22
Geehrt für seine 40-jährige Mitgliedschaft: Roland Graf
Cäcilienessen
Musikkapelle und Kirchenchor Moos
Rückblick der Musikkapelle Rabenstein
Cäcilienfeier
Die Musikkapelle Rabenstein konnte auf eine reichhaltige Tätigkeit im heurigen Jahr zurückschauen. Gemeinsam trafen sich alle Musikanten mit ihren Partnerinnen und Partnern zum Cäcilienessen im Gasthof Rabenstein. Im Anschluss wurde vom Obmann Gilbert Gufler Herr Roland Graf für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Bereits mit 9 Jahren trat Roland der Musikkapelle bei, bläst nun seit vielen Jahren das Tenorhorn und arbeitet schon seit längerer Zeit als Obmann-Stellvertreter im Ausschuss mit. Wir wünschen ihm weiterhin viel Ausdauer und Einsatz bei der Musikkapelle und der gesamten Kapelle einen guten Zusammenhalt. Waltraud Gatterer
Am Cäciliensonntag trafen die Mitglieder der Musikkapelle Moos wieder zur gemeinsamen Feier im Kultursaal von Moos zusammen. Erfreulich ist, dass der Kirchenchor heuer wieder, nach langjähriger Pause, diesen Tag gemeinsam mit der Musikkapelle feierte. Nach der feierlichen Messgestaltung waren die Mitglieder der Musikkapelle und des Chores zum gemeinsamen Mittagessen im Kultursaal von Moos einge laden. Diesen Anlass nutzte der Obmann Thomas Hofer um sich beim Kapellmeister Urban Raich, beim Ausschuss und anderen fleißigen Mitarbeitern zu bedanken. Eine besondere Ehrung gebührte Franz Josef Raich. Er brachte ganze 60 Jahre mit viel Fleiß und Einsatz sein musikalisches Können in die Kapelle ein. Im Namen des Musikkapelle und Kirchenchor Moos – Cäcilienfeier: Obmann Thomas Hofer, Franz Josef Raich mit Frau Barbara, Vize-Kapellmeister Christof Volgger
Verbandes Südtiroler Musikkapellen bedankte sich der Obmann beim Geehrten und überreichte ihm die Urkunde für Gold am Bande. Seinen Ausklang fand der Feiertag nach Kaffee und Kuchen mit einem kleinen Preiswatten, wo erstaunlicherweise Franz Josef Raich mit seinem Partner auch noch den 1. Platz erringen konnte. Veit Gufler Maria Weissenstein
Wallfahrt der Kfb-Frauen von Moos Der Tor der göttlichen Barmherzigkeit war auch in Maria Weißenstein offen, aber bevor es schloss, hat die Kfb noch zu einer Wallfahrt geladen. Es war ein Herbsttag, wie er schöner nicht hätte sein können, der Himmel hatte sein schönstes Blau angezogen, bunt gefärbt präsentierte sich das Landl von Moos bis Maria Weißenstein. Um halb acht Uhr früh startete Albert mit dem Bus und 23 gut gelaunte Frauen waren an Bord. In Weißenstein konnten sie einer hl. Messe beiwohnen und in der Gedenk kapelle ihr Sorgenpaket Maria zu Füßen legen. Danach besuchten sie das Dorfmuseum in Aldein, wo sich der Schatz vom Tahlhof befindet. Es sind vorwiegend sakrale Gegenstände von hohem künstlerischen Wert, Kunstschätze, die man besichtigen kann. Im Gasthaus Schönblick wurde in fröh licher Runde ein gutes Mittagessen ein genommen und gut gestärkt fuhr man zum Unichhof, wo man frisches Brot zu kaufen bekam. Zum Beispiel: Apfelbrot