Passeirer Blatt

Page 20

20

Hermann Pirpamer, Jubilar Michael Pirpamer, Erwin Raffl, P. Christoph Waldner OT, Florian Platter, P. Pius Rabensteiner OSB, Albert Pixner, Vigil Klammsteiner, Christoph Schweigl Foto: Kassian Plangger

Michael Pirpamer

50 Jahre Diener der Freude Am 29. Juni 1965 – also vor 50 Jahren – wurde Michael Pirpamer aus Dorf Tirol in Brixen zum Priester geweiht. Es folgten verschiedene Dienste, welche ihm anver­ traut wurden: Kooperatoren-Einsatz in Laien und Naturns, in Auer und in Maria Himmelfahrt in Bozen. Er wurde Pfarrer in Tschars, in St. Martin, z. T. mit Tall und Schweinsteg. Seit dem Jahre 2012 ist er nun als Seelsorger in Moos, Rabenstein, Stuls, Platt, Pfelders und teilweise auch in Saltaus aktiv. Zusammen mit dem Kirchweihfest in Saltaus am 21. Juni 2015 wurde nun sein Goldenes Priesterjubi­ läum begangen, in jener Kirche, welche in seiner Zeit als Pfarrer hier errichtet wurde. Zahlreiche Gläubige und Vereine aus St. Martin, Saltaus und Schweinsteg, aber auch aus Pirpamers Heimatort Dorf Tirol und darüber hinaus, haben sich ein­ gefunden, um diesen Tag miteinander zu feiern. Besonders erfreut und erstaunt zeigte sich der Jubilar über die vielen Priester, welche sich die Zeit nahmen, um an dieser Feier teilzunehmen. Dabei betonte er auch, dass es bei dieser Feier nicht um ihn selbst geht, sondern um die Berufung zum Priester und wie Gott ihn auf diesem Lebensweg an der Hand geführt hat und führt. Seelsorger Pirpamer stand der Messfeier vor, mit ihm feierten die Priester Pfarrer P. Christoph Waldner, Erwin Raffl, Florian Platter, P. Pius Raben­ steiner, Albert Pixner, Vigil Klammsteiner, Christoph Schweigl und Diakon Hermann Pirpamer. Der Festprediger Erwin Raffl ging in seiner Predigt neben den Lebens­ stationen des Seelsorgers Pirpamer auch darauf ein, was einen Priester überhaupt ausmacht. Dazu bediente er sich eines

Zitates von Papst Benedikt XVI: „Der Priester ist nicht einfach ein Amtsträger, wie ihn jede Gesellschaft braucht. Das Priestertum ist ein Sakrament: Gott bedient sich eines armseligen Menschen, um durch ihn für die Menschen da zu sein und zu handeln.“ Zudem betonte Raffl, dass heute bei einem Priester vor allem eine tiefe Spiritualität gefragt ist und dieser sich nicht zu einem Manager verkommen lassen darf. Abschließend wünschte Raffl dem Jubilar, dass er noch lange Diener der Freude sein kann. Die Ministrantin Anna Karlegger meinte in ihrem von Erna Marth verfassten Gedicht: „Sie sind auch ein betender Mensch, diesen Eindruck haben wir gewonnen. Sie haben jeden Tag früh, so sagte man mir, mit dem Rosenkranz begonnen. Damit aber waren Sie nicht allein, die liebe Häuserin Marianne betete mit, wie kann’s anders sein.“ Dank der guten Zusammenarbeit der Saltauser Vereine gab es nach der hl. Messe die Möglichkeit des Austauschs bei einem schön hergerichteten Umtrunk vor der Kirche. Viele Gläubige und Weggefährten nutzten dies, um dem Jubilar persönlich zu gratulieren und über vergangene Erlebnisse zu plaudern. Stefan Walder Käse- und Butterverkostung

Gratulation an Elisabeth Heel und Manuel Pichler! Die beiden Jahrgänge „89“ Elisabeth Heel und Manuel Pichler aus Walten haben eine besonders große Freude bei der Milchverarbeitung. Elisabeth bewirtschaftet mit ihren zwei kleinen Mädchen, ihrem Freund und den

Schwiegereltern die Falser Alm im Kalm­ tal/Riffian, Manuel mit seinen Eltern und Geschwistern die Bergalm im Jaufental. Beide haben sich speziell auf Milchverar­ beitung spezialisiert, haben Kurse und Schulen besucht. Elisabeth und Manuel haben schon bei verschiedenen Käseund Butterverkostungen teilgenommen. So auch dieses Jahr, am 26. Juli 2015 in Rosskopf bei Sterzing. Zum 15. Mal wurde diese Verkostung von der Südtiroler Bauernjugend, Ortsgruppe Sterzing, organisiert. Teilnehmen konnte man mit Schnitt-, Frisch-, Graukäse und Almbutter. Bewertet wurden diese von Käsemeistern verschiedener Südtiroler Sennereien und des Südtiroler Sennereiverbandes. Die Produkte wurden nach Geschmack/ Geruch, Aussehen und Konsistenz bewer­ tet. Die Kategorie Schnittkäse wurde vom anwesenden Publikum bewertet. An der Verkostung nahmen 17 Almen teil. Unter diesen Almen holten sich Manuel in der Kategorie Graukäse den 1. Platz. Elisabeth beim Frischkäse den 2. Platz und beim Almbutter erzielte sie den 3. Platz. Die glücklichen Gewinner der Leistungs­ schau erhielten eine Urkunde und eine Kuhschelle mit einer Widmung. Wir wünschen euch beiden weiterhin viel Freude beim „Kasen und Buttern“ und viel Erfolg bei den nächsten Verkostungen. Rosmarie Pichler

Geburten vom 14. 6. bis 29. 7. 2015 Gemeinde St. Martin 14. 6. 2015 Michael Gufler, Flon 14. 6. 2015 Dominik Pixner, Dorf 23. 6. 2015 Liam Gufler, Garberweg 25. 6. 2015 Eva Öttl, Feldbauernweg 26. 6. 2015 Jana Marth, Angerweg 2. 7. 2015 Felix Brunner, Ritterweg 13. 7. 2015 Lukas Zwischenbrugger, Dr.-Hillebrandt-Weg 18. 7. 2015 David Abler, Kalmtal Gemeinde St. Leonhard 15. 6. 2015 Florian Ratschiller, Carl-Graf-Fuchs-Straße 24. 6. 2015 Natalie Hofer, Mörre 30. 6. 2015 Ronja Lanthaler, Glaiten 9. 7. 2015 Anna Marth, Jaufenstraße 17. 7. 2015 Pascal Heel, Karlegg 18. 7. 2015 Lena Eschgfäller, Gomion 29. 7. 2015 Valeria Helena Pixner, Carl-Graf-Fuchs-Straße Gemeinde Moos 17. 6. 2015 Elisa Platter, Platt 15. 7. 2015 Matthias Pernthaler, Platt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Passeirer Blatt by Passeirer Blatt - Issuu