Screen offenblatt 32

Page 1

Nr. 32, 30. September 2017

Ihre Bürgerzeitung

Bewährtes und Innovatives

www.offenburg.de GESCHENK

Vom Theater bis zum Musical: Das neue Kulturprogramm für die Wintersaison liegt vor

Zum 75. Geburtstag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble überreichte OB Edith Schreiner eine Miniatur der „Freiheit“. ❚ Seite 7 GESTALTUNG

Mit einer innovativen Lamellenlösung haben die Architekten des neuen Einkaufszentrums die Mitglieder des Gestaltungsbeirats begeistert. ❚ Seite 9 LEITMOTIV

Augenmaß. Mit Stehfleisch und Sitzvermögen wollen Ben Richter und Chris Mersmann die Bälle hochhalten. Foto: Terlau

Mit 68 Veranstaltungen wartet das Kulturbüro in den kommenden Monaten auf. Die 24. von Edgar Common gestaltete Spielzeit zeichnet sich durch eine bewährte Mischung aus Bekanntem und Innovativem aus. Unterstützt wird die Arbeit vom E-Werk Mittelbaden. Das erste Konzert der diesjährigen Oberrhein-Konzertreihe findet am Samstag, 14. Oktober, statt: Die Zusammenarbeit mit den Programmmachern Dinis und Susanne Schemann wertet Common als „Traum“; das Konzept der Reihe sei erfolgreich und sei mittlerweile in acht Städten am Start. Als weiteren Traum bezeichnet der Leiter des Kulturbüros die Tanzreihe, die am 29. Oktober von der Compagnie Hervé Koubi eröffnet wird: Die Darbietung sei schlüssig, kraftvoll, archaisch und modern zugleich – und erfülle das

Diktum Gustav Mahlers, demzufolge Tradition nicht Anbetung der Asche, sondern Bewahrung des Feuers sei. Im Lutherjahr darf ein Beitrag rund um den Reformator nicht fehlen: Mit „Martinus Luther“ am 8. November erzählt John von Düffel am Beispiel des Wittenbergers auch die Geschichte einer

Aktuelle Bezüge Radikalisierung, einer Gottsuche, die sich ins Extreme versteigt – der aktuelle Bezug liegt auf der Hand. Sich frühzeitig um Karten zu kümmern, empfiehlt Common vor allem bei Auftritt von Willy Astor am 23. November in der Oberrheinhalle: „Er hat sehr viele Fans in Offenburg.“ Drei Tage später werden die „Känguru-Chroniken“ vorgestellt, basierend auf der Textsammlung von Marc-Uwe

Kling, wobei dem Altonaer Theater aus Hamburg eine stimmige Übersetzung für die Theaterbühne gelungen sein soll. Die Musical-Reihe findet ihre diesjährige Fortsetzung am 26. November mit dem unterhaltsamen und temporeichen Broadway-Stück „Hairspray“ – das Euro Studio Landgraf wird die deutsche Fassung von Jörg Ingwersen und Heiko Wohlgemuth präsentieren. Mit Madeline Juno kommt ein vertrautes Gesicht in die Reithalle: Bereits zum dritten Mal gastiert die 21-Jährige in Offenburg, am 12. Oktober mit deutschen Texten und somit in ihrer Muttersprache. Es gibt Fado mit Filipa Cardoso (4. November), „No Filter“ mit Michael Kaeshammer (28. November) und ein Festival der Weltmusik (1. Dezember). Tickets: Bürgerbüro, Fischmarkt 2, Telefon 07 81/82-28 00.

„Upcycling“ heißt das entscheidende Stichwort bei den diesjährigen Energietagen im Rahmen der Oberrheinmesse. Die Schau wird an diesem Samstag eröffnet. ❚ Seite 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Screen offenblatt 32 by Offenburg Offenblatt - Issuu