Spedizione in a.p. – 70% – Filiale di Bolzano S.IAP GR. IV 70%
MITTEILUNGEN Nr.3 MITIEILUNGEN UND UND NACHRICHTEN NACHRICHTEN AUS AUSMOOS, ST. LEONHARD UND ST. MARTIN 15. Jahrgang Nr. 35 MOOS, ST. –LEONHARD UND ST. MARTIN
100 Jahre Kirche Rabenstein
Rabenstein wurde ursprünglich von St. Leonhard aus kirchlich betreut. Nachdem seit 1622 in Moos ein Kurat war, hatte dieser auch Rabenstein zu versorgen. 1744 wurde in Rabenstein eine neue Kirche erbaut und »Unserer lieben Frau" geweiht. Der dortige Kurat mußte auch die Knappen vom Schneeberg betreuen, wo bereits 1722 das Knappenkirchlein »Maria Schnee- erbaut worden war. Die alte Kirche von Rabenstein stand dort, wo heute der Parkplatz ist. Sie hatte barocke Altäre aus der Passeirer Schnitz- und Malerwerkstätte. Am Karfreitag, den 28. März 1888 wurde diese Kirche durch eine Lawine zerstört. Bereits im folgenden Jahr begann man mit dem Neubau der heutigen Kirche arn'Stocker Bichl. Den Plan hiefür zeichnete der Wiener Dombaumeister Friedrich von Schmidt. Dieser neugotische Bau paßt mit seiner Einfachheit und den klaren Strukturen harmonisch in die Landschaft. Die Kirche wurde dem Herzen Jesu geweiht. Der gotische Altar aus der Schnitzschule des Josef Waßler aus Meran ist eine Spende des Lehrers Peter Plaikner. Die Malerei ist eine geschickt ausgeführte Komposition von zarten Blumenbändern und Ornamenten und einfachen Symbolen und Spruchbändern, die sich auf Herz Jesu beziehen. (Fortsetzung auf Seite 2)
Oktober 1989
3. Jahrgang September 2002