Nr. 26, 13. Juli 2013
ihre Bürgerzeitung
Kinder werden zu Bürgern
www.offenburg.de sanieren
„Unsere kleine Stadt“ zum 21. Mal als kostengünstiges Ferienprojekt in Albersbösch
Im Rahmen des „Konjunkturpakets II“ wurden Hallen in fünf Ortsteilen sa niert. Den Schlussbericht dazu gab es im Haupt und Bauausschuss. ❚ Seite 4 Parken
Viele Pendler kommen mit dem Auto nach Offenburg. Aus aktuellem An lass nimmt Verkehrschef Andreas Demny Stellung zur Parksituation.
Seifenblasen gibt es vermutlich nur in Bürgerversammlungen der kleinen Stadt.
Foto: Archiv
dienen – Spielgeld, das die Sparkasse Offenburg-Ortenau druckt und in diesem Jahr Motive des Malwettbewerbs 2012 trägt. Mit dem Geld können die Sechs- bis 13-Jährigen während der Spielwoche in der kleinen Stadt einkaufen. Zu den Arbeitsstellen der Kinderstadt gehören unter anderem Kreativwerkstätten (Herstellung von Schmuck), eine Schreinerei, eine Näherei und eine Zeitungsredaktion. Eine Arbeitsgarantie gibt es jedoch nicht, dafür umso mehr Freizeitangebote: Trommelkurse, den Fahrradparcours der Offen-
burger Verkehrspolizei oder ErsteHilfe-Kurse im Krankenhauszelt der Malteser. Auch der Speiseplan für die Mittagspause steht bereits fest: Es gibt Spezialitäten aus vier deutschen Bundesländern. Damit alle Angebote finanziert werden können, beträgt die Teilnahmegebühr für jedes Kind einmalig vier Euro. Hinzu kommen 2,50 Euro pro Essen. Das E-Werk Mittelbaden ist seit Jahren Partner, ebenso unterstützen die Vollkorn-Bäckerei Schnitzer sowie Wolter und Baumann das Projekt. Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist und die evangelische Erlösergemeinde stellen Gelände und Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Narrenzunft Waldwurz ist ebenfalls dabei. Hinzu kommt eine Förderung des Vereins „Spiel des Jahres“. Zum Abschluss findet am 5. September eine Kinder-Disco statt, nachdem die Landeskinderturnstiftung mit ihrer Kinderturnwelt für staunende Augen gesorgt hat.
Sie beginnt täglich um 10 Uhr mit einer moderierten Bürgerversammlung und endet nach der zweiten Bürgerversammlung um 16.30 Uhr: „Unsere kleine Stadt“, Offenburgs Kinderspielstadt, nimmt vom 2. bis 5. September voraussichtlich zwischen 200 und 300 Kinder auf. Kein Zweifel: Hier werden seit mehr als 20 Jahren Formen der Bürgerbeteiligung eingeübt. Veranstalter ist das Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch, die Koordinatoren sind Stefan Berndt und Irmgard Krocker. „Wir haben jedes Jahr zirka 80 Helfer/innen mit an Bord – Jugendliche und Erwachsene, Ehren- und Hauptamtliche. Für die Kinder ist diese Woche eine Riesen-Sache“, schildert Berndt die Erfahrungen mit dieser Art der Ferienfreizeit. – Wobei das mit der freien Zeit relativ ist, schließlich gibt es zwei Job-Agenturen, die Arbeitsplätze vermitteln. Die sind heiß begehrt, können sich die Kinder doch „Kleine-Stadt-Euros“ ver-
sPielstadt
Vorverkauf Die Stadtausweise, die es bei Be zahlen der Teilnahmegebühr gibt, können an zwei Tagen im Vorver kauf erworben werden: Dienstag, 27. August, 10 bis 12 Uhr, sowie Mittwoch, 28. August, 14 bis 16 Uhr, im Siedlerhof, Banater Weg 1.
❚ Seite 7 diskutieren Die Themen Verkehr und Parken standen auch im Fokus der Bürger information in Albersbösch. Rund 100 Anwohner haben sich an der Diskussion beteiligt. ❚ Seite 10
Funktion. Eleganz. Harmonie.
Unser Service: 5 Jahre Vollgarantie auf alle Elektrogeräte
HASU Küche und Wohnen Moltkestrasse 2 77654 Offenburg Tel. 0781-92429-0 www.hasu.de