27 PasseirerBlatt-
SCHÜTZENKOMPANIE
ST. LEONHARD
NR.
69,
DEZEMBER
2004
-
FUCHSMÜHL
30 Jahre Partnerschaft "Ade, du schnöde Welt. So leicht kommt mir das Sterben an, dass mir nit einmal die Augen naß werden': Diese Worte wer-
den jenem Mann zugeschrieben, dessen Name für Wahrheit, Freiheitsliebe und Treue zur Heimat steht: Andreas Hofer. Hineingeboren in die Wirrnisse der napoleonischen Zeit, musste er erleben, wie ein Despot versuchte, die europäischen Nationalstaaten zu unterjochen. So auch sein geliebtes Tirol, das der Franzosenkaiser von den verbündeten Bayern verwalten ließ. Was mag in dem tiefgläubigen Mann vorgegangen sein, als diese die alten religiösen Bräuche verboten und begannen, junge Männer für den Kriegsdienst an fernen Fronten einzuziehen? Andreas Hofer aber sah nicht tatenlos zu, sondern vereinte die Tiroler Schützen und Talschaften und rief sie dazu auf, um die Freiheit der Heimat zu kämpfen. So setzte er ein leuchtendes Zeichen für den Freiheitskampf, den er allerdings wegen der Übermacht der Gegner und der Intrigen der Hofburg in Wien nicht gewinnen konnte. Auf den Wällen Mantuas wurde der Sandwirt auf Befehl Napoleons am 20. Februar 1810 erschossen. Sein Vorbild aber ermutigte viele andere und es ist nur verständlich, wenn die Schützenkompanie seines Geburts- und Heimatortes St. Leonhard in Passeier seinen Namen trägt. Aber auch die Fuchsmühler SchützenVorfahren sahen in ihm ein leuchtendes Beispiel und gaben sich bei der Eine jubiläumsscheibe
anlässlich
der 30-jährigen
Partnerschaft
überreicht
Theo Schaumberger
uon
(r.) an
mit Frau, Anton Auer mit Frau Eui, Lorenz Hofer, Wolfgang
Braun
Gründung im jahre 1897 seinen Namen. Wahrscheinlich nahmen sie dabei Bezug auf die berühmt berüchtigte Holzschlacht, in der die Fuchsmühler nur drei jahre zuvor um althergebrachte Rechte kämpften, in gewissem Sinne also auch für ihre Freiheit gegenüber dem Adel. Vor mehr als dreißig jahren trafen sich dann in St. Leonhard der damalige Schützenhauptmann Toni Auer und der damalige Schützenmeister der Fuchsmühler Schützen Heinrich Schärl, mehr durch Zufall, denn durch Planung. Die gegenseitige Sympathie führte dazu, dass aus dieser Begegnung bald eine echte Männerfreundschaft wurde, die sich schließlich auch auf die beiden Vereine übertrug. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich die Schützenkompanie "Andreas Hofer" St. Leonhard und .Andreas Hofer" die Schützenkompanie Fuchsmühl für eine Partnerschaft entschieden, die im jahre 1974 dann auch geschlossen wurde. Gegenseitige Besuche zu Festen, [ubiläen, Einweihungen und Schießveranstaltungen sind seither an der Tagesordnung und so manche Freundschaft entstand bei diesen Begegnungen. Aber auch das jugendzeltlager, das Heinrich Schärl jährlich für das Ferienprogramm der Gemeinde organisiert, entstand eigentlich im Rahmen dieser Partnerschaft. Dass schließlich auch die Gemeinden St. Leonhard in Passeier und Fuchsmühl1988 eine offizielle Partnerschaft eingingen, hängt sicherlich mit den Besuchen im Rahmen der Schützen partnerschaft zusammen (...).
Jubiläumsfeier Mit einem großen Ehrenabend in der Mehrzweckhalle Fuchsmühl feierten beide Vereine am Samstag, 9. Oktober 2004, die 30-jährige Partnerschaft SG "Andreas Hofer" Fuchsmühl und SG .Andreas Hofer" St. Leonhard in Passeier. Zu den jubiläumsfeierlichkeiten waren natürlich auch zahlreiche Südtiroler Schützen angereist. Die Feierlichkeiten sahen neben der Festansprache von Theo Schaumberger, dem Vorsitzenden der SG .Andreas Hofer", eine musikalische Umrahmung durch den Fuchsmühler Viergesang vor, Ehrungen für die Initiatoren Anton Auer und Heinrich Schärl sowie für zahlreiche andere Schützen. An den derzeitigen Schützenhauptmann Lorenz Hofer überreichte Theo Schaumberger zudem eine jubiläumsscheibe. Dieser bedankte sich in seinen anschließenden Grußworten bei allen Fuchsmühlern für die gute Partnerschaft und überreichte an Heinrich Schärl, Edgar Thoma und Theo Schaumberger eine Urkunde, die sie als "Ehrenleutnants der Schützenkompanie St. Leonhard" ausweist. Fuchsmühls zweiter Bürgermeister Wolfgang Braun überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Marktgemeinde und gratulierte allen Geehrten. Nach einer kurzen Ansprache von Pfarrer Klaus Haussmann und Grauschützenmeister Manfred Zölch gratulierte auch noch die Laienspielgruppe Fuchsmühl mit einem Ständchen.
Schützenverein "Andreas Hafer" St. Leonhard - Schützenverein .Andreos Hafer" Fuchsmühl