Nr. 15, 28. April 2018
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
ende skal g n u lt nsta ai 2018 Vera is 13. M b il r p 28. A
Lauftag mit langer Tradition
r
PLANEN
Stadt und LGO laden am 6. Mai zum 24. Mal zum Badenova Lauftag in die Innenstadt
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vergangenen Montag den Doppelhaushalt 2018/19 mit überwältigender Mehrheit verabschiedet. ❚ Seite 3 PROBIEREN
Die Badische Weinmesse lädt am nächsten Wochenende 5./6. Mai 2018 zum Probieren ein. Gastland ist Luxemburg. ❚ Seite 7 WERBEN
Laufbegeisterte aller Altersgruppen sind auch in diesem Jahr wieder herzlich willkommen.
Am Sonntag, 6. Mai, ist es wieder soweit: Dann können sich Laufbegeisterte aus Nah und Fern in vier unterschiedlichen Wettbewerben in der Offenburger Innenstadt messen. Vom rund sechs Kilometer langen Stadtlauf, der drei mal zwei Kilometer Staffel für Firmen, Behörden, Schulen und Familien über den Bambinilauf bis hin zum Lauf der Offenburger Schulen ist für jeden etwas dabei. Geboren wurde die Idee im Jahre 1994 bei den deutschen GeherMeisterschaften, die seinerzeit in Offenburg stattfanden. „Ich weiß noch wie heute, als der damalige Sportbürgermeister Christoph Jopen und Sportmäzen Rüdiger Hurrle die Köpfe zusammensteckten und meinten, ´so etwas müsse in Offenburg jedes Jahr stattfinden,“ erinnert sich Werner Daniels, der von Anfang an im LGO-Orgateam dabei ist. Heute, 24 Jahre später, ist
der Erfolg der Veranstaltung ungebrochen. „Mit mittlerweile rund 1200 Teilnehmer/innen und mehr als 1000 Besuchern gehört sie zu den jährlichen Innenstadt-Events“, freut sich Daniels. Die Organisationen zum Stadtlauf beginnen rund vier Monate vor dem Event. Die Aufgaben teilen sich die Stadt mit Michel Elsté und die LGO mit Dieter Roth und Werner Daniels. Dabei liegen u.a. die rechtlichen Grundlagen, Streckenplanungen und der gesamte Ablauf der SiegerSTICHWORT
Anmeldungen Wer beim Stadtlauf mitmachen will, kann sich bis 2. Mai online über die Homepage www.lgoffenburg.de anmelden. Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit, bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start im Rathaus.
Foto: LGO
ehrungen in städtischen Händen, während sich Roth und Daniels vor allem um die Gestaltung des Programmhefts, die Preise für die Siegerehrungen, den Personaleinsatz-
Freude am Laufen plan und vieles mehr kümmern. Ziel des Stadtlaufs war es von Anfang an, Freude am Laufen bei Groß und Klein zu wecken. „Das ist uns seit fast einem Vierteljahrhundert gelungen“, ist Daniels stolz auf die stets hohe Teilnahme. Besonders freut es den 68-Jährigen, dass die Offenburger Schulen seit Anbeginn hoch engagiert mitmachen (s. dazu das Interview auf S. 8). Die Einführung des Staffellaufs vor drei Jahren wurde sehr gut angenommen, wie die Teilnehmerzahlen belegen. „Ich denke, die Mischung macht´s“, so Daniels. Jetzt heißt es nur noch Daumendrücken für das perfekte Laufwetter!
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik zu bringen ist das erklärte Ziel der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Offenburg. Eine Begegnungsplattform soll dazu beitragen. ❚ Seite 9