Nr. 16, 3. Mai 2014
Ihre Bürgerzeitung
Junge Talente im Fokus
www.offenburg.de WEITERBILDUNG
Grenzüberschreitendes Festival zu zeitgenössischer Fotografie/Präsentation und Marathon Das trinationale Festival für Fotografie „Oblick“ bietet jungen Fotografen noch bis 1. Juni die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Veranstalter ist der Ausstellungs- und Ausbildungsraum „La Chambre“ aus Straßburg. In Kooperation mit der Kunstschule Offenburg findet in der Offenburger Innenstadt am heutigen Samstag von 21 bis 24 Uhr die Nacht der Fotografie unter dem Titel „O‘Nacht“ statt. Das Festival umfasst zum einen die Einzelausstellungen der renommierten Künstler Charles Fréger, Jürgen Klauke und Beat Streuli. Zum anderen den Internationalen Preis für junge Fotografie „Prix Oblick“, bei dem neun Nachwuchstalente aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz ihre Werke präsentieren. Die Jury wählt daraus einen Künstler aus, der besonders gefördert werden soll. Weiterer Bestandteil von „Oblick“ ist ein pädagogisches Programm, das von Gruppen gebucht werden kann. „So können sich beispielsweise Schulklassen einen Tag mit Fotografie beschäftigen“, erklärt Stilbé Schroeder, Referentin für internationale Projekte bei „La Chambre“.
Abwechslungsreich Die Fotoprojektionsnacht am 3. Mai bietet sowohl Kunstinteressierten als auch Hobby- und Profifotografen eine Plattform zum Austausch. „Die O‘Nacht soll aber auch die Neugier von Passanten wecken“, begründet Kunstschulleiter Heinrich Bröckelmann die Entscheidung für die Projektionsflächen in der Innenstadt. Eröffnet wird die Veranstaltung um 21 Uhr durch Oberbürgermeisterin Edith Schreiner im Café im Ritterhaus,
Die Messe „F3 – Frau, Familie, Fortbildung“ möchte Auf- und Wiedereinsteigerinnen in das Berufsleben auf ihrem Weg unterstützen. ❚ Seite 9 AUFKLÄRUNG
Seit 25 Jahren finden Betroffene und deren Angehörige Unterstützung bei derAids-HilfeOffenburg-Ortenaukreis. Doch plagen den Verein Geldsorgen.
Festivalregisseure. Heinrich Bröckelmann (Kunstschule), Stilbé Schroeder und Elisabeth Lorenz (La Chambre) sowie Veronika Pögel (Kunstschule) (v.l.). Foto: Schoch
Ritterstraße 10. Dort laden unter anderem Liegestühle zum Verweilen ein. Des Weiteren sind ein Infostand sowie ein Büchertisch rund um das Thema Fotografie vertreten. Bei der kostenlosen Veranstaltung präsentieren je drei bis vier Künstler der teilnehmenden Institutionen – insgesamt rund 50 Fotografen – eine Zusammenstellung ihrer Arbeit. Die von der Kunstschule Offenburg ausgewählten Künstler beschäftigen sich hauptsächlich mit urbanen Räumen: Kristina Koepp befasst sich mit der Spinnerei Offenburg, Linda Kunath-Ünver stellt die Badund Kronenstraße in den Mittelpunkt und Tanja Truöl zeigt Bilder aus Istanbul. Daniel Schlindwein stellt Natur- und Landschaftsfotografie aus der Region aus. Bröckelmann: „Die Bilder werden Geschichten erzählen!“ Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet am Samstag, 24. Mai, mit „Clic-Clac“ zum zwei-
ten Mal der große Fotomarathon statt. „Mehrere hundert Fotoapparate werden klicken“, freut sich Bröckelmann. Zu Beginn wird sowohl in Offenburg als auch in Straßburg ein Thema vorgegeben, das die Teilnehmer fotografisch umsetzen. Jeweils ein Foto wird dann für die Abschlusspräsentation ausgesucht. Daraus wählt die Jury anschließend einen Preisträger.
❚ Seite 7 APPELL Ein städtischer Appell an die Landesregierung soll dazu beitragen, die Regelungen für syrische Flüchtlinge in Baden-Württemberg zu verbessern. Darauf hofft der Integrationsbeirat. ❚ Seite 4
Kinderwettbewerb Aufgrund der großen Nachfrage findet erstmals auch für Kinder ab neun Jahren ein Wettbewerb statt. Zu gewinnen gibt es Fotozubehör, Kurse oder Bücher. Wer dabei sein will, sollte sich frühzeitig anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. In der Gebühr von fünf Euro sind sowohl ein T-Shirt als auch der Shuttlebus nach Straßburg enthalten. Infos: www.la-chambre.org/clic-clac und www.kunstschule-offenburg.de
HASU Küche und Wohnen Moltkestrass 2 I 77654 Offenburg Tel. 0781/ 92429-0 I www.hasu.de