Offenblatt 31 2018

Page 1

Nr. 31, 22. September 2018

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

Schürzenjäger zum Start

nd kale ungs t l ber a o t t ns 7. Ok Vera er bis b m e t 2 2 . Se p

er

GEGLÜCKT

80. Oberrheinmesse wird mit Alpenrock eröffnet / 75 000 Besucher insgesamt erwartet 500 Aussteller, neun Messebereiche, acht Themenwelten: Die 80. Oberrheinmesse findet vom 29. September bis 7. Oktober statt. „Wir arbeiten das ganze Jahr daraufhin“, versichert Alexander Fritz, Bereichsleiter Publikumsmessen der Messe OffenburgOrtenau. Die Früchte der Arbeit können jetzt geerntet werden. Ein letztes Mal wird Oberbürgermeisterin Edith Schreiner am Samstag, 29. September, um 10.30 Uhr im kleinen Saal der Oberrheinhalle dem „Flaggschiff“ eine gute Fahrt wünschen, ehe mit den Schürzenjägern ab 11.30 Uhr Alpenrock den großen Saal füllen wird. Der Eintritt zum Konzert ist im Tagesticket enthalten. „Wir wollen ein neues Format ausprobieren“, so Messechefin Sandra Kircher. Der Erfolg der Verbrauchermesse liege unter anderem in der Mischung aus Freigelände und Halle, unterstreicht Fritz. Für neun Tage verwandele sich das gesamte Gelände in ein riesiges ShoppingCenter. Erleben, Entdecken, Einkaufen sind die drei Schlagworte. In der Tierhalle wollen heimische Bauern den Besuchern die Landwirtschaft näher bringen. In „Bella Italia“ dreht sich alles um südländisches Lebensgefühl, gepaart mit klassisch italienischen Produkten. Auf dem Bauernmarkt wird duftendes Steinofenbrot verkauft, es gibt Obst, Speck und Wurstwaren aus den Hofläden. Halle 4 wird zur Festhalle erklärt, hier soll mit Unterhaltung und regionalem Brauchtum für Stimmung gesorgt werden. „Wir bieten eine aktive Messe für jedes Alter“, betont Fritz. Für die Kleinen gibt es eine Kinder- und Spielewelt, die dieses Jahr neu konzipiert wurde. Anlaufstellen bieten die Halle 24 und das Freigelände

Der Betriebsstart des Stadtbusses ist gelungen: Im gemeinsamen Technischen und Verkehrs-Ausschuss wurde den Anpassungen zugestimmt. ❚ Seite 5 GEFEIERT

Heimat ganz groß. Die 80. Auflage der Oberrheinmesse widmet sich intensiv der näheren Umgebung – und blickt zugleich über den Tellerrand. Foto: Messe

im Süden. Auch das große NissanRiesenrad dreht sich wieder. Dynamik soll es laut Kircher auch in anderen Bereichen geben: „Die Messe lebt davon, dass sich etwas bewegt.“ Zum sechsten Mal wird die Kunstausstellung „Kosmos Schwarzwald“ gezeigt, die als „Entspannungsoase“ wahrgenommen wird: 33 Künstlerinnen und Künstler geben Einblick in ihr Schaffen – wobei der Schwarzwald als Thema „kein Hype, sondern Sehnsucht“ sei, wie es Uwe Baumann von der Ideenwerkstatt formuliert. Das gilt auch für die Schwarzwaldhalle, in der das Mittelgebirge in seiner Vielfalt vorgestellt wird. An einer zehn Meter langen Theke können regionale STICHWORT

Eintrittspreise Tageskarte für Erwachsene 6 Euro (Vorverkauf 5 Euro), Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren 2 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Die Familienkarte (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) kostet 13 Euro.

Erzeugnisse wie Craft Beer und Spirituosen verköstigt werden. Es gibt eine Showküche, in der sich die Gäste bei Koch- und Backvorführungen inspirieren lassen können. Ein wahres „Speck:takel“ ist am 7. Oktober vorgesehen, wenn zahlreiche Erzeuger des Schwarzwälder Specks sich vorstellen: Probieren sei ausdrücklich gewollt. Das Maskottchen Anni wird sich laufend präsentieren, und Benefizhase MO sammelt Geld für regionale Projekte – Spendenübergabe ist am 4. Oktober. Es finden Modenschauen und Stilberatungen statt. Bereits zum 58. Mal wird das Messe-Reitturnier ausgetragen: Reitsportfans können verschiedene Prüfungen des Springund Dressurreitens live erleben. Land- und Forstwirte kommen bei den Transport- und Nutzfahrzeugen auf ihre Kosten, Pflanzen, Wein- und Obstbaubedarf runden das Angebot ab. Wohnen, Haushalt, Freizeit, Mobilität, Bauen und Energie sind weitere Themen. Es gibt einen kostenfreien Busshuttle, der alle 20 Minuten vom Bahnhof und vom Flugplatz zur Messe und zurück fährt.

Freiheitsfest, Museumsfest und 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Altenburg: Am Wochenende hatten die Offenburger viel Grund zum Feiern. ❚ Seiten 6 und 7 GEPLANT Der Oktober steht im Zeichen der Baukultur: Die Stadt Offenburg beteiligt sich an den Architekturtagen mit einem zweisprachigen Rundgang durchs Sanierungsgebiet Mühlbach. ❚ Seite 12

Die 70er Jahre Heimatstüble Griesheim 22.9.2018 ✤ Eintritt frei ✤ 18 Uhr: Vortrag von Werner Kempf, Ortsvorsteher a.D. und Leiter des Heimatstübles: „Die 70er Jahre: von Griesheim bis Woodstock“ ✤ Im Anschluss: Die Gründungsmitglieder der ehemaligen „Tanzkapelle Las Palmas“ spielen auf mit Liedern aus dieser „geilen“ Zeit: Eine neue Liebe, Heart of Gold, Mendocino, Weine nicht kleine Eva, Imagine, I’m a Believer uvm. Mit freundlicher Unterstützung von


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.