Das neue Psairer Werterpuach dar. Damit handelt es sich wohl um die umfangreichste Sammlung des Wortbestandes eines Südtiroler Einzeldialekts. Wer gemeint hat, dass der Dialekt eines kleinen Tales eine armselige Sprache am Rande des Aussterbens sei, sieht sich eines Besseren belehrt. Der hier festgehaltene Dialekt hat einen reichen Wortschatz, der in manchen Bereichen noch viel stärker ausgeprägt ist als das Hochdeutsche, wie es am Bereich, der mit Schnee zu tun hat, nachgewiesen werden kann. Der Benutzer wird an den vielen Beispielen merken, wie lebendig und ausdrucksstark diese Sprache ist. Aufbau und Inhalt
Über 8000 Passeirer Wörter, Ausdrücke und Beispiele auf 280 Seiten
INHALT 5
AUS DEN GEMEINDESTUBEN
7
PASSEIER
8
KULTUR&GESELLSCHAFT
VOR 100 JAHREN
18
VEREINE
29
GESUNDHEIT
& VERBÄNDE
33
AUS DEN SCHULEN,
36
AUS VERGANGENEN
37
GRATULATIONEN
42
SPORT
BIBLIOTHEKEN
& SOZIALES
& KINDERGÄRTEN ZEITEN
Das Wörterbuch Am 30. Oktober ist im MuseumPasseier am Sandhof das im neu gegründeten verlag.Passeier erschienene Wörterbuch des Passeirer Dialekts mit dem Titel .Passeirer Wörterbuch - Psairer Werterpuach" vorgestellt worden. Die Autoren Harald Haller und Franz Lanthaler haben fünf bzw. drei Jahre lang intensiv gesammelt, hingehorcht, befragt und notiert, was im Passeier gesprochen wird und woran sich die Leute noch erinnern. Das Wörterbuch stellt mit seinen weit über 8.000 Einzelwörtern und Redewendungen aus dem Passeirerischen sozusagen eine Momentaufnahme des jetzt noch gesprochenen oder in der Erinnerung älterer Menschen vorhandenen Passeirer Dialekts
Aufgebaut ist das Passeirer Wörterbuch wie jedes andere Wörterbuch: Es bringt die mundartlichen Stichwörter und Redewendungen in einer vereinfachten Lautschrift, einige grammatische Angaben (Artikel, Mehrzahl und Verkleinerungsformen bei Hauptwörtern, Steigerung bei Eigenschaftswörtern, Perfektform bei Zeitwörtern usw.) und die hochdeutsche Übersetzung. Vor allem aber wird der Gebrauch der Wörter durch viele Beispiele illustriert, sodass der Benutzer nicht nur die toten Wörter vor sich hat, sondern sie als Elemente einer lebenden Sprache erfährt. Im Anhang an das Wörterverzeichnis steht ein längerer Artikel, der den Passeirer Dialekt eingehender beschreibt. In erster Linie richtet sich das Buch an die Passeirer selbst: Die Älteren sollen sich erinnern, die Jungen sollen erfahren, was ihre sprachliche Heimat ist.
>