Screen offenblatt 24

Page 1

Nr. 24, 1. Juli 2017

ihre Bürgerzeitung

Für Respekt und Toleranz

www.offenburg.de kreisverkehr

Am 8. und 9. Juli findet auf dem Marktplatz wieder das Internationale Fest statt

Die Baustelle Ortenberger Straße/ Fessenbacher Straße läuft sehr gut. Die Arbeiten sind rund zwei Monate schneller als geplant. ❚ Seite 4 drahtesel

Das Radverkehrssystem in Offenburg stand auf dem Prüfstand – die Ergebnisse wurden in der jüngsten Verkehrsausschusssitzung vorgestellt. ❚ Seite 5

Neuauflage. Auch in diesem Jahr soll es wieder den „Einzug der Kulturen“ geben.

Als Bürgerfest und Ort der Begegnung mit Menschen vieler Nationalitäten, Hautfarben und Altersgruppen soll das Internationale Fest auf dem Marktplatz wieder bei freiem Eintritt gefeiert werden. Oberbürgermeisterin Edith Schreiner unterstrich beim Pressegespräch: „Wir sind unterschiedlich – davon haben wir alle einen Mehrwert.“ Alle zwei Jahre veranstaltet der Integrationsbeirat der Stadt Offenburg das Internationale Fest – mit dem Ziel, durch das Miteinander von Amateurkunst und Profis, Internationalem und Regionalem, Traditionellem und Modernem der Offenburger Bevölkerung die Vielfalt der hier lebenden Kulturen schmackhaft zu machen. Laut OB Schreiner gehe es darum, Akzeptanz und Toleranz zu fördern, Migrantenvereine kennen zu lernen und sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Ein Drittel der Of-

fenburger habe einen Migrationshintergrund, so die Rathauschefin, Menschen aus 125 Ländern lebten in friedvoller Weise zusammen: „Darauf sind wir sehr stolz.“ Ihr Dank galt den Mitgliedern des Integrationsbeirats, die beratend und begleitend zur Seite stehen. Als langjähriges Mitglied des Gremiums betonte Maaza Menghistab-Langhammer: „Wir können miteinander, wir können auch miteinander feiern.“ Sie hoffe, dass auch viele Besucher/innen stiChWOrt

Friedensgebet Am Sonntag, 9. Juli, findet um 12 Uhr das Friedensgebet der Religionen statt. Neun Glaubensgemeinschaften werden vertreten sein, OB Edith Schreiner wird begrüßen. Zum Abschluss wird das Lied „shalom chaverim“ gesungen.

Archiv: mavo-images

von außen kämen, um die Anstrengungen zu würdigen. Los geht es am Samstag, 8. Juli, mit dem Einzug der Kulturen und der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr – in diesem Rahmen wird OB Schreiner ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Flüchtlingsarbeit ehren. Es gibt rund 60 Essensstände und 50 tänzerische und musikalische Auftritte auf der Bühne. Bewirtung und Aktionen sind am Samstag von 10 bis 24 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die Preise fürs Essen seien moderat, so die städtische Integrationsbeauftragte Regina Wolf, die mit ihrer Kollegin Lisbeth Hürter das Fest federführend organisiert. Hauptsponsorin ist die Energieversorgerin Badenova. Am Sonntag findet von 14 bis 18 Uhr ein Kinder- und Jugendflohmarkt in der Hauptstraße statt. Anmeldungen: Telefon 07 81/93 22 73 37 oder E-Mail: jugendbuero@offenburg.de.

innenstadt In der Beilage „Innenstadt“ geht es diesmal um die Neugestaltung des Lindenplatzes, ein Interview mit Bauleiter Marco Schappacher und die Ergebnisse des Standort-Checks. ❚ Seiten 11 bis 14

HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Screen offenblatt 24 by Offenburg Offenblatt - Issuu