Nr. 42, 16. Dezember 2017
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
ende skal g n u lt ar nsta 4 . Ja n u Vera r bis 1 e b m e z 16 . D e
Auf der Suche nach Neuem
r
ZUGESTIMMT
Kulturbüro stellt Frühjahrsprogramm 2018 vor / Geschenkidee Kulturgutschein
Vielfalt in der Einheit: Der Planungsausschuss diskutierte am Montag den Entwurf des Gestaltungshandbuchs und stimmte mehrheitlich zu. ❚ Seite 3 REZERTIFIZIERT
Offenburg wurde als fahrradfreundliche Stadt rezertifiziert: Verkehrsminister Winfried Hermann überreichte Bürgermeister Martini die Urkunde. ❚ Seite 4 ANGEZWEIFELT
Expressivität. Eine der herausragendsten Tanzensembles des Planeten: die Kibbutz Contemporary Dance Company. Foto: Eyal Hirsch
Kulturbürochef Edgar Common hat vergangenen Mittwoch das Programm des Kulturbüros für das kommende Frühjahr und den Sommer 2018 vorgestellt. Der Auswahl an modernen Tanzaufführungen, Konzerten, Theaterstücken und Zirkusartistik in der Oberrheinhalle, im Salmen und in der Reithalle ist deutlich die Neugier des Auswählenden auf Neues anzumerken. „Ich bin stolz darauf, sie nach Offenburg bringen zu können“ – damit meint Common die „Kibbutz Contemporary Dance Company,“ die am 21. Januar, 19 Uhr, mit „Horses in the Sky“ in der Oberrheinhalle gastiert. Der Sitz dieses internationalen Tanz-Ensembles unter der Leitung von Rami Be’er ist tatsächlich im Kibbutz Ga’aton im westlichen Galiläa. „Horses in the Sky“ bringt 16
junge Tänzer aus acht Nationen auf die Bühne. Ritualartige Momente wechseln in der Choreographie mit hochintensiver Körperlichkeit ab. Neues in Offenburg präsentieren heißt auch immer, den Versuch zu starten, Menschen dafür zu interessieren. Auch das Schau-
Puppenparade spiel von Nick Payne, „Konstellationen“, mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns, eine Produktion des Renaissance-Theaters Berlin, ist ein solcher Versuch. Das Stück spielt mit dem Gedanken „Was wäre, wenn...“, kommt, so Common, leicht und verspielt daher und dekliniert Paar-Konstellationen durch (Freitag, 9. März, 20 Uhr, Oberrheinhalle). Die Puppenparade Ortenau, bei
der mittlerweile zehn, bald elf Städte kooperieren, eröffnet am 3. März in Offenburg. Das Figurentheater der Bühne Cipolla zeigt am 16. März, 20 Uhr, im Salmen mit „Michael Kohlhaas“ Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik. Das Ensemble hat mittlerweile eine Einladung in die Elbphilharmonie erhalten. Natürlich gibt es auch viel Musik zu entdecken: „Backbeat“, ein Schauspiel mit Musik, zeigt eine Episode aus den Anfängen der noch unbekannten Beatles (24.1., 20 Uhr, Oberrheinhalle). Mit Sona Jobarteh kommt am Freitag, 2. März, 20 Uhr, die erste weibliche Kora-Virtuosin aus einer westafrikanischen Griot-Familie in die Reithalle. Mehr zum Programm unter www. kulturbuero.offenburg.de, die Programme liegen ab sofort aus.
Das Auktionshaus Christie‘s hat eine Waldseemüllerkarte erst einmal nicht versteigert, weil Zweifel an ihrer Echtheit auftauchten. Ein verifiziertes Original liegt in Offenburg. ❚ Seite 10