Ihre BĂŒrgerzeitung
Nr. 41, 9. Dezember 2017
www.offenburg.de ENGAGEMENT
5670 Unterschriften haben Vertreter/innen der Gifizbad-Initiative am Dienstagnachmittag OberbĂŒrgermeisterin Edith Schreiner ĂŒberreicht. â Seite 4 ERFOLGSSTORY
Blickfang. Die Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt ist vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt.
Foto: Tebbel
Ein rutschiges VergnĂŒgen SchlittschuhlĂ€ufer können in diesem Jahr bis 26. Dezember ihre Runden drehen
Das Freizeitbad Stegermatt kommt an: Am Dienstag konnte die 111â111. Besucherin begrĂŒĂt werden â mit Blumen und einem Wertgutschein. â Seite 8 AUSBLICK
Zu den Attraktionen des Weihnachtsmarktes gehört auch in diesem Jahr die Eisbahn. Auf dem Marktplatz hat die rund 600 Quadratmeter groĂe FlĂ€che den idealen Standort gefunden. Wie der Markt hat die Eisbahn tĂ€glich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. WĂ€hrend die WeihnachtsstĂ€nde jedoch am 23. Dezember abgebaut werden, haben SchlittschuhlĂ€ufer bis 26. Dezember Gelegenheit, ihre Runden zu drehen. Projektleiterin Laura Huber betreut seit zwölf Jahren auch andere Eisbahnen der Firma Interevent, doch Offenburg ist ihr bevorzugter Einsatzort: âEs ist meine liebste Eisbahn.â Die Stadt stehe dahinter, sie fĂŒhle sich deshalb hier bestens aufgehoben und angenommen, so die gebĂŒrtige Offenburgerin. Obwohl es in anderen StĂ€dten wie Karlsruhe deutlich gröĂere Eisbahnen gebe, werde in Offenburg immer etwas Neues angeboten. In dieser Saison zum Beispiel sorgten LED-SchlĂ€uche fĂŒr schö-
ne Muster in der Eisbahn. Ab 16 Uhr ist die Schneemaschine in Betrieb: Alle paar Minuten rieselt Schneeschaum auf die Eisbahn, das sehe dann sehr stimmungsvoll aus. Allerdings: Wenn es richtig schneit, muss sich die 32-JĂ€hrige auch mitten in der Nacht um die Eisbahn kĂŒmmern. So wie in der vergangenen Woche: âDa bekam ich nachts einen Anruf und habe dann die Bahn freigeschaufelt.â Denn der Schnee wĂŒrde sonst in
Prognose im Blick Klumpen anfrieren und die glatte Eisbahn in eine huckelige OberflĂ€che verwandeln. Wenn es regnet, stellt Huber die KĂ€ltemaschine wĂ€rmer, damit der Regen nicht anfriert: âIch beobachte immer das Wetter und je nachdem, ob es wĂ€rmer oder kĂ€lter wird, muss ich die Temperatur der KĂ€ltemaschine an die AuĂentemperatur anpassen.â Schwierig wird es, wenn die KĂŒhlflĂŒssigkeit
auslĂ€uft, wenn zum Beispiel ein Loch in den SchlĂ€uchen unter der Bahn entsteht. Das könne dann passieren, wenn SchlittschuhlĂ€ufer herausfinden wollen, was sich unter der OberflĂ€che befindet. Von Kindern und Jugendlichen werde die Eisbahn besonders gut angenommen. Manche seien sehr erkundungsfreudig, was mitunter gröĂere Probleme bereite. âIch kenne so meine Pappenheimerâ, sagt Laura Huber mit einem Augenzwinkern. Es gibt bei rowdyhaftem Verhalten eine Verwarnung, beim zweiten Mal folge dann der Verweis. Wenn in einem Schlauch ein Loch entsteht, muss die Chefin zunĂ€chst herausfinden, wo genau sich die Schadstelle befindet, dann die betroffene Stelle abklemmen und reparieren. Der Betrieb könne aber weitergehen. Eisbahn auf dem Weihnachtsmarkt: tĂ€glich 11 bis 21 Uhr bis einschlieĂlich 26. Dezember. Heiligabend: 10 bis 14 Uhr, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag: 13 bis 20 Uhr.
Die Eurocheval 2018 wirft ihre Schatten voraus: Zu den Höhepunkten der Europamesse des Pferdes zĂ€hlt die Gala-Schau mit dem Stuntpferdetrainer Mario Luraschi. â Seite 16
HASU KĂŒche und Wohnen MoltkestraĂe 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de