Neuer Geschäftsführer in NRW Landesdelegiertentag der IPA-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Hürth
20 IPA aktuell 2/2013
Der 20. Landesdelegiertentag der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen fand im Bundessprachenamt in Hürth statt. Dieser Standort der Bundeswehr fördert ebenfalls die internationale Verständigung, vorwiegend in Form von Sprachkursen. Der 2. Internationale Vizepräsident, Werner Busch führte als einstimmig gewählter Versammlungsleiter fachlich kompetent und zügig durch die Versammlung. Nach sechs Stunden, unterbrochen von einer Mittagspause, dockte der vom Versammlungsleiter sehr schnell geführte Zug „Landesdelegiertentag NRW 2013“ mit seinen Wahlergebnissen sanft wieder in der demokratischen Realität an: Dirk Zühlke wurde als Landesgruppenleiter von den 148 Delegierten einstimmig bestätigt. Auch der Sekretär für Mitgliederwesen Karl-Heinz Koellner und Schatzmeister Rolf-Peter Bachmann wurden wiedergewählt. Rolf Kinateder trat für das Amt des Sekretärs Geschäftsführung nicht wieder an. Peter Gennrich, seit 2007 unter anderem Referent der Landesgruppe für die IPA-Häuser in NordrheinWestfalen, wurde als neuer Sekretär Geschäftsführung einstimmig gewählt. Ihm steht Rolf Kinateder weiterhin, nun gewählter Beisitzer, mit seinem umfassenden Wissen in Satzungsund Vereinsfragen zur Seite. Als Anerkennung für seinen außergewöhnlichen langjährigen Einsatz für die IPA wurde ihm die „Ehrenmitgliedschaft der Landesgruppe NordrheinWestfalen“ verliehen. Hans-Jürgen Willmann von der IPA Mönchengladbach und Franz Heinrichs von der IPA Heinsberg gehören nicht mehr zum Kreis der Beisitzer, dafür zählt Ewald „Eddy“ Eckstein von der Verbindungsstelle Rhein-Erft-Kreis nun als „Neuer“ dazu. Für Ihre besonderen Verdienste wurden Helmut Klein von der Verbindungsstelle Olpe/Biggesee mit dem Silbernen und Ewald Eckstein von der Verbindungsstelle Rhein-Erft-Kreis mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Landesgruppe NRW ausgezeichnet. Landesgruppenleiter
Dirk Zühlke
Sekretär Geschäftsführung
Peter Gennrich
Sekretär Mitgliederwesen
Karl-Heinz Koellner
Schatzmeister Rolf-Peter Bachmann Beisitzer Konrad Bröker Manfred Drews Ewald Eckstein Burkhard Fritz Rolf Kinateder Gerd Schuba Webmaster Michael Wojtalewicz
50 Jahre IPA-Verbindungsstelle Rhein-Erft-Kreis Im Jahre 1963 gründeten zehn Polizeibeamte im Kreis Bergheim/Erft unsere IPA-Verbindungsstelle im Hotel Konert in Bergheim/Erft unter der Leitung des Kollegen Harry Bast. Leider existieren hierüber keine Gründungsunterlagen mehr. Der erste Sekretär Bernhard Dröge ist das noch einzige lebende Gründungsmitglied und Zeitzeuge. Er legte beim Gespräch stolz seinen blauen IPA-Ausweis mit der Jahresmarke 1963 vor. Am 1. Januar 1975 wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung aus dem Landkreis Bergheim/Erft der Erftkreis und später nach Eingliederung der Stadt Wesseling der Präsident Horst W. Bichl ehrt Rhein-Erft-Kreis. Schnell das lebensälteste Mitglied der stieg die Mitgliederzahl und Verbindungsstelle für 50 Mitgliedsjahre, hatte Ende 1979 bereits 90 die 90-jährige Käthe Hilbricht Mitglieder erreicht. Heute, nach nunmehr 50 Jahren, zählt unsere Verbindungsstelle 337 Mitglieder. Im Jahr 2011 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister. Unsere Veranstaltungen präsentieren wir im Internet www.ipa-rhein-erft-kreis.de und informieren unsere Mitglieder über Wissenswertes durch unsere Zeitung NEWS. Im April 2013 feierte der Rhein-Erft-Kreis zwei Tage lang das 50-jährige Bestehen der Verbindungsstelle und richtete gleichzeitig den Landesdelegiertentag mit Beiprogramm im Bundessprachenamt in Hürth aus. Abends fand die eigentliche Feier mit 160 Gästen und Teilnehmern statt. Das Abendprogramm wurde durch eine Band begleitet und bestand aus Auftritten eines Büttenredners, einer Damentanzgruppe und einem Dudelsackspieler, sowie zum Abschluss einem Höhenfeuerwerk. Am Sonntag stand der Besuch der Schlösser in Augustusburg (Foto © Ralf Küppers/PIXELIO) und Falkenlust in Brühl auf dem Programm sowie ein gemütliches Essen als Abschluss in einer Brühler Gaststätte. Ewald Eckstein
www.ipa-deutschland.de