Screen offenblatt 02

Page 1

Nr. 2, 20. Januar 2018

Ihre Bürgerzeitung

Lebendiges Brauchtum

www.offenburg.de GUTE STIMMUNG

Der Offenburger Narrentag ist aus dem Festkalender der Stadt nicht wegzudenken Offenburg ohne Narrentag? Im Festkalender der Stadt würde spürbar etwas fehlen. Für die Präsidentin der Ortenauer Narrenbundes, Silvia Boschert, ist dieser feste Bestandteil des närrischen Geschehens in der Ortenau eine „herausragende Plattform“. Sie könne nur wünschen, dass andere Städte Offenburg nacheifern. Für die 56-Jährige gehört die Fasnacht zu den ältesten Bräuchen, die heute noch gelebt werden – darin bestehe der Reiz der fünften Jahreszeit. Die Katholikin betont die religiös motivierte Seite, bei der es darum gehe, vor der Fastenzeit noch einmal auf den Putz zu hauen. Hinzu komme eine politische Dimension: Die Handwerkszünfte hatten früher kaum eine Möglichkeit, sich schadlos kritisch zu äußern. Daher stamme die Tradition, der Gesellschaft, vor allem der herrschenden Schicht, den Spiegel vorzuhalten. Auch wenn in Zeiten der grundgesetzlich garantierten Meinungsfreiheit dieser Aspekt an Bedeutungsschwere verloren hat, spielt das Auf-die-Schippe-Nehmen in aller Narrenfreiheit doch noch eine nicht zu unterschätzende Rolle. Fasnacht ist ein zeitlich begrenztes Schwellenfest – Boschert zieht den Vergleich mit Erdbeeren, die in der Region nur im Frühsommer wachsen. Etwas, das es nicht das ganze Jahr über gebe, habe

Die Besucherinnen und Besucher des Neujahrsempfangs waren sich einig: Die anderthalb Stunden waren ausgesprochen kurzweilig. ❚ Seiten 4 und 5 ZUKUNFT IM BLICK

Offenburger Narrentag. Ein voller Rathausplatz dürfte auch dieses Jahr wieder garantiert sein. Archiv: Stadt Offenburg

gerade dadurch seinen Reiz: „Da kann ich mich noch drauf freuen.“ Eine Fasnachtsveranstaltung sei mehr als eine Party, die immer geSilvia Boschert hält das alte Fasnachtsbrauchtum hoch. Foto: Siefke

feiert werden könne. Man verkleide sich, schlüpfe in eine andere Rolle, lasse der Fantasie freien Lauf. Und die Hästräger können voller Stolz Maske und Kostüm zur Schau tragen – friedlich und fröhlich, so der Wunsch der Präsidentin. Dass es auch immer schwarze

PROGRAMM

40. Narrentag am Samstag, 27. Januar 2018 10.30 Uhr: Einzug der Narren 11.11 Uhr: Närrischer Sturm aufs Rathaus 11.30 Uhr: Hängen und Fleddern 12.15 Uhr: Musik und Stimmung mit den Schrottpäperern 13 Uhr: Scheeserennen 14 Uhr: Start des Narren- und Kinderumzugs durch die Innenstadt

Schafe gebe, dass man Hästräger sehe, die morgens schon die Bierflasche in der Hand halten – für Boschert ein Unding und „richtig übel“. Man müsse allerdings berücksichtigen, dass an Fasnacht viele Menschen geballt unterwegs seien und sich somit auch die negativen Zwischenfälle häuften: „Entschuldigen will ich damit aber nichts.“ Begrüßenswert findet die gebürtige Marlenerin, dass gerade in der Ortenau die Fasnacht vor Ort gefeiert wird, dass man nicht erst von daheim wegfahren müsse, um zu einer Veranstaltung zu gelangen. Dass die Stadt Offenburg für den Narrentag Podium und Bühne bereitstelle, sei vorbildlich. Gerade für Neubürger und Menschen mit Migrationshintergrund könne sie sich noch mehr Aufklärungsarbeit vorstellen: „Die müssen ja erschrecken, wenn sie eine Hexe sehen.“ Doch jetzt ist ihr Augenmerk auf die Ortenauer Narrentage gerichtet, die in Willstätt ausgetragen werden. Offizielle Eröffnung ist am heutigen Samstag, 20. Januar, um 15 Uhr, wenn zahlreiche Narrenschiffe die alte Kinzig hinunter fahren.

Die Mitglieder des Verkehrsausschusses haben am Mittwoch sehr kontrovers den Umbau der Freiburger Straße diskutiert. ❚ Seiten 6 und 7 FÜR DIE OSTSTADT Auch in diesem Jahr lobt die Stadtteilkonferenz der Oststadt wieder einen Ehrenamtspreis für Jugendliche aus, die sich in ihrem Quartier besonders engagieren. ❚ Seite 8

CHOR Rock-Pop-Cocktail Leitung: Petra Rosenberg-Dufner

Samstag 03. Februar 2018 19.30 Uhr Waldorfschule Offenburg Kartenvorverkauf: Postagentur Junker, Zell-Weierbach Mit freundlicher Unterstützung von:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.