Offenblatt 06 2019

Page 1

Ihre Bürgerzeitung

Nr. 6, 16. Februar 2019

„Ein schönes Thema“

www.offenburg.de BRAUCHTUM

Für 500 Millionen Euro soll 2030 ein neues Großklinikum in Offenburg gebaut werden

Die Althistorische Narrenzunft feiert am Wochenende in großem Stil ihr 175-jähriges Bestehen. Am Sonntag gibt es einen langen Festumzug. ❚ Seiten 6 und 7 ANLAUFSTELLE

Das Bürgerbüro ist zentrale Anlaufstelle der Stadtverwaltung. 16 Mitarbeiter/innen sind 54 Stunden pro Woche für die Bürgerschaft da. ❚ Seite 8 ABHOLSTELLE

Sachstandsbericht. Christian Keller (3.v.l.) und OB Marco Steffens (2.v.r.) informierten in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Bauausschusses über den aktuellen Stand der Großklinikumsplanung. Fotos: Klinikum/Siefke

Der Abwägungsprozess läuft. Im Mai steht der Standort des neuen Großklinikums auf der Tagesordnung des Kreistags; der Offenburger Gemeinderat gibt spätestens im Herbst sein Votum ab. „Wir sind noch nicht auf der Ziellinie“, so Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau Klinikums, am Montag im Salmen, wo der Hauptausschuss vor rund 150 Besuchern tagte. Für Oberbürgermeister Marco Steffens handelt es sich um „ein schönes Thema, über das wir diskutieren dürfen“. Das Stadtoberhaupt sieht in dem geplanten Bau eines Großklinikums auf Offenburger Gemarkung eine große Chance für die Stadt und ihre Bewohner. Beste medizinische Versorgung vor der Haustür, was könne man sich Besseres wünschen. Nicht alle Anwohner der

beiden Standorte, die derzeit diskutiert werden, teilen diese Auffassung – mehr zu den kritischen Stimmen lesen Sie auf Seite 5. Für rund 500 Millionen Euro soll bis 2030 ein Großklinikum errichtet werden, um die gestiegenen Ansprüche an die Versorgungsqualität zu gewährleisten, wie Keller ausführte. Die derzeit acht Standorte sollen auf vier reduziert und 1600 Betten entspreZEITPLAN

Standortentscheidung Nach der Standortbewertung durch Kreis und Stadt werden im April die politischen Gremien der Stadt informiert; es gibt eine Bürgerbeteiligung. Am 7. Mai beschließt der Kreistag, im Herbst der Gemeinderat der Stadt Offenburg.

chend verteilt werden. Damit soll der zunehmenden Vernetzung und Spezialisierung Rechnung getragen sowie dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden: „Größere Einheiten sind besser.“ Neben Kliniken in Wolfach, Lahr und Achern ist für Offenburg ein Großklinikum mit bis zu 900 Betten und einer Nutzfläche von 100 000 Quadratmetern vorgesehen. Insgesamt soll eine Fläche von maximal 20 Hektar freigehalten werden. Diskutiert werden zwei Standorte: im Norden von Windschläg und im Südosten von Bühl in Höhe des Holderstocks. Eine Erweiterung des bisherigen Standorts am Ebertplatz schließt Keller aus: „Es kommt nur ein Neubau in Frage.“ So eine massive Vergrößerung sei bei laufendem Betrieb und allein aus Kapazitätsgründen nicht zu leisten.

In Hildboltsweier steht seit Anfang Februar ein rotes Bänkle. Wer darauf Platz nimmt, signalisiert, mit dem Auto in die Innenstadt mitgenommen werden zu wollen. ❚ Seite 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 06 2019 by Offenburg Offenblatt - Issuu