Spedizione in a.p. – 70% – Filiale di Bolzano S.IAP GR. IV 70%
Nr.3 MITTEILUNGEN MITIEILUNGEN UND UND NACHRICHTEN NACHRICHTEN AUS AUSMOOS, ST. LEONHARD UND ST. MARTIN
15. Jahrgang – Nr. 35 MOOS, ST. LEONHARD UND ST. MARTIN
November 1988
2. Jahrgang September 2002
Ein großer Tag für die FreiwilHge Feuerwehr Moos Der 7. August 1988 ist in der noch jungen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Moos (1953 gegründet) der wohl denkwürdigste Tag und wird es sicher auch lange Zeit noch bleiben. Geprägt hat diesen Tag eine schlichte, aber dennoch äußerst schöne Feier, die gleich einen dreifachen Anlaß hatte und einen langersehnten Wunsch bzw. eine längst erforderliche Notwendigkeit in Erfüllung gehen ließ. Gleich drei Objekte wurden dabei eingeweiht und offiziell ihrer Bestimmung übergeben und zwar: - das bereits vor zwei Jahren bezogene, neue Gerätehaus; - ein schon einige Jahre im Dienst stehendes Geländefahrzeug der Marke Mercedes 280GE; - das neue Tanklöschfahrzeug. Die Feier begann mit einem Einzug. Unter den Klängen der Musikkapelle Moos zog die Ortsfeuerwehr, begleitet von Ehrengästen und den Fahnenabordnungen der Passeirer Feuerwehren, der Wehren von Obergurgl und Längenfeld (Ötztal), der Schützenkompanie Moos und des Schneeberger Knappenvereines Passeier, vom Raiffeisenplatz ausgehend zum neuen, für diesen Ehrentag besonders schön geschmückten, Gerätehaus. Dort gestaltete Ortspfarrer H.H. Franz Eberhöfer in Konzelebration
mit Mgr. Pius Holzknecht und umrahmt von der Musikkapelle einen sehr feierlichen Gottesdienst, in dessen Verlauf er auch die Segnung des Gerätehauses und der neuen Einsatzfahrzeuge vornahm. Kommandant Anton Platter konnte zu dieser Einweihungsfeier neben den fast vollzählig erschienenen Feuerwehrmännern aus Moos und Stuls auch eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Die Gemeindeverwaltung von Moos vertraten Vize-Bürgermeister Karl Lanthaler, Assessor Heinrich Ennemoser und Gemeindesekretär Urban Rinner, den Bezirksfeuerwehrverband Bezirksinspektor Luis Gapp und Bezirksausschußmitglied Edmund Hillebrand und in Vertretung der landesregierung war Landtagsabgeordneter Toni Kiem, selbst begeisterter Feuerwehrmann, anwesend. Weiters
.waren Altbürgermeister Josef Ennemoser, Bauunternehmer Anton Raich, für die Raiffeisenkasse Passeier Anton Haller und Roman Kofler, in Vertretung der Rrma Ziegler Josef Kröss sowie die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren des Passeier.tales und von Obergurgl und Längenfeld anwesend. In den Ansprachen berichtete der Kommandant und der Vize-Bürgermeister vorallem über die Baugeschichte des neuen Gerätehauses sowie über die Anschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges und die diesbezüglichen Finanzierungen. Bereits bei dem durch die Gemeinde, gemeinsam mit der Erweiterung des Kultursaales, verwirklichten Bau des Gerätehauses hat die Feuerwehr mit viel Eigeninitiative und auch finan(Fortsetzung auf Seite 2)