Ihre Bürgerzeitung
Nr. 10, 17. März 2018
„Knipsen kann ja jeder“
www.offenburg.de KLIMAFASTEN
Erste Retrospektive: Profi-Fotograf Axel Bleyer stellt in der Städtischen Galerie aus Bis 3. Juni werden Fotografien von Axel Bleyer in der Städtischen Galerie auf dem Kulturforum gezeigt. Die Ausstellung verrate „viel vom Schaffen des Künstlers“, sagte Kulturchefin Carmen Lötsch beim Pressegespräch im Vorfeld der Eröffnung. Bei seiner ersten Retrospektive lerne man auch den Menschen Axel Bleyer kennen, so Lötsch. Zum einen werden Fotos von den 1980er-Jahren bis heute gezeigt und damit eine sehr breite Palette an Arbeiten. Zum anderen wird deutlich, dass der gebürtige Freiburger gerne den zweiten Blick auf seine Sujets wirft. So beim Foto von der Siegessäule in Berlin, bei dem Bleyer mit seinem Objektiv
Markante Ausschnitte der Goldelse geradezu unter den Rock schaut. „Die Betrachter sollen ins Nachdenken kommen“, erklärt Bleyer seine Intention. Daher entscheidet er sich für eine ungewöhnliche Perspektive, konzentriert sich auf Details, wählt markante Ausschnitte. „Knipsen kann ja jeder“, stellte Kuratorin Gerlinde Brandenburger-Eisele fest. Bleyer hingegen beschäftige sich mit der künstlerischen Seite der Bildgestaltung und habe es bereits zum „Klassiker“ geschafft. Ob himmelstürmende
Der Geschäftsführer der Ortenauer Energieagentur, Hesso Gantert, geht mit gutem Beispiel voran und engagiert sich für die Energiewende. ❚ Seite 4 FORSTWIRTSCHAFT
Unter der Siegessäule. Fotograf Axel Bleyer stellt in der Städtischen Galerie auf dem Kulturforum aus. Foto: Siefke
Architektur und schimmernde Flugzeugkörper, gotische und barocke Kirchenräume oder das Festhalten von Geschwindigkeit in der Serie „Rheintalbahn“: Bleyer untersucht Perspektiven und Strukturen des Sichtbaren, oft über lange Zeiträume hinweg. In der Kathedrale von Nantes zum Beispiel habe er sich erst einmal umgeschaut, sein Motiv gefunden, auf den Auslöser gedrückt – und sei am nächsten Tag wiedergekommen, um sich erneut mit dem Motiv zu befassen. „Die Dinge müssen auf mich wirken und sich
STICHWORT
Begleitprogramm Axel Bleyer Führungen: Sonntag, 25.3. und 8.4., 11 Uhr; Donnerstag, 26.4., 18.30 Uhr, Sonntag, 13.5., 11 Uhr (Museumstag) Ein Nachmittag mit Frau von H.: Dienstag, 10.4., 15 Uhr Dort: Donnerstag, 12.4., 15.30 Uhr Aktionstag für Familien: Sonntag, 22.4., 14.30-17 Uhr Kunst im Blick: Kurs für Kinder, Donnerstag, 3.5., 15 Uhr Künstlergespräch: Sonntag, 3.6., 11 Uhr Anmeldung unter Telefon 07 81/82-20 40
setzen“, erläutert Bleyer sein Vorgehen. Der Fotograf bricht eine Lanze für die analoge Fotografie, auch wenn er die Digitalisierung durchaus begrüßt: „Du siehst sofort das Ergebnis.“ Die aktuelle Technik sei hingegen nicht perfekt, gerade bei Vergrößerungen würden sich etwa die Linien zum Rand hin biegen. Da müsse ein Bildbearbeitungsprogramm verwendet werden: „Das ist notwendig.“ Bleyer, Jahrgang 1946, war viele Jahre als Fotograf und Filmer bei Werbe-Ateliers, Foto- und Filmstudios, Rundfunkanstalten tätig. Seit 1986 arbeitet er als freischaffender Künstler und Film- sowie Foto-Designer. Seine Fotografien sind nach strengen geometrischen Gesetzen aufgebaut. Wie ein Netz spannen sich Ausschnitte und Abstraktionen über das Bildformat und lassen eine Verbindung von Realem und Irrealem entstehen. Bleyer agiert nicht nur im Außenraum, sondern inszeniert in seinem 300 Quadratmeter großen Studio ganz eigene Interieurs.
Die TBO wollen die Weichen für eine erfolgreiche Waldbewirtschaftung stellen und setzen auf den Kauf eines neuen Schleppers. ❚ Seite 5 LAGERRAUM Die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses suchen nach einer Garage in der Innenstadt, weil der Vertrag für den bisherigen Lagerraum auf Ende April gekündigt wurde. ❚ Seite 10
HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de