Offenblatt 30 2018

Page 1

Nr. 30, 15. September 2018

Ihre Bürgerzeitung

Umfangreiche Weinlese

www.offenburg.de PREMIERE

Der aktuelle Jahrgang 2018 mit sehr hohen Mengen und hervorragender Qualität

Auf Initiative von Landrat Frank Scherer und Architekt Jürgen Grossmann wird der Badische Architekturpreis ins Leben gerufen. ❚ Seite 5 PROGRAMM

Das Programm der Volkshochschule Offenburg fürs kommende Wintersemester liegt vor. Es gibt wieder eine breite Palette an Kursen. ❚ Seite 7 POWER

Matthias Wolf mit Cabernet Sauvignon. „Diese Rotweintrauben reifen inzwischen wie im Süden.“

Das Weingut der Stadt Offenburg und des Ortenaukreises, Schloss Ortenberg, befindet sich mitten in der Lese. Geschäftsführer Matthias Wolf erwartet überdurchschnittliche Traubenmengen und eine hervorragende Qualität. Weinliebhaber/innen dürfen sich jetzt schon auf den Jahrgang 2018 freuen – vor allem auch, weil die Preise stabil bleiben dürften. „Zum Ortenauer Weinfest Ende September (Eröffnung am Freitag, 28.9.) dürfte das meiste Lesegut im Keller sein“, so Wolf. Das Weingut Schloss Ortenberg startete in der letzten August-Woche mit der Lese des Sektgrundweins, seit 1. September läuft die Haupternte. „Wir haben eine hervorragende Qualität der Weintrauben, denn wenig Regen bedeutete auch keine Fäulnis“, erläutert der Geschäftsführer. „Hinzu kommt, dass wir in diesem

Jahr sehr große Mengen herbsten“, fügt Wolf an. Während 2017 rund 60 Prozent eines durchschnittlichen Ertrags von etwa 250 000 Litern erzielt werden konnten, könnten es in diesem Jahr 130 Prozent werden. „Und das gilt über alle Sorten hinweg, so dass es eigentlich keine Verlierer gibt.“ Die

„Keine Verlierer“ Ausnahme bilden von der Trockenheit gestresste Rebstöcke, die vereinzelt Schäden aufweisen. Dieser Befund ist sehr wahrscheinlich auf Deutschland und auf Europa übertragbar. Allerdings ergänzt Wolf: „Die südländisch-mediterranen Weinanbaugebiete haben nicht mehr den Reifevorsprung, den sie früher immer hatten.“ Zudem habe man in Sachen Pflanzenschutz ein entspannteres Jahr erlebt. Zwar ha-

Foto: Reinbold

ben die Winzer auch mit Pflanzenschutzmitteln arbeiten müssen, allerdings entzog das trockene Klima den üblichen Pilzkrankheiten das Milieu, das sie benötigen. Anspruchsvoll seien der Juli und August gewesen. Hier haben die Winzer viel Wasser holen und an die Rebstöcke kippen müssen. Auf dem Weingut Schloss Ortenberg unterstützen rumänische Fremdarbeiter im siebten Jahr die Weinlese. Diese müsse an warmen Tagen sehr früh beginnen, damit vor allem die Weißweinsorten kühl in den Keller kämen. Wolf: „Mein Job besteht darin, den Ertrag von 45 Hektar Wein auch zu verkaufen. Mittlerweile ist der Handel unsere stärkste Absatzgruppe – und nicht der Direktverkauf. Die Menschen kaufen spontaner ein, oft da, wo sie sich aufhalten: abends zuhause übers Internet, ansonsten beim Einkaufen im Supermarkt.“

Am kommenden Freitag heißt es für 1000 Grundschülerinnen und Grundschüler im Bürgerpark wieder „badenova bewegt“. Es gibt viele neue Sportarten zu entdecken. ❚ Seite 11

Die 70er Jahre Heimatstüble Griesheim 22.9.2018 ✤ Eintritt frei ✤ 18 Uhr: Vortrag von Werner Kempf, Ortsvorsteher a.D. und Leiter des Heimatstübles: „Die 70er Jahre: von Griesheim bis Woodstock“ ✤ Im Anschluss: Die Gründungsmitglieder der ehemaligen „Tanzkapelle Las Palmas“ spielen auf mit Liedern aus dieser „geilen“ Zeit: Eine neue Liebe, Heart of Gold, Mendocino, Weine nicht kleine Eva, Imagine, I’m a Believer uvm. Mit freundlicher Unterstützung von


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 30 2018 by Offenburg Offenblatt - Issuu