25 Passeirer Blatt – nr. 135, Juni 2016
des Pichler Walter vom Eschgfällhof gereiht und die Ehre der Drittplatzierten erhielt Ruby des Holzknecht Michael vom Tirolerhof. Viel Lob und Anerkennung erhielten der Obmann Richard Raffl, der Verein mit seinen zahlreichen, motivierten Mitgliedern und der einsatzwillige Vorstand für diese gelungene Veranstaltung. An dieser Stelle möchte sich der Obmann Richard Raffl nochmals für jegliche erhaltene Unterstützung, die der Spender und Sponsoren, als auch die der vielen frei wiligen Helfer bedanken. Durch ihre Unterstützung wird der 1. Mai 2016 vielen Zuschauern, Besuchern, Haflingerzüchtern und nicht zuletzt uns Passeirer „Rossern“ noch lange Zeit in guter Erinnerung bleiben! Margit Schiefer Ergebnisse Stuten, 8 Jahre und älter, leer 1. Melissa del Foresto – (Besitzer:) Hermann Pircher, Valtelehof 2. Orena – Markus Pflug, Malerbetrieb, Stuls 3. Odea – Daniel Pichler, Haselstaude Stuten, 8 Jahre und älter, trächtig 1. Medina – Margit Schiefer, Dürrerhof, St. Leonhard 2. Olivia – Albert Auer, St. Martin 3. Akeley – Alois Ilmer, St. Martin Stuten, 4 – 7 Jahre, leer 1. Quesi – Hermann Pircher, Valtelehof 2. Sarah-Bella – Floriane Auer, St. Leonhard 3. Susn – Simone Marth, Stuls Stuten, 4 – 7 Jahre, trächtig 1. Sunny – Walter Pichler, Eschgfällhof, St. Leonhard 2. Ruby – Michael Holzknecht, Tirolerhof, St. Leonhard 3. Quertrude – Klaus Gufler, Oberprischhof, Rabenstein Stuten, dreijährig 1. Trixi JR – Floriane Auer, St. Leonhard 2. Tara – Oswald Pixner, Egarthof, Pill Stuten, zweijährig 1. Ulissa – Richard Raffl, St. Leonhard 2. Uraia – Petra Bacher, Kratzegghof, Ulfas 3. Ursula – Gufler Alfons, Hinteroberstein, Pfelders Stuten, einjährig 1. Viki – Josef Marth, Valtelehof 2. Vera – Hermann Pircher, Valtelehof Schausieger 1. Quesi – Hermann Pircher, Valtelehof 2. Sunny – Walter Pichler, Eschgfällhof, St. Leonhard 3. Ruby – Michael Holzknecht, Tirolerhof, St. Leonhard
Ein tolles Team, die U20-Mädchenmannschaft mit Trainer Filip Götsch
ASC Passeier Volleyball
Talentierte Mädchenmannschaft auf dem Vormarsch Wie bereits öfters berichtet, ist die Sektion Volleyball seit 4 Jahren bemüht, diesen faszinierenden Sport an möglichst viele interessierte Passeirer Kinder und Jugendliche heranzutragen. Dabei versucht der engagierte Ausschuss um Präsident Theiner Christian aber auch, neben dem Angebot in Richtung Breitensport eine schlagkräftige Truppe aufzubauen, die sich in absehbarer Zeit mit den besten Teams Südtirols messen kann. Heuer ist es nun gelungen, eine talentierte, vielversprechende Mannschaft in der U20-Meisterschaft anzumelden und obwohl die Mädels erst zwischen 12 und 15 Jahren alt sind, gelang es ihnen zusehends, den deutlich älteren und erfahreneren Gegnerinnen Paroli zu bieten und einige Achtungserfolge zu erringen. Bedenkt man aber das junge Durchschnittsalter und das damit verbundene enorme Entwicklungspotential dieser Truppe, kann man sich für die Zukunft noch einiges erwarten. Großen Anteil an den bemerkenswerten Fortschritten,
die die Mädchen gemacht haben, gebührt natürlich ihrem Trainer Götsch Filip, seines Zeichens oftmaliger Südtiroler Beachvolleyball-Meister, der auf seine ruhige, umsichtige Art vieles von seinem Können, seinem Wissen und seiner Erfahrung weitergibt. Von Beginn der Meisterschaft bis zum Abschlussturnier am 21. Mai in St. Martin haben sich alle Mädchen erheblich gesteigert und auch die gegnerischen Trainer zollten der Truppe für ihre Entwicklung Lob, Respekt und Anerkennung. Zudem ist es natürlich auch toll zu sehen, wie das Team, dessen Spielerinnen aus St. Leonhard, St. Martin, Moos, Stuls und Platt, also aus ganz Passeier kommen, auch im zwischenmenschlichen Bereich zusammengefunden hat und sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Feldes unterstützt und gut versteht. Deshalb bleibt natürlich zu hoffen, dass diese Volley ballerinnen, von denen nun die meisten Mädchen den einschneidenden Schritt von der Mittelschule an die Oberschule vor sich haben, auch in Zukunft als Mannschaft zusammenbleiben und auf Süd tirols Volleyball-Plätzen für Furore sorgen können. Kurt Gufler