Offenblatt 42 2013

Page 1

Nr. 42, 7. Dezember 2013

Ihre Bürgerzeitung

Anderthalb Kilo Offenburg

www.offenburg.de FÜR FAMILIEN

Nach 14 Jahren gibt es wieder ein Offenburg-Buch / Breite Themen- und Bildervielfalt Das letzte Offenburg-Buch ist 1999 herausgekommen und mittlerweile vergriffen. Nun, 14 Jahre später, ist mit „Offenburg – Eine Stadt im Wandel“ ein 272 Seiten starker Band erschienen, der die neuesten Entwicklungen in der Stadt in Bild und Text festhält. Die Themenvielfalt ist sehr groß: Bürgerengagement, Handel und Wirtschaft, Sport, Feste, Verkehr und Klimaschutz, Europa und die Partnerstädte sowie je eine Doppelseite zu jedem Ortsteil. Besondere Hingucker: der ausklappbare Panoramateil mit Vogelperspektive und ein geschichtsträchtiges Buchzeichen. Darüber hinaus prangt eine freche pinkfarbene Kuckucks-Uhr von Künstler Stefan Strumbel mit der Botschaft „Rock your Heimat“ auf dem Buchtitel. Seit 1973 hat die Stadt Offenburg bislang drei repräsentative OffenburgBücher herausgegeben. Erarbeitet wurde das neue Werk im Auftrag von OB Edith Schreiner in rund einjähriger intensiver Arbeit gemeinsam von einem städtischen Redaktionsteam – Heidi Haberecht, Wolfgang Reinbold, Wolfgang Gall und Gertrude Siefke – in Zusammenarbeit mit der Tietge GmbH, Redakteur Ulf Tietge und Art Director Susanne Bertonnaud. Die Autorenvielfalt und die Mitarbeit zahlreicher regionaler Fotografen machen die Lektüre zu einem Erlebnis. Das Buch zeigt rund 500 Bilder – mehr als 6000 Fotos wur-

den für diese Auswahl gesichtet und geprüft. Der Bekannteste unter den externen Autoren ist sicherlich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, Bürger Offenburgs, dem zudem

im Doppel-Interview mit Finanzbürgermeister Christoph Jopen Launiges entlockt werden konnte. Gedruckt wurde das Buch bei Kehler Druck, die Auflage beträgt 5000 Exemplare; bei der Papierauswahl wurde Wert auf die Herkunft aus nachhaltiger Holzwirtschaft gelegt. „Mit diesem Buch ist eine nicht alltägliche Liebeserklärung entstanden: an eine Stadt, die badische Lebensart, diese gesegnete

Landschaft. Vor allem aber: an die Menschen, die hier leben, die die Stadt mit ihrem Bürgersinn und sozialem Engagement, ihrer Schaffenskraft, ihren Ideen, ihrem Schwung und ihrer Lebensfreude vielfältig und lebenswert machen“, unterstreicht Edith Schreiner. Das Werk wird zum einen als repräsentatives Geschenk der Stadt Offenburg Verwendung finden. Zudem ist es für Interessierte ab sofort im regionalen Buchhandel zu finden – in Offenburg bei den Buchhandlungen Roth und Alpha sowie in Gengenbach bei der Buchhandlung Richter. Außerdem kann das Buch in beiden städtischen Bürgerbüros, am Rathausempfang, an der Ritterhaustheke sowie an zwei Tagen auf dem Weihnachtsmarkt (5. und 9. Dezember) erworben werden. Auch Bestellscheine liegen an einigen Stellen aus. Das Offenburg-Buch kostet pro Exemplar 29,95 Euro. Eine limitierte Sonderedition wird in einem Metallschuber angeboten, die aus den Original-Druckplatten des Buchs gefertigt sind – Kosten pro Stück: 49,95 Euro. Je fünf Euro pro verkauftem Exemplar gehen an die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas. Unter www.offenburg.de gibt es nicht nur die Möglichkeit, online zu bestellen, sondern auch in das Buch reinzublättern.

Das FAMILIENBLATT informiert auf vier Seiten über Veränderungen der Offenburger Schullandschaft und bietet eine Veranstaltungsübersicht. ❚ Seite 9 - 12 FÜR RADFAHRER

Die Straßenraumgestaltung an der Okenstraße (B 3) im Bereich des Güterbahnhof-Areals war Thema im Verkehrs- und Planungsausschuss. ❚ Seite 4 FÜR SENIOREN Seit 1992 ist der Seniorenbeirat eine feste Institution in Offenburg. Das nach drei Jahren neu gewählte Gremium ist diese Woche zur ersten Sitzung zusammengekommen. ❚ Seite 7

bulthaup

Die Zeit ist reif – für Ihre erste bulthaup!

Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0781 92429-0 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 42 2013 by Offenburg Offenblatt - Issuu