Screen offenblatt 31

Page 1

Nr. 31, 17. September 2016

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

nd kale ungs t l ber a o t t ns 2. Ok Vera er bis b m e t 17. Sep

er

entscheIdung

Das Kesselhaus auf dem Spinnereigelände westlich des Mühlbachs steht nicht mehr zum Verkauf – die Partner AG will sanieren. ❚ Seite 3 umfrage

Macher und Partner. Sandra Kircher, Anja Kurz, Uwe Baumann, Sabine Späth, Alexander Fritz, Marco Wild, Bernadette Kurte und Andreas Schnebelt (v.l.n.r.) stellen das Programm der Oberrheinmesse vor. Foto: Siefke

Mit neuem Herbstzauber Oberrheinmesse vom 24. September bis 3. Oktober / 500 Aussteller / Rahmenprogramm Zehn Tage und damit einen Tag länger als sonst präsentiert sich die Oberrheinmesse in diesem Jahr: Vom 24. September bis 3. Oktober geht es laut Geschäftsführerin Sandra Kircher um „Erleben, Entdecken und Einkaufen“. Neu ist die Erlebniswelt „Herbstzauber“ in Halle 24. Für Kircher ist es die Mischung aus Klassikern wie dem Bauernmarkt und Neuerungen wie dem 20 Meter hohen Sky-Shooter, die den Reiz der Oberrheinmesse ausmacht. Altbewährtes gesellt sich zu modischen Trends: „Wir präsentieren nicht lediglich ein Thema“, so die Messechefin, „sondern zeigen die ganze Vielfalt.“ Das sei das Besondere. Das Spektrum reicht vom 38 Meter hohen und 150 Tonnen schweren Riesenrad auf dem Freigelände über die Tierhalle mit dem Schwerpunkt Rinderrassen (Holsteiner, Galloways, Highlands und Hinterwälder Rinder können bestaunt werden) bis zu Modenschauen, bei denen Trachten ebenso vorgestellt werden wie Dessous. Die städtische Klimaschutzmanagerin Bernadette Kur-

te informiert mit ihren Partnern E-Werk Mittelbaden und Badenova zu Energieeffizienz und Elektromobilität, unterstützt von der Ortenauer Energieagentur, dem Offenburger Klimabündnis und der „Zukunft Altbau“. An den Erfolg des vergangenen Jahres möchten Uwe Baumann und Anja Kurz anknüpfen: Sie zeigen 160 Werke von 26 Künstlerinnen und Künstlern aus der Region. Es geht um Kitsch und Kunst sowie um das kreative Schaffen von Heimatvertriebenen/Flüchtlingen. Gemeinsam ist allen die Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Schwarzwald. Ein Rahmenprogramm mit Führungen ergänzt die Schau. Während es in herBstmesse

Daten und Preise Vom 24. September bis 3. Oktober von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 6 Euro (Vorverkauf 5 Euro), Kinder von 6 bis 17 Jahre 2 Euro. Kostenfreier Shuttle vom Bahnhof (ZOB) und Park-and-Ride am Flugplatz.

der Halle 4 traditionsgemäß „zünftig“ zugehen wird, wie Alexander Fritz von der Messe unterstreicht, bieten das Kinderland gleich neben dem Riesenrad und der Kindergarten im Untergeschoss der Oberrheinhalle Spiel und Spaß für die jüngsten Besucher. Wer Mut beweisen will, kann sich mit dem Sky-Shooter bis zu 25 Meter in den Himmel katapultieren lassen. Das Mega-BungeeTrampolin erlaubt Sprünge mit mehr als 15 Metern. Das Erlebnis ist im Eintrittspreis erhalten. Neu ist der „Herbstzauber“, mit dem der Herbst in seiner Vielfalt willkommen geheißen wird. Vorgestellt werden Dekorationsmöglichkeiten, Kulinarik und Mode. Das Rahmenprogramm beinhaltet Kochvorführungen, Korbflechter und Selbstgemachtes. Es gibt Reisevorträge von Dubai bis Portugal per pedes sowie einen Vortrag „Gemeinsam zu neuen Höchstleistungen“ mit dem Extremsportler Joey Kelly (27.9., 19 Uhr). Am 2. Oktober bietet der Gospelchor Golden Harps ein Benefizkonzert zugunsten der Tafel. Die Schirmherrschaft hat OB Edith Schreiner.

Wie werden die vier Mobilitätsstationen angenommen? Diese und andere Fragen sollen im Rahmen einer Evaluation beantwortet werden. ❚ Seite 7 saIsonstart Das Offenburger Kulturbüro geht in seine 24. Saison und bietet eine große Auswahl für alle Kulturinteressierten – von klassischem Theater bis zum modernen Jazz. ❚ Seite 8

Moltkestrasse 2 – Offenburg ℡ � 0781-924290 ÿ www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.