Offenblatt 42 2018

Page 1

Ihre Bürgerzeitung

Nr. 42, 8. Dezember 2018

Volle Ränge im Rat

www.offenburg.de WÜRDIGUNG

Salmen: Marco Steffens als neuer Oberbürgermeister der Stadt Offenburg vereidigt Die Besucherstühle sind voll besetzt gewesen, mehr als 120 Bürgerinnen und Bürger wollten die Vereidigung von Marco Steffens zum Stadtoberhaupt miterleben. Stadtrat Klaus Binkert vollzog als Ältester im Gemeiderat die Zeremonie. Den Vorsitz der Sitzung des Gemeinderats am Montag hatte als Erster Beigeordneter Oliver Martini. Er überließ nach einleitenden Worten Klaus Binkert, dem ältesten Stadtrat, das Wort. Der 80-Jährige legte Steffens die Amtskette um und sprach die Eidesformel vor, die der am 14. Oktober 2018 neu gewählte OB wiederholte: „Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bun-

Kurze Antrittsrede desrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“ Es folgte die Verpflichtungsformel: „Ich gelobe, die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern.“ Im Anschluss nahm Steffens die Gratulationen der Stadträte entgegen. In seiner kurzen Antrittsrede berichtete der neue OB vom herzlichen Empfang im Rathaus. Er erklärte, dass er bereits alle Frak-

Edith Schreiner wurde von elf Laudatoren als Oberbürgermeisterin in der Oberrheinhalle verabschiedet. Festredner war Wolfgang Schäuble. ❚ Seiten 4 und 5 WERTSCHÄTZUNG

Die Bürgerstiftung St. Andreas unterstützt das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Freundeskreises Dahshur mit 2000 Euro. ❚ Seite 8

Vereidigung. Stadtrat Klaus Binkert nahm Marco Steffens den Diensteid und die Verpflichtungsformel ab. Foto: Reinbold

tionen des Gemeinderats besucht und dort eine große Offenheit, Engagement und Herzblut, Offenburg weiterzuentwickeln, angetroffen habe. Er sei für Argumente der Fraktionen offen: „Ich habe jedoch meinen eigenen Kopf und eine eigene Haltung.“ Als Team­ player sei er bemüht, den besten Weg für Offenburg zu gehen. Er wolle „zielgerichtet Beschlüsse herbeiführen“. Er werde mit ganzer Kraft ein guter OB sein: „Uns gemeinsam eint, für Offenburg das Beste zu wollen.“ Die Stadt sei viel-

STICHWORT

Biografische Daten Marco Steffen ist 1978 in Villingen-Schwenningen geboren. 2000 bis 2005 absolvierte er ein Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz und Bath (GB). Er war von 2005 bis 2007 persönlicher Referent des Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum des Landes Baden-Württemberg. Ab 2007 war er Bürgermeister der Gemeinde Willstätt. Marco Steffens ist Mitglied der CDU, katholisch, verheiratet und Vater zweier Kinder.

fältig, tolerant, offen und liebenswert. Sie liege im Herzen Europas. Auch wirtschaftlich habe sie alle Voraussetzungen, „in eine gute Zukunft zu gehen“. Als Schlagworte nannte Steffens: Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen und Bauen auch in den Ortschaften, altersgerechte Perspektiven für Senioren, eine Sicherheitsallianz mit Polizei und Sozialarbeit, Mobilität und die ökologischen Belange einer wachsenden Stadt. Die Diskussion um einen neuen Klinikstandort und die Bewerbung für eine Landesgartenschau eröffneten neue Aussichten. Er versprach, beim Neujahrsempfang am 13. Januar 2019 weitere Perspektiven zu benennen. Danach billigte der Gemeinderat die Besoldung des Stadtoberhaupts sowie seine Entsendung in den Aufsichtsrat des E-Werks Mittelbaden und in die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/ Ortenau.

AUSZEICHNUNG „Unbehindert miteinander“: Das Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach wird stellvertretend für den gesamten Stadtteil Nord-West ausgezeichnet. ❚ Seite 14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 42 2018 by Offenburg Offenblatt - Issuu