Nr. 3, 27. Januar 2018
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
ende skal g n u lt r nsta Fe b r u a Vera bis 11. r a u n 27. Ja
„Die Volti-Welt steht Kopf“
r
ABSCHIED
11. Baden Classics erstmals mit einer Voltigier-Weltcup-Station / 160 000 Euro Preisgeld Mit den Baden Classics kommt vom 1. bis 4. Februar wieder internationaler Pferdesport in den Südwesten Deutschlands. Bei der Messe Offenburg treffen sich zum elften Mal WeltklasseSpringreiter aus rund 15 Nationen. Zudem bekam Offenburg den Zuschlag für den „FEI World Cup Vaulting“. Kathrin Massé spricht von ihrem „Steckenpferd“. Sie ist für die Organisation der Baden Classics zuständig und kann es sich auf ihre Fahnen schreiben, den Weltcup-Status des Voltigierwettbewerbs nach Offenburg geholt zu haben. Es handele sich zwar um eine Randsportart, zugleich gebe es in diesem Bereich „Spitzensport
Mit Sibylle Reiff-Michalik hat OB Schreiner die Leiterin der Stadtbibliothek nach fast 37 Berufsjahren in den Ruhestand verabschiedet. ❚ Seite 4 AUSZEICHNUNG
Die katholische Kita im SFZ Stegermatt unter Leitung von Anja Nicaise zieht in die Endwahl für den Deutschen Kitapreis 2017 ein. ❚ Seite 6
Für Familien mit Kindern
WEGGANG
auf Weltniveau“, so Massé. Offenburg ist jetzt eine von sechs europaweiten Stationen, die die internationale Wettkampfserie der weltbesten Einzel- und Doppelvoltigierer austrägt. Massé wirbt für den Wettbewerb: Es gehe sehr kurzweilig zu, geboten werde eine Mischung aus Artistik und Grazie. Gerade für Familien mit Kindern seien die Darbietungen attraktiv: „Die Volti-Welt steht Kopf“, bringt Massé die Begeisterung über den Zuschlag auf einen Nenner. Turnierleiter Gotthilf Riexinger freut sich, dass viele Aktive aus der STICHWORT
Baden Classics Alle Informationen zu Programm, Teilnehmern und Eintrittspreisen im Internet unter www.badenclassics.de. Es gibt Tages- und Dauerkarten sowie Last-Minute Tickets: freitags und samstags ab 18 Uhr, sonntags ab 13 Uhr.
Handstand. Auf dem Rücken der Pferde lässt sich trefflich turnen – Jannis Drewell macht vor, wie es geht. Demnächst auch in Offenburg. Foto: Kaiser
Gegend am Start sein werden, sowohl beim Springreiten als auch bei den Voltigierprüfungen. Die Weltcupsieger Niklas Krieg und Hans-Dieter Dreher unterstreichen die „tollen Bedingungen“, die sie in Offenburg vorfinden – gera-
Tolle Unterbringung de auch die Pferde seien „super untergebracht“. Es laufe rund, betont auch Alexander Schill, der sich unter anderem um den Stallbelegungsplan kümmert: „Verbessern lassen sich nur noch Kleinigkeiten.“ In einem ersten Stilspringen der Klasse L am Donnerstagabend können sich Reiter und Pferde mit dem Parcours in der Baden-Arena vertraut machen. Am Finalsonn-
tag eröffnen die Regio-Reiter den Turniertag mit einer zweiten Stilspringprüfung der Klasse L mit anschließendem Stechen nach Fehler/Zeit. Neben Geldpreisen, die es für die 19 Springen und drei Voltigierprüfungen für die Besten zu gewinnen gibt, darf sich der Sieger im Finale um den Großen Preis der Südwestbank traditionell auf den Kleinwagen vom Offenburger Mercedes-Autohaus S&G freuen. Vier anspruchsvolle Springen sind mit über 25 000 Euro dotiert und bringen damit Punkte für das Longines-Ranking, der Weltrangliste der Springreiter. Besonders beliebt bei den Teilnehmern ist die Youngster-Tour mit der Möglichkeit, junge Pferde altersgerecht an den Sport heranzuführen.
Mit Andreas Demny verlässt der Tiefbauchef die Stadt, um in der Nähe von Düsseldorf eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Stelle soll baldmöglichst neu besetzt werden. ❚ Seite 8
CHOR Rock-Pop-Cocktail
Leitung: Petra Rosenberg-Dufner
Samstag 03. Februar 2018 19.30 Uhr Waldorfschule Offenburg Kartenvorverkauf: Postagentur Junker, Zell-Weierbach Mit freundlicher Unterstützung von: