22
GESUNDHEIT
UND
SOZIALES
Das Krankenpflegeteam im Gesundheitssprengel Passeier:
V.1.n.r.:Andrea Pixner, Maria Oberprantacher, Susann Adler, Si/uia Gufler, Annemarie Stauder, Erika Gumpold und Edith Lahner.
An den Krankenpflegedienst wenden sich Menschen aller Altersstufen. Wir sehen uns als Ansprechpartner in gesundheitsfördernden und pflegerischen Fragen mit dem Ziel, Gesundheit zu erhalten und/oder wieder herzustellen, Heilung zu unterstützen und Leiden zu lindern. Unsere Anliegen sind: • Menschen in ihrervertrauten Umgebung zu betreuen. • Nach Krankenhausaufenthalten zu begleiten und zu unterstützen • Ein würdevolles Sterben daheim zu ermöglichen Dienstleistungen: Sind kostenlos und werden im Ambulatorium und zu Hause angeboten. Füreinige bedarf es einer ärztlichen Verschreibung, welche mit * gekennzeichnet wird. • Krankenpflegerische Betreuung und Pflegeplanung • Unterstützung und Beratungvon pflegenden Angehörigen • Pflegeanleitung bezüglich Lagerung, Mobilisation • Vorsorgemaßnahmen wie Blutdruck-, Puls- und Blutzuckerkontrollen und Harnstix • Körperhygiene, Einreibungen und Umschläge • Wund- und Dekubitusbehandlungen ~ Stoma pflege, Verbände und Bandagen * • Medikamenteneinnahmeüberwachung und Vorbereitung der medikamentösen Therapie in Sets oder der Insulintherapie • Injektionen * und Infusionen * • Blutabnahme ~ Abstriche * und Abgabe von Labormaterial *
• Einläufe, Katheterismus ~ Katheterwechsel • Inhalationen * und bei Bedarf Absaugen der oberen Luftwege • Verleihung oderVergabe von Pflegehilfsmitteln, wie Rollstühle, Betten, Krücken, Gehhilfen, Inhalationsgeräten, Sauerstoffgeräten usw. • Bürokratische Hilfe und Beratung bei Heilbehelfen, wie Windeln für Inkontinente, Verbandsmaterial, Katheter, Stützstrümpfe oder der Organisation eines Hausnotrufgerätes Öffnungszeiten der Ambulatorien St. Leonhard: Sprengelsitz, Tel. 0473/659510 Montag, Dienstag und Freitag 8.00 - 11.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr St. Martin: Garberweg 1, Tel. 0473/650780 Dienstags um 8.00 Uhr Neu: Gemeinde Moos: Platt Nr. 28, Tel. 0473/649136 Mittwochs 10.00 - 11.00 Uhr Blutentnahme Mit ärztlicher Verschreibung Vormerkungen Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Tel. 0473/659502 St. Leonhard, Sprengelsitz, Tel. 0473/659510 Mittwoch 7-30 - 8045 Uhr Donnerstag 7-30 - 8.15 Uhr
"Wiedereinstieg" für Alleinerziehende Die Gesellschaft Chiron aus Bozen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt und dem Sozialsprengel einen Lehrgang für alleinerziehende Frauen. Dieser beginnt im Oktober 2002 in Meran und soll alleinerziehenden Frauen neue Mögl ich keite nfü rd as Berufsleben e röffn en. Die Schwerpunkte des Lehrganges, dessen Teilnahme übrigens kostenlos ist, sind das Feststellen der eigenen Fähigkeiten, Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer, Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, telefonische Bewerbungsgespräche, schriftliche und mündliche Kommunikation. Der Lehrgang wird in 12 Unterrichtsblöcke zu je drei Tagen eingeteilt. Weiterhin soll ein Praktikum von 160 Stunden den Einstieg ins Berufsleben fördern. Kinderbetreuung wird angeboten. Für die Ausbildung spielen Schulabschluss und/oder berufliche Qualifikation keine Rolle. Information und Anmeldung Chiron, Walterplatz 8, 39100 Bozen - Tel.: 0471/981038 Sozialsprengel Passeier, Passeirerstr. 3, 39015 St. Leonhard, Tel: 0473/659264
Sozialsprengel
Führungswechsel imASODHauspflegedienst Mein Name ist Waltraud Brugger Kuen und ich habe die Einsatzleitung des ASOD - Hauspflegedienstes in Passeier übernommen. Vor 10 jahren habe ich die Ausbildung zum Altenpfleger und Familienhelfer abgeschlossen. Anschließend war ich am Aufbau des HPD in Passeier und Burggrafenamt als Einsatzleitung beteiligt, somit kenne ich den Dienst seit Beginn. Einige jahre widmete ich meinen 2 Kindern. Seit 10. juni dieses jahres koordiniere ich die Einsätze und bin Ansprechperson für Menschen, die sich in Notsituationen befinden, sei es durch Krankheit, Alter, Gebrechlichkeit, Behinderung oder Familien in Notlagen.