Offenblatt 37/2012

Page 1

Nr. 37, 3. November 2012

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

ende skal g n u lt nsta mber Vera . N ov e 8 1 is b 3.

Medienboom hält weiter an

r

ehrung

Kundennah, professionell, schnell: Stadtbibliothek ist wichtiger Kulturträger der Stadt

Die Bundesregierung hat die sechs Dialogbeauftragten der MoscheeGemeinde mit der Integrationsmedaille ausgezeichnet. ❚ Seite 8 ABschIed

Fast 47 Jahre war Hugo Haag für die Stadt Offenburg im Dienst. Nun verabschiedete sich der Stadtmarketing-Chef aus seinem Amt. ❚ Seite 6

Die Stadtbibliothek, ein Ort des Wissens und der Begegnung.

In der Sitzung des Kulturausschusses am 24. Oktober hat die Stadtbibliothek ihren Jahresbericht 2011 vorgestellt. Die Zahlen machen es deutlich: Der Ort des Wissens und der Begegnung ist weiterhin sehr gefragt. „Mit insgesamt 621 919 MedienEntleihungen im Jahr 2011 und damit einer Zunahme von 2,44 Prozent belegen die Zahlen eine erneut starke Nachfrage nach Angeboten und Dienstleistungen der Stadtbibliothek“, freute sich Sibylle Reiff-Michalik. Bei 1741 Öffnungsstunden wurden 357 Medien pro Stunde entliehen oder verlängert. Auch der Medienbestand erhöhte sich um 2905 Objekte. Trotz der sehr intensiven Arbeit an der Konzeption „Bibliothek 2020“ haben die Verantwortlichen auch die Leseförderung und -anregung erfolgreich weitergeführt: Im Kinder- sowie im Jugendbereich ergänzten 19 individuelle Medienzusammenstellungen für

Kindergärten, Grundschulen und Familienzentren das Angebot der Medienkoffer. Für Erwachsene und Jugendliche wurden insgesamt 76 thematische Medienpräsentationen ausgestellt. Einzelveranstaltungen und gut etablierte Literaturreihen wie „WortSpiel“ und der „Offenburger Lesesommer“ sowie die neue Sachbuchreihe „ConText“ in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule zeichnen die Stadtbibliothek als wichtigen Kulturveranstalter der Stadt aus. CDU-Stadträtin Regina Heilig dankte dem Team der Stadtbibliothek für die geleistete Arbeit und fragte nach der Ursache für den Zusammenbruch des Selbstverbuchungssystems, der mit einer Schließung der Bibliothek von drei Tagen einherging. „Grund für den Computer-Crash war eine Überhitzung der Geräte, die mehrere Festplatten in Mitleidenschaft zog“, erklärte Reiff-Michalik. Dankesworte kamen auch von Loretta Bös

Fotos: Heinzmann / Collage: Schoch

(SPD), der positiv auffiel, dass die Zahl der Leser zwischen 14 und 17 Jahren anstieg. Reiff-Michaliks Vermutung: „Dahinter steckt, dass wir vermehrt auf neue Medien einsteigen.“ Auch Eva-Maria Reiner (Grüne) und FDP-Stadtrat Claudio Labianca freuten sich über die positive Entwicklung. Entsprechend der neuen Trends in der Medienlandschaft hat die Bibliothek die neue Benutzungsordnung besonders in den Bereichen Selbstverbuchung, Internetnutzung und Ausleihe digitaler Medien aktualisiert. „Wir gehen davon aus, dass wir nach dem Saldieren Mehreinnahmen von zirka 4000 Euro haben werden, die für die Einrichtung einer neuen Musikbibliothek als Deckung dienen“, ist Reiff-Michalik zuversichtlich. Zustimmend nahm das Gremium vom Bericht Kenntnis und empfahl dem Gemeinderat einstimmig, die neue Benutzungsordnung zu beschließen.

dIskussIon Rund 160 Interessierte kamen zum Zweiten Meinungsforum Elgersweier zur Frage der Hansgrohe-Erweiterung. Schwerpunkt der Diskussion: Verkehr, Grün- und Ausgleichsflächen. ❚ Seite 3

Funktion. Eleganz. Harmonie.

HASU Küche und Wohnen Moltkestrasse 2 77654 Offenburg Tel. 0781-92429-0 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 37/2012 by Offenburg Offenblatt - Issuu