Nr. 40, 2. Dezember 2017
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
nd kale ungs t l a t r ns mbe Vera 7. Deze 2. bis 1
Stabiles Fundament
er
ENTWICKLUNG
Bürgerstiftung St. Andreas geht in die 10. Förderperiode / Erfolgreiche Patenaktion
Sehr positiv und mit großem Lob hat der Gemeinderat den Sachstandsbericht zur Innenstadtentwicklung zur Kenntnis genommen. ❚ Seite 3 BRÜCKENBAUER
Integration und Teilhabe. Großes Engagement der Kunstschule Offenburg.
Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas fördert in den nächsten zwei Jahren zum insgesamt 10. Mal eine Reihe von Projekten (die Liste der 19 Projekte steht auf Seite 6). Insgesamt stehen der Stiftung 2018/19 rund 162 000 Euro zur Verfügung. OB Edith Schreiner verglich die Stiftung von Bürgerinnen und Bürgern Offenburgs mit einem Haus, das mittlerweile ein stabiles Fundament aufweise (das Vermögen beträgt knapp 4 Millionen Euro) und viele Zimmer besitze. Ein Schwerpunkt der Förderung sind Flüchtlingshilfe und Integration. So erhält zum Beispiel die Kunstschule Offenburg für „Künstlerisches Arbeiten mit von Flucht und Vertreibung betroffenen Kindern und Jugendlichen“ 16 000 Euro Förderung. Das Projekt ist insgesamt auf 66 000 Euro veranschlagt. Im Bereich „Soziales und Wohlfahrtspflege“ wird für den Hospizverein Offenburg im Asternweg 11 ein rollstuhlgerechter Zugang zu
den Vereinsräumen geschaffen. Hinzu kommt die Anschaffung eines Treppenlifts (insgesamt 12 500 Euro Fördersumme). Aus dem Sonderfonds des Stiftungsrats werden zwei große Projekte gefördert: Die Entwicklung tragfähiger Konzepte und Projektideen im Bereich der Nachbarschaftshilfen in Stadt- und Ortsteilen erhält 50 000 Euro. Und die Fertigstellung des Baumhauses am Landschulheim Käfersberg, das von Schüler/innen entworfen worden war, wird mit 15 000 Euro bezuschusst. Darüber hinaus besteht weiterhin der Sozialfonds des StifSTICHWORT
Musikpreisträger Hanna Schöber, Klavier; Aylin und Selin Bayram, Baglama; Rojin Talan, Baglamatrio; Linda Berger, Klarinette; Annalena Litterst, Klarinette; Franziska Armbruster, Oboe; Theresa Müller, Oboe; Annika Schindler, Oboe.
Foto: Kunstschule
tungsrats, der für Hilfen in Einzelfällen mit 14 000 Euro bestückt ist. Die Stiftungsratsvorsitzende Edith Schreiner kündigte an, dass Stiftungsrat und Vorstand im nächsten Jahr die Förderstrategie reflektieren möchten. Die zentrale Frage dabei lautet: „Wie können wir den sozialen Wandel und die Weiterentwicklung unserer Stadtgesellschaft durch ein gezieltes Ermöglichen von Engagement aktiv mitgestalten?“ Die Aktion „Pate/Patin der Offenburger Bürgerstiftung“ hatte einen erfolgreichen Start: Es konnten 14 Dauerpaten gewonnen werden, die der Stiftung über 2019 hinaus rund 25 000 Euro zusätzliche Spendenmittel sichern, welche direkt in Projekte fließen. Hinzu kommen 20 Einmalpaten aus der Stifterfamilie, die insgesamt 27 000 Euro gespendet haben. Hintergrund ist, dass die Rendite der reinen Geldanlagen in der aktuellen Niedrigzinsphase nicht mehr genügend Erträge bringt.
In Offenburg gibt es islamische Krankenhausseelsorge. Zwei ehrenamtliche Mitarbeiter/innen haben sich im Integrationsbeirat vorgestellt. ❚ Seite 7 ERGÄNZUNG Bei der Podiumsdiskussion über Medienmündigkeit und Medienkompetenz in der Anne-Frank-Schule kamen die Teilnehmenden zum Schluss: Die Technik müsse der Pädagogik folgen. ❚ Seite 9
HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de