mk_kw_12_paprika Ordner

Page 1

Nr. 5, 11. Februar 2012

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

nd kale ungs t l a t ns ruar Vera 2 6 . Fe b 11. bis

Auf Entdeckungsreise!

er

vIelfalt

Die Offenburger Literaturtage feiern den fünften Geburtstag / Zentraler Vorverkauf

Die Messe Offenburg ist durch die Modernisierung wieder wettbewerbsfähig geworden. Steigende Umsätze belegen dies. ❚ Seite 3 PRemIeRe

Das deutsch-französische Theater BAAL novo organisierte erstmals grenzüberschreitende Kinder- und Jugendtheatertage: ein Erfolg. ❚ Seite 4 KonzePt

Von Melancholie bis Komik. Elf besondere Autoren laden zur Lesung.

Vom 9. März bis 26. April findet dieses Jahr die fünfte Ausgabe der Offenburger Literaturtage „WortSpiel“ statt. Elf Veranstaltungen bieten ein abwechslungsreiches Programm. „Wir möchten den Besuchern deutschsprachige Gegenwartsliteratur näherbringen, die einem großen Publikum noch nicht so bekannt ist, deren Entdeckung sich aber lohnt“, sagt Sibylle ReiffMichalik von der Stadtbibliothek zum diesjährigen Programm. Eröffnet wird die WortSpiel-Reihe am Freitag, 9. März, vom Träger des Deutschen Buchpreises 2011, Eugen Ruge, der seinen Debüt-Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ vorstellt. Den Umgang mit der heutigen Technik und deren Auswirkung auf die Gesellschaft hat das Buch „Replay“ zum Thema – der Autor Benjamin Stein kommt am Dienstag, 13. März, nach Offen-

burg. Barbara Honigmann beschreibt in ihrem Roman „Bilder von A.“ sehr bildstark eine Künstlerliebe in den 70er-Jahren. Sie ist am Donnerstag, 19. März, zu Gast. Leise, leichte Komik bietet KarlHeinz Ott am Mittwoch, 21. März, mit seinem Roman „Wintzenried“. Kabarettist Franz Hohler präsentiert am Mittwoch, 28. März, Verse, Texte und groteske Geschichten. Zu einem Spaziergang durch die italienische Literaturgeschichte lädt der lange Abend am Donnerstag, 29. März, ein. Nora-Eugenie Gomringer und José F.A. Oliver gestalten die Lesung „dichter.innen IV“ am Freitag, 13. April. Am Dienstag, 17. April, präsentiert Judith Schalansky ihr Buch „Der Hals der Giraffe“, das sie nicht nur geschrieben, sondern auch selbst gesetzt und gestaltet hat. Mit einer Familiengeschichte vor dem Hintergrund deutsch-französischer Be-

Fotos: Stadtbibliothek Offenburg

ziehungen beschäftigt sich Odile Kennel in ihrem Buch „Was Ida sagt“. Ihre Lesung findet am Donnerstag, 19. April, statt. Bereits zum dritten Mal ist Sibylle Lewitscharoff am Dienstag, 24. April, in Offenburg zu Besuch. Sie liest aus ihrem Roman „Blumenberg“ – eine Hommage an den Philosophen Hans Blumenberg. Den krönenden Abschluss bietet am Donnerstag, 26. April, mit Uwe Timm einer der bekanntesten deutschen Autoren. Er stellt sein Buch „Freitisch“ vor. Aufgrund der begrenzten Platzzahl sollten sich Literaturbegeisterte frühzeitig um Eintrittskarten kümmern. Um dies zu erleichtern, ist der Kartenvorverkauf dieses Jahr nicht nur über die einzelnen Veranstalter, sondern auch zentral in der Buchhandlung Roth, Hauptstraße 45, organisiert. Infos zum Programm und Vorverkauf: www.wortspiel-offenburg.de.

Der Klimaschutz wird zu einem Schwerpunkt kommunalen Handelns. Rund 1,5 Millionen Euro wird Offenburg in diesem und im kommenden Jahr investieren. ❚ Seite 5

bulthaup

Die Zeit ist reif – für Ihre erste bulthaup!

Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0781 92429-0 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
mk_kw_12_paprika Ordner by Offenburg Offenblatt - Issuu