Passeirer Blatt / September 2001
Seite 24 / Nr. 31
'eptember
Bauernregeln und
Bauernweisheiten
im Monat
~-~~~__:;____
Erfahrung ist das halbe Leben, sagt ein altes Sprichwort. Wenn einer seine Erfahrungen nun weitergibt, entstehen wertvolle Lebenshilfen wie zum Beispiel die Bauernregeln, die wir alle kennen. Viele dieser Bauernregeln sind das Ergebnis von jahrhundertlangen Wetterbeobachtungen und einige von ihnen reichen bis in die Zeit der alten Griechen und weiter zurück.
So wusste z.B. schon der griechische Denker Theophrastos um 300 v. ehr. um die Regel, dass Morgenrot schlecht Wetter bringt, und dass es bestimmt regnen müsse, wenn die Schwalben niedrig fliegen. Seit jeher schon vom Wetter abhängig, kam der Mensch nicht umhin, den Wechsel der Jahreszeiten und das Spiel von Sonne, Wind und Regen genau zu
J. CJ5jeptember -
beobachten und so gewisse Faustregeln zu schaffen. Da manche Bauernregeln nun durchaus einen meteorologischen Wert haben und dabei aber Brauchtum und Religion nie vergessen, kann man heute in den einfachen aber kraftvollen Sprüchen, allerhand Interessantes und viel Kurioses finden, und nicht selten eine Vorhersage, die dem Wetterbericht der nächsten Tage trotzt!
St. Agiditag:
St. Ägidius, einer der vierzehn Nothelfer, ist der Patron der stillenden Mütter und des Viehs. Um den Ägidientag herum beginnt die Brunftzeit der Hirsche, in der sie um ihr Weibchen kämpfen und mit lautem Brunftschrei durch den Wald röhren. Der Tag ist für den Sämann günstig, also:
"Geht der Hirsch in die Brunft So sähe Korn und Vernuft." und
"Wer Korn schon um Ägidi sät, nächstes Jahr viel Frucht abmäht." An St Ägidi fällt außerdem
das Los für die nächsten Tage:
"Ist's an St. Ägidi rein, wird's so bis Michaeli (29.09) sein."
8 CJ5jeptember -
Aus dem Verhalten der Schwalben
Mariä Geburt:
schloss man an diesem Tag auf das spätere Wetter:
"Um Mariä Geburt Fliegen die Schwalben furt; Bleiben sie noch da, ist der Winter nicht nah."
Eine weitere Beobachtung
bezog sich auf Tiere:
"Kommen die Raupen zu Mariä Geburt in den Kohl, so sterben sie gleich nachher wie toll"
mit dem eine langfristige
'1 CJ5jeptember Wettervorhersage
verbunden
n Trocken
ist und zwar:
Lambertustag:
wird das Frühjahr sein, ist St. Lambert klar und rein."