UNSER AMTSBLATT
Ausgabe Nr. 41
3. Dezember 2023
Foto: Feuerwehr
Foto: Stadt Offenburg
www.offenburg.de/offenblatt
Seite 3: Was tun, wenn der Ernstfall eintritt?
Seite 11: Buntes Licht im Kloster.
Die Lage ist angespannt FOTO: SIEFKE
Ausländerbüro hat mit Fluktuation und Personalmangel zu kämpfen
Wichtige Anlaufstelle: das Ausländerbüro in der Spitalstraße.
ges Sorgenkind Ausländerbüro: Personalmangel, Krankheitsausfälle und eine hohe Fluktuation machen der Einrichtung in der Spitalstraße zu schaffen. Die Lage sei „nach wie vor angespannt“, so Alexa Adelmann, Fachbereichsleiterin Bürgerservice. Bürgermeister HansPeter Kopp versicherte: „Wir tun alles, was wir können.“ Die „aktuelle Situation des Ausländerbüros“ stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Integrationsbeirats
am Montag – und Alexa Adelmann machte in ihrem Bericht keinen Hehl daraus, dass es derzeit nicht rund laufe. Es gebe noch 2000 unbearbeitete E-Mails, 2,84 Sachbearbeiterstellen seien unbesetzt. Hier ist zumindest Land in Sicht, denn am 1. Januar beziehungsweise 5. Februar beginnen drei neue Mitarbeitende. Es sei schwierig, Personal zu finden. Der Fachkräftemangel mache sich auch in diesem Bereich bemerkbar. Zudem müssten erfolgreiche Bewerber*innen
eingearbeitet werden, wodurch wiederum Arbeitskräfte gebunden würden. Sogar Wochenendarbeit komme vor – doch das sei keine Lösung des Problems. An-, Um- und Abmeldungen werden inzwischen im Bürgerbüro vorgenommen, wodurch das Ausländerbüro entlastet werde. Trotzdem gebe es bis zu drei Monate Wartezeiten auf einen Termin. Adelmann empfiehlt, immer wieder in den Online-Kalender zu schauen, mitunter ergäben sich kurzfristig freie Termine. Zur Entlastung der Leiterin des Ausländerbüros, Andrea Bach, wurde eine Doppelspitze eingeführt. Während Bach über das hochkomplexe Fachwissen verfügt, kümmert sich Boris Klatt, der Leiter des Bürgerbüros, derzeit kommissarisch um strukturelle Prozesse und das Thema Digitalisierung. Es gehe darum, das Ausländerbüro zukunftsfähig zu machen. „Wir müssen effizienter werden“, so Bürgermeister Kopp.
Hintergrund: Das Ausländerbüro ist zuständig für die im Stadtgebiet von Offenburg wohnenden Personen mit ausländischem Pass. Zu den Aufgaben gehören alle Anliegen rund um Einreise und Aufenthalt; Verpflichtungserklärungen für Besucher*innen aus dem Ausland; aufenthaltsrechtliche Betreuung von Asylbewerber*innen sowie Flüchtlingen.
Wenn es schneit, gibt es Pflichten für die Bürgerinnen und Bürger SEITE 2 +++ Bis 17. Dezember können sich die Bewohner*innen der Ortsteile für den Glasfaserausbau entscheiden SEITE 3 +++ 19 Projekte fördert die Bürgerstiftung SEITE 4
Für Menschenrechte ges Auch im kommenden Jahr wird sich die Stadt Offenburg an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligen. Wie Teamleiter Integration, Christoph Heimel, in der jüngsten Sitzung des Integrationsbeirats mitteilte, habe ein erstes Planungstreffen bereits stattgefunden. Heimel hofft auf ein „konstruktives und kontroverses Programm“ und „ermuntert und ermutigt“ Interessensgruppen, sich mit eigenen Vorschlägen zu beteiligen. Die Veranstaltungsreihe läuft vom 11. bis 24. März und steht unter dem Motto: „Menschenrechte für alle“. Die Eröffnung soll im Salmen stattfinden. Kontakt: integration@offenburg. de.
Andreas Fanz
SchuhmacherMeister
Seit 47 Jahren am Salmen Handtaschen- & Schuhaufbereitung Koffer- und Reißverschlussreparaturen Feine Ledergürtel & Lederreparaturen Feinste Schuhreparaturen - auch Wanderschuhe Langestr. 53 Offenburg (gegenüber Salmen) Tel. 0781 702 31 www.henrys-schuhservice.de