Passeirer Blatt

Page 1

Spedizione in a.p. – 70% – Filiale di Bolzano

S.I.A.P. GR. IV 70%

Nr.1 MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN AUS MOOS, ST. LEONHARD UND ST. MARTIN MITTEILUNGEN UND NACHRICHTEN AUS

April 1991

15. Jahrgang – Nr. 35 MOOS, ST. LEONHARD UND ST. MARTIN

September 2002 5. Jahrgang

VEREINE STELLEN SICH VOR

,-

40 Jahre Verein für Kultur- und Heimatpflege Passeier Im Jahre 1950 trafen sich Passeirer Vertreter aus dem Bereich der Kultur, der Wirtschaft und der Kirche am Sandhof, um einen "Heimatschutzverein Passeier" zu gründen. Der Verein machte es sich zur Aufgabe, geschichtlich sowie kunstgeschichtlich Wertvolles zu erhalten, das Landschaftsbild zu bewahren und zu pflegen, Sehenswürdigkeiten bei Bedarf zu restaurieren und die größte Sorgfalt bei Erneuerungen und Änderungen walten zu lassen. Gleich wagte sich der Verein - oft in Zusammenarbeit mit Interessierten und anderen Vereinen - an die Renovierung beachtenswerter Bauobjekte. Als Beispiele seien genannt der Bergfried der Jaufenburgruine, die Hl.Kreuz-Kirche in St.Leonhard, das HI.Grab-Kirchlein in St.Martin, die Sandhofkapellen, der Turm beim Lanthalerhof (Kalbe) und die Mithilfe bei verschiedenen Kirchenrestaurierungen (St.Martin, Platt, Lazins usw.) Bereits 1956 gründete das Ausschußmitglied Dr. Romedius Ebner (Arzt) die Urania St.Leonhard, worauf der Heimatschutzverein Passeier auf den Namen "Verein für Kultur und Heimatpflege Passeier" umbenannt wurde. Nun traten zu den traditionellen heimatpflegerischen Aufgaben noch die

Heimatpfleger im vollen Einsatz.

-!-'lIegeder Volksbildung durch Weckung und Entwicklung des Verständnisses und selbständigen Urteils über wissenschaftliche, künstlerische und alle weiteren kulturellen Fragen in allen Schichten der Bevölkerung, mit besonderer Berücksichtigung der Jugend. Der Heimatpflegebezirk Meran vertraute dem jungen Verein die Durchführung des Heimattages von 1957 am Sandhof an. Die Renovierung des Franzosenfriedhofes in St.Leonhard (1959) und die 200-Jahr-Feier des Geburtstages von Andreas Hofer (1967) lagen ebenfalls in der Hauptverantwortung unseres Vereins. Nebenbei war den Vereinsverantwortlichen die Pflege der religiösen Kleindenkmäler stets ein Anliegen. Erwähnt seien die HI.Kreuz-Kapelie (Moos), die (Fortsetzung

auf Seite 2)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.