Offenblatt 41/2012

Page 1

Nr. 41, 1. Dezember 2012

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

nd kale ungs t l a t r ns mbe Vera 6 . D e ze 1. bis 1

Ungewöhnliche Einblicke

er

SchwImmen

Tatort Kultur geht in die fünfte Runde / Mitwirkung des Publikums erwünscht

Kein Schwimmbad ohne Zufahrt: Der Verlauf der Stegermattstraße war Thema im Planungsausschuss. Eine Variante wird favorisiert. ❚ Seite 3 lernen

Bewegung, Reisen und Gartenkunst sind Themen der neuen Saison von Tatort Kultur. Fotos: Breithaupt, Schoch, Heinzmann

Jurte, Gewächshaus, Künstlerwerkstatt oder Ballettstudio – Tatort Kultur entführt auch in der Saison 2012/2013 an ungewöhnliche Orte. „Jetzt geht es wieder los“, freut sich Kulturchef Simon Moser, den bereits viele Anfragen nach der beliebten Reihe erreicht haben. Auch Anregungen der Besucher wurden für die neue Saison aufgegriffen. „Am ersten Abend gehen wir zum Lachen in den Keller“, kündigt er das Thema „Lachen oder über den Humor in den Künsten“ schmunzelnd an. Wie werden Komödien inszeniert oder gut funktionierende Gags kreiert? Was passiert beim Lachen im Körper? – Im Spitalkeller setzen sich am Mittwoch, 5. Dezember, fachkundige Gäste, darunter Lachcoach Bärbel Hinz-Käfer und Michael Dreilich, Cartoonist und Illustrator aus Kehl, mit dem Thema auseinander.

Bauchtanz, Ballett, Yoga oder Kampfsport – Bewegung steht am Dienstag, 26. Februar, im Mittelpunkt. Moser: „Barbara Benz, Leiterin des Yogazentrums Shakti, zeigt uns, wie man gelenkig und mobil bleibt. Es wird ein sehr praktischer Tatort und ich hoffe, das Publikum ist mit Elan dabei!“ Der internationale Choreograph und Balletdirektor Stefano Gianetti berichtet über Tanzen als Ausdrucksform für Emotionen. Für den Tatort Kultur zum Thema „Reisen – wie lerne ich die Welt kennen“ wird eigens eine Jurte, ein traditionelles Zelt der Nomaden in West- und Zentralasien, auf dem Platz der Verfassungsfreunde aufgebaut. Zu Gast sind am Donnerstag, 21. März, Reisebuchautorin Dr. Gabriele Knoll und Sigfried Stinus, Sammler seltenen Schuhwerks aus aller Welt. Im Gewächshaus der Technischen Betriebe Offenburg wird am

Mittwoch, 24. April, der „Gartenkunst“ auf den Grund gegangen. Guerilla-Gardening, die Gestaltung von Barockgärten oder englische Landschaftsgärten bieten Diskussionsgrundlagen. Kontakt mit Künstlern aus den sechs Offenburger Partnerstädten können Besucher am Donnerstag, 13. Juni, in der „Künstlerwerkstatt“ im Artforum knüpfen. Der Termin verspricht einen spannenden Blick auf Kunst in anderen Ländern. Die Mischung aus Ort, Thema und fachkundigen Gästen kommt beim Publikum gut an. 26 Mal gab es Tatort Kultur seit 2008, bis zu 130 Besucher kommen je nach Thema zu den Veranstaltungen. „Das lebendige Miteinander zeichnet die Reihe aus“, erklärt Moser den Erfolg. Alle Tatorte beginnen jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen im Internet unter www.tatort-kultur.de.

Teils sehr emotional diskutierte am Mittwoch der Ausschuss für Schule und Sport die künftige Schulstruktur in der Oststadt. ❚ Seite 5 Bauen Nachdem die Gutachter das Bauvorhaben der Gemibau an der Stegermattstraße als städtebaulich gut vertretbar bezeichnet haben, soll das Projekt bald umgesetzt werden. ❚ Seite 6

Funktion. Eleganz. Harmonie.

HASU Küche und Wohnen Moltkestrasse 2 77654 Offenburg Tel. 0781-92429-0 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 41/2012 by Offenburg Offenblatt - Issuu