creativeworld • Frankfurt 04. – 07. 02. creativeworld.messefrankfurt.com

4 10 /'22 spiel & creativ
• moses. •
Buch
buchwien.at
© Austria Center Vienna: Spielefest 2019

Spielwarenmesse eG PressPreview & Game Inventors Convention

Zum Auftakt der Spielwarenmesse 2023 stehen am 31. Jänner im NCC Ost des Nürnberger Messezentrums die Neuheiten der Branche im Blitzlicht der Medien. Nach der Pandemiepause setzt die „PressPreview“ auf mehr Innovationen, Aktionen und Networking. Ihre Premiere feiert die „Game Inventors Convention“ am 3. Februar im Rahmen der Spielwarenmesse: In Halle 11.1 haben Spieleautoren die Möglichkeit, ihre Prototypen zu präsentieren.

Neuheitenschau zum Messeauftakt

Die „PressPreview“ ist das Medienhighlight der Branche. Am Vortag der Spielwarenmesse findet im NCC Ost des Nürn berger Messezentrums die Neuheitenpräsentation der Aus steller mit großem Rahmenprogramm statt. Dabei nehmen Startups und junge Unternehmen einen besonderen Stellen wert ein, indem sie geballt ihre Innovationen vorstellen.

Traditionell übernimmt die schwungvolle Marchingband die Eröffnung der „PressPreview“. Für zusätzliche Aufmerksam keit sorgen die „ToyTrends“ der Spielwarenmesse, die Mitte Oktober bekanntgegeben werden, der originelle „Selfie-Spot“ der Spielwarenmesse sowie der „ToyCocktail“ Wettbewerb, der erstmals im Rahmen der „PressPreview“ ausgetragen wird. Unter den kritischen Augen der Expertenjury mixen Nürnberger Barkeeper live ihre Kreationen, von denen drei Sieger gekürt werden.

Einen abschließenden Höhepunkt bildet die feierliche Verlei hung der „ToyAwards“ inklusive Übergabe an die Gewinner. Die jeweils drei nominierten Produkte in sechs Kategorien (Baby & Infant, PreSchool, SchoolKids, Teenager & Adults, Startup und Sustainability) werden im Vorfeld auf einer Bühne zu begutachten sein.

Treffpunkt der Spielerefinder

Die Spieleerfindermesse „Game Inventors Convention“ findet am 3. Februar 2023 erstmals in Nürnberg statt und bringt in Halle 11.1 Spieleautoren mit den Redakteuren der nationalen und internationalen Verlage zusammen.

vor Ort. Umso mehr freuen wir uns über die bisherige positive Resonanz“, sagt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG.

Eine weitere Premiere hält die „GamingHour“ am Abend be reit: Im Rahmen der Networking Party wird der „Ali Baba“ Spielepreis verliehen.

Die Veranstaltung hat schon im letzten Jahr großen Anklang gefunden. Aufgrund des pandemiebedingten Ausfalls der Spielwarenmesse musste die „Game Inventors Convention“ jedoch ebenfalls um ein Jahr verschoben werden.

Die Nachfrage ist ungebrochen. Neben Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich bereits Autoren aus Frankreich, den Niederlanden und den USA über die Webseite angemeldet. „Es gibt in vielen Ländern produk tive Autorenszenen, aber kaum Vermarktungsmöglichkeiten

Auf der Spielwarenmesse sind alle Entscheider vor Ort. Die Spieleautoren haben von 9 bis 18 Uhr die Möglichkeit, ihre Prototypen an Einzeltischen erfahrenen Spieleredakteuren zu präsentieren. Mit Tom Werneck – dem Gründer der Interna tionalen Spieleerfindermesse und Vorstandsvorsitzender des Bayerischen Spielearchivs – und seinem Kollegen Christian Fürst Brunner sowie dem Team der Spielwarenmesse stehen ihnen erfahrene Spiele- und Messeprofis zur Seite. Verlags mitarbeiter profitieren ebenso von der kompakten Veran staltung: Nur wenige Meter von ihrem Messestand entfernt, erhalten sie in kurzer Zeit einen breiten Überblick über inno vative Spielideen aus verschiedenen Genres.

Verleihung des Spielepreises „DuAli“

Eine gemeinsame Networking Party rundet die „Game Inven tors Convention” ab. Auf der „GamingHour“ (18 bis 21 Uhr) kommen Spieleerfinder, Verlagsmitarbeiter und Fachjournalis ten in lockerer Runde zusammen, um Kontakte zu schließen oder zu vertiefen. Im selben Rahmen findet die Verleihung des Spielepreises „DuAli“ statt. Damit kürt der Nürnberger Ali Baba Spieleclub das beste Zwei Personen Spiel. Seit 2014 wird der Preis immer parallel zur Spielwarenmesse vergeben – nun erstmals auf der Veranstaltung selbst. spielwarenmesse.de/gic

 MESSE spiel & creativ 10 /'22
„PressPreview“ am Vortag der Spielwarenmesse Neuheitenpräsentation der Aussteller inklusive der feierlichen Verleihung sowie Überreichung der „ToyAwards“
© Spielwarenmesse eG /Foto: Christian Hartlmaier

EK/servicegroup

Gute Stimmung auf der EK LIVE

Über 3.000 Fachbesucher aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweiz und Frankreich zählte die Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe auf der Herbstmesse EK LIVE vom 14. bis 16. September 2022. Die meisten davon waren vor Ort im EK Messezentrum, einige hundert auf der OnlinePlattform der hybriden Herbstmesse, so die Verbundgruppe in ihrer Mitteilung.

Gezeigt wurden auf der dreitägigen Ordermesse die neuesten Sortimentstrends aus allen von EK vertretenen Branchen, die Weiterentwicklungen der EK Shopkonzepte sowie Marketingleistungen auf allen Kanälen.

Außerdem wurde im Rahmen der EK LIVE der Passion Star 2022 verliehen. Für diese vier Gewinner hat sich die Jury aus Wissenschaft, Handel, Wirtschaft und Medien entschieden:

• „Passion Star für passionierten Wagemut“: HappyBaby Babyshop Hunstig, Paderborn

• „Passion Star für atemberaubenden Unternehmergeist“: Buchhandlung Taube, Mehrbach

• „Passion Star für sichtbare Nachhaltigkeit“: Pecht Shoppingwelt, Bad Neustadt a. d. Saale

• „Passion Star für Einkaufskultur der Superlative“: Warenhuis Vanderveen, Assen (NL) ek-retail.com

Hasbro Europäische Website für Konsumenten

Hasbro stellt seit Mitte September 2022 seine Online­Plattform für Fans und Sammler – die bisher ausschließlich in den USA, Kanada, Großbritannien und Deutschland freigeschaltet war – nun offiziell auch Konsumenten mit Sitz in Österreich, Frankreich, Italien und Spanien zu Verfügung.

Die Website „Hasbro Pulse” bietet einen exklusiven Zugang zu Produktangeboten, Neuigkeiten und Erlebnissen, Hasbro Marken wie „G.I. Joe“, „Power Rangers“, „Transformers“ und „Avalon Hill“ sowie zu den führenden Partnermarken „Fortnite“ und „Ghostbusters“ als auch den erstklassigen Markenkooperationen einschließlich „Star Wars“ und „Marvel“. In den kommenden Monaten sollen weitere europäische Märkte einen Zugang erhalten.

Ebenso wie in den USA, Kanada und Großbritannien informiert „Hasbro Pulse” die Community über aufregende Produktneuheiten und Programme speziell für die Sammler­gemeinschaft wie beispielsweise die Möglichkeit, Produkte vor allen andern zu bestellen. Darüber hinaus erhalten sie unter anderem exklusive Einblicke hinter die Kulissen und dürfen sich auf spannende fanorientiere Events freuen. eu.hasbropulse.com

Die Interspiel Fachgeschäfte erhalten in den nächsten Wochen den aktuellen Weihnachtsprospekt „Alles drin … was ich mir wünsche“ im A4­Format. Auf 16 Seiten werden traditionell die Highlights verschiedener Schwerpunktthemen vorgestellt. Als Give Aways für die Adventzeit erhalten die Fachhändler rote Weihnachtsmützen.

Der Prospekt wurde wie bereits im Vorjahr in enger Zusammenarbeit mit dem Interspiel Werbebeirat und dem Hausmann ­Spielwarengroßhandel in Freistadt erstellt

Der Weihnachtsprospekt wird Anfang November von den Interspiel Fachhändlern verteilt hausmann.at interspiel.at

IDS Deutschland / familie & co „Deutschen Spielzeugpreis 2022“

Seit über 20 Jahren werden alljährlich innovative Produkte mit dem „Deutschen Spielzeugpreis“ prämiert. Der Preis (vormals „Das Goldene Schaukelpferd“) wurde von der Zeitschrift „familie & co“ initiiert und ist eine von Konsumenten mitgewählte Auszeichnung. 2022 überzeugte „Early Coding“ von fischertechnik Publikum sowie Jury und setzte sich als Gesamtsieger durch.

Die Kategoriesieger sind:

• Für die Kleinsten: „Junior Engineer“ sowie • Spiel und Technik: „Early Coding“, jeweils von fischertechnik

• Alles fürs Kinderherz: „Wissenspuzzle Was Ist Was Junior – Entdecke die Dinosaurier“ von Kosmos

• Für meine Freunde und mich: „GraviTrax The Game“ und • Für die ganze Familie: „Labyrinth Team Edition“, jeweils von Ravensburger

6 10 /'22 spiel & creativ
Hausmann Spielwarengroßhandel/Intespiel „Alles drin … was ich mir wünsche“
AKTUELL
„Early Coding“ ist Gesamt- und Kategoriesieger des „Deutschen Spielzeugpreises“
© fischertechnik

Kind + Jugend

Starker internationaler Zuspruch

Starker Auslandsbesuch, dynamisches Business, zufriedene Aussteller: Für eine erfolgreiche Messe sorgten rund 00 Aussteller aus 38 Ländern. Von Top­Playern bis zu Newcomern bot die Kind + Jugend in diesem Jahr eine umfassende Branchenabbildung. Laut Veranstalter wurden rund 10.000 Fachbesucher aus 103 Ländern registriert – davon kamen 7 Prozent aus dem Ausland.

„Die Kind + Jugend hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Industrie und Handel das Marketinginstrument Messe mehr denn je benötigen und intensiv nutzen“, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH. „Schon die erste Veranstaltung nach der RE­START Edition hat dies unterstrichen. Dies war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur alten Stärke der Kind + Jugend“, erläutert Frese.

Neben den sehr guten Besucherzahlen überzeugte vor allem der starke internationale Zuspruch – drei Viertel kamen aus dem Ausland. Die meisten Besuchenden reisten aus allen Ländern Europas an. Übereinstimmend wurde die hohe Entscheidungskompetenz der Facheinkäufer gelobt. Die Aussteller kamen in diesem Jahr aus allen Bereichen der Baby­ und Kleinkindausstattung, also aus den Segmenten Kinderwagen, Kindersitze und ­tragen, Kindermöbel und Kinderzimmereinrichtung, Sicherheit und Überwachung, Mode und Streetwear für Babys und schwangere Mütter, Spielzeug für Kleinkinder und natürlich Pflege und Ernährung.

Neben zahlreichen führenden Herstellern und Marken waren auf der Kind + Jugend viele kleine und mittelständische Anbieter sowie junge Unternehmen und Start­Ups vertreten. Der größte Teil der Aussteller kam aus den europäischen Ländern und aus der Türkei.

Trotz teilweise schwieriger Rahmenbedingungen erwartet die Branche stabile Umsätze. So stiegen die Geburtenraten in Deutschland zuletzt wieder. Eltern und Großeltern zeigten noch keine Kaufzurückhaltung, wenn es um Anschaffungen

© Koelnmesse/Kind + Jugend • Foto: Harald Fleissner Gewinner in der Kategorie „World of Kids Toys“: Die KreativBausteine „Bavvic“ mit geometrischen und abstrakten Formen

für die Kleinsten geht, so der deutsche Bundesverband Spielwaren (BVS). Themen wie Nachhaltigkeit beschäftigen Hersteller wie Handel zunehmend, da sie auch von Eltern vermehrt nachgefragt und verlangt werden. Viele Unternehmen bieten daher Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen, Kreislaufwirtschaft oder Bioanbau an oder verringern ihren Co2­Fußabdruck.

Erneut verliehen wurde der „Innovation Award“ – in diesem Jahr erstmals in neun Kategorien.

• „World of Kids Care“: Kindertöpfchen „Mininor Potty“ von Mininor Global

• „World of Kids Furniture“: Modulares Möbel „Nino“ von Krespa

• „World of Kids Safety at Home“: Babymonitor „PIP1610 HD Connect“ von Motorola

• „World of Kids Textiles“: Stillkissen „On the go“ von Delta Diffusion

• „World of Kids Toys“: Bausteine „Bavvic Creative Building Blocks“ von Bavvic

• „World of Moving Kids & Travelling Kids Accessories“: Ventilator „Stroll & Connect Bladeless Stroller Fan“ von Skip Hop

• „World of Moving Kids“: Kinderwagen „The Jiffle wagon“ von The Jiffle

• „World of Travelling Kids“: Autokindersitz „Turai360 SL Klimax“ von Osann

• „World of Sustainability“: Autositz „KIDFIX i­SIZE“ von Britax RömerKind

Nächster Messetermin: 7. bis 9. September 2023

7 MESSE spiel & creativ 10 /'22
kindundjugend.de
© Koelnmesse/Kind + Jugend • Foto: Thomas Klerx
Die Kölner Fachmesse Kind + Jugend verzeichnete vom 8. bis 10. September 2022 ein starkes Besucherinteresse

gamescom

Games­Event begeistert weltweit

Die gamescom 2022 lockte nach zwei rein digitalen Jahren 26.000 Besuchende aus über 100 Ländern nach Köln. Zusätzlich verfolgten Millionen Menschen weltweit das digitale Programm. Damit bleibt die Veranstaltung rund um Computer­ und Videospiele das größte Games­Event der Welt, obwohl aufgrund der Corona­Pandemie das Ticketkontingent bewusst reduziert wurde. Rund 1.100 Ausstellende aus 3 Ländern präsentierten sich auf dem ganzen Gelände. Mit 7 Prozent Anteil kamen noch mehr Ausstellende aus dem Ausland als sonst. Über 2.000 Fachbesuchende kamen zur gamescom, mit 0 Prozent lag der Auslandsanteil auf demselben Niveau wie 2019.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Die vielen Partner und das gesamte gamescomTeam haben bei diesem Restart hart dafür gekämpft, dass die gamescom 2022 endlich auch wieder in den Kölner Messehallen stattfinden kann. Weder die Messewirtschaft generell noch die Koelnmesse im Speziellen haben einen einfachen Weg hinter sich. Trotzdem haben wir es gemeinsam mit allen Ausstellenden geschafft, Hunderttausende Menschen vor Ort und Millionen von Menschen weltweit für die gamescom zu

Ravensburger

Ravensburger bringt in Kooperation mit Disney sein erstes Sammelkartenspiel „Disney Lorcana“ auf den Markt. Die Karten sind kunstvoll von Hand gezeichnet und zeigen beliebte Disney Charaktere im Original und in neu gestaltetem Stil. Diese bewegen sich in einer völlig neuen und magischen Welt mit einer einzigartigen Spielmechanik. Das Spiel eignet sich für Disney Fans, Neueinsteiger und erfahrene Sammelkartenspieler gleichermaßen. Die weltweite Veröffentlichung ist für Herbst 2023 geplant.

„Disney Lorcana ist eine perfekte Mischung aus Disney Magie, Ravensburger Spiele­Expertise und mehreren Jahren engagierter Arbeit und Investitionen“, sagt Filip Francke, Ravensburger Global Head of Games und CEO North America. „Damit hat Disney Lorcana das Potential, den lukrativen Markt für Sammelkartenspiele zu verändern.“

„In diesem Spiel gibt es mehr Disney Figuren als je zuvor, und es wird mehr Original Disney Illustrationen enthalten als jedes andere Produkt, das wir entwickelt haben“, so John Balen, Vice President of Product Design bei Disney. „Unser engagiertes Disney Produktdesignteam arbeitet mit Ravensburger und unseren Partnern der Walt Disney Animation Studios sehr erfolgreich zusammen, um ein einzigartiges Disney Erlebnis für Fans aller Altersgruppen zu schaffen.“

„Disney Lorcana“ ist verwurzelt in der Welt der Disney Figuren und ihren Geschichten, spricht dadurch neue Ziel­

gamescom: Trotz weniger Besucher als im Rekordjahr 2019 feierte die Videospielmesse in Köln ein gelungenes Comeback

begeistern. Ganz besonders freut mich, dass so viele Besuchende und Ausstellende aus dem Ausland nach Köln gekommen sind, um gemeinsam ihre Leidenschaft für Games zu feiern – die gamescom ist dieses Jahr internationaler denn je. Insgesamt ist das ein klares Zeichen aus Köln in die ganze Welt, dass der Messeplatz Deutschland zurück ist.“ gamescom.de

gruppen an und ist für Neulinge des Sammelkartenspiels leicht zu erlernen. Dennoch bietet es strategische Tiefe für erfahrene Spieler. Disney Fans werden von den wunderschönen Illustrationen, der Story und dem neuartigen Spiel mit seinen Lieblingscharakteren begeistert sein. Erfahrene Sammelkartenspieler kommen dank der durchdachten Spielmechanismen von Ravensburger auf ihre Kosten.

Der Name „Lorcana“ bezeichnet das geheimnisvolle, fiktive Spieleuniversum. Die Spieler schlüpfen in die Rolle sogenannter „Luminari“ und erwecken dank „Lorcana Magie“ die Disney Charaktere und ihre Geschichten zum Leben.

Ravensburger enthüllt auf der US­amerikanischen Ausstellung „D23 Expo“, die ersten Disney „Lorcana“­Karten.

Nach der weltweiten Markteinführung im Herbst 2023 wird es jährlich vier Erweiterungen geben, begleitet von einem umfangreichen Event­ und Turnierprogramm.

ravensburger.de

8 AKTUELL 10 /'22 spiel & creativ
© Koelnmesse /gamescom • Foto: Harald Fleissner
Erstes Sammelkartenspiel „Disney Lorcana“

Carrera Toys GmbH Willkommen in der „Carrera WORLD“

Ende September wurde am Firmensitz des Herstellers in Puch / Urstein bei Salzburg auf 900 m2 die neue „Carrera WORLD“ eröffnet: Fans sowie Familien und Touristen aus Österreich und den europäischen Nachbarländern erwartet Rennvergnügen auf Carrera Bahnen und einem RC Parcours.

Die abwechslungsreichen Autorennbahnen sind perfekt auf verschiedene Altersgruppen und Erfahrungen der Carrera Piloten zugeschnitten. Die Rennfahrer wählen ihr bevorzugtes Fahrzeug aus einem großen Pool an Leihflitzern aus oder bringen ihren Lieblingswagen einfach von zuhause mit.

Auf drei großen Bahnen (DIGITAL 132) und verschiedenen Streckenverläufen können Motorsportbegeisterte und Rennbahn­Fans ab acht Jahren ihre

Direkt in der Erlebniswelt ist ein eigener Carrera Shop mit allen Produktangeboten der Marke untergebracht. Der Eintritt in die „Carrera WORLD“ inklusive Shop ist kostenlos, Tickets für die „DIGITAL 132“­ und „Carrera GO!!!“­Bahnen können auf der Homepage gebucht werden. carrera-toys.com

CEO Stefan Krings und Salzburgs Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer eröffneten im Rahmen einer Pressekonferenz die neue „Carrera WORLD“

Fahrkünste unter Beweis stellen. Bis zu sechs Fahrer können gleichzeitig spannende Rennen bestreiten.

Kinder ab sechs Jahren können ihre Runden auf den kleineren Strecken der „Carrera GO!!!“ drehen, die mit Sprungschanzen und Wippen für Action sorgen. Die jüngsten Piloten (ab drei Jahren) können mit flotten Flitzern auf der „Carrera FIRST“­Spielbahn um die Wette sausen. Zusammen mit einem RC­Parcours verspricht die Auswahl Rennabenteuer für die ganze Familie.

9spiel & creativ 10 /'22 REPORT
Rasanter Start der Erlebniswelt – egal ob Mädchen oder Buben – der Faszination einer Carrera Autorennbahn können Fans nicht widerstehen: Seit Ende September können Tickets für das Live-Erlebnis in der neuen „Carrera WORLD“ auf der Homepage gebucht werden Ob für Kindergeburtstage oder für ein Hobbyrennen: Rennspaß für kleine und große Fans verspricht die neue „Carrera WORLD“ am Stammsitz in Puch bei Salzburg © Carrera

Unternehmensgruppe Fischer Jürgen Klopp ist neuer Markenbotschafter

Die längerfristig angelegte Zusammenarbeit zwischen dem Erfolgstrainer und fischer beginnt am 1. Januar 2023. Eines der bekanntesten Gesichter des Weltfußballs kehrt damit zu seinen Ursprüngen zurück. Jürgen Klopp ist in der Nähe des Hauptsitzes von fischer aufgewachsen. Sein Vater arbeitete fast 35 Jahre für das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald. Mit der neuen Partnerschaft schließt sich der Kreis. „Für unser Unternehmen ist es eine große Freude und Ehre, mit Jürgen Klopp einen der besten Fußballtrainer der Welt und eine der beliebtesten Persönlichkeiten des Fußballs als Markenbotschafter gewinnen zu können“, sagt Prof. Klaus Fischer. „Mit seiner vorbildlichen Einstellung, seinen Werten und seiner Professionalität passt er exzellent in unser Team und damit in unsere fischer Familie.“ fischer.group

Freudige Gesichter: Erfolgstrainer Jürgen Klopp, der neue Markenbotschafter der Unternehmensgruppe mit Inhaber Prof. Klaus Fischer (re)

ASS Altenburger und NSV Vertriebspartnerschaft in Deutschland und Österreich

ASS Altenburger (Cartamundi Deutschland GmbH) hat seit 1. September im Rahmen einer Distributions­Partnerschaft exklusiv den Vertrieb des NSV (Nürnberger­Spielkarten­Verlag GmbH) für Deutschland und Österreich übernommen. Diese umfasst 71 Spiele der Produktfamilien „Middys”, „Natureline”, „Minnys & Kiddys”.

„Ziel der Kooperation ist es, Synergien zu schaffen und dem Handel mit einem größeren Sortiment aus einer Hand den Bezug von familienfreundlichen Kartenund Würfelspielen made in Germany zu erleichtern“, erklärt Patrick Kellermann, Channel Leader Retail bei ASS Altenburger. „Wir als Marktführer und Spezialist im Bereich der traditionellen und Kinder­Kartenspiele kooperieren mit dem NSV, da dieser seit Jahren international für seine schnellen, familienfreundlichen und teilweise preisgekrönten Spiele bekannt ist“, führt Kellermann aus. „Die Zielgruppen unserer Sortimente überschneiden sich, deshalb sind wir überzeugt, mit dieser Partnerschaft den richtigen Weg zu gehen und für unsere Handelspartner vielfältige Synergien schaffen zu können.“

Der Nürnberger­Spielkarten­Verlag wird sich zukünftig forciert um das Verlagsgeschäft kümmern und neue Produkte für die erfolgreichen Produktfamilien „Middys”, „Natureline”, „Minnys & Kiddys” entwickeln. In diesem Zusammenhang trennt sich der NSV allerdings auch von den Kategorien Basics, Quartette, traditionelle Kartenspiele (Rommé, Schafkopf, Skat etc.) sowie Zubehör und Würfelbecher.

Deutlich mehr Fokus soll in der Zukunft auf die weitere Stärkung der Marke mit Hilfe von Kommunikationsaktivitäten, wie Messen, Social Media usw. gelegt werden. spielkarten.com • nsv.de

modell­hobby­spiel „Graf Ludo“ 2022

Bereits zum 13. Mal wurde im Rahmen der Leipziger Messe modellhobby­spiel die Auszeichnung „Graf Ludo” in den Kategorien „Schönste Kinderspielgrafik“ und „Schönste Familienspielgrafik“ verliehen. Der Preis, der die grafische Gestaltung von Spielen würdigt will das Kulturgut Spiel fördern, indem er Maßstäbe für gestalterische Qualität setzt. Eine fachkundige Jury bewertet die Umsetzung der Spielidee durch Grafik, Spielelemente und die Gesamterscheinung des Spieles einschließlich der Anleitung und der Verpackung.

Die Jury hat entschieden: „Krake beim Schneider“ mit Illustrationen von Nadia Budde und Anja Manthey (MeterMorphosen) holte die Auszeichnung für die „schönste Kinderspielgrafik“. „Glow“, gestaltet von Ben Basso und Vincent Dutrait (Strohmann Games) ist Gewinner in der Kategorie „Schönste Familienspielgrafik“. graf-ludo.de

„Glow” mit der schwarz-weißen Illustration, gestaltet von Ben Basso und Vincent Dutrait, ist der Gewinner in der Kategorie „Schönste Familienspielgrafik“

10 AKTUELL 10 /'22 spiel & creativ
© Fischer „Krake beim Schneider“ mit Illustrationen von Nadia Budde und Anja Manthey (MeterMorphosen) erhielt den „Graf Ludo” für die „schönste Kinderspielgrafik“

Ravensburger Spieleland Neuer „Guinness World Record“

2.070 Puzzle, 1.020 Meter Länge: Das Ravensburger Spieleland ist der neue Rekordhalter. Vom 4. bis zum 17. September 2022 hatten kleine und große Gäste des Freizeitparks am Bodensee die Möglichkeit, 100­Teile XXL Kinderpuzzles zusammenzusetzen und sich somit am Weltrekord zu beteiligen. Entstanden ist dabei die längste „Puzzlemeile“ der Welt – und damit auch ein neuer „Guinness World Record“.

Auf der Eventwiese des Ravensburger Spieleland wurden am Rekordtag die 2.070 Puzzles zu einem richtigen Puzzle­Weg ausgelegt, welcher am Ende eine Länge von 1.020 Metern hatte. Dabei durfte weder ein Puzzleteil fehlen noch eine Lücke zwischen zwei Puzzles entstehen.

Mit 2.070 Puzzles sicherte sich das Ravensburger Spieleland den Eintrag ins „Guinness World Records 2024“

„Deutscher Spielepreis 2022“

EK/servicegroup

Peter Dirks verstärkt den Aufsichtsrat

Vor dem Hintergrund der Entwicklung und der zunehmenden Internationalisierung wurde der Aufsichtsrat der EK Gruppe verstärkt. Die Vertreterversammlung des europaweit tätigen Mehrbranchenverbundes hat am Vortag der „EK LIVE”­Herbstmesse Peter Dirks in das Gremium gewählt. Der niederländische Handelsexperte war in internationalen Unternehmen in der Geschäftsführung bzw. im Vorstand tätig und ist heute in verschiedenen Aufsichtsräten aktiv.

Das EK Gremium ist ab sofort ein Quintett und setzt sich damit wie folgt zusammen:

• Hannes Versloot (Vorsitzender), Terneuzen (NL)

• Peter Dirks, Naarden (NL)

• Johannes Lenzschau, Wildeshausen (D)

• Wolfgang Neuhoff, Dortmund (D)

• Paul van Tilburg, Nistelrode (NL)

Der „Deutsche Spielepreis” für das beste Familien­ und Erwachsenenspiel sowie das beste Kinderspiel wird seit 1990 jährlich im Oktober im Rahmen der Internationalen Spieltage in der Messe Essen festlich vergeben. Davor wurden die Konsumenten zur Abstimmung aufgerufen, um ihre Lieblingsspiele zu küren.

Gewinner des Hauptpreises und Träger des „Deutschen Spielepreis” 2022 ist das Strategiespiel „Arche Nova” von Mathias Wigge (Feuerland).

Auf den weiteren Plätzen der Top­Ten­Liste des „Deutschen Spielepreis” folgen die in gleicher Weise hervorragenden Titel wichtiger deutscher und ausländischer Spieleautoren und Verlage:

„Cascadia” von Randy Flynn (Kosmos / Flatout Games / AEG)

„Dune Imperium“ von Paul Dennen (Dire Wolf / Vertrieb: Asmodee)

„Living Forest“ von Aske Christiansen (Pegasus Spiele)

„Die rote Kathedrale“ von Sheila Santos und Israel Cendrero (Kosmos Verlag und Devir Games)

„Witchstone“ von Martino Chiacchiera und Dr. Reiner Knizia (R & R Games / Huch!)

„Beyond the Sun“ von Dennis K. Chan (Strohmann Games)

„Scout“ von Kei Kajino (Oink Games)

„Golem“ von Flaminia Brasini, Virginio Gigli und Simone Luciani (Cranio Creations / Vertrieb: Asmodee)

„Terraforming Mars – Ares­Expedition“ von Jacob Fryxelius, Nick Little u. Sydney Engelstein (Schwerkraft Verlag)

Die Auszeichnung „Deutscher Kinderspielepreis 2022“ geht an das „Bag­Building“­Spiel „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ des österreichischen Autors Wolfgang Warsch (Schmidt Spiele). spiel-messe.com

„Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ von Wolfgang Warsch wurde mit dem „Deutschen Kinderspielepreis“ prämiert

Der Gewinner des „Deutschen Spielepreis 2022” ist das komplexe Strategiespiel „Arche Nova“ von Mathias Wigge

11 AKTUELL spiel & creativ 10 /'22
2.
3.
4.
.
6.
7.
8.
9.
10.
Peter Dirks ist neuer Aufsichtsrat bei der EK

Spiel + Freizeit Juriatti Erfolgreich und gut positioniert mit Vielfalt,

Was vor 75 Jahren mit selbstbemalten „Giaskännile“ und „Schüfile“ in Bludenz begann, wird heute in Bürs mit reichlich Erfahrung in dritter Generation weitergeführt: Auf der 400 m2 großen Verkaufs fläche lädt ein liebevoll und sorgfältig zusammengestelltes, breites Sortiment zum Stöbern und Ent decken ein. Das Portfolio rund um die Spielzeugwünsche der Kleinen und Großen umfasst zudem Bücher und ausgewählte Kinderkleidung – alles mit dem Augenmerk auf Qualität und Spielwert.

Fachgeschäft in der Lünersee Fabrik Untergebracht ist das familiengeführte Spielzeugfachgeschäft seit einigen Jah ren in der adaptierten Lünersee Fabrik, die 1998 behutsam zu einem Gewer bepark umfunktioniert wurde. Das im posante Gebäude, das heute unter Denkmalschutz steht, bestimmt seit Mitte des 19. Jahrhunderts das Orts bild der Bürser Gemeinde und wurde ursprünglich als Industriebau für eine Spinnerei und Weberei errichtet. Neben der charakteristischen Außenansicht blieb auch im Inneren die großzügige Raumstruktur erhalten, die das Spiel zeuggeschäft gut zu nützen weiß. Je nach Schwerpunkt und Saison werden großvolumige Produkte wie Outdoor Spielzeug oder Drehständer mit Karten im Eingangsbereich vor dem Geschäft präsentiert .

75 Jahre Spielwarenkompetenz

Mit einigen wenigen Produkten wie den selbstbemalten „Giaskännile“ und „Schüfile“ legte Max Juriatti kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges den Grundstein für die Bludenzer Spielwa renhandlung. Dort, im Betrieb seiner Eltern, sammelte Adrian Juriatti erste wertvolle Erfahrungen, bevor er ge meinsam mit seiner Frau Margit im Jahr 2000 einen eigenen Standort in Bürs eröffnete. Der elterliche Betrieb wurde – umgestaltet als reines Modelleisen bahn Fachgeschäft – von den beiden bis 2012 weitergeführt.

Nach der Schließung lag das Augen merk auf dem eigenen Shop in Bürs und mit dem nächsten Schritt folgte die Erweiterung auf 400 m2 Verkaufs

Gesellschaftsspiele und Puzzles konnten in erhöhtem Maße von der Pandemie partizipieren und zählen bis heute zu den Umsatztreibern bei Juriatti – entsprechend gibt es eine riesige Auswahl in allen Genres und für jedes Alter

12 REPORT 10 /'22 spiel & creativ
Margit und Adrian Juriatti führen gemeinsam mit ihrem Schwiegersohn Henrik und zwei Mitarbeiterinnen das Spielwarenfachgeschäft in Bürs – inklusive dem Hündchen „Tante Leni“

Spielwert und Qualität

Qualität und Spielwert im Fokus Qualität, Langlebigkeit und Spielspaß stehen bei der Sortimentszusammenstellung an erster Stelle. Das klassische Angebot rund um Puppen, Plüsch und Holzspielzeug sowie Beschäftigungsideen für Babys und Kleinkinder ergänzen vielseitige Konstruktionsbaukästen sowie eine riesige Auswahl an Brett­ sowie Kartenspielen für alle Altersgruppen. Dazu haben Kreativprodukte einen festen Platz im Sortiment – von Malbüchern, Stiften und Farben über Bügelperlen und verschiedenen Bastelmaterialien bis hin zu KomplettSets. Spielzeug für draußen, Bücher und vieles andere mehr erfüllen nahezu jeden Kinder­ und Kundenwunsch.

Emotionen wecken und neugierig machen:

Zum vielfältigen Sortiment zählt neben Spielzeugklassikern außerdem eine umfassende Auswahl an Kinderbüchern

Beratung & smarte Kommunikation

Dass alles außerdem gut erklärt werden kann, ist für das Juriatti Team selbstverständlich – insbesondere bei der Suche nach passenden Geschenken wird Beratung sehr gerne in Anspruch genommen. Zur Kommunikation nutzt das Spielwarenfachgeschäft Facebook als Social Media­Kanal. Informiert wird u. a über Produkte, Neuheiten, aktuelle Aktionen und Gewinnspiele.

Eva Jencek sprach mit Adrian Juriatti über das erfolgreiche Konzept seines Spielzeugfachgeschäftes und über die Herausforderungen der kommenden Monate.

Herr Juriatti, Corona hatte das Alltagsgeschehen zwei Jahre bestimmt. Was ist im Rückblick besser gelaufen als erwartet und was hat sich in ihrem Fachgeschäft deutlich verändert?

A. J.: Was sich seit bzw. mit Corona deutlich verstärkt hat, ist das Bekenntnis zur Regionalität. Es wird wieder im

Lünersee Fabrik in Bürs: Das markante, denkmalgeschützte Gebäude wurde ursprünglich für eine Spinnerei und Weberei errichtet –heute beherbergt es neben einer Bank u. a. das Spielzeuggeschäft der Familie Juriatti fläche. „Mit mehr Platz und einer noch geschickteren Ausrichtung der Angebotspalette reagierten wir auf die zusätzliche Konkurrenz in unmittelbarer Nähe wie Müller, Baumärkte und Co. Wir wollen weiterhin die Nummer 1 bei Spielzeug in der Region bleiben, auch wenn es in den letzten Jahren zusehends schwieriger geworden ist“, verdeutlicht Adrian Juriatti die Anstrengungen, um sich auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich zu behaupten.

13spiel & creativ 10 /'22 REPORT
Spiel + Freizeit Juriatti: Je nach Schwerpunkt und Saison wird großvolumiges Spielzeug im Eingangsbereich vor dem Geschäft präsentiert Fortsetzung
Seite 14 >

Adrian Juriatti mit Tonies – der interaktive Hör-Spiel-Spaß für Kinder zählt zu den Top-Marken im Spielzeugprogramm

heimischen Fachhandel eingekauft. Wir freuen uns über die Kundentreue und die gestiegene Kundenfrequenz.

Viele Kollegen haben während der Lockdowns Ware selbst ausgeliefert. Waren Sie auch für Ihre Kunden un terwegs?

A. J.: Wir hatten schon vor Corona einen funktionierenden Onlineshop, das hat uns maßgeblich während der Lockdowns geholfen. Wir waren in der glücklichen Lage, unsere Kunden – bis in die entlegensten Ecken des Landes – laufend mit zwei Firmenautos zu beliefer n. Im unmittelbaren Umfeld hat ein Taxiunternehmen die Pakete zuge stellt, da wir das Volumen sonst nicht hätten stemmen können. Wir waren zudem in Wien und Graz auf Inter net Seiten vertreten, die Werbung mit dem Slogan „regional und doch on line“ machten und erhielten zusätzlich Bestellungen aus diesen Städten und Bundesländern.

Im Nachhinein betrachtet haben wir durch die Pandemie die Chance erhal ten, die Stärken unseres Familienbe triebes aufzuzeigen. Großteils haben wir die Bestellungen am selben Tag zuge stellt, das danken uns die Kunden heu te noch. Wir haben dadurch unseren Aktionsradius erweitert und mussten kaum Umsatzeinbussen hinnehmen. Trotz zunehmender Konkurrenz haben wir seitdem wieder kontinuierlich einen Umsatzzuwachs.

Online ist nicht die Kernkompetenz des heimischen Spielwarenhandels, das lässt auch die Ertragssituation nicht zu. Wie stehen Sie dazu?

A. J.: Wir betrachten unseren Online shop als wichtiges Instrument der Kun deninformation – über die Produkte und vor allem über die Verfügbarkeit. Inzwischen wird Click + Collect tat sächlich auch genutzt und den Versand in die Bundesländer nehmen wir sehr gerne mit. Das ist aber tatsächlich nicht unsere Kernkompetenz. Unsere Priori tät liegt nach wie vor im persönlichen Kontakt und Verkauf im Geschäft. Wir unterscheiden in unserer Preispolitik daher auch bewusst nicht zwischen stationär und online.

Hat Ihnen die Spielzeugmesse in den beiden letzten Jahren als Impuls geber gefehlt? Oder ersetzen OnlineMeetings und die Außenbetreuung der Industriepartner inzwischen das Nürnberger Branchentreffen?

A. J.: Wir sind in dieser Zeit ganz gut ohne Spielwarenmesse ausgekom men. Auf Dauer würden wir den per sönlichen Kontakt mit Lieferanten und den Meinungsaustausch mit Bran chenkollegen doch vermissen. Für uns ist die Messe in Nürnberg auch wich tiger Impulsgeber, um neue Produkte bzw. Nischenlieferanten zu entdecken, um das Sortiment frisch zu halten.

Vielen Menschen ist Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit wichtig geworden. Verlangen Konsumenten in Ihrem Geschäft nachhaltige Produkte?

A. J.: Das wird ein immer größeres und wichtigeres Thema, vor allem bei jungen Eltern merken wir eine starke Tendenz zu nachhaltigen, biologischen und wertvollen Produkten. Auch die Herkunft von Spielzeug wird immer mehr hinterfragt. Wir berücksichtigen das im Einkauf und setzten verstärkt auf Marken, die diese Kriterien erfüllen.

Mit Kinderbekleidung ergänzen Sie das klassische Spielzeug-Angebot. Wie erfolgreich ist diese Zusatzlinie?

A. J.: Mit Bekleidung aus Biobaum wolle oder recycelten Materialien er zielen wir besonders erfreuliche Um sätze. Hervorheben kann ich hier die Firma Lässig, die aktuell mit Lifestyle und Nachhaltigkeit den Puls der Zeit trifft. Matschkleidung und Regenmäntel der Firma BMS aus Hamburg ergänzen perfekt die Auswahl und runden den Baby und Kindermodenbereich ab.

Was läuft bei Ihnen besonders gut und gehört zu den Umsatzbringern?

A. J.: Immer gut nachgefragt sind die Produkte des Branchenriesen Lego und die namhafter Marken wie Tonies, Ravensburger, Schleich, Kosmos oder Bruder. Allerdings reihen sich bei uns Hersteller wie Haba, moses., Lässig,

Exklusiv für den Vorarlberger Spielwarenfachhandel reserviert: 1.000 Teile-Puzzle mit einer Collage vieler schöner Plätze im Ländle

Die Rodeln der Familie Johler aus dem Traditionsbetrieb in Alberschwende im Bregenzerwald zählen seit zwei Jahren zu den Spezialitäten im Portfolio –weitere Produkte mit Vorarlberg-Bezug sind in Planung und sollen das Alleinstellungsmerkmal des Geschäftes stärken

14 10 /'22 spiel & creativ REPORT

Coppenrath und Djeco schon in die Top 1 ein. Generell werden Produkte mit hohem Spielwert – wie natürlich Lego – bevorzugt gekauft, aber auch alles zum Bauen, Konstruieren und Experimentieren. Zu den Umsatzbringern zählen Bastel­ und Kreativmaterial sowie unsere Kinderbuchabteilung. Der Spiele­ und Puzzlebereich hat während der Pandemie extrem geboomt und dieser Trend hält weiter an. Vor allem „Exit”­Spiele laufen nach wie vor überdurchschnittlich gut.

Besondere Serviceleistungen, die Sie anbieten?

A. J.: Kundenzufriedenheit liegt uns natürlich am Herzen und wir bemühen uns, Reklamationen so rasch als möglich und unkompliziert durchzuführen. Wir verpacken Geschenke auf Wunsch gratis und liefern Großspielsachen wie Trampoline, Matschküchen, Fußballtische und ähnliches mehr landesweit kostenlos bis vor die Haustüre. Unsere Kinder­Wunschboxen werden sehr gerne angenommen, hier suchen sich die Kinder zwei bis drei Wochen vor ihrem Geburtstag ihre Wünsche aus. Wir steuern kleine Geschenke und Einladungskarten mit dem Hinweis der Wunschbox bei uns im Geschäft für die Geburtstagsfeier der Kinder bei.

Die Vertriebspolitik mit einer Jahresmindestabnahme-Menge greift auch in der Spielwarenbranche immer weiter um sich. Fast jeder Hersteller

hat inzwischen einen eigenen OnlineShop. Wie kann sich der Fachhandel trotzdem behaupten?

A. J.: Als Vedes Fachhändler haben wir direkten Zugriff auf das Großhandelslager und können ganzjährig, aber auch mit den Powersellern und Frühorder­Aktionen relativ günstig den Bedarf – ohne Mindestabnahme – abdecken. Grundsätzlich ist aber auch die Spannenverschlechterung bei vielen Lieferanten ein Problem, gerade Händler, die in den letzten Jahren weniger einkaufen konnten, werden mit Rabattkürzungen bestraft, was die Kalkulation noch problematischer macht. In Summe, wird es immer schwieriger, erfolgreich am Markt bestehen zu können.

Wo sehen Sie zur Zeit die größten Unwägbarkeiten für das Weihnachtsgeschäft? Rechnen Sie mit Lieferengpässen und sind Sie generell vorsichtiger beim Ordern?

A. J.: Die aktuelle Situation mit Krieg, Inflation und hohen Energiekosten lässt kaum eine Planung zu. In punkto Warenbevorratung versuchen wir einen vernünftigen Mittelweg zu finden. Die Aktionen sind vereinbart, Kataloge und Flyer finalisiert – somit sind wir werbetechnisch gut vorbereitet und wir blicken trotz der widrigen Umstände mit Zuversicht Richtung Weihnachtsgeschäft. Die Lieferengpässe begleiten uns schon seit mehr als einem Jahr und fordern uns doppelt heraus. Stationär sind wir stets bemüht, beratend Alternativen aufzuzeigen – aber verwaltungsmäßig wird es zusehends mühsamer, auf dem Laufenden zu bleiben.

Wie ist die Stimmung in Vorarlberg tatsächlich? Ist es bereits spürbar, dass Familien aufgrund gestiegener Lebensmittelkosten und Energiepreise ein geringeres Budget zur Verfügung haben und wesentlich weniger im Handel ausgeben?

A. J.: Die Stimmung ist noch sehr ausgeglichen, auch wenn die Preissteigerungen vielen Familien das verfügbare Budget enorm einschränken. Allerdings stehen Kinder bei uns im Ländle an erster Stelle und hier wird bekanntlich zuletzt gespart. Wir merken, dass ganz nach dem Motto „Weniger ist Mehr“ zunehmend guter Qualität und hohem Spielwert der Vorzug gegeben wird.

Unterstützung der Organisation „Stunde des Herzens“ Seit über zwanzig Jahren arbeitet Juriatti Spiel + Freizeit mit der Organisation „Stunde des Herzens“ zusammen. Die Hilfsgemeinschaft kümmert sich um schwer kranke Kinder in der Region. Hier ist das Juriatti­Team fast täglich im Einsatz mit Geschenken und Geschenkübergaben. Zweimal jährlich veranstaltet das Spielzeuggeschäft gemeinsam mit „Stunde des Herzens“ ein Fest, zu dem viele Familien eingeladen werden, deren Kinder an Krebs oder anderen beschwerlichen Erkrankungen leiden oder schwere Operationen erdulden müssen. Aber auch sozial schwache oder vom Schicksal geprüfte Familien mit Kindern sind stets willkommen. Prominente Stars wie Jumbo Schreiner von Pro7, die Vorarlberger Tanzgruppe Zurcaroh, die es bei der US­Casting Show „America‘s Got Talent“ bis ins Finale geschafft hat, der DTM­Champ Timo Scheider, die Schauspielerin Laura Bilgeri oder Skirennläufer und Olympiasieger Johannes Strolz unterstützen persönlich die Events, überreichen Geschenke und sorgen dafür, dass die Feierstunden zu unvergesslichen Momenten und Erlebnissen im schwierigen Alltag der Familien werden. Darüber hinaus werden spezifische Projekte in Albanien, Rumänien, Brasilien und Nepal unterstützt.

1spiel & creativ 10 /'22 REPORT
Die Premiummarke Lässig trifft aktuell mit Lifestyle und Nachhaltigkeit den Puls der Zeit

VTech

Nachhaltig und kreativ Musizieren

Spielen, Spaß haben und lernen – unter dieser Prämisse präsentieren sich die Herbstneuheiten der VTech­Baby­Linie. Das neue HolzXylofon mit Tamburin sorgt für musikalischen Lern­ und Spielspaß. Mit dem enthaltenen Schlägel oder mit den Fingern können kleine Nachwuchs­Musiker nach Herzenslust lustige Klänge in verschiedenen Soundmodi abspielen. Zudem werden die auf den Klangstäben abgebildeten Zahlen und ihre Farben benannt.

Kleine Musik-Fans können auf den Klangstäben des „Interaktiven HolzXylofons“ Melodien spielen und gleichzeitig Farben und Formen kennenlernen

Das Tamburin fungiert zum einen als Notenständer für die doppelseitigen Liedkarten, mit denen sich bekannte Melodien nachspielen lassen. Außerdem ist es ganz einfach aus dem Xylofon herausnehmbar, sodass die Kleinen damit auch separat Musik machen können. Die Herbstneuheit ergänzt das „Play­Green“­Sortiment von VTech. Das Holz des „Interaktiven Xylofon mit Tamburin“ stammt aus vorbildlich bewirtschafteten, FSC-zertifizierten Wäldern vtech.de

Spielerisch lernen, wie Kräfte wirken

Vertiefte Kenntnisse in die Wirkung von Kräften in und an Bauwerken vermittelt der fischertechnik Baukasten „Statics“ anhand von anspruchsvollen Konstruktionen. Das Set aus der „Profi Linie“ ist für Nachwuchsingenieure ab acht Jahren gedacht.

Damit Bau­ und Tragwerke sicher ihre Funktionen erfüllen können, müssen sie so konstruiert werden, dass auf sie einwirkende Kräfte aufgefangen und ins Gleichgewicht gebracht werden. Mit diesen faszinierenden Phänomenen macht der Baukasten Kinder und Jugendliche vertraut.

Mit Hilfe von Modellen wie ein Hafenkran, eine Bogen­ und Seilbogenbrücke oder ein Fachwerkhaus lernen die Heranwachsenden, auf welche unterschiedlichen Weisen sich Konstruktionen stabil errichten lassen. Die im Baukasten enthaltenen 364 Teile ermöglichen die Zusammensetzung von insgesamt elf Modellen. Anhand von Seilwinden und Rollen erfahren die Tüftler auch, wie sich Kräfte gezielt umlenken und nutzen lassen.

Ein Modell der Londoner Tower Bridge und des Pariser Eiffelturms sind Teil des fischertechnik Baukastens „Statics”, mit dem insgesamt elf Modelle gebaut werden können

Ein besonderes Highlight des Baukastens sind die historischen Bauwerke Eiffelturm, Paris, und Tower Bridge, London. Beim Zusammenbauen dieser bedeutenden Konstruktionen erhalten die Kinder und Jugendlichen nicht nur vertiefte mechanische und statische Einblicke. Sie erfahren auf spielerische Weise auch, dass Design stets ein wichtiger Faktor bei der Konstruktion von Bau­ oder Tragwerken ist. fischertechnik.de

In Österreich: Handelsagent Roman Bügler, Neuaigen

16 10 /'22 spiel & creativ
PRODUKT NEWS
© fischertechnik

Fürnis Auffallende Plüschtiere und Accessoires

Mit Les Déglingos ergänzt der Wiener Spielwarengroßhandel Fürnis sein Sortiment mit einer weiteren französischen Marke, die mit unverwechselbarem Stil und kreativem Design Akzente setzt. Spezialisiert auf freche, originelle Tierkreationen – die alle Linien von Babygeschenken und Plüschfreunden über Lernspielzeug bis hin zu Reisegepäck kennzeichnen – passt die Produktpalette perfekt zum fachhandelsorientierten Großhandelsangebot.

Nachhaltige Produkte mit hohem Spielwert und exzellentem Design verbunden mit ökologischem Engagement – die erfolgreiche Unternehmensstrategie von Les Déglingo feiert in diesem Jahr bereits ihr 1. Jubiläum.

Unverkennbar sind alle Schmusefreunde der Kollektion: Inspiriert von den Vorbildern aus der Natur ist die freche Stofftier­Parade aus einem natürlichen Materialmix wie Baumwolle und Leinen sowie mit Dessins in trendigen Farbtönen gefertigt. Anschmiegsamer Breitcord kennzeichnet ihren

Wolfgang Fürnwein: Mit Les Déglingos kommt ein bisschen Rock´n´Roll in unser Sortiment. “

Trendige Kuscheltiere in vielen Ausführungen, Farben und Größen

Liebevoll gestaltete Babyprodukte

Activity-Spielzeug für die Kleinsten

schrullig­verrückten Look und verleiht den Kuscheltieren eine besondere Haptik, die von kleinen Kinderhänden gut zu greifen ist. Dank erstklassiger Verarbeitung eignen sie sich auch perfekt für die noch stürmische Zuneigung der Kleinen. Jeder Charakter ist als Plüschfigur in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.

Die fröhlich­bunten Charaktere laden außerdem als liebevoll gestaltete Babyprodukte wie Rasseln, Activity­Bälle oder Greiflinge zum Spielen ein. Für die Allerkleinsten sind die kuschelweichen Schmusetücher und Plüschtiere Tröster und Spielgefährten zugleich. Auch Accessoires wie Schnullerclips oder Fotoalben sind im Design der Déglingos erhält­

lich. Abgerundet wird das Programm mit einer umfangreichen Taschenkollektion für Kindergarten und Schule sowie Reisegepäck. fuernis.com

Reise-Trolleys mit seitlichen Netzen, großer Fronttasche und verstärktem Boden sowie „Hippo”-Rucksack aus Breitcord für die Schule

17spiel & creativ 10 /'22 PRODUKT NEWS

Corolle Neue „Teen Fashion Dolls”

Seit 1979 entwickeln die Designer von Corolle Puppen­Kollektionen mit immer neuen Materialien und Formen. Ob Weichkörper­ oder klassische Babypuppe – alle Kreationen haben unverwechselbare, hübsche Gesichtchen, sind angenehm weich und besitzen diesen einzigartig zarten Duft nach Vanille, für den die Marke in Frankreich seit Generationen bekannt ist.

Mit den „Corolle Girls“ hat der Hersteller eine neue charmante Linie entwickelt, die eine etwas ältere Zielgruppe (von vier bis acht Jahren) anspricht. Die vier „Teen Fashion Dolls“ sind ebenso natürlich gestaltet wie das gesamte Puppen­Sortiment von Corolle.

Die „Corolle Girls” Valentine, Melodie, Luna, Zoé bringen mit ihren Vorlieben neue Themen in die Puppenwelt und regen Kinder zu kreativen Spielen an

Ob Sportlich oder romantisch – die „Corolle Girls” zeigen sich von Kopf bis Fuß mit dem passenden Outfit

Die 28 cm großen Puppen, die alleine stehen können, bieten die Möglichkeit für fantasievolle und kreative Rollenspiele. Sie stellen das Alter von Teenagern dar und regen Kinder an, in diese Rollen zu schlüpfen. Die vier Charaktere Valentine, Luna, Melodie und Zoé haben unterschiedliche Vorlieben und Hobbys. Alle Corolle Girls besitzen ein zweites Paar Schuhe – so lassen sich Outfit und Auftreten rasch verändern. Vier Zubehörsets mit Kleidung und stimmigen Accessoires sorgen für modische Abwechslung und ergänzen die Puppenlinie. corolle.com.

Brio

Starke Helfer auf jeder Kinderzimmer­Baustelle

Der „Builder Muldenkipper von Volvo” ist der Superstar auf der Baustelle: Mit Hilfe seiner drei großen Reifenpaare kann das knickgelenkte Fahrzeug selbst schwerste Lasten transportieren. Einfach die Ladefläche kippen, und schon wird die Fracht abgeladen. Ein Druck auf den Knopf setzt das Warnlicht in Gang. Das Set mit  Teilen ist mit Schraubenschlüssel und Zange für den einfachen Zusammenbau ausgestattet.

Sämtliche spielerischen Transportaufgaben auf jeder Baustelle im Kinderzimmer übernimmt auch der „Builder Frontlader von Volvo“. Die Kinder bauen das Nutzfahrzeug aus zunächst mit dem Schraubenschlüssel und der Zange zusammen, bevor es damit zum Einsatz auf die Baustelle geht. Die voll bewegliche Ladeschaufel transportiert schwerste Lasten ohne Probleme. Die Knicklenkung sorgt für maximale Beweglichkeit – selbst komplizierte Manöver

Starke Baufahrzeuge mit Knicklenkung und Lichtmodul: Frontlader und Muldenkipper werden zusammengebaut, bevor es zum Einsatz auf die nächste Baustelle geht

sind mit dem Frontlader ein Kinderspiel. Für „Sicherheit“ auf der Baustelle sorgt ein Warnlicht, das per Knopfdruck anund ausgeschaltet wird. brio.de

18 10 /'22 spiel & creativ
Vier Zubehörsets mit modischer Kleidung und stimmigen Accessoires ergänzen die Linie
PRODUKT NEWS

Piatnik Spannendes Wettrennen um die Welt

Jules Verne ließ seine Roman­Helden am 2. Oktober 1872 in London auf die lange Reise um die Welt starten. Passend zum 10­jährigen Erscheinen des erfolgreichen Abenteuerromans schickt Piatnik in dem Familienspiel „80 Days“ zwei bis vier Weltreisende ab zehn Jahren auf einen rasanten Wettlauf rund um den Erdball. Ziel ist es, möglichst viele aufregende Abenteuer zu bestehen und gleichzeitig am schnellsten voranzukommen.

stellen die Spielrunde auf der Weltumrundung immer wieder vor neue Herausforderungen.

Kluges Einkaufen spart Münzen Selbstverständlich wird für die Reise auch hilfreiches Gepäck benötigt: In den Koffer gehören Schuhe, Hut, Mantel, Schirm und Revolver, die in der Boutique oder im Basar erstanden werden müssen. Ist das nicht möglich, weil es nicht alle Märkte in jedem Ort gibt, kann man sein Glück auf dem

Kluges Taktieren und eine sorgfältige Wahl der Abenteuerkarten sind dafür erforderlich. Mit den bestandenen Abenteuern lassen sich das persönliche Reisetagebuch erweitern und wertvolle Siegpunkte für die Schlusswertung sammeln.

Für jede Menge Abwechslung sorgt der doppelseitige Spielplan, sodass „80 Days“ mit immer neuen Herausforderungen aufwartet und auch beim wiederholten Spielen nichts von seinem Reiz verliert.

Die Spieler reisen gezielt von Stadt zu Stadt, um günstig und rasch voranzukommen

Wer die meisten Abenteuer besteht und mit gut gefülltem Reisetagebuch sowie möglichst vielen Siegpunkten schneller als andere wieder zurück nach London kommt, gewinnt das spannende Wettrennen um die Welt

London ist Start- und Zielpunkt Wie in der berühmten Romanvorlage ist auch bei „80 Days“ die britische Hauptstadt London Start­ und Zielpunkt der spannenden Reise. Alle, die ebenfalls die Abenteuerlust packt, begeben sich spielerisch auf die Spuren des englischen Gentlemans Phileas Fogg und reisen mit dem Schiff, der Eisenbahn oder im Ballon von Stadt zu Stadt.

Als raffiniertes Detail verteuern sich dabei die Reisekosten kontinuierlich, weshalb Freifahrten heiß begehrt sind, um die wertvollen Münzen einzusparen. Stürmisches Wetter, kaputte Gleise, schlechte Sicht oder Zollkontrollen

Schwarzmarkt versuchen. Vorausgesetzt man hat genügend Geld. Denn – ebenso wie die Reisekosten – steigen auch in allen Marktbereichen die Preise kontinuierlich an. Genauso wichtig ist es, gut und Platz sparend zu packen, da jeder Koffer auf den personalisierten Charaktertableaus nur ein bestimmtes Fassungsvermögen hat.

Reisetagebuch bringt Siegpunkte Beim Reisen lässt sich viel erleben. Auch bei „80 Days“ müssen die Weltreisenden zahlreiche Abenteuer an einem bestimmten Ort mit Münzen und/oder Gegenständen bewältigen.

Für einen einfachen Spielverlauf gibt es eine spezielle Autorenregel. Besonders versierte Weltreisende können hingegen das Modul „Die Assistenten“ nutzen: Das magische Kindermädchen Mary, der raffinierte Pokerspieler Albert und weitere acht hilfreiche Personen sorgen für tatkräftige Unterstützung auf der Reise und zusätzliche Aktionsmöglichkeiten. Rund 0 Minuten dauert die rasante Weltreise, bis nach mindestens vier bestandenen Abenteuern in den Zielort London eingereist werden darf. Zum Schluss gewinnt, wer die meisten Siegpunkte erzielen konnte.

19 SPIELE spiel & creativ 10 /'22

Kosmos

„Terra Nova“: Spannendes und cleveres Kennerspiel

Im friedlichen Wettstreit neue Gegenden erkunden, Gebäude errichten, die beste Strategie finden: Das ist „Terra Nova“ von Andreas Faul, die Kennerspiel­Variante des erfolgreichen Expertenspiels „Terra Mystica“.

Von Flaschengeistern bis zu Wüstentöchtern – zehn unterschiedliche Völker stehen in diesem Strategiespiel zur Auswahl. Jedes Volk versucht Runde für Runde, im friedlichen Wettstreit bestimmte Ziele zu erreichen: Gebäude werden errichtet, das Einkommen von

Ressourcen erhöht und neue Regionen erkundet. Wem gelingt es, die einzigartigen Fähigkeiten seines Volkes am besten zu nutzen? Wer kontrolliert am Ende das größte Gebiet? Die variablen Rundenziele und Völker mit unterschiedlichen Fähigkeiten machen „Terra Nova“ zu einem dauerhaften Spielvergnügen. Zusätzlich sind auch Varianten für zwei Personen enthalten. kosmos.de

In Österreich: Handelsagent Roman Bügler, Neuaigen

„Terra Nova”: Spannendes Kennerspiel mit hochwertiger Ausstattung und variablen Spielkomponenten

Smart Toys and Games GmbH Knifflige Herausforderungen für Tüftler

Neuauflage des Versteckspiels der Affenbanden

In dem verrückten Merkspiel „Coco Crazy“ haben sich sechs bunte Affenbanden in Kokosnüssen versteckt. Doch wer kann sich merken, welche Farbe wo drin ist? Denn die Kokosnüsse, die in einem Kreis stehen, gleichen sich wie ein Ei dem anderen und wechseln durch Würfeln ständig ihre Plätze. Wer behält da noch den Überblick? Da ist gutes Gedächtnis und etwas Würfelglück gefragt. Mal dürfen alle Spieler geheim in eine Kokosnuss schauen, mal diese auf dem Spielplan vertauschen, den Plan drehen oder auf eine bestimme Nuss tippen, um die darin verborgene Affenbande zu erraten. Stimmt der Tipp und besitzt der Spieler den Affen dieser Farbe noch nicht, darf er ihn zu sich nehmen.

„Coco Crazy“: Wer richtig tippt und sich nicht durcheinander bringen lässt, gewinnt

In dem Logikspiel „Wirbel im Wald“ kämpfen sich Kinder ab sieben Jahren bei Sturm durch einen gefährlichen Wald, um Hase, Bär und Rehkitz in Sicherheit zu bringen. Sie unterstützen die jungen Tiere, den Pfadfinder sowie den Förster dabei, den richtigen Weg aus dem Wald zu finden. Insgesamt 80 unterschiedlich schwere Aufgaben gilt es zu lösen, bei denen vorgegeben ist, wie die runden Spielsteine mit Bäumen platziert werden müssen. Anschließend werden die sechs Figuren auf dem Feld in Position gebracht. Um die einzelnen Spielfiguren fortzubewegen, müssen die Bäume gedreht werden. Doch Vorsicht, irgendwo im Wald lauert der Bär!

In Österreich und Südirol: Fun­Force Vertriebs­GmbH, Markersdorf

Schon vor 30 Jahren hat „Coco Crazy“ mit dem flotten Einstieg Kinder wie Erwachsene begeistert. Die Neuauflage des Klassikers sorgt noch genauso für turbulente Spielrunden, mit dem auch heute die ganze Familie jede Menge Spaß haben kann.

SPIELE 20
Spielerisch schulen Kinder bei „Wirbel im Wald“ kognitive Fähigkeiten wie Denken, Planen und Problemlösen
10 /'22 spiel & creativ

Zoch Spielespaß und Action für den Herbst

Ob Kinder, Familie oder Zocker – im aktuellen Neuheitenprogramm von Zoch ist für jeden etwas dabei. In der Neuauflage von „Burg Appenzell“ heißt es für findige Mäuse ab sechs Jahren wieder Käsestücke zu sammeln. Um etwas andere Leckerbissen geht es im aktionsgeladenen „Piazza Rabazza“, das Familien mit Kindern sicher begeistert und gewiefte Zocker kommen mit „Chance It“ auf ihre Rechnung.

Burgmäuse wieder im Einsatz

In dem klassischen Kinderspiel „Burg Appenzell“ möchten sich findige Mäuse eine köstliche Käsesammlung zusammenstellen. Doch das ist gar nicht so leicht, denn der Boden der Burg bewegt sich, die Käsestücke sind gut unter Dächern versteckt und es gibt Löcher, durch die man nicht fallen sollte. Weltweit wurden über 100.000 Stück des Klassikers von Zoch verkauft. Es gewann den Deutschen Spielepreis als „Bestes Kinderspiel“ und stand auf der Empfehlungsliste „Spiel des Jahres 2007“. Nun ist das preisgekrönte MerkSpiel für zwei bis vier Kinder ab sechs Jahren als Relaunch zurück.

Mit den Aktionen „Dächer aufdecken“, „mit den Mäusen herum laufen“ oder „Käse verschieben“ gilt es, vier Käsesorten zu sammeln

„Chance it“: Bei dem Würfelspiel kann jeder seine Chance nutzen, mehr zu riskieren oder auf Nummer sicher zu gehen

Für flinke und geschickte Pizzaboten Das Familienspiel „Piazza Rabazza“ sorgt mit einer völlig neuen WackelMechanik für ein echtes Spektakel am Spieltisch. Dabei steuern zwei bis vier flinke Pizzaboten ab sechs Jahren abwechselnd die Spielfigur „Luigi“ auf seinem Motorroller durch die heftig wackelnde Stadt. Der Wackeleffekt wird über ein aufziehbares „Wind­Up“­Gerät erzeugt, das gleichzeitig die Zeit limitiert,

in der Luigi die bestellten Pizzas an die richtige Adresse liefern muß – das erfordert etwas Geschick, Schnelligkeit und schlaues Planen.

Mit raffinierter Risikoabwägung Um Sterne, Geld und Herzen wird in dem trickreichen Würfel­Kartenspiel „Chance It“ gezockt. Drei bis sechs Glückspilze ab zehn Jahren versuchen, mehr Sterne als ihre Mitstreiter zu ergattern. Je nach Würfelergebnis gilt es zu entscheiden: Mit Mut zum Risiko den geforderten Einsatz für gewinnträchtige Aktionsrunden bezahlen oder für schlaues Verzichten einen Bonus kassieren. Nur wer das Risiko raffiniert abwägt, hilfreiche Sonderkarten ergattert und strategisch wirksam einsetzt, wird erfolgreich sein.

21 SPIELE spiel & creativ 10 /'22
„Piazza Rabazza“, das neue Familienspiel mit dem verblüffenden Mechanismus, wurde von Guido Hoffmann und Jens-Peter Schliemann konzipiert

Smart Toys and Games GmbH Spiel­ und Stapelspaß mit der „Tierparade“

„Tierparade“ ist das erste Lernspiel von SmartGames aus hochwertigem Karton mit fünf farbigen Würfeln in unterschiedlichen Größen. Darauf abgebildet sind Tiere, Farben, Formen und Symbole. Das Besondere: Jeder Würfel verfügt über eine Aussparung – entweder eckig oder abgerundet. Kinder ab zwei Jahren schauen sich die 48 Aufgabenkarten mit ihren Eltern an und versuchen den Turm so nachzubilden, wie vorgegeben.

Der Schwierigkeitsgrad ist durch einen Punkt auf der Karte farblich gekennzeichnet. Wie bei allen Spielen gibt es immer nur eine Lösung. Das Lernspiel schult räumliches Vorstellungsvermö­

gen und motorische Fähigkeiten. Spielerisch lernen die Kleinen Präpositionen zu bilden sowie Tiere, Farben, Formen und Symbole zu unterscheiden.

Das Lernspiel aus hochwertigem Karton lässt sich in der großen Box leicht aufbewahren – der Deckel dient gleichzeitig als Kartenhalter

smartgames.eu In Österreich und Südirol: Fun­Force Vertriebs­GmbH, Markersdorf

Piatnik Passende Passagierpaare gesucht

Im kurzweiligen Memo­Spiel „Lenny‘s Limo“ kurven die Kinder ab fünf Jahren in ihren Limousinen durch die Stadt und sammeln neue Fahrgäste der besonderen Art wie Yetis, Paddler oder eine Strandfamilie.

Die zwei bis vier Kinder starten jeweils

„Lenny‘sLimo“: In dem kniffeliges Memo-Spiel suchen zwei bis vier Chauffeure Passagierpaare für ihre Limousinen

mit einem Front­ und einem Heckteil ihrer Limousine. Gewonnen hat, wer im Spielverlauf die meisten Passagierplättchen dazwischen platzieren kann. Allerdings machen die witzigen Illustrationen der Fahrgäste es den Spielenden nicht immer ganz einfach, die richtigen Kombinationen der insgesamt 24 Plättchen zu finden. Sollte es Unsicherheiten geben, ob zwei der großformatigen Spielplättchen wirklich zusammenpassen, kann dies anhand der Position der Fenster schnell überprüft werden. piatnik.com

Jumbo Spiele Musikalisches Party­ und Ratespiel

Der besondere Clou bei dem musikalischen Quiz­ und Partyspiel „Hitster“: Man hört sich die Musik tatsächlich an, ehe man seinen Tipp abgibt. Möglich wird dies durch eine kostenlose App, die die gescannten Karten des Spieles automatisch mit Spotify verbindet. Alles in allem warten 300 Musikkarten auf die Spieler. Ein ausgewiesener Experte, der alle Lieder kennt, muss man nicht unbedingt sein, denn am Ende gilt es einfach, zehn Lieder in der richtigen Reihenfolge in seinem „Zeitstrahl“ zu haben. Oft hilft dabei auch der typische Sound der jeweiligen Zeit, um die Musik einordnen zu können. Geeignet ist das Spiel auch für größere Gruppen (ab 16 Jahren).

SPIELE 22 10 /'22 spiel & creativ
Die Kärtchen zeigen auf einer Seite Angaben zum gesuchten Musikstück und auf der anderen einen QR-Code, mit dem über Spotify die Songs automatisch abgespielt werden

Ravensburger Herbst­Neuheiten rund um „Minecraft“

Mit seinen verpixelten Landschaften, aufragenden Gebäuden und Millionen von Spielern ist „Minecraft“ ein weltweites Phänomen und das meistverkaufte Videospiel aller Zeiten. Zum zehnjährigen Jubiläum erschien 2019 bei Ravensburger das erste analoge Brettspiel dazu. Jetzt gibt es für alle Fans Nachschub: Zwei kooperative Spiele – eines für Familien und ein anspruchsvolleres Strategie spiel – und dazu zwei 2D sowie zwei 3D Puzzles.

zung erhalten sie dabei von tierischen Begleitern mit eigenen Fähigkeiten. Nur wenn die Spieler alle drei Gebäude er richtet haben, bevor die „Illager“ das Dorf erreichen, gewinnen sie das neue „Minecraft” Brettspiel Abenteuer.

Im kooperativen und anspruchsvolleren Strategiespiel „Minecraft Portal Dash“ sind die Spieler in der feuriger Unter

Puzzeln mit „Minecraft”

Wie auf einem Wimmelbild tummeln sich auf dem „Minecraft” Puzzle die verschiedenen Kreaturen, die in der Gaming­Szene auch als „Mobs“ be zeichnet werden. Das zweite Motiv zeigt

„Minecraft Heroes of the Village“: Gemein sam mit den Fähigkeiten ihrer tierischen Begleiter versuchen die Spieler den Überfall der „Illager“ auf das Dorf zu verhindern

In dem kooperativen Familienspiel „Minecraft Heroes of the Village“ ver suchen zwei bis vier Spieler ab sieben Jahren, gemeinsam ein Dorf vor dem Überfall der feindlichen „Illager“ zu ver teidigen. Dazu erkunden sie die Welt, sammeln Blöcke, bauen Gebäude und kämpfen gegen Monster. Unterstüt

welt „Nether” gefangen. Nur wenn sie gemeinsam als Team ihre Ausrüstung und die schwindenden Ressourcen clever nutzen, wird es ihnen gelingen, das rettende Portal zu erreichen, den Endgegner zu besiegen und aus dem „Nether” zu entkommen. Dank eines Baukastensystems mit „Mobs“, Spiel plan Teilen und vielem mehr bietet das Spiel ständig neue Herausforderungen.

Wer eine analoge Auszeit vom Computerspiel braucht, kommt mit den Minecraft-Puzzles mit 1.000 sowie 1.500 Teilchen ganz auf seine Kosten

Teilchen für Teilchen das farbenfrohe und verpixelte „Minecraft” Universum.

Eine Herzschatulle aus 4 und eine praktische Box aus 216 formstabilen Kunststoff Puzzleteilen sind ein Muss für alle „Minecraft“ Enthusiasten. Beide 3D Puzzles sind für ein leichteres Zu sammensetzen nummeriert und bieten Platz für besondere Schätze.

Ziel des strategischen Minecraft Brettspiel-Abenteuers ist es, durch cleveres Handeln und Planen gemeinsam aus der Unterwelt „Nether“ zu entkommen

23 SPIELE
spiel & creativ 10 /'22
3D-Puzzles im „Minecraft“ Design sind für Anfänger sowie für Profis eine spielerische Konzentrationsübung ravensburger.at

Ravensburger „Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen?“

Was unterscheidet Kreis und Viereck? Was passiert, wenn gelb und blau vermischt werden? Detailreiche farbige Illustrationen, handliche Klappen und altersgerechte Texte vermitteln spielerisch erstes Wissen zu diesen Lernthemen. Ob Straßenschilder, Bau klötze oder Würfel – Formen sind aus dem alltäglichen Leben kaum wegzudenken. Doch wodurch unterscheiden sie sich? Die Kleinsten ab zwei Jahren lernen mit diesem Buch die verschiedenen Formen erkennen und korrekt benennen. Welche Farbe hat gleich nochmal ein Schwein oder der Frosch? Ein Blick hinter die Klappe, verrät es. Lustige Such und Zählspiele fordern aktiv zum Mitmachen und Entdecken auf.

Doris Rübel, Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband junior: Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen? Originalausgabe; durchgehend farbige Illustrationen; mit Klappen, Halbstanzungen und Spiralbindung. 24 Seiten, Format 18 x 19,7 cm, ab, ab zwei Jahren; Euro 14,40. Erschienen am 1. September 2022 im Ravenburger Verlag, Ravensburg; in Österreich: Ravensburger GmbH, Wiener Neudorf

Knesebeck Verlag

Der kleine Geist, der sein Buh verlor

Als gruseliges Gespenst hat man vor allem eine Aufgabe: Leute erschrecken! Buh! Aber was, wenn statt des Buhs nur kalte Luft herauskommt? Nun ist es der kleine Geist, der erschrickt. Und er macht sich auf die Suche nach seinem verlorenen Buh – ohne das er einfach nicht er selbst ist. Also fliegt er durch die Nacht und bittet seine tierischen Freunde um Hilfe: Die Eule, die ihm großzügig ihr Hu Hu! anbietet, die Kuh, die ihm ihr Muh! überlassen würde. Auch die an deren Tiere sind bereit, dem Geist ihre Stimmen zu leihen. Doch das ist einfach nicht dasselbe. Schließlich kommt dem kleinen Gespenst eine großartige Idee.

Diese zauberhaft gereimte Geistergeschichte animiert zum Mitmachen.

Elaine Bickell, Der kleine Geist, der sein Buh verlor. Aus dem Englischen von Cornelia Boese; durchgehend mit farbigen Illustrationen von Raymond McGrath; gebunden, 32 Seiten, Format 21,5 × 26,5 cm; ab vier Jahren; Euro 16,50, erschienen Ende August im Knesebeck Verlag, München; Auslieferung Österreich: Medienlogistik Pichler – ÖBZ GmbH & Co. KG, Wr. Neudorf

Kosmos Martin Rütters Hundewimmelbuch

Hunde gibt es überall in der Stadt – groß, klein, dick, dünn – und sie alle erleben jeden Tag lustige Abenteuer mit ihren zweibeinigen Begleitern. Martin Rütter und Emma sind immer dabei, wenn bei der Hunde Gang etwas Spannendes passiert. Wo ist der Ball des kleinen wuscheligen Hundes, wer hat dem Briefträger die Tasche geklaut und warum sitzt der große Hund allein in einem Boot? Das Suchen und Finden auf den großen Bildern macht Spaß und gibt den Kindern das Gefühl, hautnah dabei zu sein. Martin Rütters Hunde wissen und die witzig skurrilen, großformatigen Szenen machen dieses Wimmelbilder buch zu etwas ganz Besonderem.

Zum Eintauchen, Entdecken und Lachen

Martin Rütter, Jannes Weber, Martin Rütters Hundewimmelbuch. Gebundene Ausgabe; Pappbilderbuch, 20 Seiten, Format 24,1 x 31,7 cm, ab drei Jahren, Euro 16,-. Erschienen am 19. September 2022 im Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart; Auslieferung in Österreich Medienlogistik Pichler-ÖBZ GmbH & Co.KG, Wiener Neudorf

24 KINDERBÜCHER 10 /'22 spiel & creativ

im trend

Creativeworld, Frankfurt am Main

Kreative Innovationen beim

Creative Impulse Award 2023

Der Oscar der Kreativbranche startet zur Creativeworld 2023 in eine neue Runde. Gemeinsam mit einem neuen Partner, dem Chmielorz Verlag und dessen Fachmagazin „Cutes & Friends“, lobt die Messe Frankfurt den begehrten Preis nach zwei Jahren Pause wieder aus. Bewerbungen können bis 12. Dezember 2022 eingereicht werden.

„Endlich geht es wieder los mit dem kreativen Austausch auf der Creativeworld. Um keine Innovation der letzten zwei Jahre zu verpassen, loben wir zur Veranstaltung 2023 wieder den Creative Impulse Award aus“, sagt Eva Olbrich, Leiterin Creativeworld und Christmasworld bei der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „Dazu haben wir einen neuen Partner an unserer Seite. Gemeinsam mit dem Chmielorz Verlag und dessen Fachmagazin „Cutes & Friends“ wollen wir den Award weiter entwickeln, und planen unter anderem eine neue Kategorie. Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf die kreativen Produktneuheiten der Hersteller*innen.“

Da es pandemiebedingt in den letzten zwei Jahren keinen Creative Impulse Award geben konnte, können für die Ausschreibung 2023 Produktneuheiten aus den Jahren 2021 und 2022 eingereicht werden. Kurzfristigere Neuheiten müssen eine Marktreife bis zur Creativeworld 2023 erreicht haben. Außerdem sollen sie sich entweder durch eine besonders innovative Produktleistung, durch eine besondere Komplexität, Vielfältigkeit oder Anwendungsbreite, durch Ergonomie, Design oder besondere Umweltverträglichkeit auszeichnen.

Pünktlich zum Restart des Creative Impulse Awards wird es eine neue Kategorie geben. Neben den bekannten Preisen: Kreatives Produkt, Kreatives Werkzeug, Kreatives Komplettset, Kreativ-Buch, Künstlerprodukt des Jahres sowie dem Sonderpreis für das nachhaltigste Produkt, wird erstmalig die Marketingkampagne des Jahres ausgelobt. Hier können Hersteller*innen gut dokumentiert präsentieren, wie sie ihre Produkte beworben haben, und wie sie damit dem Fachhandel eine aktive Unterstützung für den Verkauf ihrer Topprodukte bieten konnten. Im Jänner wird dann eine hochkarätig besetzte Fachjury mit Branchenexperten aus Handel, Industrie und Medien alle Einreichungen prüfen und die Gewinner auswählen. Auf der Creativeworld, vom 4. bis 7. Februar 2023, werden die jeweils drei Erstplatzierten pro Kategorie in einem Sonderareal in der Halle 1 präsentiert. Außerdem wird es eine digitale Dokumentation sowie die Online-Veröffentlichung im InstagramKanal der Creativeworld geben, natürlich begleitet von einer umfassenden Vor und Nachberichterstattung. „Ich freue mich

Das neue Logo für den Creative Impulse Award. Bild: Messe Frankfurt

sehr auf die Zusammenarbeit mit der Messe Frankfurt und ganz besonders darüber, dass wir beim Restart des renommierten Branchenpreises dabei sein dürfen. Wir bauen im Chmielorz Verlag unsere Kreativsparte derzeit weiter aus, da passt der Creative Impulse Award perfekt“, sagt Elke Sondermann, Objektleiterin der Branchenmagazine „BusinessPartner PBS“ und „Cutes & Friends“. Die feierliche Preisverleihung wird traditionell am ersten Messetag, 4. Februar 2023, auf der Bühne der Creative Academy stattfinden. Alle Hersteller aus der Kreativbranche, die auf der international führenden Fachmesse Creativeworld ausstellen, können sich unter: creativeworld. messefrankfurt.com/award-anmeldung bis zum 12. Dezember 2022 bewerben.

Die Creativeworld wird ab Februar 2023 zeitgleich mit den internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente und Christmasworld auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden.

Creativeworld: 4. bis 7. Februar 2023 Ambiente/Christmasworld: 3. bis 7. Februar 2023.

spiel & creativ 10/22 25

Frankfurter Konsumgütermessen Nachhaltigkeit im Fokus

Die unterschiedlichen Facetten von Nachhaltigkeit stehen bei den Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld im Mittelpunkt. Dies gelingt sowohl mit dem Programm Ethical Style, an dem sich nun neu auch die Aussteller der Christmasworld und Creativeworld beteiligen können, als auch durch Spots auf dem Messegelände, die nachhaltige Produkte in ihrer Vielfalt ins Rampenlicht rücken. Nachhaltigkeit ist heute ein weltweites gesellschaftliches und wirtschaftliches Kernthema mit enormer Reichweite und Bedeutung. Immer mehr Menschen werden achtsamer und kritischer beim Einkauf, sind meist gut informiert und fragen nach Herkunft, Herstellungsbedingungen sowie Materialien und Hintergründe der angebotenen Produkte. Eine wachsende Anzahl an Anbietern stellt sich darauf ein – parallel dazu rücken die Frankfurter Konsumgütermessen das Thema Nachhaltigkeit weiter in den Fokus. Dazu zählt das bewährte Special Interest Ethical Style der Ambiente, das 2023 auch auf den Fachmessen Christmasworld und Creativeworld zu finden sein wird. „Jede unserer Konsumgütermessen hat eigene Aspekte und Schwerpunkte , wenn es um Nachhaltigkeit geht. Das Special Interest Ethical Style hilft Besucher*innen dabei, dieses Angebot strukturierter und in seiner ganzen Vielfalt zu erfassen. Denn wo sonst, wenn nicht auf Messen, können gleichzeitig so viele Unternehmen ihre nachhaltigen Produkte und Lösungen einem so internationalen Publikum präsentieren?“, so Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs.

Als kuratierte Auswahl lenkt Ethical Style die Aufmerksamkeit auf Anbieter, die einen besonderen Beitrag im Bereich Nachhaltigkeit leisten. Für die Programme bewerben kann sich jeder Aussteller der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld. Die Bewerbungsfrist endet am 18. November 2022.

Die Bewerbungen können in einer oder mehreren dieser sechs Kategorien eingereicht werden:

● Eco-Friendly Material

● Eco-Optimised Production

● Fair & Social Production

● Re-/Upcycling Design

● Handmade Manufacturing

● Sustainable Innovation

Welche Unternehmen und Produkte aufgenommen werden, obliegt einer unabhängigen Jury internationaler Experten. Ökologisch und sozial verträglich produzierende Aussteller, die aufgrund ihrer Bewerbung von der Jury ausgewählt werden, erhalten eine Ethical Style-Markierung in der OnlineAusstellersuche sowie eine Markierung an ihrem Stand vor Ort. Darüber hinaus wird es auf dem Messegelände erstmals vier Ethical Style-Spots geben: je einen in Ambiente Dining, in Ambiente Giving/Living, auf der Creativeworld und der Christmasworld. Dort finden die Fachbesucher*innen jeweils sechs Themeninseln zu den oben genannten Kategorien, die mit Produkten der Aussteller bestückt sind.

Marabu GREEN Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023

Die Marabu GREEN ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023 nominiert. Die Kategorie Nachhaltiges Design prämiert gestalterische, technische und soziale Lösungen, die im Sinne der Transformation zu nachhaltigen Produkten, Konsumsystemen beziehungsweise Lebensstilen besonders wirksam sind. Die Marabu GREEN ist eine Marabu Neuentwicklung und besteht zu mindestens 92% aus Rohstoffen natürlichen Ursprungs. Auch die GREEN Tube und das Verpackungskonzept setzen neue Maßstäbe. Und selbstverständlich ist sie, wie alle anderen Marabu Produkte auch, klimaneutral.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Er wird jährlich von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen verliehen. „Wir sind sehr stolz, dass unser langjähriges Engagement mit einer Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis honoriert wird“, erklärt Kirsten Rohde, Vice President Marketing, Purchasing and R&D bei Marabu Creative Colours. „Seit Jahrzehnten investiert Marabu in die Forschung und Entwicklung sicherer Produktionsverfahren, umweltschonender Produkte und sauberer Technologien mit dem Ziel, die natürliche Umwelt zu erhalten. Unter dem Namen PROJECT GREEN bündeln wir alle Maßnahmen auf unserem Weg in die Klimaneutralität. So haben wir bereits 2007 auf Ökostrom umgestellt. Seit 2021 ist Marabu klimaneutral und die Entwicklung unserer Marabu GREEN Line ist ein weiterer Schritt in eine bewusste Zukunft. An der wasserbasierten Rezeptur auf Pflanzenölbasis hat das Team über ein Jahr intensiv gearbeitet.“ www.marabu-creative.com/de

10/22 spiel & creaitv26 AKTUELL

Messeplatz Wien

Ideenwelt – Viele kreative Impulse

Modellbau, Kunst & Kreativität im Maßstab 1: Faszination gibt‘s im Oktober wieder in der Messe Wien. Die IdeenWelt-Messe findet im Zuge der Modellbau-Messe an vier Tagen statt und lockt mit Inspiration für kreatives Gestalten, Basteln, Malen, Aufmöbeln und Dekorieren. 2022 wird die Ideenwelt nicht mehr als eigene Messe auftreten, sondern als Ausstellungsbereich der Modellbau-Messe ihr Comeback feiern.

Es wird aber wieder die bewährte Themenvielfalt geboten: Vom Backen und Basteln übers Gestalten und Dekorieren bis hin zum Malen, Kunsthandwerken und Handarbeiten. Für alle kreativen Köpfe, die originelle Ideen lieben, ist die Messe Wien vom 26. bis 30. Oktober 2022 ihr Schauplatz. Gäste der IdeenweltMesse erwartet ein reichhaltiges Ausstellungsangebot: Von Handarbeiten über Dekorationsideen bis zu kreativen Freizeitangeboten für Kinder finden Besucher der IdeenweltMesse alles aus der Welt des Bastelns, Dekorierens und Werkens. Wer nicht nur herumgehen und sich umschauen, sondern auch selbst aktiv werden und Hand anlegen will, kann an einem der vielen Workshops teilnehmen, in denen gezeigt wird, wie‘s geht. Es werden viele Inspirationen geboten, Ideen für die Inneneinrichtung, die Gestaltung von Einladungen und Grußkarten, das Aufhübschen von Taschen und T-Shirts etc. finden sich in vielfachen Varianten.

Für Fans der Tortenkunst

Ein Highlight für alle Naschkatzen auf der Ideenwelt ist der Tortencontest. Imposante Meisterwerke zu neun Themenschwerpunkten präsentieren sich in der Messe Wien. Auch die kleinen Nachwuchstalente mischen hier schon mit –die Kategorie Zwerge zeigt Torten von Kindern bis 10 Jahren. Gefolgt von der Kategorie Jugend, für Bäcker von 11 bis 16 Jahren. Erwachsene Zuckerbäcker ordnen ihre Werke in den Kategorien süße Innovation – Freestyle, Geschmacksbombe, Miniaturtorte, Festtagstorte/Motivtorte (Thema Märchenwelt), Sweet Table und - heuer neu - die optische Täuschung. Auch für angehende Profis gibt es eine eigene Kategorie: Konditorlehrlinge backen zum Thema Fabelwesen um die Wette.

Ausstellungsbereiche der Ideenwelt

● Basteln mit Papier (Origami), Pappe, Stoffen, Filz, Perlen, Leder, Knöpfen, Gips, Plexiglas, Glas, Holz, Wachs, Modelliermasse, Ton, Keramik, Metall, Stein, Polystyrol, Saisonartikel wie z.B. Kürbisse, Reisig, ...

● Malen mit Blei-, Bunt- & Filzstiften, Lack, Kohle, Kreide, Acryl, Öl, Deck-, Aquarellfarben, Tusche, ...

● Handarbeiten: Stricken, Sticken, Nähen, Klöppeln, Flechten, Patchwork, Häkeln, Färben, Batiken, Blaudrucken, ...

● Gestalten von Schmuck- und Dekostücken, persönlichen Gruß-, Einladungs- und Weihnachtskarten, ...

● Dekorieren von Fenstern (Window-Color), den eigenen vier Wänden (Mobiles), Tischen, ...

● Umgestalten von Möbeln

● Wissen: Bastelclubs & -vereine, Bücher, Magazine, OnlinePortale, Institutionen

Die Ideenwelt-Messe richtet sich an alle Bastel- und Kreativinteressierten, die Lust am Werken und Dekorieren haben. Die Ideenwelt-Messe versteht sich nicht nur als Messe für Familien, sondern auch als Inspirationsquelle für alle, die mit der Betreuung und Begleitung von Kindern und Erwachsenen betraut sind. www.modell-bau.at

spiel & creativ 10/22 CREATIV 27 MESSE

Ravensburger

Puzzleserie „Circle of Colors“

Die bunten Illustrationen der kreisrunden Puzzles wurden von ausgewählten Künstlern geschaffen, die in unterschiedlichen Ländern und Kulturen zu Hause sind. In der ersten Edition erschienen im September sechs Motive im Mandala-Style gehalten. Jedes Puzzle erzählt eine Geschichte und lädt mit einem Potpourri an Farben zum Entdecken und Entspannen ein.

Die Puzzles der neuen Edition fallen sofort ins Auge und sie

werden Teilchen für Teilchen und Farbnuance für Farbnuance im Kreis zusammengesetzt. Fertiggestellt sind die runden Motive mit ihren 52 cm Durchmesser ein absoluter Blickfang. Das Puzzle Motiv der Aquarell-Illustratorin Farah Alhamawi ist eine Kombination von Punkten, Linien, einfachen Kurven, Kreisen und wiederkehrenden Mustern in den Farben des Regenbogens. Das Motiv „Unterwasserwelt“ von Asia Orlando zeigt eine magische Unterwasserwelt.

Haupt Verlag

Himmeli – ein Hauch Finnland

In „Himmeli“, erschienen im Haupt Verlag, lernen Leserinnen und Leser von der finnischen Künstlerin Eija Koski, wie man aus Strohhalmen traditionelle Wohnaccessoires herstellt. Die kunstvollen, pyramidenförmigen Himmelis entstehen in einer meditativen Arbeit aus Naturmaterialien. In Finnland werden sie zu wichtigen Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstagen gefertigt, da ihre symmetrischen, luftigen Bewegungen Glück bedeuten. Eija Koski ist auch nach 28 Jahren begeistert von den Mobiles und der „himmlischen Sprache der Geometrie“. Sie zeigt mit 36 verschiedenen Modellen und Anleitungen, wie Himmelis anzufertigen sind. Leidenschaftliche Bastler können sich aus unterschiedlichen Größen und Schwierigkeitsgraden – von sehr leicht bis komplex – ihr liebstes Himmeli aussuchen und zuhause nachbauen. Einleitende Kapitel zu Mythen und Bräuchen sowie zum spirituellen Hintergrund, zu geometrischen Grundlagen und zu Architektur und finnischem Design geben einen prägnanten Einblick in den Kontext der Himmeli-Tradition. Die Dekoration, die außerhalb der finnischen Kultur in einer schlichten, sternförmigen Variante an Weihnachtsbäumen zu finden ist, wird in Finnland auf eine sehr kunstvolle, besondere Art erzeugt und zelebriert. Himmelis bringen mit ihrer Vielfalt ihr ganz eigenes nordisches Flair in den Wohnbereich.

Eija Koski, Himmeli – dreidimensionale Objekte aus Stroh. Tradition, Techniken und Projekte. Ca. 160 Seiten, durchgehend illustriert und farbig fotogarfiert, gebunden, Fadenheftung. Erschienen im Haupt Verlag, Bern

10/22 spiel & creaitv28 PRODUCT NEWS
Ein entspannender Zeitvertreib: Das „Circle of Colors“-Puzzle im Mandala-Style zeigt eine magische Unterwasserwelt Puzzle-Motiv „Mandala“ von Farah Alhamawi mit wiederkehrenden Mustern aus Punkten, Linien, Kurven und Kreisen

C. Kreul

Erfrischende Farbkombination für moderne Kunst

Violett mit Gelbgrün oder lieber Türkis neben Rosé? Mit dem SOLO GOYA Acrylic 8er Set Mixed Colors von C. Kreul sehen alle Varianten wunderbar erfrischend aus. Denn die acht hochpigmentierten Farbtöne passen in jeder Kombination zusammen. Mal entsteht ein belebendes Zusammenspiel, mal ausdrucksstarke Kontraste. So können neue Farbwirkungen ausprobiert und zeitgemäße Kunstwerke erschaffen werden. Die acht Farben decken den Farbkreis mit weiteren warmen und kühlen Tönen ab, die sich in dieser Brillanz nicht so leicht selbst mischen lassen. Neutralgrau ist ein cooler Gegenspieler, der die intensive Farbkombination betont und gleichzeitig ausgleicht. Alle Farbtöne lassen sich cremig mit dem Pinsel vermalen und trocknen schnell und gleichmäßig matt auf.

Das Set umfasst acht Farbtöne in acht Tuben á 20 ml – Echtgelb hell, Echtorange, Rosé, Violett, Gelbgrün, Türkis, Primärblau, Neutralgrau – und ist für Schule, Studium, Beruf und Freizeit gleichermaßen geeignet. Die Farben haben sehr gute Deckkraft, sind auf Wasserbasis hergestellt, nach dem Trocknen wasserfest und für viele Maluntergründe geeignet. www.c-kreul.de

edding und Colart Zusammenarbeit vereinbart

Das Unternehmen edding stellt sich im nordamerikanischen Markt neu auf. Ab 1. Oktober 2022 übernimmt die Colart Gruppe, globale Muttergesellschaft weltweit beliebter Marken für Künstlermaterialen, darunter Winsor & Newton und Liquitex, die Distribution von Produkten der Marke edding für den Kreativ- und Hobbybereich. Die Partnerschaft ist langfristig angelegt und verfolgt das Ziel, die Erschließung und ein nachhaltiges Wachstum im amerikanischen Markt weiter voranzutreiben sowie die Entwicklung der Marke edding zu forcieren.

Beide Partner sind überzeugt, mit dem edding KreativSortiment sowohl den nordamerikanischen Endkonsumenten als auch den Handelspartnern einen relevanten Zusatznutzen anbieten zu können. „Nordamerika ist einer der wichtigsten Märkte, wenn es darum geht, die in unserer Strategie

definierten internationalen Wachstumsziele zu erreichen“, so Thorsten Streppelhoff, Vorstand Geschäftsentwicklung der edding AG. „Colart hat eine starke Präsenz und einen guten Ruf in Nordamerika. Wir freuen uns, diese Plattform zu nutzen, um unsere Marke zu einem relevanten Player zu entwickeln. Die Tatsache, dass beide Unternehmen wesentliche Gemeinsamkeiten haben, macht diese Partnerschaft zu einem perfekten Match“, so Streppelhoff weiter.

Die Colart Group ist die globale Muttergesellschaft weltweit renommierter Marken für Kunstmaterialien, darunter Winsor & Newton, Liquitex, Lefranc Bourgeois und Snazaroo. Das Unternehmen lässt sich bei der Entwicklung innovativer Produkte von Künstlern inspirieren und fördert die Kreativität von professionellen Künstlern, der Kreativindustrie, Hobbyisten und Studenten.

spiel & creativ 10/22 CREATIV 29 PRODUCT NEWS

Faber-Castell

Künstlertusche „to go“ –Pitt Artist Pen Dual Marker

Tusche ist bei Künstlern von jeher sehr beliebt, etwa, weil sie sich mit vielen anderen Maltechniken kombinieren lässt, z.B. mit der Aquarellmalerei. Der praktische Pitt Artist Pen von Faber-Castell bietet feinste Künstlertusche in einem praktischen Zeichenstift und gehört seit fast zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Produkten im Künstlersortiment von FaberCastell. Facettenreiches Schaffen ist damit spontan jederzeit und überall möglich

Zwei in eins

Der neue Künstlertuschemarker von Faber-Castell erlaubt kreativen Profis jetzt noch mehr Flexibilität, damit Ideen Wirklichkeit werden: Pitt Artist Pen Dual Marker heißt der Doppelender, der über zwei unterschiedliche Spitzen verfügt. Die weiche und flexible, dicke Pinselspitze eignet sich für feine bis dicke Linien sowie größere Flächen, je nach Variation in der Spitzenführung. Die metallgefasste Faserspitze (0.8 mm) wurde für exaktes Zeichnen und Outlines konzipiert. Die hoch pigmentierte Tinte auf Wasserbasis ist lichtbeständig und schlägt nicht durchs Papier – ideal z.B. für kreatives Arbeiten in Skizzenbüchern.

Die Pitt Artist Pen Dual Marker werden als Einzelstifte, aber auch in verschiedenen Kartonpackungen angeboten. www.faber-castell.at

10/22 spiel & creaitv30 PRODUCT NEWS
Pitt Artist Pen Dual Marker mit Pinselspitze und mit metallgefasster Spitze Pitt Artist Pen Dual Marker im 5er Kartonetui Pitt Artist Pen Dual Marker im 20er Kartonetui Pitt Artist Pen Dual Marker für feine Linien und für weiches Malen auf größeren Flächen

Spin Master

Trend: Accessoires selbst gemacht

Mit den zwei neuen Produkten „Stitch N‘ Style“ und „Clay Craft Kit“ baut Spin Master seine DIY-Marke Cool Maker weiter aus. Eigene Schmuckstücke entstehen aus Ton und Selberschneidern erleichtert die Nähmaschine allen Modekünstlern ab acht Jahren.

Kinder lieben es, zu kneten und zu formen. Das macht nicht nur Spaß, es fördert zudem die Kreativität und Feinmotorik. Mit dem neuen „Cool Maker Clay Craft“-Set können Kinder nun aus Ton eigene Deko- und Schmuckstücke designen und bilden. Sechs schon vorgefertigte Tonscheiben und ein Formkern mit Silikonüberzug erleichtern das Werken. Einfach den Ton schneiden oder ausstechen und mit den im Set enthaltenen Werkzeugen und Buchstabenstempeln bearbeiten und personalisieren.

Dank der Ösen und Bänder entstehen im Handumdrehen Anhänger für Ketten und Armbänder. Außerdem umfasst das Set Anhängerhaken, Verbindungsstücke, verschiedene Farben, Pinsel, Messer und Buchstabenstempel. Der lufttrocknende Ton erspart das Brennen der kleinen Kunstwerke, die nach dem Aushärten mit den enthaltenen Farben bemalt werden.

Mit der „Cool Maker“-Nähmaschine gestalten Modedesigner ab acht Jahren ihre eigenen Accessoires und Kleidungsstücke

Stich für Stich

Selberschneidern und Nähen gelingt ganz problemlos mit der „Cool Maker“ Nähmaschine. Die vorgefädelte Nadel ist nämlich in die Fadenkartusche integriert, die einfach in die „Stitch N‘ Style“-Maschine eingeklickt wird. Einfach die entsprechende Stoffvorlage ausschneiden und schon kann es losgehen. Die Nähmaschine ist mit Sensoren ausgestattet – liegt kein Stoff unter der Nadel, wird sie automatisch gestoppt. Das hilft kleinen Designern, stets die Kontrolle zu behalten. Damit die Accessoires auch einmalig werden, können sie kinderleicht mit Aufklebern individuell verziert werden. Im Set enthalten sind Vorlagen und Materialien für sechs Nähprojekte wie Schultertasche, Stofftier, Kopftuch und andere mehr. In Österreich: Handelsagentur Berg Toy, Wien.

„Cool Maker Clay Craft“Set: Im Handumdrehen formschöne Accessoires und Deko-Elemente selbst kreieren

spiel & creativ 10/22 CREATIV 31 PRODUCT NEWS

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.