6 8.12.2012
Firma mit Zukunftsperspektiven Traditionsunternehmen Kirsch Kältetechnik auf Wachstumskurs / Kühlprodukte für Labor- und Gesundheitswesen OB Edith Schreiner besuchte dieser Tage die Firma Kirsch Kältetechnik, die zu den ältesten und traditionsreichsten Offenburger Unternehmen gehört. Begrüßt wurde sie vom geschäftsführenden Gesellschafter Jochen Kopitzke, der das bislang von Georg Kirsch in fünfter Generation geführte mittelständische Familienunternehmen zu Jahresbeginn übernommen hat. Der von Philipp Kirsch 1865 gegründete kleine Handwerksbetrieb beschäftigt heute 72 Mitarbeiter und zählt zu den bundesweit führenden Spezialherstellern von gewerblichen Kühl- und Gefrierschränken für den medizinischen Bereich.
entsprechend hohe Bedeutung messen wir der Aus- und Weiterbildung unserer qualifizierten Fachkräfte bei.“ Die Oberbürgermeisterin würdigte ausdrücklich die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung der Anfang dieses Jahres vollzogenen Übergabe des Familienunternehmens durch Georg Kirsch an seinen Nachfolger. „In
Generationswechsel
Betriebsbesichtigung. v.l. Hans-Joachim Fomferra, Georg Kirsch, Jochen Kopitzke, Edith Schreiner, Ralf Grundheber. Foto: Heck
Bei einem Werksrundgang erhielt Edith Schreiner einen Ein-
Bauen und Wohnen in Offenburg
Für kleine und große Lebens(t)räume ...
Solide im Bau. Stark im Service. Sicherheit und Verlässlichkeit beim Bauen und Wohnen in Offenburg Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5 · D-77654 Offenburg · Tel. 0781 9326610 E-Mail: kontakt@stadtbau.de · Mehr Infos im Web:www.stadtbau.de
blick in die Bandbreite der von Kirsch produzierten Geräte: Das sind neben Medikamenten- und Labor-Kühl- und Gefrierschränken in verschiedenen Modellreihen auch Blutkonserven-Kühlschränke und Blutplasma-Froster. Zu den Kunden gehören Apotheken, Laboratorien und Kliniken ebenso wie die pharmazeutische Industrie im In- und Ausland. „Mit
Kompetenz unseren hochwertigen Produkten rund um das Thema der zuverlässigen Kühlung im Labor- und Gesundheitswesen genießen wir aufgrund unserer Kompetenz, Qualität und Erfahrung sowie unserer umfangreichen Serviceleistungen das Vertrauen unserer Kunden“, erläuterte Kopitzke. „Ohne unsere qualifizierte und hochmotivierte Belegschaft wäre die erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens in den vergangenen Jahren so nicht möglich gewesen“ führte er aus und ergänzte: „Unsere Mitarbeiter sind unser Wettbewerbsvorteil. Eine
Anbetracht des anstehenden Generationswechsels stehen heute viele inhabergeführte Unternehmen vor dem Problem der geeigneten Nachfolgeregelung zum richtigen Zeitpunkt. Ich freue mich sehr, dass dies im Falle der alteingesessenen und traditionsreichen Firma Kirsch so vorbildlich funktioniert hat und damit wertvolle Arbeitsplätze am Standort Offenburg gesichert werden konnten“, betonte Schreiner. Das Unternehmen gerade auch mit Blick auf die mitunter schon langjährig hier beschäftigten Mitarbeiter auch künftig in guten Händen zu wissen, sei sein zentrales Anliegen gewesen, erläuterte Georg Kirsch, der es sich nicht nehmen ließ, Oberbürgermeisterin Schreiner gemeinsam mit seinem Nachfolger auf dem Werksrundgang zu begleiten. „Neben vielen anderen Aspekten spielte die Absicherung der mittel- und längerfristigen Entwicklungsperspektiven des Unternehmens auch mit Blick auf die betrieblichen Entwicklungsmöglichkeiten hier am Betriebsstandort in der Zeller Straße eine wichtige Rolle bei der Übergabe“, erläuterten Kirsch und Kopitzke. Dabei bedankten sie sich für die konstruktive Unterstützung der Stadt.
Kurse für Führerscheinbewerber Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes bietet fortlaufend Kurse für Führerscheinbewerber an. Der nächste Termin ist am Samstag, 15. Dezember, 10 bis
16.30 Uhr im DRK-Lehrsaal in der Ortenbergerstraße 30. Anmeldungen unter Telefon 07 81 / 919 18930 oder übers Internet unter www. kv-offenburg.drk.de.