Passeirer Blatt

Page 15

Seite 15 / Nr. 5

PasseirerBlatt / März 1995

des Plattlens bei. Als Lehrer mußte er manchmal fast gleichzeitig Ziehharmonika spielen und Schuhplattlen. Bei dieser Gruppe waren Graf Alfred und Hubert (Joggeler), Pflug Peter (Egger), Widmann Urban (Unterfalkwand) und Pfitscher Siegfried. Zu diesem Männerverein gesellten sich bald auch Damen. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß diese Gruppen, obwohl ihr junge Frauen angehören, keine Volkstanzgruppen sind. Es wird nur geplattelt. Die Damen waren besonders willkommen, einerseits um das äußere Erscheinungsbild zu verbessern, vor allem aber, um die Rundgänge zwischen den einzelnen Teilen bei einem Plattlerstück abwechslungsreich und lebendig zu gestalten. Von den Damen waren dies Widmann Maria und Martha (Ober- und Unterfalkwand), Gufler Maria (Meleher) und Pfitscher Paulina. Die Gruppe wurde von Halbeisen Helmut auf der Harmonika begleitet. Nach vielen Proben war sie bald bei den verschiedensten Veranstaltungen und Festen - nicht nur im Passeiertal - zu sehen. Das Jahr 1978 war für die Gruppe eines der schönsten und erfolgreichsten und kann auch als Gründungsjahr angesehen werden. Als Koch, den es vor allem beim .Holzhocker" braucht, zeigten am Anfang Gufler Gottfried und später sein Bruder Albert (Gedeler) ihre akrobatischen Einlagen. Aus Arbeitsplatzgründen gab es bei den Damen später einen Wechsel. Anstelle von Martha und Paulina kamen die Schwestern Lanthaler Frieda und Irmgard, die, wie die übrigen auch, aus Stuls kommen. Die einzelnen Mitglieder denken heute noch gerne, wenn sie zusammenkommen, an diese Zeit zurück, in der sie viel Gemeinschaft, Freude und Frohsinn erleben durften. Diese Leute werden heute als Senioren bezeichnet und sind ab und zu bei einer Veranstaltung zu sehen.

Die dritte große Gruppe "Aller guten Dinge sind drei" ist manchmal zu hören. Um die Mitte der 80er Jahre entstand - nach einigen Jahren Pause - in Stuls eine neue Schuhplattlergruppe. Mit von der Partie sind Widmann Paul (Unterfalkwand), Widmann Oskar (Marx), Hofer Hans, Karl und Valentin (Toniger), Pöhl Luis und Johann (Zipper), Gufler Florian (Wieser), Pflug Markus (Alpenblick), Gufler Oswald und Ermin (Untereggen), letzterer als Harmonikaspieler. Zur Zeit zieht Widmann Klaus (Unterfaikwand), der sie auf der Harmonika begleitet, mit ihnen durch die Lande. Mit ihren originellen Auftritten gelingt es ihnen immer wieder, alt und jung zum Lachen zu bringen. Am Anfang waren bei dieser Gruppe auch Damen dabei. Dies waren Hofer Josefa (Toniger), Gufler Elfriede (Wieser), Hofer Gerda, Gufler Genoveva (Bar Flora), Raffl Rosa (Lenzer), Pöhl Gabriela (Zipper), Widmann Ulrike (Marx) und Gstrein Manuela. Diese Gruppe sind die Junioren. Sie feierten am Sonntag, den 21. August 1994, in Stuls bei herrlichem Wetter und Bombenstimmung ihr 10-jähriges Bestehen.

schön gesagt. Möge es ihnen gegönnt sein, weiterhin keine Mühe für die Proben zu scheuen und Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freude bei ihrer Tätigkeit zu erleben. (Es sei darauf hingewiesen, daß einige der genannten Personen bereits verstorben sind.) Siegfried Pfitscher

Von wegen Bubenjungschar ...

Der Bericht über das Werden der Bubenjungschar von Platt im letzten Passeirerblatt hat die einstigen Jungscharmädchen auf den Plan gerufen. Sie

haben festgestellt, daß sie damals auch schon mit einer guten Organisation auf der Welt waren - nur eben gut getrennt von den Buben, sodaß man voneinander (fast) nichts wußte. Wie sich doch die Zeiten geändert haben ... Die am meisten geplattelten Stücke sind der Haidauer, Miesbocher, Watschinger, Untersberger, Moder, Holzhocker, Trio, Auerhohn und Olmhütt. Bekannt sind auch der Boarische und der Eifersuchtsplattler. Mittlerweile sind an die 60 Jahre vergangen, seitdem in Stuls - einmal mehr, einmal weniger - schuhgeplattelt wird. Daher könnte man Stuls die Hochburg der Schuhplattler in Passeier nennen. Allen Schuhplattlergruppen sei für ihren Beitrag, einen alten Tiroler Brauch im Passeiertal zu pflegen, ein schlichtes aber herzliches Danke-

Die nun veröffentlichten Such bilder von Jugendgruppen aus Platt wollen ein kleines Trostpflaster für unsere vergessenen Mädchen sein! Heinrich Hofer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.