Spedizione in a.p. – 70% – Filiale di Bolzano S.IAP.
GA. IV 70%
MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN AUS MOOS, ST. LEONHARD UND ST. MARTIN Nr.1
MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN AUS 15. Jahrgang – Nr. 35 MOOS, ST. LEONHARD UND ST. MARTIN
März 1994
September 2002 8. Jahrgang
Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde St. Martin an Herrn Friedrich Hoppe
Im würdigen Rahmen des Schildhof Saltaus wurde am 27. Jänner 1994 dem bedeutendsten Arbeitgeber des Tales vom Bürgermeister Hermann Pirpamer die Ehrenbürgerschaftsurkunde der Gemeinde St. Martin überreicht. Neben dem Geehrten und dessen gesamter Familie hatte sich auch der Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder eingefunden, um die Bedeutung des Lebenswerkes von Herrn Friedrich Hoppe für das ganze Land Südtirol gebührend zu unterstreichen. Anwesend war zudem
der Gemeinderat, die Bürgermeister der Gemeinden St. Leonhard und Moos,
Vertreter des örtlichen Hoppe-Werkes sowie weitere Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben der Gemeinde. Die Hoppe-Böhmische unter der Leitung von Erich Abler umrahmte musikalisch die Feier. Bereits am 24. November 1993 hatte der Gemeinderat von St. Martin einstimmig die Verleihung der Ehrenbürgerschaft beschlossen und dabei nachstehende Würdigung genehmigt: Aufgrund der besonderen Verdienste des Herrn Friedrich Hoppe für den wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung in der Gemeinde St. Martin verleiht der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 24. November 1993 mit Stimmeneinheiligkeit an Herrn Friedrich Hoppe die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde St. Martin in Passeier. Herr Friedrich Hoppe wurde am 29.11.1921 in Klarenwald (D) geboren und gründete 1952 in Heiligenhaus bei Düsseldorf ein Unternehmen zur Herstellung von Türbeschlägen. 1954 verlegte er den Sitz seines Unternehmens nach Stadtallendorf bei Marburg. 1965 entstand in Schluderns das erste HOPPE-Werk in Südtirol. 1972 folgte das Werk in der Gemeinde St. Martin in Pas(Fortsetzung
auf Seite 2)
HERRN HEINRICH
HOFER
IM STEINANGER 3 39015 SANKT LEONHARD
IN PASSEIER