Offenblatt 12/2021

Page 1

Nr. 12, 10. April 2021

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

Wer versteht Bahnhof?

NEULAND

Onlinebeteiligung zum städtebaulichen Wettbewerb beginnt am kommenden Montag Am kommenden Montag, 12. April, startet die Onlinebeteiligung zum städtebaulichen Wettbewerb Bahnhofsquartier. Der Bahnhof und das Bahnhofsquartier sollen zu einem attraktiven Eingangstor der Stadt werden und mehr Raum für Begegnung und Aufenthalt bieten. Zugleich benötigt der Bahnhof als zentraler Knotenpunkt aller Verkehrsarten dringend eine Aufwertung, um fit für die Zukunft zu werden. Dafür lässt die Stadt Offenburg im Rahmen eines städtebaulichen Planungswettbewerbs ein Gesamtkonzept erarbeiten.

wer versteht bahnhof?

UMZUG

Mitdenken. Mitreden. Mitmachen.

Maria

Oken

k

ße

eier stra ße

Bürkl instra

mer sw Ram

Fra

nz-V olk-S traße

Straß bu

rg ger

nz -

Volk -

Jo se f-K oh Straß e

lerPla tz

Straß e

S arl Sa ands traße

Beteiligen Sie sich vom 12.04. bis zum 02.05.2021!

Goethes traße

Ramm

Posts traße

erswe ierstr aße

hlerpa rk

Sofienstraße

Im Pfä

Philip

Carl-B B

p-Reis -S Straße

ße Sofienstra

Zeller

Straße

Der Offenburger Bahnhof und das Bahnhofsquartier sollen zu einem attraktiven Eingangstor zur Stadt werden und mehr Raum für Begegnung und Aufenthalt bieten. Zugleich benötigt der Bahnhof als zentraler Knotenpunkt aller Verkehrsarten dringend ein Upgrade, um fit für die Zukunft zu werden. Dafür lässt die Stadt Offenburg im Rahmen eines städtebaulichen Planungswettbewerbs ein Gesamtkonzept erarbeiten. Für die am Wettbewerb teilnehmenden Planungsteams hat die Stadt nun konkrete Vorgaben erarbeitet. Diese sollen bestmöglich die Interessen der unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer des Bahnhofsquartiers berücksichtigen. Dazu benötigen wir jetzt Ihre Rückmeldung!

Sofienst raße

Fra

e Unionrampe

Für die am Wettbewerb teilnehmenden Planungsteams hat die Stadt konkrete Vorgaben erarbeitet. Diese werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt und sollen bestmöglich die Interessen der unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer des Bahnhofsquartiers berücksichtigen. Hierzu benötigt die Stadtverwaltung die Rückmeldungen aus der Öffentlichkeit. Mitmachen geht ganz einfach. Vom 12. April bis zum 2. Mai 2021 stehen dafür zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Online auf mitmachen.offenburg.de/bahnhof stehen alle Informationen über die Aufgabenstellungen zu den verschiedenen

❚ Seite 3

Bürgerbeteiligung zum städtebaulichen Wettbewerb Bahnhofsquartier

Rhein straß e

Zwei Möglichkeiten

Mit den Planungen für die Landesgartenschau 2032 geht es voran. Nachhaltigkeit ist eines der Hauptanliegen.

Schillerplatz

Online auf: mitmachen.offenburg.de/bahnhof: Informieren Sie sich über die Aufgabenstellungen zu den verschiedenen Themenfeldern und bringen Sie Ihre Ideen ein. Vor Ort im Bahnhofsquartier: Begeben Sie sich auf Ihren persönlichen Rundgang durch das Wettbewerbsgebiet. An sieben Stationen können Sie sich vor Ort ein Bild machen und anschließend über den QR-Code ebenfalls auf mitmachen.offenburg.de/bahnhof Ihre Anregungen hinterlassen. Scannen Sie den QR-Code und teilen Sie uns Ihre Ideen mit! Über den QR-Code gelangen Sie direkt auf das Online-Beteiligungsportal der Stadt Offenburg mitmachen.offenburg.de/bahnhof

Plakativ. Mitdenken, Mitreden und Mitmachen sind angesagt.

Themenfeldern bereit. Über die Kommentarfunktion kann man sich zu jeder Aufgabenstellung – auch bequem vom heimischen

STICHWORT

Förderung von Mikroprojekten im Sanierungsgebiet Das Sanierungsgebiet wird im Rahmen des Bund-/Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert. Umgesetzt werden sollen gemeinnützige Mikroprojekte, die den Akteuren die Möglichkeit geben sollen, sich am Sanierungsprozess bedarfsbezogen und themenoffen zu beteiligen. Vorgesehen ist ein Budget von jährlich 50 000 Euro. Fördervoraussetzung ist u.a. ein gemeinnütziger und nicht-kommerzieller Zweck. Der Förderzeitraum beträgt ein Jahr. Weitere Informationen im Internet unter www.offenburg.de/sanierungsgebiete

Foto: Stadt

Sofa aus – einbringen. Vor Ort im Bahnhofsquartier kann sich jede und jeder auf einen ganz persönlichen Do-It-Yourself-Rundgang durch das Wettbewerbsgebiet begeben. An sieben Orten im Bahnhofsquartier stehen während des Beteiligungszeitraums Info-Stationen bereit. Hier kann sich ein Bild über die Situation gemacht werden. Über einen QR-Code an jeder Themenstation besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort Anregungen zum Themenfeld und den entsprechenden Aufgabenstellungen zu geben.

Für das Karl-Heitz-Stadion gibt es einen neuen Standort: Das Areal rund um das Schaible-Stadion wird mehrheitlich begrüßt. ❚ Seite 6 PROGRAMM Das neue Jahresprogramm des Seniorenbüros der Stadt liegt vor. Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung. Neben Vor-Ort-Veranstaltungen läuft viel online. ❚ Seite 11

Frühling für Ihre Küche

Anrufen unter 924290 Termin vereinbaren Küche planen!

HASU Küche und Wohnen www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.