Seite 13/ Nr. 4
Passeirer Blatt / März 1994
Verena Schweigl - ein Schwimmtalent Verena Schweigl wurde heuer erneut Vizeitalienmeisterin im 50 m Freistil bei den Junioren. Verena, die am 09.01.1981 geboren ist und in St. Martin wohnt, hat früh gezeigt, daß sie ein Schwimmtalent ist. Bereits als Sechsjährige ließ sie in Sterzing bei ihrem ersten Wettkampf die Konkurrenz hinter sich. Damals schwamm sie noch für den S.G St. Martin, wo sie Frau Erna Hora trainierte und förderte. Seit 1991 ist Verena, die derzeit in St. Martin die Mittelschule besucht, beim Sportclub Meran, Sektion Schwimmen. Hier steht ihr Herr Dr. Volker Müller als Trainer zur Seite. Verena ist mit ihren 13 Jahren die zur Zeit schnellste Freistilschwimmerin Südtirols. Doch der Erfolg kommt natürlich nicht von allein. 2 Stunden an 6 Tagen die Woche im Winter und 5 Stunden pro Tag im Sommer wird hart trainiert. Täglich muß zum Training nach Meran gependelt werden, weil sie nur dort eine optimale Förderung erfahren kann.
Ihr Heimatsportverein und ihre frühere Trainerin Frau Erna Hora haben sie jedoch nicht vergessen und unterstützen sie nach Kräften. Die größte Unterstützung erfährt Verena jedoch von ihren EItern. Oswald und Berta Schweigl haben sie von Anfang an in ihren sportlichen Ambitionen unterstützt und die weiten Anfahrten zu Wettkämpfen selten gescheut. Oswald, selbst ein aktives und begeistertes Mitglied des Sportvereins St. Martin, läßt es sich auch nicht nehmen, Verena selbst täglich im Vereinsbus nach Meran zu chauffeuren. In ihrer noch jungen Schwimmkarriere hat Verena schon viele Titel errungen. Sie aufzuzählen würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen, erinnert sei jedoch an die vielen Regionalmeistertitel und an die Rekorde bei den Schülermeisterschaften. Wir hoffen, daß Verena noch lange Freunde am Schwimmen hat und wünschen ihr noch viele Erfolge.
Besondere Leistungen Rekordverdächtig erscheint die Leistung, die der 26jährige Roland Graf aus Rabenstein/Passeier im September 1993 vollbrachte. In nur acht Stunden und fünf Minuten schaffte er dreimal die Strecke Pfelders (1.622 m) - Zwickauerhütte (2.989 m) und legte dabei somit einen Höhenunterschied von nicht weniger als 8.200 m und eine Wegstrecke von caAO Km zurück. Er unterbot damit eindeutig die nicht minder bemerkenswerte Leistung von Albert Raich aus Moos, welcher bereits im September 1992 trotz leichter Gehbehinderung und immerhin bereits 43jährig diese Strecke in nur 13 Stunden bewältigt hatte. Bemerkenswert an der Leistung von Roland Graf ist weiters der Umstand, daß er den letzten Abstieg in nur 36 Minuten schaffte. Beiden zu ihrer Leistung die herzlichste Gratulation.
Am 5./6. Februar 1994 veranstaltete der SV Pfunders am Gitschberg und in Vintl/Priel die diesjährigen Südtiroler Meisterschaften im Firngleiten mit ausländischer Beteiligung, wobei die Hinterpasseirer so richtig abräumten. Südtiroler Meister im Riesentorlauf wurde Günther Pöhl aus Pfelders. Denselben Titel im Slalom holte sich bei den Herren Andreas Fontana und bei den Damen IIse Hofer, beide aus Moos. J.K.