Ihre Bürgerzeitung
Nr. 16, 5. Mai 2018
Von Sprache zu Sprache
www.offenburg.de EINDRUCKSSTARK
Europäischer Übersetzerpreis wird im Salmen verliehen / Literatur aus Großbritannien An diesem Sonntag verleiht die Stadt Offenburg gemeinsam mit der Hubert Burda Stiftung im Salmen zum siebten Mal seit 2006 den Europäischen Übersetzerpreis. 2018 steht das Kultur- und Literaturland Großbritannien im Mittelpunkt. Der mit 15 000 Euro dotierte Hauptpreis geht auf Vorschlag des Laudators Heinrich Detering, Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen, an den in München lebenden Übersetzer Michael Walter. Walter übersetzt seit über 30 Jahren Werke nahezu aller literarischen Genres aus der englischen Sprache ins Deutsche. Zu seinen
Das Kulturbüro der Stadt Offenburg hat die Angebote der neuen AboSaison 2018/19 in der Reithalle vor gestellt. ❚ Seite 5 HERAUSFORDERND
Die Philharmonie am Forum spielt am 13. Mai in der Oberrheinhalle ein Muttertagskonzert – mit Musik von Ludwig van Beethoven. ❚ Seite 4
Preisträger
ERFOLGREICH
wichtigsten Übersetzungen zählen Werke der großen englischsprachigen Literatur von George Orwell, Lewis Carroll, Virginia Woolf, Julian Barnes, Hermann Melville, Henry James und Laurence Sterne. Thomas Mohr erhält auf Vorschlag von Hauptpreisträger Michael Walter den Förderpreis in Höhe von 5000 Euro. Er hat u.a. Werke von Mark Twain, James Ellroy und Truman Capote ins Deutsche übersetzt. Seit 2008 überträgt er die Kult-Krimiserie des laotischen Rechtsmediziners „Dr. Siri Paiboun“ von Colin Cotterill. Offenburg begreift sich als weltoffene Stadt, die auch aufgrund ihrer Nähe zu Straßburg und zum Europäischen Parlament versucht, die Idee der Europäischen Union engagiert mit Leben zu füllen. Dabei vermag Literatur einen ganz spezifischen Zugang zu anderen Denkweisen, auch zu nationalen Eigenheiten zu verschaffen. Literatur kann zu einer verbindenden Brücke werden. Dabei bedarf es
Der Förderkreis Historischer Wald bachfriedhof war sehr erfolgreich. 36 neue Bänke stehen in dem Friedhofs park und ersetzen die 20 bisherigen. Sie wurden über Spenden finanziert. ❚ Seite 7
! Ab 01.08.2018 in Orten-
Neu Preisfigur. Eine Miniatur von Jonathan Borofsky‘s „Freiheit männlich/weiblich“ wird den Preisträgern überreicht. Foto: Braxmaier
der Arbeit von Übersetzern, um Verständigung zwischen unterschiedlichen Sprachen herzustellen. Und gerade Europa, dessen Länder sich – von außen betrachtet – vermeintlich ähneln, das aber doch kulturell und historisch hoch differenziert ist, braucht sensible Sprachkünstler, um auch diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten für alle Leser verständlich zu beschreiben. Insofern war die Entscheidung der Findungskommission des Übersetzerpreises für Großbritannien auch eine kultur-
politische: „Wir wollen mit dieser Entscheidung ein Zeichen setzen für die kulturelle und literarische Verbundenheit zwischen Deutschland und Großbritannien“, so Offenburgs OB Edith Schreiner. Die beiden Preisträger präsentieren sich am heutigen Samstag, 5. Mai, 20 Uhr, im Salmen und gestalten einen deutsch-britischen Literaturabend, der unter dem Titel steht: „Wort für Wort ist längst kein Satz.“ Michael Walter und Thomas Mohr geben Einblicke in ihre Übersetzungen.
berg und OG-Seitenpfaden
• 3 Wohngemeinscha�en T für je 12 pflegebedür�ige Senioren mehr unter: www.seniorenwohnen-ortenau.de
mehr unter: • Tagespflege T
www.seniorentreff-sternenma�.de „Selbstbes�mmt leben und doch voll umsorgt sein“
Jede Woche Beratungstermine: Untere Ma� 7 in Ortenberg montags 14-18 Uhr freitags 9-16 Uhr samstags 10-13 Uhr oder nach Vereinbarung: 0170 2986660