Passeirer Blatt

Page 19

19  Passeirer Blatt – nr. 140, April 2017

Wirtschaft

Genießt sein eigenes Eis: Christian Latschrauner

Natürliche Speiseeis-Erzeugung

Christian Latschrauner gehört zu den besten Speiseeis-Herstellern weltweit „Wieso ist dein Bananeneis weiß und nicht gelb?“, dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen, die Christian Latschrauner seinen Kunden in seinem Beruf als Speiseeis-Hersteller beantworten muss. Die Antwort ist simpel und einleuchtend, zeigt aber auch auf, wie weit der moderne Mensch durch Klischees und Vorstellungen behaftet und geprägt ist, die die Nahrungsmittelindustrie in uns erzeugt. „Bananeneis in seiner natürlichen Form ist weiß, da die gelbe Schale ja entfernt wird und das Fruchtfleisch der Banane weiß ist!“ Seit nunmehr 15 Jahren gibt es in St. Martin das Dorfcafé Kofler und seit 6 Jahren ist Christian Latschrauner für die Eisherstellung zuständig, die er mit Leidenschaft und Passion betreibt. Zuvor hatte er im Bereich Landwirtschaft studiert und kann somit seine Kenntnisse über Natur und Früchte auf ideale Weise bei der Herstellung seines Speiseeises einbringen. „Kinder sind meine häufigsten Gäste und vor allem auch für sie möchte ich ein gutes Produkt mit hoher Qualität herstellen.“ Christian achtet auch stets darauf,

saisonales Eis anzubieten, so gibt es bei ihm z. B. zu Saisonbeginn im März Blutorangen-Eis, während Erdbeereis erst angeboten wird, wenn es auf dem Markt italienische Erdbeeren gibt. Zudem legt Christian großen Wert darauf, mit seinen Lieferanten persönlich in Kontakt zu stehen und bezieht seine Haselnüsse und Pistazien beispielsweise direkt von Bauern aus Piemont und Bronte. „Ich stelle Eis ohne künstliche Produkte, mit natür­ lichen und ausgewählten Rohstoffen sowie ohne Farbstoffe jeglicher Art her. Die Massenindustrie verwendet häufig natürliche und künstliche Farbstoffe, so wird aus Blattläusen die Farbe karminrot gewonnen. Es gibt z. B. Erdbeereis, das sieht optisch wunderbar aus, hat aber niemals eine Erdbeere gesehen!“ Übrigens darf die Bezeichnung „Eisdiele-gelateria“ nur von jenen Produzenten geführt werden, die das Eis im Haus selber herstellen. Vor drei Jahren hat Christian mit 3 Kollegen eine Gesellschaft gegründet, die anderen Eismachern beibringt, wie man Eis ohne chemische Hilfe und nur mit natürlichen Rohstoffen herstellen kann.

Seine Leidenschaft für die SpeiseeisHerstellung führte Christian letztendlich soweit, dass er am Wettbewerb Concorso Internazionale „Coppa D’Oro“ in Longarone (Provinz Belluno, Region Venetien) teilnahm. Longarone gilt als Geburtsstätte des Speiseeises und dort wird seit Jahrzehnten die größte und wichtigste Messe weltweit rings um das Genussprodukt Eis abgehalten. Seit nunmehr 47 Jahren gibt es diese spezielle Eismesse, bei der Speiseeis-Hersteller vor einer Jury ihr Können unter Beweis stellen müssen. Dieser Vergleich untereinander gilt als eine Art Oscar-Prämierung für die weltbesten Eishersteller und als beliebte Gelegenheit zur Würdigung der Professionalität und des Könnens der Speiseeis-Macher. Vor­ genannter Wettkampf wird in zwei Kategorien ausgetragen und zwar für die jüngeren Eishersteller in der Kategorie „Under 35“ und zudem in der offenen Kategorie „Master“, ohne Altersbegrenzung. 2012 beteiligte sich Christian erstmals am Wettbewerb „Under 35“ und belegte auf Anhieb den 3. Platz. Bei der letzten Ausgabe, am 28. November 2016, nahm Christian wieder am Wettbewerb teil und musste ein Granatapfeleis herstellen, wobei er erneut den 3. Platz erreichte. Zudem nahm er auch am überaus anspruchsvollen „Master“-Wettbewerb teil und belegte zu seiner Freude und Genugtuung unter 60 Teilnehmern aus aller Herren Länder den 4. Rang. Nun aber freut sich Christian wieder darauf, sein großes Können in den Dienst seiner Kunden zu stellen und dieselben mit seinen natürlichen Eiskreationen zu verwöhnen. Kurt Gufler Christian bei der Siegerehrung in Longarone


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.