Nr. 31, 21. September 2019
Amtsblatt der Stadt Offenburg
www.offenburg.de
ende skal g n u lt ber nsta 6. Okto Vera er bis b m e t 21. Sep
Hier trifft man sich
r
AMBIVALENT
DiesjĂ€hrige Oberrhein Messe öffnet vom 28. September bis 6. Oktober ihre Pforten Acht Themenwelten, neun Messebereiche, 500 Aussteller und 75 000 zu erwartende Besucher: Die 81. Oberrhein Messe findet vom 28. September bis 6. Oktober statt und mit ihr eine der gröĂten Verbrauchermessen im SĂŒdwesten der Republik. Mit einem âHier trifft man sichâ eröffnete Messe-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Sandra Kircher die Pressekonferenz anlĂ€sslich des bevorstehenden GroĂereignisses auf dem MessegelĂ€nde. Die Oberrhein Messe stehe fĂŒr regionale IdentitĂ€t, so Kircher. Daher werden die âDorfrockerâ die Messe am Samstag, 28. September, um 11.30 Uhr im GroĂen Saal der Oberrheinhalle eröffnen. Wer am ersten Tag in
Energietage heimischer Tracht kommt, zahlt lediglich zwei Euro Eintritt. Schlager und Volksmusik bieten auch Sonja Christin und Bata Illic am 1. Oktober. Die Messebereiche reichen von Gesundheit & Leben, Mode & Beauty, Wohnen & Haushalt bis hin zu Garten & Landtechnik. Einen Höhepunkt bilden die Energietage in Halle 1B, bei denen FachvortrÀge und Workshops geSTICHWORT
Zahlen & Hinweise Erwachsene zahlen 5 Euro im Vorverkauf und sechs Euro an der Tageskasse; Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren 2 Euro, die Familienkarte kostet 13 Euro. Es gibt einen kostenfreien ShuttleService zwischen dem Park-andRide am Flugplatz bzw. am Bahnhof und dem MessegelÀnde. Auch der Messekindergarten von 11 bis 17 Uhr ist kostenlos.
Um Demokratie in Zeiten der Digitalisierung ging es beim jĂŒngsten SalmengesprĂ€ch mit der Politikwissenschaftlerin Ursula MĂŒnch. â Seite 3 KRITISCH
Mit Maskottchen Windy. Stefan Schrempp, Bernadette Kurte, Alexander Fritz, Sandra Kircher, Uwe Baumann und Rosa Karcher. Foto: Siefke
boten werden. Offenburgs Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte freut sich, mit ihren Kooperationspartnern zum achten Mal vertreten zu sein. Der Organisator vom Kosmos Schwarzwald, Uwe Baumann, will ein âmodernes Bildâ der Region bieten. Zum fĂŒnften Mal stellen ĂŒber 40 KĂŒnstler/innen unter dem Motto âDer Schwarzwald steht Kopfâ ihre Werke im GroĂen Saal der Oberrheinhalle aus. Erweitert wird die Schau um den KosmosSchwarzwald Sonntag.
Artenvielfalt Zu den beliebtesten Themenwelten zĂ€hlt die Tierhalle. âDas motiviert uns natĂŒrlichâ, versichert Stefan Schrempp vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband: âWir wollen die Leistungen unserer Landwirtschaft demonstrieren und auf ihre Vielfalt hinweisen.â Die Messe als Plattform sei wichtig: âWir möchten mit den Besuchern ins GesprĂ€ch kommen.â In der groĂen Scheune werden Rinder, Schweine
und Pferde gezeigt. FĂŒr die kleinen Besucher gibt es einen Streichelzoo. Die Organisatoren achten dabei darauf, dass die Tiere einen RĂŒckzugsbereich haben: âDas Tierwohl ist uns sehr wichtig.â Beliebt ist auch der Bauernmarkt mit duftendem Steinofenbrot, gepresstem Apfelsaft, heiĂen Waffeln und frisch gebackenen Kuchen mit Zutaten aus der Region. FĂŒr letztgenanntes Angebot sind die Landfrauen zustĂ€ndig. Rosa Karcher vom Landfrauenverband SĂŒdbaden freut sich auf die bevorstehenden Tage: âDas ist eine ganz tolle Form und fĂŒr uns ein StĂŒck Heimat.â Neben kulinarischen Leckereien werden Informationen zum Volksbegehren Artenvielfalt verteilt. Das Windy-Haus, benannt nach dem Maskottchen der Messe, richtet sich an die jungen GĂ€ste: Es findet ein tĂ€glich wechselndes Programm statt â von einer Zirkusvorstellung bis zum Kinderschminken. Auf dem FreigelĂ€nde dreht sich das Nissan-Riesenrad. Weitere Informationen unter www. oberrhein-messe.de
Vertreter von Stadt, Schule und Polizei diskutierten ĂŒber den sicheren Schulweg und ĂŒbten scharfe Kritik am sogenannten Elterntaxi. â Seite 5 IDEENREICH In neun KindertagesstĂ€tten und Grundschulen haben sich Erzieherinnen und die Kinder mit der Landesgartenschaubewerbung der Stadt Offenburg beschĂ€ftigt. â Seite 9
HASU KĂŒche und Wohnen MoltkestraĂe 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de