Passeirer Blatt

Page 19

19  Passeirer Blatt – nr. 118 august 2013

Gesundheit & Soziales

Die geehrten Ausschussmitglieder Johann Augscheller, Rosa Haller, Elisabeth Heel, Klaudia Klotz (abwesend)

Die TeilnehmerInnen an der Lehrfahrt in die Schweiz

Kath. Familienverband Walten

Soziales Engagement

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern

Gründung einer Psairer Lebensmitteltafel

Die diesjährige Muttertagsfeier am 17. Mai nahmen wir zum Anlass, die scheidenden Ausschussmitglieder zu verabschieden und zu ehren. Johann Augscheller vom „Gasthaus Jägerhof“ hat den Kath. Familienverband von Walten gegründet und ihn 28 Jahre lang als Obmann geleitet. Rosa Haller „Voltin“ war 26 Jahre Ausschussmitglied, Klaudia Haller Klotz war 7 Jahre als Schriftführerin tätig und Elisabeth Pfitscher Heel war ebenfalls 7 Jahre im Ausschuss tätig. Als Wertschätzung für ihre freiwillige Arbeit für den KFS erhielten sie eine Urkunde und einen schönen Blumenstock. Alexandra Haller, Nadia Augscheller, Judith Verdorfer

In Zeiten der vielzitierten Krise sowie der zunehmenden bzw. schleichenden Armut steigt allenthalben auch die Zahl jener Menschen, die Mühe haben, für sich und ihre Familie das tägliche Brot zu erwerben. Gott sei Dank gibt es vielerorts auch immer mehr sozial engagierte BürgerInnen, denen das Schicksal ihrer Mitmenschen nicht egal ist und die es als ihre Aufgabe ansehen, Bedürftigen ohne Wenn und Aber zu helfen und beizustehen. In diese Richtung orientiert sich auch die Psairer Lebensmitteltafel. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Peter Lanthaler (Vorsitzender der „Aktiv – Hilfe für Kinder“), Rosmarie Pamer (Vertreterin der drei Gemeinden), Günther Hölzl (Vorsitzender des Kiwanis-Clubs in Meran), Christian Raffl (Vorsitzender der „Bewegung für das Leben“), Thomas Schwarz (Leiter des Jugendtreffs in St. Martin),

Florian Prinoth (Sozialdienste Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt) und Siglinde Jaitner (Sozialsprengel Passeier) ist seit ein paar Monaten tätig. Die Arbeitsgruppe kümmerte sich bisher hauptsächlich um die Organisation bzw. den Finanzierungsplan für die Psairer Lebensmitteltafel, die auch von den drei Passeirer Gemeinden, dem Kiwanis Club Meran und der Vinzenzgemeinschaft von St. Leonhard unterstützt wird. Als Träger der Psairer Lebensmitteltafel fungiert die Hilfsorganisation „Aktiv – Hilfe für Kinder“, da sie die nötigen Voraussetzungen hierfür besitzt. Später soll daraus ein eigener Verein entstehen, der die Psairer Tafel dann weiter führen wird. Unter Lebensmitteltafel versteht man eine Organisation von Freiwilligen, die kostenlos Lebensmittel verteilt. Dabei sind die Empfänger reglementiert: In erster Linie erhalten nur Menschen, die in einem finanziellen Engpass leben oder nur das Lebensminimum erhalten bzw. ein sehr geringes Einkommen aufweisen, kostenlos Lebensmittel. Die Psairer Lebensmitteltafel wird nur voll verzehr­ fähige Lebensmittel verteilen. In der Regel >

Wir gratulieren unseren Lehrlingen Manuel aus dem Service, der als Klassen-Bester seine Lehre abgeschlossen hat, und Thomas aus der Küche der als Klassen-Zweiter seine Kochlehre erfolgreich abgeschlossen hat. v.l. Sara Pircher, Thomas Königsrainer, Manuel Matzoll, Hansi Pircher

Bravo Jungs!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Passeirer Blatt by Passeirer Blatt - Issuu