Passeirer Blatt

Page 9

9  Passeirer Blatt – nr. 132, Dezember 2015

Familie Gufler auf der Ochsenbergalm in Langtaufers

4. Südtiroler Alpkäseverkostung

A guater Summer! Familie Birgit und David Gufler mit den Kindern Manuel (8), Nadia (5) und Elisabeth (3) aus Moos haben den Sommer auf der Ochsenbergalm in Langtaufers gut gemeistert. Um halb 5 in der Früh wurden die 140 Milchgoaße von der Nachtweide zum Melkstand getrieben und gemolken. Am Beginn des Sommers kamen so täglich fast 300 l Milch zusammen und am Ende waren es immer noch fast 200 l. Pünktlich um 7:45 Uhr musste die gekühlte Milch von David mit dem Auto auf die 3 km entfernte Kaproneralm gebracht werden. Dort wurde sie von Zusennerin Amelie unter „strenger“ Aufsicht von Sennerin Elisabeth zu Käse verarbeitet. Zurück auf der Ochsenbergalm wartete seine Frau Birgit schon um die Milchkannen gründlich zu reinigen. David ging währenddessen mit Rucksack und Hund zu den 102 Stück Jungrindern und den 40 Hengsten um nach dem Rechten zu sehen. Fast täglich machte er auch einen Abstecher auf die benachbarte Grauner Alm, auf der sich sein ganzer Stolz, seine 36 Psairer Goaße aufhielten. Am späten Nachmittag warteten schon Birgit und seine Kinder, um die Milchgoaße erneut zu melken. Sehr zufrieden waren die Bauern mit ihren Tieren. Da der Sommer gut war, gaben die Goaße heuer viel Milch: 22.848 l. Daraus enstanden über 2.000 kg „Touler Goaßalpkäse“.

Tåttermandler af Wånderschåft

Bei der Almkäseolympiade in Galtür wurde unser Schnittkäse mit der Käseharfe in Bronze und der Ziegen­ camembert mit der Käseharfe in Silber ausgezeichnet. Bei der 4. Südtiroler Alpkäseverkostung an der Fachschule Fürstenburg erhielt der Goaßalpkäse die Bewertung „Sehr gut“. Die Bauern, Fraktionsvorsteher Anton Zanini und Almmeister Leo möchten sich auf diesem Wege bei Familie Gufler bedanken Leo Eller Gold und Tagessieg

Passeirer mit Alpkäse in Galtür erfolgreich Die Alpkäseolympiade in Galtür ist längst zum wichtigsten Treffpunkt der besten Almkäse aus dem deutschsprachigen Alpenraum geworden. 130 Almen nahmen heuer mit 285 Produkten, aufgeteilt auf verschiedene Kategorien, am Wettbewerb teil. Der Käse wurde nach den Kriterien Aussehen, Teigfarbe und Lochung, Konsistenz sowie Geruch und Geschmack beurteilt. Hansjörg Fiegl mit Familie sicherte sich in der Kategorie Alpkäse die „Sennerharfe“ in Gold und den Tagessieg! Weiters erhielten sie Silber für den Knoblauchkäse und Bronze für den Origanokäse. Familie Günther und Nadia Kneissl waren auch sehr erfolgreich. Sie erhielten Bronze für den jährigen Alpkäse, Gold für den Käse mit Schnittlauch, Bronze für den Käse mit Origano, Silber für den Käse mit Brotklee und Bronze für den Käse mit Chili und Knoblauch. Evelyn Lamprecht

Spiel und Spass für die ganze Familie

9. Tåttermandler af Wånderschåft Am 20. September 2015 war es wieder soweit. Bei traumhaftem Herbstwetter konnten wieder zahlreiche Tåttermandler auf Wanderschaft gehen und dabei an verschiedensten Stationen ihr Können und Geschick unter Beweis stellen. Heuer fand die Veranstaltung in St. Martin (Mörrer Runde) statt, bei welcher es galt, bei den 13, abwechslungsreichen Spiel­ stationen, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Die zahlreichen Teilnehmer starteten ab 10 Uhr beim Festplatz in St. Martin und konnten sich in den erlebnisreichen Familientag stürzen. Beim Gasthaus „Mörre“ befand sich die Verpflegungsstelle mit Grillangebot. Gestärkt ging es von dort in Richtung Ziel, welches die Festwiese von St. Martin war. Dort erwartete alle Kinder und Jugendliche eine große Palette an Spielen und Unterhaltung vom VKE-Spielbus sowie ein umfangreiches Tortenbuffet. Besonders freut sich die AVS-Jugend Passeier, dass mit den 137 teilnehmenden Gruppen heuer erstmals die Teilnehmermarke von 500 überschritten wurde und somit ein neuer Besucherrekord zu verzeichnen war. An dieser Stelle sei nochmal allen Spon­ soren, Spieleleitern und Helfern gedankt, ohne deren großzügiger Unterstützung und Hilfe die Veranstaltung gar nicht stattfinden hätte können. Die AVS-Jugend Passeier hofft, auch im nächsten Jahr zahlreiche, motivierte Tåttermandler beim 10-jährigen Jubiläum der „Tåttermandler af Wånderschåft“ begrüßen zu dürfen. Martin Pfitscher, Martina Raich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Passeirer Blatt by Passeirer Blatt - Issuu